ich bin seit einigen Jahren nur Tischbahner, plane momentan eine neue Anlage. Eine neue Drehscheibe 7286 und Vollmer-Lokschuppen 2x 5754 sowie den 5758 habe ich seit Ewigkeiten zuhause liegen, letztere aus einer Ladenauflösung für ein sehr faires Geld ergattert, da musste ich handeln - und gefallen tun sie mir auch. Diese alte Ausführung der SB hätte ich verbaut für meine zukünftige K-Gleianlage, unabhängig von der jetzigen Neuerscheinung. Ich finde sie jetzt nicht zu laut, aber ein SB-Umbau würde das dann auch richten

Meine sachliche Meinung zur neuen Scheibe, um die es hier geht:
Die wäre eher nachteilig für mich, gerade wegen der schon vorhandenen Vollmer-Schuppen mit 15 Grad-Teilung. Wenn jemand von Null an neu baut mag das in Ordnung gehen. Gut finde ich daß sie nach längerer Ankündigung endlich erscheint, dann kann jetzt jeder für sich entscheiden was er macht. Ich denke mancher hat mit einer Investition in eine 7286 noch gewartet.
Optisch finde ich den Rand der Neuen nicht so prickelnd, aber das muss ja nicht in der Serie so kommen oder kann man auch mit Landschaftsbau kaschieren. Oder ist es gewollt um auf den größeren Außen-Durchmesser der alten Ds zu kommen ? Daß sie 1:1 mit der alten 7286 austauschbar ist in gebauten Anlagen schließe ich aus, gerade wegen dem Gleis-Versatzwinkel, Grübel ...
Warum gerade eine bisher nicht gängige 12 Grad-Teilung gewählt wurde, und z. B. nicht 7,5 Grad; frage ich mich aber schon ... bin da aber nicht so tief drin in der Materie.
Gruß Wolfgang