Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Insider Modell 2019 H0: V320
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 801
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 50
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Oje Ferdinand
Drück Dir die Daumen dass bald alles wieder läuft.
Trotzdem schönes Wochenende
PS. Muss mal ein Video suchen wo ich sehen kann wie andere Lüfter anlaufen. Auf dem Märklinfilm laufen die Lüfter langsam an. Machen meine leider nicht. War vielleicht nur im Märklin TV-film so.
Drück Dir die Daumen dass bald alles wieder läuft.
Trotzdem schönes Wochenende
PS. Muss mal ein Video suchen wo ich sehen kann wie andere Lüfter anlaufen. Auf dem Märklinfilm laufen die Lüfter langsam an. Machen meine leider nicht. War vielleicht nur im Märklin TV-film so.
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1646
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 18:44
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 2 und CS3
- Gleise: K und C
- Wohnort: Land zwischen Weser und Elbe
- Alter: 58
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Moin,
Lok und Zugset machen mir leider im Moment wenig Freude: Der erste Waggon entgleist regelmässig mit dem ersten Drehgestell - und das an verschiedenen Stellen der Anlage. Meiner Meinung nach ist die Lok zu schwer bzw. die Kurzkupplung zu nah am Gehäuse / nicht flexibel genug. Ich habe mal eine andere Lok (37108 Br 110) vor den Zug gespannt und es gibt keine Entgleisungen mehr. Bei der 110er steht die Kurzkupplung etwas weiter hervor und ist auch etwas flexibler.
Hat jemand einen Tip für mich? Bringt ein Gewicht im ersten Waggon etwas?
Viele Grüße
Jörg
Lok und Zugset machen mir leider im Moment wenig Freude: Der erste Waggon entgleist regelmässig mit dem ersten Drehgestell - und das an verschiedenen Stellen der Anlage. Meiner Meinung nach ist die Lok zu schwer bzw. die Kurzkupplung zu nah am Gehäuse / nicht flexibel genug. Ich habe mal eine andere Lok (37108 Br 110) vor den Zug gespannt und es gibt keine Entgleisungen mehr. Bei der 110er steht die Kurzkupplung etwas weiter hervor und ist auch etwas flexibler.
Hat jemand einen Tip für mich? Bringt ein Gewicht im ersten Waggon etwas?
Viele Grüße
Jörg
This World today is a mess. (Donna Hightower)
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 491
- Registriert: Do 16. Mai 2019, 20:17
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Mobile Station
- Gleise: C - Gleis
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Ich hatte genau das gleiche Problem mit einem Zug.
Es lag an der Kupplungsdeichsel des Wagens welche sich in Kurven verhakt hat und somit das Drehgestell ausgehebelt. Es kann auch die Kupplung der Lok sein.
Hast du die Lok mal mit dem anderen Führerstand vor den Zug gespannt? Ist das Problem dann auch?
Lg
Es lag an der Kupplungsdeichsel des Wagens welche sich in Kurven verhakt hat und somit das Drehgestell ausgehebelt. Es kann auch die Kupplung der Lok sein.
Hast du die Lok mal mit dem anderen Führerstand vor den Zug gespannt? Ist das Problem dann auch?
Lg
Man kann nie genug ZUG bekommen 

-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1646
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 18:44
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 2 und CS3
- Gleise: K und C
- Wohnort: Land zwischen Weser und Elbe
- Alter: 58
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hi,
Viele Grüße
Jörg
Führerstand habe ich schon gewechselt - hinterher habe ich nochmals die Gängigkeit der Kurzkupplung getestet - da gibt es durchaus ein Unterscheid zwischen Führerstand 1 und 2. Ich werde es also nochmals ausprobieren. Außerdem werde ich mal den ersten Waggon drehen (einschließlich der Kupplungen).Werbelok hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 18:23 Ich hatte genau das gleiche Problem mit einem Zug.
Es lag an der Kupplungsdeichsel des Wagens welche sich in Kurven verhakt hat und somit das Drehgestell ausgehebelt. Es kann auch die Kupplung der Lok sein.
Hast du die Lok mal mit dem anderen Führerstand vor den Zug gespannt? Ist das Problem dann auch?
Lg
Viele Grüße
Jörg
This World today is a mess. (Donna Hightower)
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 7. Jan 2017, 21:54
- Nenngröße: H0
- Steuerung: CS2
- Gleise: C-Gleis
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo Jörg,JörgBehrens hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 18:04 Moin,
Lok und Zugset machen mir leider im Moment wenig Freude: Der erste Waggon entgleist regelmässig mit dem ersten Drehgestell - und das an verschiedenen Stellen der Anlage.
..
Viele Grüße
Jörg
das passiert bei mir mit der V 320 leider auch. Das Umdrehen des ersten Wagens brachte keine Änderung, das Umdrehen der Lok zeigte, dass das Problem nur auf einer Seite besteht, also an der Lok liegt. Die Stellen auf dem Testoval, an denen das vordere Drehgestell des ersten Wagens entgleiste, waren regelmäßig hinter der Kurve, wenn die Kupplungen wieder in gerade Position zurück wollten. Das genauer zu untersuchen hatte ich noch keine Zeit.
Gruß
touchpad
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1646
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 18:44
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 2 und CS3
- Gleise: K und C
- Wohnort: Land zwischen Weser und Elbe
- Alter: 58
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hi,
Viele Grüße
Jörg
also es liegt an der Lok. Ich habe mal einen baugleichen Schnellzugwaggon dazwischen gehängt. Auch dieser entgleist. Mal gucken, ob ich am Gleisbau was machen kann - manchmal reicht ja ein halber Millimeter oder Millimeter. Die am meisten benutzte Stelle liegt am Ende einer Gleiswendel am Übergang auf gerades Gleis. Vielleicht ist hier eine Gleisüberhöhung notwendig.Werbelok hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 18:23 Ich hatte genau das gleiche Problem mit einem Zug.
Es lag an der Kupplungsdeichsel des Wagens welche sich in Kurven verhakt hat und somit das Drehgestell ausgehebelt. Es kann auch die Kupplung der Lok sein.
Hast du die Lok mal mit dem anderen Führerstand vor den Zug gespannt? Ist das Problem dann auch?
Lg
Viele Grüße
Jörg
This World today is a mess. (Donna Hightower)
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 491
- Registriert: Do 16. Mai 2019, 20:17
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Mobile Station
- Gleise: C - Gleis
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Dann liegt es aber an der Deichsel, nicht an der Kupplung!
Hauptsache das ist nicht wieder ein Serienproblem!?
Welcher Führerstand ist betroffen, 1 oder 2?
Besten Dank
Hauptsache das ist nicht wieder ein Serienproblem!?
Welcher Führerstand ist betroffen, 1 oder 2?
Besten Dank
Man kann nie genug ZUG bekommen 

-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 7043
- Registriert: Sa 22. Sep 2007, 09:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2, DCC + mfx + MM
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: in den Alpen
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Musste schmunzeln als ich den beitrag las.Werbelok hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 18:23 Ich hatte genau das gleiche Problem mit einem Zug.
Es lag an der Kupplungsdeichsel des Wagens welche sich in Kurven verhakt hat und somit das Drehgestell ausgehebelt. Es kann auch die Kupplung der Lok sein.
Hast du die Lok mal mit dem anderen Führerstand vor den Zug gespannt? Ist das Problem dann auch?
Lg
Ich hatte bei meiner brawa V320 eine stromführende RTS-kupplung nachgerüstet und das gleiche problem: der kuppel-abstand war zu kurz.
Nach einfügen eines ca. 1mm abstandsstücks war das problem behoben.
Sh. auch foto hier: https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 5#p1993320
Hubert
Mein anlagenneubau: viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: viewtopic.php?f=27&t=132888
Meine fahrzeugverbesserungen: viewtopic.php?f=27&t=132888
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 491
- Registriert: Do 16. Mai 2019, 20:17
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Mobile Station
- Gleise: C - Gleis
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Bei mir war es der Rheingold Flügelzug.
Der Wagen mit der klemmenden Deichsel ist vorübergehend ausgemustert.
Da ich die V320 nicht besitze kann ich nicht sagen wie die Kupplungsführung ist und was gegebenfalls Abhilfe schafft.
Da die Lok und Wagen aber neu sind würde ich die Garantie in Anspruch nehmen und keine Experimente mit ungewissen Ausgang starten.
Hmm
Ich habe mir noch den Bubikopf bestellt, mal schauen was der für " special Effects" hat!?...Um nicht Macken zu sagen...
Der Wagen mit der klemmenden Deichsel ist vorübergehend ausgemustert.
Da ich die V320 nicht besitze kann ich nicht sagen wie die Kupplungsführung ist und was gegebenfalls Abhilfe schafft.
Da die Lok und Wagen aber neu sind würde ich die Garantie in Anspruch nehmen und keine Experimente mit ungewissen Ausgang starten.
Hmm
Ich habe mir noch den Bubikopf bestellt, mal schauen was der für " special Effects" hat!?...Um nicht Macken zu sagen...
Man kann nie genug ZUG bekommen 

-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1646
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 18:44
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 2 und CS3
- Gleise: K und C
- Wohnort: Land zwischen Weser und Elbe
- Alter: 58
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Moin,
ich bin dem Ganzen jetzt ein Stück näher gekommen: Ich habe mal 5 Waggons vom Typ 439xx hinter die V320 gespannt und siehe da, ich hatte keine Entgleisungen. Da diese Waggons keinen Schleifer und auch keine Achsschleifer haben, ist der Rollwiderstand erheblich geringer als beim D96-Set. Dann habe ich die V320 nur mit dem deutschen Zugteil 43935 und ohne den Schweizer Zugteil 43385 fahren lassen und hatte auch dort keine Entgleisungen. Um sicher zu gehen bin ich 10 Runden gefahren! Mein Fazit: Der gesamte Zug ist zu schwer bzw. hat einen zu hohen Rollwiderstand. In Verbindung mit der schweren Lok und einer etwas kurzen Deichsel an der Lok, hebelt es den ersten Waggon am Ende der Gleiswendel aus (da dieser nicht schwer genug ist!).
Dies ist bedauerlich, aber für mich kein Grund Gewährleistung in Anspruch zu nehmen - dazu sind Lok und Waggons einfach zu schön.
Vielleicht nehme ich eine V200 bzw. V200.1 als Zuglok für den D96 ggf. auch in Doppeltraktion mit der V320.
Viele Grüße
Jörg
ich bin dem Ganzen jetzt ein Stück näher gekommen: Ich habe mal 5 Waggons vom Typ 439xx hinter die V320 gespannt und siehe da, ich hatte keine Entgleisungen. Da diese Waggons keinen Schleifer und auch keine Achsschleifer haben, ist der Rollwiderstand erheblich geringer als beim D96-Set. Dann habe ich die V320 nur mit dem deutschen Zugteil 43935 und ohne den Schweizer Zugteil 43385 fahren lassen und hatte auch dort keine Entgleisungen. Um sicher zu gehen bin ich 10 Runden gefahren! Mein Fazit: Der gesamte Zug ist zu schwer bzw. hat einen zu hohen Rollwiderstand. In Verbindung mit der schweren Lok und einer etwas kurzen Deichsel an der Lok, hebelt es den ersten Waggon am Ende der Gleiswendel aus (da dieser nicht schwer genug ist!).
Dies ist bedauerlich, aber für mich kein Grund Gewährleistung in Anspruch zu nehmen - dazu sind Lok und Waggons einfach zu schön.
Vielleicht nehme ich eine V200 bzw. V200.1 als Zuglok für den D96 ggf. auch in Doppeltraktion mit der V320.
Viele Grüße
Jörg
This World today is a mess. (Donna Hightower)
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 404
- Registriert: So 7. Jul 2019, 21:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS 2
- Gleise: K-Gleis
- Alter: 68
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Jörg,JörgBehrens hat geschrieben: ↑Sa 10. Aug 2019, 12:17 Moin,
ich bin dem Ganzen jetzt ein Stück näher gekommen: Ich habe mal 5 Waggons vom Typ 439xx hinter die V320 gespannt und siehe da, ich hatte keine Entgleisungen. Da diese Waggons keinen Schleifer und auch keine Achsschleifer haben, ist der Rollwiderstand erheblich geringer als beim D96-Set. Dann habe ich die V320 nur mit dem deutschen Zugteil 43935 und ohne den Schweizer Zugteil 43385 fahren lassen und hatte auch dort keine Entgleisungen. Um sicher zu gehen bin ich 10 Runden gefahren! Mein Fazit: Der gesamte Zug ist zu schwer bzw. hat einen zu hohen Rollwiderstand. In Verbindung mit der schweren Lok und einer etwas kurzen Deichsel an der Lok, hebelt es den ersten Waggon am Ende der Gleiswendel aus (da dieser nicht schwer genug ist!).
Dies ist bedauerlich, aber für mich kein Grund Gewährleistung in Anspruch zu nehmen - dazu sind Lok und Waggons einfach zu schön.
ich würde an Deiner Stelle, einen Teil der Massenschleifer durch Ösen ersetzen, damit dürfte sich der Rollwiderstand reduzieren. Das gab es vor kurzen ein Bild vom Hubert?
Rüdiger
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo,
bei meiner V320 entgleiste auch der Wagen hinter der Lok. Der Abstand zwischen Kupplungsbügel und den Puffern ist einfach zu gering. Bei nicht ganz normgechten Übergängen zwischen Ebene und Steigung - vor allem im Bogen - klemmt dann der Bügel unter dem Puffer und das Drehgestell wird aus dem Gleis gedrückt. Ich habe einfach die Kupplungsbügel an den Kupplungen der Lok entfernt; seitdem gibt es auch bei 7 angehängten D-Zugwagen selbst an kritischen Anlagenstellen keine Entgleisung mehr.
Freundliche Grüße
Christian
bei meiner V320 entgleiste auch der Wagen hinter der Lok. Der Abstand zwischen Kupplungsbügel und den Puffern ist einfach zu gering. Bei nicht ganz normgechten Übergängen zwischen Ebene und Steigung - vor allem im Bogen - klemmt dann der Bügel unter dem Puffer und das Drehgestell wird aus dem Gleis gedrückt. Ich habe einfach die Kupplungsbügel an den Kupplungen der Lok entfernt; seitdem gibt es auch bei 7 angehängten D-Zugwagen selbst an kritischen Anlagenstellen keine Entgleisung mehr.
Freundliche Grüße
Christian
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Fr 11. Apr 2014, 23:25
- Steuerung: CS2-MS2-10"Tablets
- Gleise: C-Gleis
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Servus Allerseits,
hab heut die Nachricht bekommen - man könnte wenn man wöllte
, etwas abholen kommen
Jetzt hoff ich mal nach der langen Warterei, daß alles soweit okay ist und es keine Beanstandungen gibt.
Diese Vorgeschichten mit den Lackabplatzern und mißglückten Kupplungsverhalten brauchts so gar nicht.
Werd berichten, wie sich meine "Insider" so verhält...
hab heut die Nachricht bekommen - man könnte wenn man wöllte


Jetzt hoff ich mal nach der langen Warterei, daß alles soweit okay ist und es keine Beanstandungen gibt.
Diese Vorgeschichten mit den Lackabplatzern und mißglückten Kupplungsverhalten brauchts so gar nicht.
Werd berichten, wie sich meine "Insider" so verhält...
Franko
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4677
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 17:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP 18.
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ba-Wü, Enzkreis
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Morgääähn Franko und Stummis,
Franko, ich geb dir vollkommen recht.
Ich hab noch keine Nachricht vom Händler meines Vertrauens, was an sich recht gut ist
, denn die zweijährlich stattfindende Pelletslieferung im Wert von etwa vier V320 fand statt. Aber ohne Pellet kein heiß Wasser
Ich denk, ich bekomm meine Ende August, Anfang September. Freu mich wie Bolle, damit den Classic Courrier dzrch Klostermühl zu "jagen".
Gruß
Franko, ich geb dir vollkommen recht.
Ich hab noch keine Nachricht vom Händler meines Vertrauens, was an sich recht gut ist


Ich denk, ich bekomm meine Ende August, Anfang September. Freu mich wie Bolle, damit den Classic Courrier dzrch Klostermühl zu "jagen".
Gruß
Peter
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..
"
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..

Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Einfach die Märklin Kurzkupplung durch die Roco Universalkupplung ersetzen oder die Vorentkupplungkappen entfernen, das soll angeblich auch helfen.Jörg schrieb:
Lok und Zugset machen mir leider im Moment wenig Freude: Der erste Waggon entgleist regelmässig mit dem ersten Drehgestell - und das an verschiedenen Stellen der Anlage.
Märklin wird nicht hingehen und die Puffer bei dieser auch optisch rundum gelungenen Lok höherlegen.
Eine dauerhafte Lösung wäre, wenn man sich (endlich) durchringen könnte, die Kurzkupplung durch eine mit flacher aufliegenden Bügeln zu ersetzen, so wie das beim Kupplungsprototyp 1986 an den vierachser Umbauwagen demonstriert wurde. Roco brachte dann 1992 die Universalkupplung, damit die langen D-Zugwagen auf Märklin-Anlagen eingesetzt werden konnten. Und das Wichtigste: das leidige und von vielen als nervig empfundene Thema der zu hohen Pufferbohle (wie zuletzt bei der ansonsten schönen BR 44) hätte endlich ein Ende.
Dann wäre Märklin (wenn man dann noch am Sound arbeitet) mehr als "auf der Höhe der Zeit".
Einen schönen Sommertag wünscht
Manfred
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1727
- Registriert: So 16. Dez 2012, 14:21
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS 2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Rubensstadt Siegen
- Alter: 52
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Wovon träumst du eigentlich Nachts?Relaxed hat geschrieben: ↑So 11. Aug 2019, 08:06 ... Und das Wichtigste: das leidige und von vielen als nervig empfundene Thema der zu hohen Pufferbohle (wie zuletzt bei der ansonsten schönen BR 44) hätte endlich ein Ende.
Dann wäre Märklin (wenn man dann noch am Sound arbeitet) mehr als "auf der Höhe der Zeit".
Einen schönen Sommertag wünscht
Manfred
Die Pufferbohlendiskussion würde schon aufhören, wenn du endlich mal damit aufhören tätest, bei jeder neuen MäTrix Lok, diese hier jedesmal neu anzuzetteln.
Wann merkst du eigentlich mal, das Märklin sich von dir nicht "missionieren" lässt?

...und jetzt komm´n Sie!
Bis neulich!
Alex
BR 218: Da weiß man, was man hat!
Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)
Bis neulich!
Alex
BR 218: Da weiß man, was man hat!
Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 772
- Registriert: Sa 4. Jun 2016, 14:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21+MultiMaus
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Recht hat er trotzdem.
Ihr Märklinisten seid schon ein komisches Volk. Anstatt den Verursacher zu kritisieren, kritisiert und ihr lieber dessen Kritiker.
Dabei seid ihr so viele. Stellt eich mal vor, ihr würdet euch organisieren und zusammentun und von Märklin regelrecht einfordern, die kritikwürdigen Dinge ein für alle Mal abzustellen, bzw. zu verbessern. Ich bin mir sicher, das bliebe nicht unbeachtet. Und ich bin mir sicher, davon würden wir alle profitieren: Märklin selbst, ihr Märklinisten und auch wir Nicht-Märklinisten.
Und dann, ja dann, würden diese Diskussionen endlich aufhören. Was meint ihr eigentlich, wieso diese Diskussionen immer wieder aufkommen? Bestimmt nicht aus Spaß am Pöbeln.
Und bitte, liebe MoBa-Kollegen - ja, wir sind alle MoBa-Kollegen und teilen dieselbe Leidenschaft - nehmt Kritik, wo sie angebracht ist, an und hört auf mit totalen Scheuklappen alle Aktionen Märklins zu verteidigen. So lange dieses Verteidigen nicht aufhört, so lange wird sich nichts ändern.
Abschließend muss ich noch mit dem Argument aufräumen, dass doch alles gut sei, so lange es den Käufern gefällt. Erstens, es gefällt ganz offensichtlich nicht allen, aber so ein kompletter Systemwechsel ist auch nicht einfach mal so gemacht. Und zweitens wäre es für alle besser, wenn Märklin nicht immer und in allem seinen eigenen Weg suchen würde, sondern die Interoperabilität mit dem Rest des Marktes in den Vordergrund setzen würde. Wenn Microsoft das kann (haben z.B. den .NET Code open-source gestellt, geht auf communities ein und bindet für Docker-Technologien den Linux-Kernel in sein Windows ein); wenn also Microsoft das kann, wer zum Henker ist dann Märklin? Seit seiner Politikänderung ist Microsoft wieder zum wertvollsten echten IT-Unternehmen der Welt aufgestiegen und hat Apple überholt.
Seit über einer halben Stunde überlege ich, ob ich diesen Text posten soll. Ich will wahrlich kein Öl ins Feuer gießen. Es ist schade genug, dass da überhaupt ein Feuer lodert. Dieses gehört gelöscht und nicht erstickt. Das können wir Nicht-Märklinisten aber nicht. Das könnt nur ihr Märklinisten.
Bleibt bitte offen für Diskussionen, Ideen, Anregungen aber auch für Kritik und vor Allem für Interoperabilität.
Mit ehrlichen, ernsthaften, aufrichtigen und nachdenklichen MoBa-Grüßen
Pero
Ihr Märklinisten seid schon ein komisches Volk. Anstatt den Verursacher zu kritisieren, kritisiert und ihr lieber dessen Kritiker.
Dabei seid ihr so viele. Stellt eich mal vor, ihr würdet euch organisieren und zusammentun und von Märklin regelrecht einfordern, die kritikwürdigen Dinge ein für alle Mal abzustellen, bzw. zu verbessern. Ich bin mir sicher, das bliebe nicht unbeachtet. Und ich bin mir sicher, davon würden wir alle profitieren: Märklin selbst, ihr Märklinisten und auch wir Nicht-Märklinisten.
Und dann, ja dann, würden diese Diskussionen endlich aufhören. Was meint ihr eigentlich, wieso diese Diskussionen immer wieder aufkommen? Bestimmt nicht aus Spaß am Pöbeln.
Und bitte, liebe MoBa-Kollegen - ja, wir sind alle MoBa-Kollegen und teilen dieselbe Leidenschaft - nehmt Kritik, wo sie angebracht ist, an und hört auf mit totalen Scheuklappen alle Aktionen Märklins zu verteidigen. So lange dieses Verteidigen nicht aufhört, so lange wird sich nichts ändern.
Abschließend muss ich noch mit dem Argument aufräumen, dass doch alles gut sei, so lange es den Käufern gefällt. Erstens, es gefällt ganz offensichtlich nicht allen, aber so ein kompletter Systemwechsel ist auch nicht einfach mal so gemacht. Und zweitens wäre es für alle besser, wenn Märklin nicht immer und in allem seinen eigenen Weg suchen würde, sondern die Interoperabilität mit dem Rest des Marktes in den Vordergrund setzen würde. Wenn Microsoft das kann (haben z.B. den .NET Code open-source gestellt, geht auf communities ein und bindet für Docker-Technologien den Linux-Kernel in sein Windows ein); wenn also Microsoft das kann, wer zum Henker ist dann Märklin? Seit seiner Politikänderung ist Microsoft wieder zum wertvollsten echten IT-Unternehmen der Welt aufgestiegen und hat Apple überholt.
Seit über einer halben Stunde überlege ich, ob ich diesen Text posten soll. Ich will wahrlich kein Öl ins Feuer gießen. Es ist schade genug, dass da überhaupt ein Feuer lodert. Dieses gehört gelöscht und nicht erstickt. Das können wir Nicht-Märklinisten aber nicht. Das könnt nur ihr Märklinisten.
Bleibt bitte offen für Diskussionen, Ideen, Anregungen aber auch für Kritik und vor Allem für Interoperabilität.
Mit ehrlichen, ernsthaften, aufrichtigen und nachdenklichen MoBa-Grüßen
Pero
Gruß
Pero
Pero
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo Pedro,
so ist das halt nach dem Motto "war schon immer so".
Dabei hat Märklin doch zuletzt wiederholt bewiesen. dass sie auf sachgerechte Kritik reagieren (Motoren, Spurkranzhöhe, Lok-Tenderabstand etc.).
Manfred
so ist das halt nach dem Motto "war schon immer so".
Dabei hat Märklin doch zuletzt wiederholt bewiesen. dass sie auf sachgerechte Kritik reagieren (Motoren, Spurkranzhöhe, Lok-Tenderabstand etc.).
Manfred
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10912
- Registriert: Fr 2. Jun 2006, 11:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Maerklin CS2 4.2.8 GFP 3.81
- Gleise: Maerklin K Gleise
- Wohnort: SO
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo Pero,
Wieso kümmern sich "Nicht-Märklinisten" um die Höhe der märklinschen Pufferbohle?
Fragende Grüsse
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 653
- Registriert: So 15. Jan 2006, 17:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 2
- Gleise: C-Gleis / M-Gleis
- Wohnort: Isernhagen
- Alter: 74
- Kontaktdaten:
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Moin
Ich lese gerade das Märklin Magazin 04 auf Seite 45.
Dort steht in der Überschrift
Produkt-Highlight Märklin
39320 Dampflokomotive BRV 320
Wow!
Dieses Schmankerl sollte ich mir dann doch zulegen.
Ich lese gerade das Märklin Magazin 04 auf Seite 45.
Dort steht in der Überschrift
Produkt-Highlight Märklin
39320 Dampflokomotive BRV 320
Wow!
Dieses Schmankerl sollte ich mir dann doch zulegen.
Gruss Wolfgang
All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw
All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4677
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 17:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP 18.
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ba-Wü, Enzkreis
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Huhu Stummis,
schönen Sonntag auch.
'tschuldigung, mir sitzt gerade der Schalk im Nacken
Bei obiger Diskussion über die leidigen Pufferbohlen werd ich sofort an das hier
erinnert. Immer die Gleichen, mit immer dem Selben über immer den gleichen Hersteller. Laaaaangweilige drei Scheinprobleme
Halben Millimeter hin, Millimeter her. Freut euch doch an den schönen Modellen.
Grüße
schönen Sonntag auch.

Bei obiger Diskussion über die leidigen Pufferbohlen werd ich sofort an das hier
erinnert. Immer die Gleichen, mit immer dem Selben über immer den gleichen Hersteller. Laaaaangweilige drei Scheinprobleme


Halben Millimeter hin, Millimeter her. Freut euch doch an den schönen Modellen.
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..
"
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..

-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1174
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 11:15
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: digital CS2
- Gleise: Prototyp in M-Gleis
- Wohnort: BaWü
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hi Manfred,
und etwas umformuliert und in wirklich höflich schreibst Du das Märklin direkt. Wollte damit aber nicht sagen, daß Deine Zeilen unhöflich waren... Deine Kritik ist ja wirklich berechtigt. Es wird nichts wegen Deines einen Briefs passieren, aber wenn wir mit den Herstellern kommunizieren, werden sie sehen, was uns oder zumindest einem Teil von uns wichtig ist. Ich glaube nicht, daß das einem Hersteller völlig egal ist. Sie können natürlich nur das umsetzen, was bezahlbar ist und sich rechnet, aber sie sehen die Prioritäten. Und wir können vielleicht einige drückende Schuhe abhaken.
Viele Grüße aus BaWü, Stefan
und etwas umformuliert und in wirklich höflich schreibst Du das Märklin direkt. Wollte damit aber nicht sagen, daß Deine Zeilen unhöflich waren... Deine Kritik ist ja wirklich berechtigt. Es wird nichts wegen Deines einen Briefs passieren, aber wenn wir mit den Herstellern kommunizieren, werden sie sehen, was uns oder zumindest einem Teil von uns wichtig ist. Ich glaube nicht, daß das einem Hersteller völlig egal ist. Sie können natürlich nur das umsetzen, was bezahlbar ist und sich rechnet, aber sie sehen die Prioritäten. Und wir können vielleicht einige drückende Schuhe abhaken.
Viele Grüße aus BaWü, Stefan
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2860
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 00:41
- Nenngröße: H0
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo
Für wen wäre es besser?
Ich sehe nicht ein wieso Märklin sich an den Gleichstrommarkt anpassen müsste. Märklin hat ein eigenes system, und alles ist darauf abgestimmt. Kompromisse brauche ich als Anwender nicht.
Dabei entscheide ich selber ob mir ein Modell gefällt oder nicht. Und wenn ich die Pufferbohle zu hoch finde darf ein anderer sich das Modell zulegen.

Eine V320 ist wegen der Länge immer kritisch. Schon eine kleine unebenheit in der Gleislage wirkt sich da unvorteilhaft auf dem Abstand Pufferteller/Kupplung aus. Da Hilft dann auch keine andere Pufferhöhe, sonder nur eine einigermassen saubere Gleislage.
Ein ähnliches Problem hat die ACME 120 mit den Sandfallrohren. Delle im Gleis und die Lok hängt.
Bart
-
- Administrator
- Beiträge: 4873
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 19:57
- Wohnort: Erde
- Kontaktdaten:
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo,persus hat geschrieben: ↑So 11. Aug 2019, 11:22 Recht hat er trotzdem.
Ihr Märklinisten seid schon ein komisches Volk. Anstatt den Verursacher zu kritisieren, kritisiert und ihr lieber dessen Kritiker.
Dabei seid ihr so viele. Stellt eich mal vor, ihr würdet euch organisieren und zusammentun und von Märklin regelrecht einfordern, die kritikwürdigen Dinge ein für alle Mal abzustellen, bzw. zu verbessern. Ich bin mir sicher, das bliebe nicht unbeachtet. Und ich bin mir sicher, davon würden wir alle profitieren: Märklin selbst, ihr Märklinisten und auch wir Nicht-Märklinisten.
Und dann, ja dann, würden diese Diskussionen endlich aufhören. Was meint ihr eigentlich, wieso diese Diskussionen immer wieder aufkommen? Bestimmt nicht aus Spaß am Pöbeln.
Und bitte, liebe MoBa-Kollegen - ja, wir sind alle MoBa-Kollegen und teilen dieselbe Leidenschaft - nehmt Kritik, wo sie angebracht ist, an und hört auf mit totalen Scheuklappen alle Aktionen Märklins zu verteidigen. So lange dieses Verteidigen nicht aufhört, so lange wird sich nichts ändern.
Abschließend muss ich noch mit dem Argument aufräumen, dass doch alles gut sei, so lange es den Käufern gefällt. Erstens, es gefällt ganz offensichtlich nicht allen, aber so ein kompletter Systemwechsel ist auch nicht einfach mal so gemacht. Und zweitens wäre es für alle besser, wenn Märklin nicht immer und in allem seinen eigenen Weg suchen würde, sondern die Interoperabilität mit dem Rest des Marktes in den Vordergrund setzen würde. Wenn Microsoft das kann (haben z.B. den .NET Code open-source gestellt, geht auf communities ein und bindet für Docker-Technologien den Linux-Kernel in sein Windows ein); wenn also Microsoft das kann, wer zum Henker ist dann Märklin? Seit seiner Politikänderung ist Microsoft wieder zum wertvollsten echten IT-Unternehmen der Welt aufgestiegen und hat Apple überholt.
Seit über einer halben Stunde überlege ich, ob ich diesen Text posten soll. Ich will wahrlich kein Öl ins Feuer gießen. Es ist schade genug, dass da überhaupt ein Feuer lodert. Dieses gehört gelöscht und nicht erstickt. Das können wir Nicht-Märklinisten aber nicht. Das könnt nur ihr Märklinisten.
Bleibt bitte offen für Diskussionen, Ideen, Anregungen aber auch für Kritik und vor Allem für Interoperabilität.
Mit ehrlichen, ernsthaften, aufrichtigen und nachdenklichen MoBa-Grüßen
Pero
nun, das ist Deine Meinung und jetzt kommt meine Meinung dazu.
"Ihr Märklinisten" ist schon falsch, denn jeder von uns ist ein Individuum und hat seine eigene Ansprüche und Vorstellungen von der Art, wie er sein Hobby auslebt.
Und den Märklinisten gibt es genauso wenig wie den Nicht-Märklinisten. Wir sind alle Modellbahnfreunde und wer das so nicht sehen will und verbissen nur seine Sicht vertritt, der hat hier im Forum nix zu suchen.
Und was das Organisieren bzw. Zusammentun betrifft, so ist das vieleicht als Arbeitnehmer nötig, um seine Rechte durchzusetzen und nicht unterdrückt oder ausgenutzt zu werden, aber als Kunden brauchen wir das sicherlich nicht zu tun. Da gibt es ein ganz einfaches Mittel und das ist "nicht kaufen" und mehr nicht. Es braucht hier also keiner irgendetwas einzufordern, was einer Handvoll Modellbahnfreunden nicht gefällt.
Nun auch ein Argument von mir:
Wenn ein Unternehmen ca. 100 Mio. € Umsatz generiert und eine Gruppe von Nietenzählern mit einem jährlichen Budget von z.B. 50.000 € verweigert diesem Hersteller dieses Budget,
weil sie, angestachelt durch Foren oder gar wegen seiner Engstirnigkeit, grundsätzlich bei diesem Hersteller nichts mehr kauft, dann ist das sicherlich zu verschmerzen.
Darüber hinaus würde ich als Hersteller gerne auf solche Art von Kunden verzichten, denn diese kosten mich als Hersteller mehr als der Umsatz, den sie generieren.
Also, es braucht sich niemand zu organisieren, um gegen irgendeinen Hersteller mobil zu machen. Kauft oder kauft nicht, kritisiert das, was Euch nicht gefällt, aber tut nicht so, als wäre Eure Kritik allgemein gültig.
Auch wenn es 10 oder 20 kritisieren, so ist es immer noch nicht grundsätzlich kritigwürdig, sondern eine subjektive Sicht einzelner.
Und warum soll Märklin sich dem Rest des Marktes anpassen? Aus meiner Sicht gibt es dazu absolut keinen Grund.
Beste Grüße Ralf


-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5608
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 14:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS1R+6021
- Gleise: K-C
- Wohnort: Filisur, GR (regelmäßig)
- Kontaktdaten:
Sound der V320 (war: Märklin BR 218 Touristik)
Also bei einer Insider V320, welche ich am letzten Stammtisch gehört habe, waren es 2 Motoren
Viele Grüße,
Achim
rhb651
Achim
rhb651