Hi Michael,
Bilder einstellen ist easy: ich lade sie mit abload.de hoch (Du brauchst Dich nicht anmelden o.ä. / Bild ggfs. verkleinern: das Forum hat Bilder auf 1024 Pixel Breite beschränkt) dann den 2. Link von unten einfach in Dein Textfenster hier kopieren.
Dass Du tatsächlich 30 cm mehr Breite als ich hast, lässt mich vor Neid erröten

! (Ich könnte damit meine Rampe flacher machen und den Bahnhofsgleisen mehr Länge geben...)
Damit kannst Du schon einiges anstellen.
Wenn Du vom M-Gleis kommst, brauchst Du im Prinzip auch keine Angst vor den Bogenweichen oder R1 zu haben, Esseidenn, Du fährst viele Fremdfabrikate (Bemo macht in AC ???). Auch Wagen anderer Hersteller haben manchmal Probleme auf den Bogenweichen v.a. mit DC-Radsätzen, ich hab zur Zeit Roco, Fleischmann, Liliput und Brawa im Einsatz, alles ohne Probleme..., allerdings würde ich - wenn ich könnte - im sichtbaren Bereich am Liebsten auf R1 verzichten.
Wenn Du meinen Thread gelesen hast, weißt Du, dass ich mir viele Gedanken über meinen Gleisplan gemacht habe und schließlich das für mich optimale rausgeholt habe.
Von Dir wissen wir noch nicht soviel, deshalb können wir uns nicht (auch Jürgen nicht) vorstellen, was für Dich "optimal" bedeutet...Aus Deiner letzten Antwort schließe ich, es geht um lange Züge, denn Jürgen hat tatsächlich mehr Gleise im SBf als Du...
Eine Wendel solltest Du bei der Größe ganz schnell vergessen, da geht ja die halbe Anlage drauf...Die Rampe als Paradestrecke an der vorderen Anlagenkante ist einfach eine gute Idee! Da siehst Du Deine Züge auch mal fahren...
Gruß
uLi