Moin
Ich habe mir nun einen Arduino und ein Display gekauft und alles richtig miteinander verlötet und angeschlossen.
Willkommen bei den Arduinos. Große Gemeinde, schönes Forum. Auch bei den Stummis gibt es Lösungen ohne Ende.
Arduino hat eine schöne IDE, versteht auch eine Hochsprache - C++
Tja, zu Deinem Hardware-Software Problem kann ich nur raten
Willst Du Deine Software Python -> kauf Dir passende Hardware
Willst Du Arduino als Hardware -> lerne C++
Es wird immer gern versucht, ein Rechtsgewinde auf ein Linksgewinde zu schrauben - geht nicht.
Wenn Du einen Benziner fährst, gibt es auch keine sinnvolle Möglichkeit, einen Vorrat an Dieseltreibstoff in dem gerade gekauften Benziner zu verwenden. Ist eben so ...
Wat nu?
Also, lerne C++, ist kein Hexenwerk. Mein Start war ALGOL 60, kann Arduino nicht, Fortran auch nicht, Pascal auch nicht, Clipper? Auch nicht .... grrr .. also habe ich eben C++ gelernt.
Was Du programmiert hast, ist nicht zwingend verloren. Wende Deine Methoden und dahinterliegende Gedanken in C++ an und gut ist.
Hier ein Einstieg
Z. B. Hier
https://www.az-delivery.com/blogs/azdel ... 4dcf&_ss=r
Wenn Du das nicht willst, auch gut. Kauf Dir eben passende Hardware für Python.
Viel Erfolg.