RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#1 von Pinball ( gelöscht ) , 05.05.2016 16:25

Hallo

Vor vielen Jahren bat mich ein Modellbahnerfreund ob ich ihm einen Achszähler für die Modellbahn bauen kann, da er Märklin Metall Gleise in seinem SBF verwenden wollte.
Nach Anfänglicher Skepsis meinerseits wagte ich mich an das Projekt.

Ein Achszähler ist bei der grossen Bahn ein Teil der Gleisfreimeldung.
Am Anfang und am Ende eines Gleises sind sogenannte Achszähler. Diese Zählen über ein Motorzählwerk oder Elektronisch die Ein- und Ausfahrenden Achsen. Ist der Zählerstand gleich ist das Gleis frei.

Inzwischen ist das nun der 3 Gehversuch. Hier dazu mal die Geschichte.

AZ1
Der erste Achszähler wurde noch basierend auf der C-MOs Schaltungstechnik aufgebaut. Dieser Funktionierte auf dem Basteltisch zwar hervorragend, hatte aber zwei Entscheidene Probleme. Er konnte nur ein einfaches Gleis zählen, zum anderen verzählte er sich ständig.
Der Genaue Grund dazu wurde leider nicht gefunden.

So sah damals die Platine aus, welche sogar noch selber geätzt wurde.


Von diesem Typ gibt es nur diesen einen Prototyp !

AZ2
Nach längerer Versuchsphase wurde der AZ1 verworfen und auf Basis von Microcontrollern ein AZ realisiert.
Das Ergebnis war um längen besser. Zum einen konnte dieser auch eine Kreuzung mit 4 Achszählpunkten erfassen und auch lange Güterzüge wurden Fehlerfrei gezählt. Nach längerer Testphase kam es dann allerdings das dass Paket auf dem Postweg verloren ging, zum anderen der damalige PC einen Festplattencrash erlitt und natürlich gab es keine Datensicherung (Dachte ich zumindest)

AZ3
Inzwischen ist etwas Zeit vergangen und nach den ersten erneuten Versuchen wurde mit dem Aufbau eines neuen AZ begonnen.
Die Hardware befindet sich gerade in der Entwicklung. Hier seht ihr die aktuelle Platine. Zum Vorgänger AZ2 sind nur noch 2 anstatt 3 AT-Megas 8L im Einsatz. Derzeit ist dieser AZ allerdings noch in der Entwicklung.
Sobald es einen Fortschritt gibt wird der Beitrag fortgesetzt


Derzeitiger Stand AZ 3

Lustigerweise wurde durch Zufall auf einer alten Festplatte dann doch eine Datensicherung des AZ2 gefunden. Naja..Lehrgeld sag ich da nur..
Ich freue mich auf tolle Diskussionen

Viele Grüsse
Patrick


Pinball

RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#2 von Helgasheimkeller , 05.05.2016 19:03

Hallo Patrik Auch ich hatte mal vor so etwas zu machen habe das aber anders gemacht mir war der Aufwand zu groß. Friedhelm Schiersching hat in seinem Buch Elektronik für die Modellbahner einen solchen digitalen Achszähler beschrieben der mit Lichtschranken bzw. Fototransistoren BP101 die Achsen zählt. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#3 von Pinball ( gelöscht ) , 05.05.2016 19:49

Zitat von Helgasheimkeller
Hallo Patrik Auch ich hatte mal vor so etwas zu machen habe das aber anders gemacht mir war der Aufwand zu groß. Friedhelm Schiersching hat in seinem Buch Elektronik für die Modellbahner einen solchen digitalen Achszähler beschrieben der mit Lichtschranken bzw. Fototransistoren BP101 die Achsen zählt. Gruß Werner



Hallo Werner

Ich glaube ich kenne dieses Buch und auch die Schaltung.
Da es mir um den Nachbau nach dem Vorbild geht habe ich mich für die Anlehnung ans Vorbild orientiert,
Bei mir zählen auch wie beim Original zwei Zähler zwei getrennte Zählstellen werden miteinander verglichen und bei Gleichstand
das Gleis als frei gemeldet.

Gruss
Patrick


Pinball

RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#4 von entchen , 05.05.2016 19:54

Hallo Patrick,
ein tolles Projekt. Magst du uns den Schaltplan zeigen? Das sieht nach einem sehr interessanten Bastelprojekt aus!

Gruß
Oliver


Bastelprojekt mit Mikrokontroller - Bluetooth Verbindung: Selbstbau HO Messwagen mit Atmega16


 
entchen
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 19.01.2011


RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#5 von Nostromo , 05.05.2016 20:53

Tolles Projekt, nur muss ich leider ein klein wenig was korrigieren, zumindest was Achszähler von Thales (ehemals Alcatel bzw. SEL) angeht: Da werden nicht zwei Zähler verglichen, sondern der Zählerstand für einen Abschnitt an Hand der Zählimpulse der betroffenen Zählpunkte bestimmt. Ist dieser 0, ist der Abschnitt frei, bei >0 ist er belegt, bei <0 technisch gestört.

Ich hab dazu vor einiger Zeit mal einen umfangreicheren Beitrag verfasst, den ich gerne hier wiedergeben kann. Grundlegend ging es damals darum was passiert, wenn sich ein Achszähler "in echt" verzählt (der Beitrag wurde damals in einem Schweizer Forum veröffentlicht, daher sind entsprechende Bezüge vorhanden).

Es handelt sich beim Thales AzLM um eine Messung mittels zwei schwingenden Magnetfeldern, welche das Gleis umgeben, das ist im Grunde nichts anderes als ein Inkrementalgeber. Wie man schnell merkt, reagieren sie somit auf magnetisch leitende Einflüsse von aussen: Fährt eine Achse hindurch wir das Magnetfeld unterbrochen, es kommt zu einer sogenannten "Absenkung".

Da die Umgebungsbedingungen (Schienenprofile, Kabellängen, Schweissungen etc.) diese Messungen beeinflussen, wird jeder(!) Zählpunkt bei der Werkprüfung oder einem Tausch einer Komponente "abgeglichen". Dabei wird, unter Zuhilfenahme einer genormten Absenklehre, jedes der beiden Magnetfelder optimal eingepegelt (teilweise rein elektronisch, teilweise noch mechanisch je nach Generation). Was dabei aber wichtig ist: Jede dieser Messung besitzt einen Referenzwert: Weicht die Messung "in der Luft" zu weit von diesem ab, wird zunächst eine sogenannte Driftwarnung, bei zu hoher Abweichung eine Störung ausgegeben.
Dazu wird zusätzlich in einem Intervall ein Prüfimpuls über die Sendespulen ausgesendet, welcher in einem zu erwartenden Rahmen am Empfänger ankommen muss, ausserdem wird der Zeitversatz in der Schwingung der Magnetfelder gemessen.

Bei den oben genannten Einstellarbeiten kann und ist es auch schon vorgekommen, dass die beiden Messungen über Kreuz ausgeführt wurden. Der Zählpunkt funktioniert dann zwar, kann aber bei ungünstigen Verhältnissen (extrem kleine oder grösse Räder) auf einmal eine Fehlzählung verursachen, wohlgemerkt: Das ist äusserst selten. Zu den Auswirkungen weiter unten mehr...

Grundlegend ist die Auswerteelektronik welche die Magnetfelder misst und auswertet doppelt und unabhängig vorhanden (auch wenns nur eine Platine ist), beide sogenannten Zählpunktrechner ermitteln unabhängig voneinander den aktuellen Zählerstand. Weichen sie voneinander ab, schaltet sich der Zählpunkt ab und wechselt in den sogenannten "Failsafe"-Modus, aus welchem er ohne Spannungsunterbruch nicht eigenständig wieder erwacht. Können die unabhängigen Messungen (die leicht abweichend stattfinden, um eben genau eine Fehlzählung so gut wie irgend nur möglich zu erkennen) die Fehlzählung auch nicht erkennen, so wird diese nunmal an die Innenanlage übermittelt.
Dies geschieht über ISDN, wobei jeder Zählpunktrechner seinen Zählerstand autonom über diesselbe Leitung übermittelt. Hierbei ist wichtig: Der Zählpunkt zählt in sich selbstständig und übermittelt zyklisch (< 500ms) seine Daten an die Innenanlage, er übermittelt somit nicht "1 Achse plus" oder "3 Achsen minus" sondern eben seinen aktuellen Zählerstand, z.B. "ZPR1: 1230, ZPR2: 1230"...bis zum nächsten Paket fahren zwei Achsen durch, dann ist das folgende "ZPR1: 1232, ZPR2: 1232". Die Pakete sind zudem nummeriert und müssen in logischer Reihenfolge eintreffen, ein Ausbleiben von Paketen wird aber bis zu einem gewissen Punkt toleriert.

Zusätzlich besitzt jeder AzLM Zählpunkt in der Schweiz seine eigene Adresse (jeder !) welche er ebenfalls mitübermittelt und welche für beide Zählpunktrechner separat über Schalter am Gleis eingestellt werden muss (auch diese wird gegenseitig überwacht). Würde bei einer Reparatur oder einem Umbau aus versehen ein Kabel vertauscht werden, würde die Innenanlage zwar Daten erhalten, diese aber auf Grund der falschen Adresse abweisen. Dies da ganz klar definiert ist, an welchem Rechner welcher Zählpunkt mit welcher Zuweisung angeschlossen wird.

In der Innenanlage wertet dieser sogenannte Zählpunktvorrechner die ankommenden ISDN Pakete aus, dies ebenfalls wiederum mit zwei unabhängigen Rechnern (es gibt ein höher verfügbares System mit drei Rechnern, das lassen wir mal aus), sendet diese über getrennte CAN-Busse an die beiden unabhängigen CPUs der Achszählerauswertung und diese rechnen daraus die aktuelle Achszahl im jeweiligen Freimeldeabschnitt aus. Weichen die Resultate von einander ab oder tritt eine interner Hardwarefehler auf, schaltet sich der Rechner automatisch ab und startet sich neu (dabei kann er dies innert einer gewissen Zeit nur wenige Mal tun, bevor er ebenfalls ins "Failsafe" fällt). Wohlgemerkt sind nach einem solchen Neustart alle Abschnitte belegt und müssen grundgestellt werden.

Die Ausgabe erfolgt dann folgendermassen: Sind alle (und sicher auch noch zusätzliche) oben genannten Sicherheiten gegeben (richtiger Zählpunkt übermittelt konsistente Daten mit richtiger Adresse undsoweiterundsofort) und die Achszahl in einem Freimeldeabschnitt ist =0 dann wird "sicher frei" an das Stellwerk ausgegeben. WIrd dies (was ausser beim Elektra2 mit LAN Anbindung immer der Fall ist) über Relaiskarten getan, so steuert sogar jeder Prozessor mit seinem DC/DC Wandler eines der beiden Relais unabhängig an und überwacht dieses auch, auch hier: Tritt eine Abweichung auf ist Schluss ! Erst wenn diese Kette vollständig erfüllt ist und beide Relais angezogen haben weiss das Stellwerk: Der Abschnitt ist frei.
Sind mehr als 0 Achsen im Abschnitt gilt dieser als belegt.
Sind weniger als 0 Achsen im Abschnitt oder eines der Elemente der gesamten Kette ist gestört, wechselt der Abschnitt auf "technisch gestört" und kann, vorausgesetzt es liegen keine technischen Probleme vor, grundgestellt werden.


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#6 von Pinball ( gelöscht ) , 05.05.2016 22:02

Zitat von entchen
Hallo Patrick,
ein tolles Projekt. Magst du uns den Schaltplan zeigen? Das sieht nach einem sehr interessanten Bastelprojekt aus!

Gruß
Oliver



Guten Abend

Ich zeichne meine Schaltpläne erst wenn die Platine fertig gelötet ist, da sie ja noch in der Entwicklung ist und ich da zügiger Arbeiten kann.
Ich kann gerne ein Schaltplan hochladen, da ich jedoch Programmierbare CPUs verwende ist dort nicht so wirklich vie zu sehn.

Gruss
Patrick


Pinball

RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#7 von Pinball ( gelöscht ) , 05.05.2016 22:09

Zitat von Nostromo
Tolles Projekt, nur muss ich leider ein klein wenig was korrigieren, zumindest was Achszähler von Thales (ehemals Alcatel bzw. SEL) angeht: Da werden nicht zwei Zähler verglichen, sondern der Zählerstand für einen Abschnitt an Hand der Zählimpulse der betroffenen Zählpunkte bestimmt. Ist dieser 0, ist der Abschnitt frei, bei >0 ist er belegt, bei <0 technisch gestört.

Ich hab dazu vor einiger Zeit mal einen umfangreicheren Beitrag verfasst, den ich gerne hier wiedergeben kann. Grundlegend ging es damals darum was passiert, wenn sich ein Achszähler "in echt" verzählt (der Beitrag wurde damals in einem Schweizer Forum veröffentlicht, daher sind entsprechende Bezüge vorhanden).

Es handelt sich beim Thales AzLM um eine Messung mittels zwei schwingenden Magnetfeldern, welche das Gleis umgeben, das ist im Grunde nichts anderes als ein Inkrementalgeber. Wie man schnell merkt, reagieren sie somit auf magnetisch leitende Einflüsse von aussen: Fährt eine Achse hindurch wir das Magnetfeld unterbrochen, es kommt zu einer sogenannten "Absenkung".

Da die Umgebungsbedingungen (Schienenprofile, Kabellängen, Schweissungen etc.) diese Messungen beeinflussen, wird jeder(!) Zählpunkt bei der Werkprüfung oder einem Tausch einer Komponente "abgeglichen". Dabei wird, unter Zuhilfenahme einer genormten Absenklehre, jedes der beiden Magnetfelder optimal eingepegelt (teilweise rein elektronisch, teilweise noch mechanisch je nach Generation). Was dabei aber wichtig ist: Jede dieser Messung besitzt einen Referenzwert: Weicht die Messung "in der Luft" zu weit von diesem ab, wird zunächst eine sogenannte Driftwarnung, bei zu hoher Abweichung eine Störung ausgegeben.
Dazu wird zusätzlich in einem Intervall ein Prüfimpuls über die Sendespulen ausgesendet, welcher in einem zu erwartenden Rahmen am Empfänger ankommen muss, ausserdem wird der Zeitversatz in der Schwingung der Magnetfelder gemessen.

Bei den oben genannten Einstellarbeiten kann und ist es auch schon vorgekommen, dass die beiden Messungen über Kreuz ausgeführt wurden. Der Zählpunkt funktioniert dann zwar, kann aber bei ungünstigen Verhältnissen (extrem kleine oder grösse Räder) auf einmal eine Fehlzählung verursachen, wohlgemerkt: Das ist äusserst selten. Zu den Auswirkungen weiter unten mehr...

Grundlegend ist die Auswerteelektronik welche die Magnetfelder misst und auswertet doppelt und unabhängig vorhanden (auch wenns nur eine Platine ist), beide sogenannten Zählpunktrechner ermitteln unabhängig voneinander den aktuellen Zählerstand. Weichen sie voneinander ab, schaltet sich der Zählpunkt ab und wechselt in den sogenannten "Failsafe"-Modus, aus welchem er ohne Spannungsunterbruch nicht eigenständig wieder erwacht. Können die unabhängigen Messungen (die leicht abweichend stattfinden, um eben genau eine Fehlzählung so gut wie irgend nur möglich zu erkennen) die Fehlzählung auch nicht erkennen, so wird diese nunmal an die Innenanlage übermittelt.
Dies geschieht über ISDN, wobei jeder Zählpunktrechner seinen Zählerstand autonom über diesselbe Leitung übermittelt. Hierbei ist wichtig: Der Zählpunkt zählt in sich selbstständig und übermittelt zyklisch (< 500ms) seine Daten an die Innenanlage, er übermittelt somit nicht "1 Achse plus" oder "3 Achsen minus" sondern eben seinen aktuellen Zählerstand, z.B. "ZPR1: 1230, ZPR2: 1230"...bis zum nächsten Paket fahren zwei Achsen durch, dann ist das folgende "ZPR1: 1232, ZPR2: 1232". Die Pakete sind zudem nummeriert und müssen in logischer Reihenfolge eintreffen, ein Ausbleiben von Paketen wird aber bis zu einem gewissen Punkt toleriert.

Zusätzlich besitzt jeder AzLM Zählpunkt in der Schweiz seine eigene Adresse (jeder !) welche er ebenfalls mitübermittelt und welche für beide Zählpunktrechner separat über Schalter am Gleis eingestellt werden muss (auch diese wird gegenseitig überwacht). Würde bei einer Reparatur oder einem Umbau aus versehen ein Kabel vertauscht werden, würde die Innenanlage zwar Daten erhalten, diese aber auf Grund der falschen Adresse abweisen. Dies da ganz klar definiert ist, an welchem Rechner welcher Zählpunkt mit welcher Zuweisung angeschlossen wird.

In der Innenanlage wertet dieser sogenannte Zählpunktvorrechner die ankommenden ISDN Pakete aus, dies ebenfalls wiederum mit zwei unabhängigen Rechnern (es gibt ein höher verfügbares System mit drei Rechnern, das lassen wir mal aus), sendet diese über getrennte CAN-Busse an die beiden unabhängigen CPUs der Achszählerauswertung und diese rechnen daraus die aktuelle Achszahl im jeweiligen Freimeldeabschnitt aus. Weichen die Resultate von einander ab oder tritt eine interner Hardwarefehler auf, schaltet sich der Rechner automatisch ab und startet sich neu (dabei kann er dies innert einer gewissen Zeit nur wenige Mal tun, bevor er ebenfalls ins "Failsafe" fällt). Wohlgemerkt sind nach einem solchen Neustart alle Abschnitte belegt und müssen grundgestellt werden.

Die Ausgabe erfolgt dann folgendermassen: Sind alle (und sicher auch noch zusätzliche) oben genannten Sicherheiten gegeben (richtiger Zählpunkt übermittelt konsistente Daten mit richtiger Adresse undsoweiterundsofort) und die Achszahl in einem Freimeldeabschnitt ist =0 dann wird "sicher frei" an das Stellwerk ausgegeben. WIrd dies (was ausser beim Elektra2 mit LAN Anbindung immer der Fall ist) über Relaiskarten getan, so steuert sogar jeder Prozessor mit seinem DC/DC Wandler eines der beiden Relais unabhängig an und überwacht dieses auch, auch hier: Tritt eine Abweichung auf ist Schluss ! Erst wenn diese Kette vollständig erfüllt ist und beide Relais angezogen haben weiss das Stellwerk: Der Abschnitt ist frei.
Sind mehr als 0 Achsen im Abschnitt gilt dieser als belegt.
Sind weniger als 0 Achsen im Abschnitt oder eines der Elemente der gesamten Kette ist gestört, wechselt der Abschnitt auf "technisch gestört" und kann, vorausgesetzt es liegen keine technischen Probleme vor, grundgestellt werden.



Deine Ausführung ist sehr interessant..nur muss ich hier wiedersprechen.
Hier wird ein AZ der Spurplan Technik.da kenne ich Motorzählwerke oder elektronische Zählwerke. Ich berufe mich hier auch aus dem Kontakt mit meinem LST Freund, der diesen AZ dann auf seiner MOba einsetzen will. Bin da auch Quasi "an der Quelle".

Bei der Spurplan Technik gibt es zum einen Motorzählwerke welche durch die Achsbwegung über den Radsensor vor oder zurückgedreht werden.
Da das Motorzählwerke aus zwei Motoren und einer Scheibe besteht wird bei Gleichstand ein Kontaktsatz betätigt der dann sagt "ich bin frei".
Eine Grundstellung hat dieses Zählwerk in der Regel daher nicht.

Eine weitere Entwicklung bestand aus den elektronischen Zählwerken mit Kernspeichertechnik.
Hier wird über den Radsensor elektronisch gezählt. Eine Vergleicherlogik prüft dann den Zählerstand und sagt dann halt elektronisch "ich bin frei".

Bei der Umsetzung habe ich das so nachgebildet , natürlich sehr vereinfach.
Über die Zählpunkte im Gleis, durch zwei Phasenverschobene Lichtschrankensignale wird erkannt ob die Achse vor oder Rückwärts fährt.
Somit wird dann immer ein Zähler vor oder Zurück gezählt. Bei Gleichstand zb.57 beider Zählwerke ist das Gleis dann wieder frei.

Gruss
Patrick


Pinball

RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#8 von Saar181213 , 06.05.2016 00:13

Hallo....

die Achszähltechnik ist eine sehr interessante Technik beim Vorbild als auch bei der Modellbahn. CdB (Thorsten Mumm) hat schon einen Prototypen entwickelt welcher seine Tauglichkeit zur Zeit auf meinen 4 Blockstrecken unter Beweis stellt. Er ist vorerst im Einrichtungsbetrieb für die Versuche konzipiert. Siehe Eisenbahn Kurier 8/15 und Modellbahn Kurier 49.
Kurzfassung ::
Beim Vorbild sind mehrere Systeme von Achszählern vorzufinden. Das Motorzählwerk (SIEMENS) als mechanische Variante hat 2 Motoren mit je 2 Kontaktscheiben.
Im einfachen AZ Abschnitt ist der Motor 1 ist mit dem Einzählkontakt , und Motor 2 mit dem Auszählkontakt verbunden. Die großen Kontaktscheiben können 256 (326) Achsen erfassen und die kleinen Kontaktscheiben (Kontrollscheibe) 8 Achsen. Diese sind mit einem Getriebe wie ein Uhrwerk pro Motor verbunden, wobei die Krontrollscheibe exakt 8 Achsen zählt und die große die ungefähre Achsen +/- 2. Der Motor 2 läuft beim Auszählen dem Motor 1 hinterher und wenn sich die Kontakte der Scheiben exakt gegenüberstehen wird der Stromkreis geschlossen (Reihenschaltung der 4 Kontakte) und das Gleis Frei Relais zieht an.
AZ S 70 (Siemens) ist die mit Kernspeichertechnik nachempfundene Elektronik. Da laufen zwei Ringzähler sich nach.
Beide Achszähltypen haben als Nachteil: Der Zählerstand ist nicht erkennbar, nur bei Gleichheit Gleis Frei und bei Ungleichheit Besetzt.

SEL hat mit dem AZ L 65, welche noch mit diskreter Germanium Transistor Technik arbeitet (keine IC) , die Achsen auf ein Zählwerk aus 9 FlipFlop Stufen eingezählt und beim Auszählen wieder auf Null gezählt und bei Zählstand 0 freigemeldet.
Bei diesem Zählwerk sind jederzeit die genaue Achsenzahl des Zuges ablesbar, was im Störungsfall sehr hilfreich war.

Die moderne Rechnertechnik ist vielseitiger und sehr einfach mit dem Notebook auszulesen, dadurch bessere Verfügbarkeit.
Nachteil: Empfindliche Bauteile. Siemens 40kHz- Thales30kHz- Scheidt& Bachmann300kHz-usw sind die modernen Typen.

Schöne Grüsse von der Mosel
Ferdinand


 
Saar181213
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 20.01.2012
Gleise k -- piko
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#9 von Nostromo , 06.05.2016 06:10

Danke für die Erläuterungen, ich kenne die Motorzählwerke bzw. Motorrelaistechnik bei uns nur noch aus dem Hörensagen, gibt es das in D wirklich noch im EInsatz ?

Vermutlich bin ich einfach ein wenig zu modern unterwegs


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#10 von Pinball ( gelöscht ) , 06.05.2016 07:16

Guten Morgen

Sehr gute Erläuterung. So kenne ich das eigentlich auch. Meine aber das mechanische AZ nur 255 Achsen zählen können.
Weines Wissens sind noch alle Achszählertypen im Einsatz.

Bei Einrichtungsverkehr ist der Aufwand des Zählens nicht ganz so hoch wie bei Zweirichtungsverkehr, was die Platine von mir kann, oder können soll.
Nachgebild wird auch, das die AzGrT erst möglich ist wenn beide Zählstellen befahren wurden und die Grundstellung durch den Zug nicht eintritt.

Ich versuche beim Nachbau immer so gut es geht und auch machbar nach dem Vorbild zu gehn. Gewisse Dinge sind natürlich nicht möglich und auch nicht nötig.

Grüsse
Patrick


Pinball

RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#11 von Saar181213 , 06.05.2016 15:45

Hallo Nico,

Bei der DB AG gibt es noch alle Typen, von alt bis modern. Warum soll man bewährte Technik austauschen?? Bei Neubau ist die Moderne erste Wahl.


 
Saar181213
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 20.01.2012
Gleise k -- piko
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#12 von Saar181213 , 06.05.2016 16:12

Hallo Patrick,

Du hast recht recht mit den 255 Achsen. Nur beim Motorzählwerk wäre bei 256 wieder Null und damit "Gleis Frei", und deshalb waren die Achsenanzahl der Züge auf 252 max begrenzt.

Das AzGrt Kriterium ist bei den Techniken verschieden.

Beim Motorzählwerk müssen bei AzGrt Einschränkung (erschwerte Grundstellung) tatsächlich beide Zählpunkte befahren worden sein, damit ist sicher gestellt das der Zug zumindest das Ende des Abschnittes erreicht hat.????----!!!!
Bei den elektronischen wird das Auszähl Kriterium erfragt (mindestens die letzte Achse war eine Aus Achse), sowie die korrekte Kontaktstellung und die vorhandene Überwachung der Innen- und Aussenanlage.
Des weiteren haben die elektronischen Achszähler eine sogenannte "Minusachsensperre", welche eine Störstellung bei zuviel "Aus" Achsen, erzeugt.

Also, ausreichend ist bei einem Zählwerk das Auszählkriterium, egal durch welchen Zählpunkt verursacht.
Meiner Meinung nach ist ein Zählwerk pro Achszählkreis ausreichend, welches dann bei richtungserkennenden Achszählpunkten das Zählwerk rauf oder runterzählt.
Probleme werden bei kurzen Abschnitten auftreten wenn der Zug gleichzeitig EIN und AUS zählt (Weichen), dies ist bei AzL 65/70 mit der "Umordner und Abfrage " Steckkarte gelöst worden, wo man die Zählpunkte dann getaktet abfragt.

Schöne Grüsse von der Mosel
Ferdinand


 
Saar181213
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 20.01.2012
Gleise k -- piko
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#13 von Pinball ( gelöscht ) , 07.05.2016 19:08

Guten Abend

Heute konnte ich dann die Controller anfangen zu programmieren.
Ein erster Test lief erfolgreich


Für die Freimeldung wurde dann ein Relais noch aufgelötet.

Morgen geht es weiter mit den Kontakten im Gleis

Gruss
Patrick


Pinball

RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#14 von Pinball ( gelöscht ) , 16.05.2016 15:58

Guten Tag

So..ich berichte..Der AZ läuft
Im Moment nur mit 2 Radsensoren anstatt mit 4

Er wird jetzt die Tage mit einigen Zügen getestet um das Verhalten im Anlageneinsatz auch mit etwas längeren Leitungen zu testen.
Berechnet habe ich mal 10m. Damit sollte der AZ3 locker sauber und korrekt arbeiten.
Die Praxis wird es zeigen







Hier kann man die Radsensoren die die Vorwärts / Rückwärtsbewegeung erfassen, erkennen.
Sie erzeugen eine Versetzes Signal welches von der Empfangslogik erfasst wird und entsprechend den Zähler (Schieberegister) auf oder zu addiert.

Das ist bisher ein Prototyp. Wie gesagt ich Entwickel nur die Schaltung für meinen Modellbahnerfreund.
Der Rest kommt später vom ihm wie Montage der LS im Gleis etc.D
Der Einbau ins Gleis ist etwas Tricki. Ich denke da muss man dann noch ein Wenig mit Rumspielen bis es dann alles sauber aussieht
Gruss
Patrick


mike2562 hat sich bedankt!
Pinball

RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#15 von Saar181213 , 16.05.2016 20:10

[attachment=0]Die Fotodioden.pdf[/attachment]Hallo Patrick,

Dein Zählkontakt sieht exakt so aus wie meiner, nur der Einbau ist noch verbesserungsbedürftig.
Ich habe mir eine Schablone gebastelt, welche einen exakten Einbau ohne Probleme ermöglicht.
Ich habe den Prototyp von CAN digital Bahn CdB und das funktioniert zur Zeit noch nicht Richtungsbezogen .
Das Zählen ist aber sauber, sogar bei Niederflurwagen als AZ Testzug sind schon seit einem Jahr ohne Fehler.
Anbei ein paar Fotos.

Schöne Grüsse
Ferdinand[attachment=2]Achszähler GR + GLS.pdf[/attachment][attachment=1]AZFoto.pdf[/attachment][attachment=0]

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
Saar181213
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 20.01.2012
Gleise k -- piko
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#16 von mike2562 ( gelöscht ) , 16.05.2016 21:33

Hallo Ferdinand,

die Gabellichtschranken habe ich in die Gleise eingebaut.Durch meine etwas "unsaubere" Arbeit musste Patrick leider diese 2 LS ausbauen,da auf meiner Beschaltung eine Überbrückung drauf war.
Ich habe die LS Bündig mit einem Stück Plastik zwischen dem LS Körper und der Zählpunkt-Platine aufgeklebt und mit der Platine elektrisch verbunden.
Patrick hat durch meinen Fehler die LS dann nicht ganz korrekt neu eingelötet,daher die leichte schräglage...das ist nicht schlimm , da dies nur zum Testen aufgebaut ist!
Eine Frage hab ich :Wie sieht Dein Stellwerk aus, wozu Du diese Rückmeldung mit Achszähler benutzt?

Gruß aus Bassum
Mike


mike2562

RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#17 von Saar181213 , 16.05.2016 23:05

Hallo Mike,

mein Stellwerk ist die Software ModellStw von Ronald Helder
und die Achszähler sind in 4 Selbstblock Abschnitten sehr erfolgreich in Betrieb.
Da in Selbstblock Abschnitten im Regelverkehr (auch beim Vorbild) nur in der Regelrichtung gefahren wird, ist die Fahrtrichtungserkennung noch nicht wichtig.
Ein Block soll eine Awanst (Ausweichanschlussstelle) erhalten, dann wird die Fahrtrichtungserkennung gebraucht.
Ich bin demnächst mit dem testen dieser Technik beschäftigt, und Thorsten ist mit der Weiterentwicklung der Achszählplatine auch beschäftigt und wird zu gegebener Zeit berichten.
Schöne Grüsse
Ferdinand


 
Saar181213
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 20.01.2012
Gleise k -- piko
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#18 von Pinball ( gelöscht ) , 17.05.2016 00:15

Guten Abend zusammen

Das finde ich echt interessant das zwei Entwickler quasi die gleiche Idee haben und das auch noch ähnlich aufbauen.
Der Unterschied ist, das ihr mit einer PC Software arbeitet und ich eine Platine entwickel die dann ein Relais schaltet und nahezu an jede Steuerung adaptiert werden kann.

Was nicht ganz korrekt ist..im Selbstblock ist nicht unbedingt immer Regelfahrtrichtung vorgesehn.
Auch im Selbstblock kann in der Gegenrichtung gefahren werden. Aber wie Du ja geschrieben hast wollt ihr das bald auch ändern.

Ich denke das meine Platine Ende der Woche fertig programmiert ist um eine Kreuzung vollständig Frei zu melden. Ich selber entwickel den AZ ja für meinen Modellbahnerfreund Mike der ihn dann ausgiebig testen wird

Gruss
Patrick


Pinball

RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#19 von Saar181213 , 17.05.2016 15:03

Hallo Patrick,

es ist keine PC Technik dafür nötig sondern nur entsprechende Module aus dem CdB =CAN digital Bahn Programm. Es würde die Sache natürlich wesentlich vereinfachen durch Software Programme welche dadurch auch weitere Nutzungsmöglichkeiten hätten (Zugerkennung, Geschwindigkeit etc).

Bei Regelverkehr wird der Selbstblock nur, in einer Richtung befahren, in eingleisigen Strecken und Gleiswechselbetrieb GWB, neu Gegenfahrbetrieb und natürlich auch bei Störungen und Arbeiten, werden die SBl auch sozusagen von hinten befahren.

Deine Technik ist eine Anlehnung an das Motorzählwerk von Siemens oder den AZ S70 mit Ringkerntechnik, da werden jeweils 2 Zählwerke mit einander verglichen.
Bei SEL- Alcatel jetzt Thales AZ L65 / 70 gibt es ein elektronisches Zählwerk was dann ein und auszählen kann.

Modernere Techniken sind in Rechnertechnik gestaltet und erlauben weitere Möglichkeiten.

Schöne Grüsse
Ferdinand


 
Saar181213
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 20.01.2012
Gleise k -- piko
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#20 von Pinball ( gelöscht ) , 19.05.2016 09:25

Zitat von Saar181213
Hallo Patrick,

es ist keine PC Technik dafür nötig sondern nur entsprechende Module aus dem CdB =CAN digital Bahn Programm. Es würde die Sache natürlich wesentlich vereinfachen durch Software Programme welche dadurch auch weitere Nutzungsmöglichkeiten hätten (Zugerkennung, Geschwindigkeit etc).

Bei Regelverkehr wird der Selbstblock nur, in einer Richtung befahren, in eingleisigen Strecken und Gleiswechselbetrieb GWB, neu Gegenfahrbetrieb und natürlich auch bei Störungen und Arbeiten, werden die SBl auch sozusagen von hinten befahren.

Deine Technik ist eine Anlehnung an das Motorzählwerk von Siemens oder den AZ S70 mit Ringkerntechnik, da werden jeweils 2 Zählwerke mit einander verglichen.
Bei SEL- Alcatel jetzt Thales AZ L65 / 70 gibt es ein elektronisches Zählwerk was dann ein und auszählen kann.

Modernere Techniken sind in Rechnertechnik gestaltet und erlauben weitere Möglichkeiten.

Schöne Grüsse
Ferdinand



Hallo Ferdinand

Ja genau..im Grunde wird ein Motorzählwerk okder ein AZ S70 nachgebildet. Natürlich könnte ein Atmel auch mehr als ein Az bedienen, Da es sich hier aber um eine quasi "Auftragsarbeit" handelt wurde das so umgesetzt.
Pro Zählkreis wird dann immer eine Platine benötigt.

Gruss
Patrick


Pinball

RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#21 von Pinball ( gelöscht ) , 19.05.2016 10:58

Guten Morgen

Hier als PDF mal das Schaltbild des AZ
Es ist eigentlich nix wildes. Die Signalpegel werden über Schmitt Trigger ausgewertet.
Das eigentliche Gehirn sind die AT-Megas. Die Software übernimmt dann den Rest.

Stromversorgung mit drauf und ein Relais für die Bestzt-/Freimeldung

Gruss
Patrick

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Pinball

RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#22 von Pinball ( gelöscht ) , 19.05.2016 11:57

Hallo

Der Anschluss der Lichtschranken erfolgt dann wie folgt.

Hier muss halt ausgewählt werden ob ich ein Gleis, eine Weiche oder eine Kreuzung habe.

Gruss
Patrick

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Pinball

RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#23 von Saar181213 , 19.05.2016 16:38

Hallo Patrick,

Du hast Dir eine tolle Arbeit vorgenommen, in wie weit soll das Vorbild bei Deinem SpDrS60 Stellwerk der Maßstab sein??
Ich habe mir das Video angeschaut, da ist ja das Vorbild in fast allen Dingen nachgebildet.
THT Tastenhilfsfreigabe wird im Vorbild für eine Tastenstörung (Ringleitungsstörung) benutzt um mit Hilfsbedienungen dennoch einiges zu ermöglichen, aber bei der Modellbahn ist das doch schon in Richtung "Nietenzählen" oder baust Du etwa auch Ringleitungen ein??
Die Weichensteuerung ist absolut "Spitze", es fehlt dann nur noch die WAT (Weichenauffahrtaste), aber die ist auf der Modellbahn nur "Deko".
Die Weichenlaufmelder für die 3 Motorphasen sind beim Vorbild sehr wichtig, aber bei der Moba ??
Wie weit gehen Deine Kompromisse im Nachbau??

Zu dem Achszähler kann ich nur soviel sagen " Spitze" . Du umgehst mit der 2 Zählwerkstechnik die Problematik bei Kurzen Abschnitten und Weichen wo ein Aus und Einzählen zu gleichen Zeit erfolgen kann. Die Zählwerke werden verglichen, was bei einem Zählwerk schon eine Taktschaltung "Ein/Aus "(Zählersteuerstufe) erforderlich macht.
Meine bescheidenen Elektronikkenntnisse sind aus den 70er Jahren ohne Mikrocontroller und ohne Programmiererfahrung, nur diskrete Schaltungen,
deshalb bin ich auf die Unterstützung eines Kenners der PIC und Co Technik angewiesen.

Ich werde Deine Arbeit mit sehr großem Interesse verfolgen---weiter so!!

Schöne Grüsse von der Mosel
Ferdinand


 
Saar181213
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 20.01.2012
Gleise k -- piko
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#24 von Pinball ( gelöscht ) , 19.05.2016 17:14

Zitat von Saar181213
Hallo Patrick,

Du hast Dir eine tolle Arbeit vorgenommen, in wie weit soll das Vorbild bei Deinem SpDrS60 Stellwerk der Maßstab sein??
Ich habe mir das Video angeschaut, da ist ja das Vorbild in fast allen Dingen nachgebildet.
THT Tastenhilfsfreigabe wird im Vorbild für eine Tastenstörung (Ringleitungsstörung) benutzt um mit Hilfsbedienungen dennoch einiges zu ermöglichen, aber bei der Modellbahn ist das doch schon in Richtung "Nietenzählen" oder baust Du etwa auch Ringleitungen ein??
Die Weichensteuerung ist absolut "Spitze", es fehlt dann nur noch die WAT (Weichenauffahrtaste), aber die ist auf der Modellbahn nur "Deko".
Die Weichenlaufmelder für die 3 Motorphasen sind beim Vorbild sehr wichtig, aber bei der Moba ??
Wie weit gehen Deine Kompromisse im Nachbau??

Zu dem Achszähler kann ich nur soviel sagen " Spitze" . Du umgehst mit der 2 Zählwerkstechnik die Problematik bei Kurzen Abschnitten und Weichen wo ein Aus und Einzählen zu gleichen Zeit erfolgen kann. Die Zählwerke werden verglichen, was bei einem Zählwerk schon eine Taktschaltung "Ein/Aus "(Zählersteuerstufe) erforderlich macht.
Meine bescheidenen Elektronikkenntnisse sind aus den 70er Jahren ohne Mikrocontroller und ohne Programmiererfahrung, nur diskrete Schaltungen,
deshalb bin ich auf die Unterstützung eines Kenners der PIC und Co Technik angewiesen.

Ich werde Deine Arbeit mit sehr großem Interesse verfolgen---weiter so!!

Schöne Grüsse von der Mosel
Ferdinand



Hallo Ferdinand

Vielen Dank für deine Lobenden Worte.

Zum Stellwerk
Wie weit gehe ich beim Nachbau..Es stimmt das z.b die WLM nicht nötig sind.
Aber ich habe versucht so gut es geht das Stellwerk nachzubilden. Es gibt auch eine Tag/Nachtumschaltanforderung mit Wecker, Helligkeitstufen, Tisch ein/aus..alles das ist nachgebildet..einfach weil ich das Toll finde und es Spass macht wenn man an einem Modellstellwerk steht und es "fast" wie das Original ist.

Und es gibt auch Ringleitungen die natürlich für eine Handlungen nötig sein. Ich werde das alles nach und nach erklären und auch anhand von weiteren YouTube Vides zeigen.Wenn meine Anlage soweit ist können auch gerne mal Leute vorbeikommen und ein bisschen FDL spielen.
Die Tastenhilfsfreigabe kann man z.b bei mir bei einer FTÜ Störung einschalten, hat dann aber keine weitere Funktion. Ich habe es einfach nur der vollständigkeit umgesetzt. Es gibt z.b aber die Blinklichtstörung, die auch wirklich kommt, mit Summer und Zählwerk wenn der Blinkgenerator gestört ist, genau wie auch die STRV oder Si14 Überwachung.
Es gibt auch der WTÜ oder W Überwacher mit akustischer und optischer Meldung, halt wie das Original

Wenn ich es so sagen soll.es werden ca 80% vom Original SpDrS60 umgesetzt.
Auf die WAT wurde aufgrund der nicht umsetzbarkeit Verzichtet.

Zum Achszähler
Im Vorfeld sind einige Überlegeungen gelaufen auch basierend durchs Original.
Ich habe auch überlegt wie man das mit dem Ein und Auszählen lösen kann. Das mit den 2 Zählwerken war der einfachste Weg.
Man Zählt einfach die erste Zählstelle und evlt die zweite Zählstellen bei kurzen abschnitten. In der 2 Ten CPU ist das das Zählwerk mit dem Vergleicher untergebracht. Über die 8 Dekaden (Datenleitungen) wird der externe Zähler mit dem internen verlglichen. Gleichstand bedeutet dann frei.
Hier ist es auch wie beim Original so das es keine Grundstellung gibt. Je nach Fahrtrichtung wird vor oder Zurückgezählt.

Auch die erschwerte Grundstellung über die AzGrT ist nachgebaut worden.

Gruss
Patrick


Pinball

RE: Digitaler Achszähler - Testvideo online

#25 von Pinball ( gelöscht ) , 31.05.2016 09:08

Guten Morgen allerseits

Inzwischen ist der AZ bei meinem Kollegen angekommen und wartet auf den Test.
Derzeit baut er einige Gleise mit AZ Kontakten um alle Möglichkeiten auszutesten und um zu sehen ob noch Änderungen an der Software gemacht werden müssen.

Die Dokumentation wurde fertiggestellt und so wird nun fleissig an den Gleisen gearbeitet.









Die Schaltpläne des AZ sind ja weiter oben zum Herunterladen als PDF Dokument, falls jemand interesse hat.

viewtopic.php?f=21&t=137078

Gruss
Patrick


Pinball

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz