Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia Roma Thema ist als GELÖST markiert
-
- Ehemaliger Benutzer
Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia Roma
Guten Abend, liebe Modellbahnfreunde,
ohne Bilder möchte ich kurz die Farbvariante der V 200 der italienischen FER von Märklin (37804) vorstellen.
Die Farbgestaltung des Modells folgt, soweit ich das anhand des Vergleichs von Modell und Vorbildaufnahmen (Märklin HO-Katalog 2011/12; Eisenbahnjournal Extra 1/2011) dem Original (220 011) mit roten, hell- und dunkelgrünen Farbflächen auf weißem Hintergrund. Dem Vorbild entspricht die Lackierungsvariante mit kleinem grünen Schnauz an den Stirnseiten. Im Vergleich zu Varianten, die sich an den Frontseiten stärker an der Farbaufteilung der roten DB-Loks orientieren, halte ich das für eine gute Wahl.
Punktabzüge - und darauf weist die Formulierung "Farbvariante" im Titel hin - gibt es allerdings wegen der Nicht-Umsetzung von Änderungen an den FER-Loks im Zuge der Modernisierung durch die kroatische Firma TZV Gredelj (Einbau von Caterpillar-Motoren, Anbau von Schienenräumern):
- Die markanten roten Schienenräumer fehlen dem Modell. Hier gibt es lediglich die von den neueren 220/221 bekannten ansteckbaren Frontschürzen. Angesichts der Auslieferung von Nohab-Modellen, deren Grundform ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel hat als die 220-er Form, mit Schienenräumern finde ich das recht dürftig.
- Anordnung und Form der unteren Frontleuchten (leicht ovale Form, weiße Leuchte größer als die darüber angebrachte rote Leuchte) sind unverändert, obwohl auch das im Katalog abgedruckte Vorbildbild klar zeigt, dass die ovalen weißen Leuchten durch runde ersetzt und die roten Leuchten leicht nach innen versetzt wurden.
- Frontklappen:
Vorbildform (schematisch)
220 (Nummer)
---- (Lüftungsschlitz)
----
Modell (analog DB-Loks)
---- (Lüftungsschlitz)
220
Schön zu erkennen beim Vergleich von Modell und Katalogphoto des Vorbildes. Leider nicht so gut zu erkennen bei der Katalogaufnahme des Modells.
Bislang läuft meine Lok beschwerdefrei auf meiner Teppichbodenhochgeschwindigkeitsstrecke. Die Wettfahrt mit der Hochgeschwindigkeitsreferenzlok (37414) werde ich mir wohl ersparen, da die FER 220 eher gemütlich daher kommt.
Unter Berücksichtigung des Preises von 359,95 EUR (UVP) führen die nicht durchgeführten Formänderungen zu einer Abwertung (in Stiftung Warentest-Diktion).
Gute Nacht,
generalmotors
ohne Bilder möchte ich kurz die Farbvariante der V 200 der italienischen FER von Märklin (37804) vorstellen.
Die Farbgestaltung des Modells folgt, soweit ich das anhand des Vergleichs von Modell und Vorbildaufnahmen (Märklin HO-Katalog 2011/12; Eisenbahnjournal Extra 1/2011) dem Original (220 011) mit roten, hell- und dunkelgrünen Farbflächen auf weißem Hintergrund. Dem Vorbild entspricht die Lackierungsvariante mit kleinem grünen Schnauz an den Stirnseiten. Im Vergleich zu Varianten, die sich an den Frontseiten stärker an der Farbaufteilung der roten DB-Loks orientieren, halte ich das für eine gute Wahl.
Punktabzüge - und darauf weist die Formulierung "Farbvariante" im Titel hin - gibt es allerdings wegen der Nicht-Umsetzung von Änderungen an den FER-Loks im Zuge der Modernisierung durch die kroatische Firma TZV Gredelj (Einbau von Caterpillar-Motoren, Anbau von Schienenräumern):
- Die markanten roten Schienenräumer fehlen dem Modell. Hier gibt es lediglich die von den neueren 220/221 bekannten ansteckbaren Frontschürzen. Angesichts der Auslieferung von Nohab-Modellen, deren Grundform ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel hat als die 220-er Form, mit Schienenräumern finde ich das recht dürftig.
- Anordnung und Form der unteren Frontleuchten (leicht ovale Form, weiße Leuchte größer als die darüber angebrachte rote Leuchte) sind unverändert, obwohl auch das im Katalog abgedruckte Vorbildbild klar zeigt, dass die ovalen weißen Leuchten durch runde ersetzt und die roten Leuchten leicht nach innen versetzt wurden.
- Frontklappen:
Vorbildform (schematisch)
220 (Nummer)
---- (Lüftungsschlitz)
----
Modell (analog DB-Loks)
---- (Lüftungsschlitz)
220
Schön zu erkennen beim Vergleich von Modell und Katalogphoto des Vorbildes. Leider nicht so gut zu erkennen bei der Katalogaufnahme des Modells.
Bislang läuft meine Lok beschwerdefrei auf meiner Teppichbodenhochgeschwindigkeitsstrecke. Die Wettfahrt mit der Hochgeschwindigkeitsreferenzlok (37414) werde ich mir wohl ersparen, da die FER 220 eher gemütlich daher kommt.
Unter Berücksichtigung des Preises von 359,95 EUR (UVP) führen die nicht durchgeführten Formänderungen zu einer Abwertung (in Stiftung Warentest-Diktion).
Gute Nacht,
generalmotors
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mi 21. Dez 2005, 14:54
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Wohnort: Hibbdebach
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Hallo Generalmotors,
danke für den Bericht, Bilder solltest Du aber unbedingt nachfolgen lassen, speziell über die von Dir moquierten Partien.
Den nicht eingebauten Caterpillar Motor wie beim Original bemängelst Du auch, gibt es da einen äußerlichen Hinweis, ob der drin ist oder nicht? (Abgashutze, Lüftungsgitter o.ä.?)
Das mit den Schienenräumern ist wirklich schade da es ja nur ein Ansteckteil ist, daß aber Märklin die Gußform wegen einer anderen Lampenanordnung nicht ändert habe ich schon erwartet.
Für harte Kritiker also eine überteuerte Mogelpackung, für weniger kritische eine interessante Farbvariante, die jedoch noch zu teuer ist....das wird sich aber ändern, zumal solche Modelle erfahrungsgemäß nach 1-2 Jahren zu 40-50% unter UVP angeboten werden.
Mit abwartenden Grüßen
Johannes
danke für den Bericht, Bilder solltest Du aber unbedingt nachfolgen lassen, speziell über die von Dir moquierten Partien.
Den nicht eingebauten Caterpillar Motor wie beim Original bemängelst Du auch, gibt es da einen äußerlichen Hinweis, ob der drin ist oder nicht? (Abgashutze, Lüftungsgitter o.ä.?)
Das mit den Schienenräumern ist wirklich schade da es ja nur ein Ansteckteil ist, daß aber Märklin die Gußform wegen einer anderen Lampenanordnung nicht ändert habe ich schon erwartet.
Für harte Kritiker also eine überteuerte Mogelpackung, für weniger kritische eine interessante Farbvariante, die jedoch noch zu teuer ist....das wird sich aber ändern, zumal solche Modelle erfahrungsgemäß nach 1-2 Jahren zu 40-50% unter UVP angeboten werden.
Mit abwartenden Grüßen
Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
-
- Ehemaliger Benutzer
Caterpillar-Motor
Hallo Johannes,
Bilder kann ich mangels geeignetem Aufnahmgerät nicht lieferen. Wie das Original von vorne aussieht, zeigt diese Aufnahme der ital. Wikipedia-Seite (bunte ital. Lok). Das grüne Schnäuzchen bei der 220 011 ist etwas kleiner - beim Vorbild und Modell.
Die Frontgestaltung des Modells entspricht der einer DB 220, wobei mir besonders die Lampen auffallen (V 200 der WLH; Abb. dient Illustration).
Die Lackierung des Modells zeigt am Rahmen ein Cat-Logo, aber ob der Sound auch entsprechend angepasst wurde, wage ich zu bezweifeln. Klingt zumindest nach Diesel - doch ob MAK, Maybach, Caterpillar oder ein anderer Hersteller kann ich nicht beurteilen.
Ein netter Farbtupfer ist die Lok bestimmt. Vor dem Hintergrund der Modellkenntnis würde ich heute jedoch geduldig darauf warten, dass ein Händler in 2-3 Jahren ein zu viel bestelltes Exemplar deutlich unter UVP aus dem Laden schmeissen will.
Mit freundlichen Grüßen,
generalmotors
Bilder kann ich mangels geeignetem Aufnahmgerät nicht lieferen. Wie das Original von vorne aussieht, zeigt diese Aufnahme der ital. Wikipedia-Seite (bunte ital. Lok). Das grüne Schnäuzchen bei der 220 011 ist etwas kleiner - beim Vorbild und Modell.
Die Frontgestaltung des Modells entspricht der einer DB 220, wobei mir besonders die Lampen auffallen (V 200 der WLH; Abb. dient Illustration).
Die Lackierung des Modells zeigt am Rahmen ein Cat-Logo, aber ob der Sound auch entsprechend angepasst wurde, wage ich zu bezweifeln. Klingt zumindest nach Diesel - doch ob MAK, Maybach, Caterpillar oder ein anderer Hersteller kann ich nicht beurteilen.
Ein netter Farbtupfer ist die Lok bestimmt. Vor dem Hintergrund der Modellkenntnis würde ich heute jedoch geduldig darauf warten, dass ein Händler in 2-3 Jahren ein zu viel bestelltes Exemplar deutlich unter UVP aus dem Laden schmeissen will.
Mit freundlichen Grüßen,
generalmotors
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mi 21. Dez 2005, 14:54
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Wohnort: Hibbdebach
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Hallo Nochmal,
ja, aufdem verlinkten Bild sieht man auch deutlich die seitlichen Haltegriffe, die ich auf dem Katalogbild nicht sehe (das wäre für mich aber kein K.O. Kriterium). Wenn Märklin aber einzig den Farbaspekt bei der Lok berücksichtigt, sollten sie der Vollständigkeit halber auch den Lokrahmen (hellgrau, blaugrau o.ä.) mitlackieren.
Wenn Dein Modell so aussieht, wie im Katalog abgebildet bekommt man den Eindruck, daß hier einfach nur Minimalaufwand (Hütchentausch) stattgefunden hat. Für Freunde italienischer Eisenbahnen also uninteressant.
Gruß Johannes
ja, aufdem verlinkten Bild sieht man auch deutlich die seitlichen Haltegriffe, die ich auf dem Katalogbild nicht sehe (das wäre für mich aber kein K.O. Kriterium). Wenn Märklin aber einzig den Farbaspekt bei der Lok berücksichtigt, sollten sie der Vollständigkeit halber auch den Lokrahmen (hellgrau, blaugrau o.ä.) mitlackieren.
Wenn Dein Modell so aussieht, wie im Katalog abgebildet bekommt man den Eindruck, daß hier einfach nur Minimalaufwand (Hütchentausch) stattgefunden hat. Für Freunde italienischer Eisenbahnen also uninteressant.
Gruß Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Fotos von deinem Modell wären sehr gut. Was mich am meisten stört, ist dass man (ja auch verständlich) die Front Lampen nicht umgeändert hat. Aber dann dürfte man meiner Meinung nach ein solches Modell, bei fehlenden Formen, auch nicht auflegen.
Gruß Christian
Gruß Christian
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3563
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 23:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS I; MS II; Trafo
- Gleise: M und C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Hallo,
eine griechische 221 wäre besser gewesen, denn dann hätte Märklin die korrekte Form gehabt.
eine griechische 221 wäre besser gewesen, denn dann hätte Märklin die korrekte Form gehabt.
Gruß
Tobias
Tobias
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 6757
- Registriert: Mo 30. Apr 2007, 13:15
- Nenngröße: 1
- Stromart: digital
- Steuerung: ECoS II / TAMS
- Gleise: Hübner nach NEM
- Wohnort: Brühl
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Ne, bitte nicht! Auf die Griechen bin ich aktuell nicht gut zu sprechen ...TEE2008 hat geschrieben: ... eine griechische 221 wäre besser gewesen ...


Viele Grüße,
Kalle
-
- Ehemaliger Benutzer
Farbvariante D 220 (ex DB 220)
Hallo,
mit Bildern kann ich nach wie vor nicht dienen (kein Aufnahmegerät wie z.B. Digitialkamera oder Mobiltelephon mit dieser Zusatzfunktion).
Zur Form: Ich habe die 37804 (D 220 der ital. FER) mit meiner 39802 (DB 220 in o/b) verglichen und keinen Unterschied entdeckt. Bei der Am 4/4 der SBB (ebenfalls ex-DB 220, 39801) gab es leichte Formänderungen an der Dachpartie (separates Bauteil + angesetzte Bauteile). Für eine Umsetzung der FER-Modernisierungsvariante sind Änderungen am Hauptteil des Gehäuses inkl. Teile des Innenaufbaus erforderlich, die Märklin sich verkniffen hat.
Zur Farbe: Der untere Teil des Rahmens ist beim Modell - im Unterschied zum Katalogbild - hellgrau lackiert. Hier wirkt das Katalogbild abschreckender als das Original, d.h. das Modell.
Grüße vom Teppichboden,
generalmotors
mit Bildern kann ich nach wie vor nicht dienen (kein Aufnahmegerät wie z.B. Digitialkamera oder Mobiltelephon mit dieser Zusatzfunktion).
Zur Form: Ich habe die 37804 (D 220 der ital. FER) mit meiner 39802 (DB 220 in o/b) verglichen und keinen Unterschied entdeckt. Bei der Am 4/4 der SBB (ebenfalls ex-DB 220, 39801) gab es leichte Formänderungen an der Dachpartie (separates Bauteil + angesetzte Bauteile). Für eine Umsetzung der FER-Modernisierungsvariante sind Änderungen am Hauptteil des Gehäuses inkl. Teile des Innenaufbaus erforderlich, die Märklin sich verkniffen hat.
Zur Farbe: Der untere Teil des Rahmens ist beim Modell - im Unterschied zum Katalogbild - hellgrau lackiert. Hier wirkt das Katalogbild abschreckender als das Original, d.h. das Modell.
Grüße vom Teppichboden,
generalmotors
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mi 21. Dez 2005, 14:54
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Wohnort: Hibbdebach
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Hallo Zusammen,
Gruß Johannes
....was wohl zusammen mit den fehlenden Schienenräumern der Hauptgrund sein wird, wenn die Lok zum Ladenhüter verkommt.Was mich am meisten stört, ist dass man (ja auch verständlich) die Front Lampen nicht umgeändert hat.
Gruß Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Moijen...
... oder halt das tolle Italienische Desigen...
ne im Ernst... Loks und Züge designen können die Italiener nicht.
Lackieren wohl auchnicht.
Mir gruselts bei dem Teil.....
... oder halt das tolle Italienische Desigen...
ne im Ernst... Loks und Züge designen können die Italiener nicht.
Lackieren wohl auchnicht.
Mir gruselts bei dem Teil.....
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 116
- Registriert: So 25. Feb 2007, 00:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Athen
- Alter: 49
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Ich stimme dieser Ansicht zu obwohl ich verstehe dass so eine Ausgabe in der Zukunft fast unmöglich ist und von vielen für exotisch gehalten wird.TEE2008 hat geschrieben:Hallo,
eine griechische 221 wäre besser gewesen, denn dann hätte Märklin die korrekte Form gehabt.
Eine Zeichnung der griechischen 221 haben wir als Logo des Hellenic Märklin Clubs eingeführt.
Hoffentlich nutzt Märklin die aktuelle Öffentlichkeit über Griechenland, wenn auch negativ, um ein Model den Griechen widmend herauszugeben


Die 15 Mitglieder des Hellenic Märklin Clubs werden eine solche Lok sofort kaufen. Und das nicht durch Anleihen der EU

-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mi 21. Dez 2005, 14:54
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Wohnort: Hibbdebach
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Jassu Symeon,
aufgrund Eurer mißlichen Lage, wäre dies schon ein kleines Trostpflaster - zumindest für das Häuflein aufrechter Modellbahner. Wenn man nicht Onassis, Niarchos oder Economou heißt und die Steuersparoasen nutzen kann, will man wenigstens mal eine schöne Lok gebaut bekommen. Ironie an: Märklin hat ja in der Vergangenheit immer wieder Sinn für caritative Zwecke gezeigt und Sonderauflagen mit Spendenanteil herausgebracht
Ironie aus. Sie sähe auch besser aus als die unsägliche DB Version in blau-beige und die Produktionskosten wären aufgrund der einfacheren Bedruckung des Lokkastens nicht so hoch wie bei der verunglückten Italienerin.
Ach was, irgendwie hänge ich mich schon wieder viel zu tief da rein - ich will die Lok eh nicht kaufen.
Kalinichta
Johannes
aufgrund Eurer mißlichen Lage, wäre dies schon ein kleines Trostpflaster - zumindest für das Häuflein aufrechter Modellbahner. Wenn man nicht Onassis, Niarchos oder Economou heißt und die Steuersparoasen nutzen kann, will man wenigstens mal eine schöne Lok gebaut bekommen. Ironie an: Märklin hat ja in der Vergangenheit immer wieder Sinn für caritative Zwecke gezeigt und Sonderauflagen mit Spendenanteil herausgebracht

Ach was, irgendwie hänge ich mich schon wieder viel zu tief da rein - ich will die Lok eh nicht kaufen.
Kalinichta
Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 116
- Registriert: So 25. Feb 2007, 00:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Athen
- Alter: 49
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Johannes,Johannes O'Donnell hat geschrieben:Jassu Symeon,
aufgrund Eurer mißlichen Lage, wäre dies schon ein kleines Trostpflaster - zumindest für das Häuflein aufrechter Modellbahner. Wenn man nicht Onassis, Niarchos oder Economou heißt und die Steuersparoasen nutzen kann, will man wenigstens mal eine schöne Lok gebaut bekommen. Ironie an: Märklin hat ja in der Vergangenheit immer wieder Sinn für caritative Zwecke gezeigt und Sonderauflagen mit Spendenanteil herausgebrachtIronie aus. Sie sähe auch besser aus als die unsägliche DB Version in blau-beige und die Produktionskosten wären aufgrund der einfacheren Bedruckung des Lokkastens nicht so hoch wie bei der verunglückten Italienerin.
Ach was, irgendwie hänge ich mich schon wieder viel zu tief da rein - ich will die Lok eh nicht kaufen.
Kalinichta
Johannes
Das ist absolut Recht! Eine griechische V220 wäre keine schlechte Idee da die Form ist schon vorhanden und die Bedruckung einfach. Auch die Nachfrage einer solchen Lok wäre vermutlich hoch da jeder Europäer, der auch Modelleisenbahner ist, bestimmt eine griechische Lok, die an das verzweifelte Land Griechenland erinnert, einkaufen wollte

Falls Griechenland aus der Eurozone kommt, wird der Wert einer solchen Lok bestimmt steigern da ihr Auftreten mit der "Aus" Griechenlands aus der Eurozone verbunden wird. Aber auch falls Griechenland in der Eurozone bleibt, könnte die Modelleisenbahngeschichte in Europa vom Auftritt der blau-beige V220 von OSE (Griechische Staatsbahn) heftig geprägt und als Meilenstein der aktuellen Modelleisenbahnherstellung in Europa berücksichtigt werden !!!



-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 20:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS2
- Gleise: C-Gleis
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Also ich war heute beim Händler und habe Sie mir angeschaut. Eigentlich eine ganz schöne Lok, allerdings gefiel mir der Sound überhaupt nicht. Nur mit lauter stellen wird es nicht besser. Dem Klang fehlt einfach die Tiefe. Er ist Monoton und recht hell. Nicht das was ich mir unter einem Großdiesel vorstelle...
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 29. Jul 2008, 17:31
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Control Unit 6021
- Gleise: C-Gleis u. K-Gleis
- Wohnort: 89165 Dietenheim
- Alter: 31
- Kontaktdaten:
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Mich schüttelt es auch noch immer ...Railion hat geschrieben:Moijen...
... oder halt das tolle Italienische Desigen...
ne im Ernst... Loks und Züge designen können die Italiener nicht.
Lackieren wohl auchnicht.
Mir gruselts bei dem Teil.....

Wenn man italienische Dieselloks mit deutscher Vergangenheit bringen möchte, dann doch bitte diese:


Oder doch die griechische 221? ^^

... Ich habe nie verstanden, warum die V200 fürs Ausland einen besser gelungenen ozeanblau-beigen Anstrich bekamen als jene im DB-Dienst

Eisenbahn trennt nicht, sondern sie verbindet!
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Oh ja, da gebe ich Dir recht!Angar hat geschrieben: ... Ich habe nie verstanden, warum die V200 fürs Ausland einen besser gelungenen ozeanblau-beigen Anstrich bekamen als jene im DB-Dienst
Schöne Fotos!
Gruß
Wolle
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
railjet hat geschrieben:Fotos von deinem Modell wären sehr gut...
Irgendwie fehlen in diesem Thread aussagekräftige Fotos der ausgelieferten Lok...

Gruß Aurel
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3563
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 23:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS I; MS II; Trafo
- Gleise: M und C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Ebay hilft weiter:zeichner hat geschrieben:railjet hat geschrieben:Fotos von deinem Modell wären sehr gut...
Irgendwie fehlen in diesem Thread aussagekräftige Fotos der ausgelieferten Lok...
![]()
Gruß Aurel
http://www.ebay.de/itm/Marklin-37804-Di ... 0846825456
Gruß
Tobias
Tobias
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Hallo,
seit Jahren warte ich auf eine zeitgemäße Neuauflage der DB-221 in ozeanblau/beige.
Aber irgendwie kommen immer nur die roten...
Eine o/b 221 mit dig HLA gab's noch nie...
Manche behaupten, dafür sei kein Markt da bzw. zu geringes Interesse.
Wenn das stimmt: wo ist dann der Markt für die italienische 220 in dieser grottigen Lackierung?
(Ich will damit niemandem das Modell madig machen, sofern es ihm gefällt, bitte. Ich esse auch nicht so gerne Reis, andere Leute schon...).
MfG
Andreas M.
seit Jahren warte ich auf eine zeitgemäße Neuauflage der DB-221 in ozeanblau/beige.
Aber irgendwie kommen immer nur die roten...
Eine o/b 221 mit dig HLA gab's noch nie...
Manche behaupten, dafür sei kein Markt da bzw. zu geringes Interesse.
Wenn das stimmt: wo ist dann der Markt für die italienische 220 in dieser grottigen Lackierung?
(Ich will damit niemandem das Modell madig machen, sofern es ihm gefällt, bitte. Ich esse auch nicht so gerne Reis, andere Leute schon...).
MfG
Andreas M.
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Das kann ich nur unterstützen, Andreas.Andreas M. hat geschrieben:seit Jahren warte ich auf eine zeitgemäße Neuauflage der DB-221 in ozeanblau/beige.
Aber irgendwie kommen immer nur die roten...
Eine o/b 221 mit dig HLA gab's noch nie...
Ich habe mir schon vor 7 Jahren eine digitale Sound-221 in Blau/Beige aus einer 1990er 3581 und einer 39821 des Jahres 2004 selbst zusammengemixt und wundere mich bei jeder Spielwarenmesse erneut, dass diese Farbvariante wieder nicht dabei ist.
Freundliche Grüße
K-P
P.S: Tipp für Märklin: Zugpackung "Kalkverkehr im Angertal". BR 221 ozeanblau/beige mit 5 vierachsigen "verkalkten" Schwenkdachwagen (Neukonstruktion). Da 5 Wagen viel zu wenig sind, braucht's dann natürlich auch noch ein weiteres 5-Wagen-Set. Oder ein Display...

-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 6757
- Registriert: Mo 30. Apr 2007, 13:15
- Nenngröße: 1
- Stromart: digital
- Steuerung: ECoS II / TAMS
- Gleise: Hübner nach NEM
- Wohnort: Brühl
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Hey, das würde ich auch kaufen!!! Gute Wahl!K-P hat geschrieben:Zugpackung "Kalkverkehr im Angertal". BR 221 ozeanblau/beige mit 5 vierachsigen "verkalkten" Schwenkdachwagen (Neukonstruktion). Da 5 Wagen viel zu wenig sind, braucht's dann natürlich auch noch ein weiteres 5-Wagen-Set. Oder ein Display...

Viele Grüße,
Kalle
-
- Moderator
- Beiträge: 7672
- Registriert: Mi 27. Apr 2005, 05:49
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2 - IB - 6021
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Bielefeld, OWL
- Kontaktdaten:
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Gekauft! - Wer nimmt schon Bestellungen entgegen?kaeselok hat geschrieben:Hey, das würde ich auch kaufen!!! Gute Wahl!K-P hat geschrieben:Zugpackung "Kalkverkehr im Angertal". BR 221 ozeanblau/beige mit 5 vierachsigen "verkalkten" Schwenkdachwagen (Neukonstruktion). Da 5 Wagen viel zu wenig sind, braucht's dann natürlich auch noch ein weiteres 5-Wagen-Set. Oder ein Display...![]()
Viele Grüße,
Kalle

-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3563
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 23:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS I; MS II; Trafo
- Gleise: M und C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Eine sehr gute Wahl!kaeselok hat geschrieben:Hey, das würde ich auch kaufen!!! Gute Wahl!K-P hat geschrieben:Zugpackung "Kalkverkehr im Angertal". BR 221 ozeanblau/beige mit 5 vierachsigen "verkalkten" Schwenkdachwagen (Neukonstruktion). Da 5 Wagen viel zu wenig sind, braucht's dann natürlich auch noch ein weiteres 5-Wagen-Set. Oder ein Display...![]()
Viele Grüße,
Kalle
Aber im Grundset sollten wie K-P schon schrieb nur 5 Wagen enthalten sein.
Diese Grundpackung kann dann mit entsprechenden Ergänzungssets ergänzt werden.
Eine Packung mit 10 oder mehr Wagen wäre mit Sicherheit was den Preis angeht jenseits von gut und böse.
Gruß
Tobias
Tobias
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Hello from Italy,
here two pics just to see the real model, and on the layout.
foto: Marco Carrara

photo: Alberto Pedrini

We know the inaccuracies of the model, but... this is the only italian model available.
Every year we request for an original italian model, but nothing come.
Best regards
Alberto
here two pics just to see the real model, and on the layout.
foto: Marco Carrara

photo: Alberto Pedrini

We know the inaccuracies of the model, but... this is the only italian model available.
Every year we request for an original italian model, but nothing come.
Best regards
Alberto
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 949
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 03:54
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Analog & Digital
- Gleise: 2L
- Wohnort: Dänemark
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Märklin 37804: ex DB 220- Farbvariante Ferrovie Emilia
Wow -they do really look interesting! Thank you for the photos 

MFG Morten aus Dänemark
DC H0 und N. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/

DC H0 und N. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/
