RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#1 von MaMä , 18.02.2009 21:01

Hi,

heute habe ich eine BR01 aus der Startpackung 29010 bekommen.
Ist auch wunderbar, allerdings habe ich kleines Problemchen festgestellt.

Folgendes:
Fahre ich mit der Lok langsam abzweigend über eine schlanke Doppelkreuzungsweiche, dann bleibt die Lok stromlos stehen. Grund ist der Schleifer und die Anordnung der Punktkontakte auf der Weiche.



Das passiert genau dann, wenn der rot umrandete Teil des Schleifers über einem der rot umrandeten Pukos steht. Der schwarze Teil, wo der Puko dranhängt, ist aus Kunststoff. Da liegt der Rest des Schleifers auf, der auch noch zu kurz ist, um den nächsten Puko zu erreichen.

Hat jemand auch schon diese Erfahrung gemacht und wenn ja, wie ist die Lösung?
Gibt es einen anderen, vielleicht längeren Schleifer, denn ich drunterschrauben kann?

Auch bei schnellerer Fahrt zuckt das Licht kurz. Da reicht aber der Schwung aus, um drüber zu kommen.

Danke und Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#2 von Harald , 18.02.2009 21:04

Hallo Markus,

es gibt doch diesen Selbstbau Flüsterschleifer mit einem dünnen Messingblech (mal googeln)

Damit hast Du das Problem gelöst und schonst noch Deinen Original-Schleifer....


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#3 von Bodo Müller , 18.02.2009 21:09

Hallo,

die DKW ist immer eine "Herausforderung" für das Mittelleitersystem bzw. den Schleifer. Hier würde ein durchgehender Schlitten ohne Vertiefung für die Schraube sicher Abhilfe schaffen.

In meinem Fall, bei 2L, hat man diese Probleme glücklicherweise nicht mehr. Dafür sicher andere


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#4 von MaMä , 18.02.2009 21:17

Jaaaa, Flüsterschleifer ... die habe ich schon gesehen.
Ich weiß nicht ... 0.15mm dünnes Blech ... ist das dünn genug, daß es es sich bei Auflage auf den Puku gerade biegt?
Denn wenn nicht, dann stehe ich mit meiner Lok einen Zentimeter weiter vor dem gleichen Problem.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#5 von Jörg L. , 18.02.2009 21:22


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#6 von MaMä , 18.02.2009 21:50

Der ist besser.
Ich habe auch mal nachgesehen, der ist auch an der BR146.2 von Roco, die ich auch heute bekommen habe. Der geht ohne Probleme über die DKW drüber.

Da werde ich mir wohl mal einen passenden Schleifer besorgen.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#7 von X-Man ( gelöscht ) , 18.02.2009 22:12

@MaMä

es gibt auch einen längeren Schleifer bei Märklin, habe die Ersatzteil Nr. leider nicht zur Hand. Damit gibt es auch keine Kontaktprobleme mehr, dein Händler kann Dir sicherlich weiterhelfen.


X-Man

RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#8 von Eresburg ( gelöscht ) , 18.02.2009 22:20

Schleifer lang Nr. 7185

Gruß Uli


Eresburg

RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#9 von MaMä , 18.02.2009 22:44

Ich werde mir mal den Märklin 7185 besorgen und auch noch einen Roco 40500. Letzterer ist an der BR146.2.
Der Schleifer an meiner BR103 ist auch nur 50mm lang wie der an der BR01. Allerdings bin ich mit der BR103 noch nie so langsam über die DKW gefahren. Werde ich morgen mal ausprobieren.
Der Schleifer an meiner V60 ist länger, die fährt ohne Probleme über die DKW, auch ganz langsam.

Na, dann habe ich für den Rest der Woche (und wohl auch noch die kommende Woche) genug zu tun.
Schleifer umbauen/austesten (wenn ich sie bekomme), Beleuchtungen in Wagen einbauen, den Vergleich zwischen Märklin BR146.1 und Roco BR146.2 machen (die Fahrleistungen; die Roco sieht definitiv besser aus, auch die Beleuchtung ist schöner; die Märklin ist eben "nur" eine Hobby-Lok).

Danke für die Tipps und viele Grüße,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#10 von MaMä , 19.02.2009 21:58

Schlechte Nachrichten.

Der 7185 ist viel zu lang. Es gibt zwei Möglichkeiten, in hinzuschrauben.
Entweder berührt das lange Ende des Schleifers in den Gleisbögen die Räder des Tenders (durch die Auslenkung) oder der "Kupplungsbolzen" an der Lok berührt den Schleifer (und gleichzeitig ist das kurze Ende des Schleifers immer noch zu lang, so daß es die Räder des Tenders berührt).

Der Roco 40500 geht auch nicht. Der ist zu dick.
Im Originalzustand hebelt er das Drehgestell des Tenders aus. Das lag erstmal daran, daß der Kupferblechstreifen nicht weit genug in die Halterung reinlaufen kann.
Ok, ich habe dann den Streifen Millimeter für Millimeter verkürzt und das Blech insgesamt flacher gebogen. Naja, jetzt wird das Drehgestell gerade so eben nicht mehr ausgehebelt, dafür berührt das Kupferblech die Radsatzwelle ... auch brrrrrzzzz ....
So, noch war ich nicht am Ende der Ideen. Also einen Papierstreifen draufgeklebt. Zu steif. Das Drehgestell wird wieder ausgehebelt.
Noch 'ne Idee: Oberseite lackiert.
Aber nun will die Lok gar nicht mehr so richtig. Dauernd Spannungsunterbrechung.

Ich werde noch an dem Kupferblechstreifen herumfummeln, vielleicht komme ich noch zu einem zufriedenstellenden Ergebnis.
Wenn's klappt, schreibe ich noch was dazu.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#11 von Lokpaint , 19.02.2009 22:11

Zitat von Jörg L.
Hallo Markus,

der Flüsterschleifer von Roco ist erste Wahl (klick hier).



Und gerade die stomaufnahme finde ich bei diesem schleifer sehr problematisch

Da gefällt mir brawa's silencio viel besser.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#12 von Jörg L. , 21.02.2009 13:19

Zitat von vardex

Zitat von Jörg L.
Hallo Markus,

der Flüsterschleifer von Roco ist erste Wahl (klick hier).



Und gerade die stomaufnahme finde ich bei diesem schleifer sehr problematisch

Da gefällt mir brawa's silencio viel besser.

Bart



Hallo Bart,

aufgrund der Problematik die Markus im Eingangsthread beschreibt, der Vertiefung für die Schraubenöffnung bei diesem Märklin Schleifer, habe ich diesen durch einen Roco – Flüsterschleifer ersetzt. Seitdem kann ich im Schleichgang fahren ohne Kontaktprobleme. Die Roco - Flüsterschleifer gibt es in 2 unterschiedlichen Längen und dazu noch jeweils in der asymmetrischen Ausführung. Und er ist zudem auch noch "während der Fahrt" leiser.

Welche Probleme hattest Du denn bei der Stromaufnahme? :
Übrigens, bei Brawa habe ich nur eine einzige Ausführung des „Silencio“- Schleifers gefunden. (klick hier).


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#13 von BerndAB ( gelöscht ) , 21.02.2009 18:26

Das Problem ist vielleicht eher nicht die Länge eines Schleifers, sondern deren Rücksprung rund des Loches..

Ohne Loch und ohne Rücksprung gäbe es vielleicht das Problem der Stromkontaktierung nicht..

Dann gibt es aber bei vielen Loks statt dessen das Problem der Schleifermontage, so ohne Loch..


BerndAB

RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#14 von catlighter , 21.02.2009 18:44

An Alle Schraubenlochgeplagten:

Das Thema ist doch schon lang bekannt. Alle Loks mit dem kurzen geschraubten Schleifer bleiben in Kriechfahrt dort stehen. Es hilft nur das Schließen des Loches mit einem kleinen Messingfüllstück (Löten), oder Aufbiegen und Tauschen des eigentlichen Ski's gegen den mit der Clipsbefestigung (Vorsicht, dabei kann man viel versauen).

Dann ist's aber auch schon behoben

Gruß Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#15 von Jörg L. , 21.02.2009 19:06

Zitat von MaMä

...Der Roco 40500 geht auch nicht. Der ist zu dick.
Im Originalzustand hebelt er das Drehgestell des Tenders aus. Das lag erstmal daran, daß der Kupferblechstreifen nicht weit genug in die Halterung reinlaufen kann....


Hallo Markus,

hast Du versucht, die schwarzen Schutzleisten aus Kunststoff abzuziehen? :

Hier der Text von der Roco - Homepage: (klick hier).
"...Bei einem Teil früher produzierter Lokomotiven aus unserem Sortiment können die neuen Flüsterschleifer nur ohne die seitlichen schwarzen Schutzleisten aus Kunststoff eingebaut werden. Diese lassen sich mit geringem Kraftaufwand einfach zur Seite abziehen."


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#16 von Jörg L. , 21.02.2009 19:17

Zitat von BerndAB

…Dann gibt es aber bei vielen Loks statt dessen das Problem der Schleifermontage, so ohne Loch..


Hallo Bernd,
kein Problem!
Einfache Konstruktion von Roco. Schleifer aushängen, Oberteil (mit Loch für die Befestigungsschraube) (klick hier) des Schleifers anschrauben, Schleifer einhängen, fertig.


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#17 von MaMä , 21.02.2009 19:33

Zitat von Jörg L.
hast Du versucht, die schwarzen Schutzleisten aus Kunststoff abzuziehen? :


Gut möglich, daß das funktioniert.
Allerdings habe ich schon soviel an der Kupferfeder herum gedoktort, daß der Schleifer nicht mehr stabil gerade steht.

Ein Test ohne die Seitenteile hat folgendes ergeben:
DKW abzeigend: geht
normale Weiche: Glücksspiel, weil sich der Schleifer zu sehr verkantet.

Möglich, daß es mit einem neuen Schleifer besser geht.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#18 von vt798 , 21.02.2009 20:54

Zitat von Harald
Hallo Markus,

es gibt doch diesen Selbstbau Flüsterschleifer mit einem dünnen Messingblech (mal googeln)

Damit hast Du das Problem gelöst und schonst noch Deinen Original-Schleifer....


Viele Grüße von

Harald




Genau so mache ich das schon ein paar Jahre.
Spart jede Menge Geld und Kontaktlosigkeit.

Gruß
Siggi


Tams MC / µCon-s88-Master / TC Gold


vt798  
vt798
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 26.09.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams / TC Gold
Stromart Digital


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#19 von MaMä , 21.02.2009 22:08

Werde ich auch mal probieren. Sodenn ich mal irgendwo das entsprechende Kupfer- bzw. Messingblech auftreiben kann.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#20 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 21.02.2009 23:20

Hi Jungs,

was quält Ihr Euch denn so.

Schaut doch einfach mal dort

Ich weiß zwar nicht ob die Basteltanten aus KiGä und Schulen damit Lokschleifer herstellen,
jedenfalls gibt es dort 4m für 2,99 + Versand.

Sollte doch für knapp 50 Loks reichen


wolfgang58

RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#21 von MaMä , 18.03.2009 12:23

So, ich habe mir mal so eine Rolle Federband bei Opitec bestellt. Müßte heute oder morgen bei mir ankommen.

Umbauen muß ich die BR 01, auch meine BR 103, die den gleichen Schleifer wie die BR 01 hat.

Die BR 50, die ich mir letztens gebraucht gekauft habe, hat einen völlig geraden Schleifer ohne Loch. Mit dieser Lok habe ich keine Probleme.
Die 146.1, 260 und die anderne Loks, die ich so noach habe, machen bei der DKW (bisher) auch keine Probleme.

Den Schleifer für die Beleuchtung meiner DoStos werde ich auch entsprechend behandeln. Da flackert momentan der ganze Zug, wenn es über Weichen geht.
Der Schleifer an meinen Südwind-Wagen ist der gleiche, da flackert aber nichts. Mal sehen, vielleicht muß ich den Schleifer am DoSto auch nur besser hinbiegen.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#22 von MaMä , 18.03.2009 16:29

Also, Federband ist da. Dazu ein ewig dicker Katalog in einem Päckchen. Ein Briefumschlag für das Federband hätte es auch getan ...
Dumm ist, wie das Federband zusammengehalten wird. Das haben sie mit Tesa umwickelt. Den Tesa bekommt man ja noch halbwegs einfach ab, aber nicht die Kleberreste, die dann auch an den Seiten pappen.

Aber zum Flüsterschleifer:
So, wie der Schleifer hier abgebildet ist, taugt das nur, wenn der Schleifer auch unter einer Lok sitzt. Sprich: Ein Fahrzeug(teil), das auch genug Gewicht auf die Schiene bringt.

Da der Schleifer bei der BR 01 aber am Tender sitzt, muß man hier noch optimieren.
Zum einen sollte das Federband vom eigentlichen Schleifer nicht ganz soweit abstehen, wie das im PDF zu sehen ist.
Zum anderen muß man auch die Kupferfedern des Schleifers bearbeiten, flacher biegen, damit der gesamte Schleifer nicht ganz so hoch ist.
Andernfalls hebelt es den vergleichsweise leichten Tender bei Weichen aus den Schienen raus.

Das mit dem Anlöten ist auch so eine Sache.
Das Metall des Schleifers will Lötzinn erstmal nicht so leicht annehmen. Also anschleifen, damit die Oberfläche rauher wird, und dann mit viel Flußmittel und Hitze einen Klecks Lötzinn draufbrutzeln.
Dann kann man das Federband auch einfach anlöten.

Ein kleine Herausforderung ist dann wieder das Anschrauben, da an der BR 01 kein Steckschleifer wie im PDF ist. Aber mit Geduld, Spucke und vorsichtigem zur Seite biegen bekommt man das auch hin.

Ob der Schleifer an meiner BR 01 nun leiser ist, kann ich nicht wirklich sagen. Subjektiv gesehen (bzw. gehört): ja

Über die DKW geht's jetzt ohne Probleme in alle Richtungen.

Ich werde jetzt noch den Schleifer meiner BR 103 umbauen. Den hört man momentan relativ deutlich.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#23 von Holstein ( gelöscht ) , 18.03.2009 19:09

Hallo Markus,
die Kleberreste gehen mit Reinigungsbenzin ab.
Gruß
Holger


Holstein

RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#24 von Jerry , 18.03.2009 19:28

Zitat von Bodo Müller
Hallo,

die DKW ist immer eine "Herausforderung" für das Mittelleitersystem bzw. den Schleifer. Hier würde ein durchgehender Schlitten ohne Vertiefung für die Schraube sicher Abhilfe schaffen.


Ich kenne das Problem von den "schlanken" M-Gleis-DKWn. Deinen Tipp mit dem "geraden Schleifer" werde ich mal testen, ich habe noch irgendwo einen solchen eines anderen Hersteller herum liegen ...

Zitat von Bodo Müller
In meinem Fall, bei 2L, hat man diese Probleme glücklicherweise nicht mehr. Dafür sicher andere


Das war für mich damals einer der Gründe umzusteigen ... - bis ich die Klasse der alten Märklin-Sachen wieder entdeckt habe.


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BR01 aus 29010 und Langsamfahrt über schlanke DKW

#25 von MaMä , 18.03.2009 19:46

Zitat von Holstein
Hallo Markus,
die Kleberreste gehen mit Reinigungsbenzin ab.


Da müßte ich das ganze Band drin baden ...
An der Oberfläche hält es sich glücklicherweise in Grenzen, weil die Kleberreste ja nur auf der äußersten und innersten Wicklung sind.
Am Rand kann man es mit Fingerrubbeln einigermaßen wegbekommen.

Der Schleifer der BR 103 ist jetzt deutlich leiser und sie fährt jetzt auch ohne Probleme langsamst über die schlanke K-Kleis-DKW.

Als nächstes ist der Schleifer der Südwind-Wagenbeleuchtung dran. Der quietscht immer dann vernehmlich, wenn er über die erhöhten PuKos einer Weiche schrappt.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz