RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#1 von grenadi ( gelöscht ) , 24.10.2014 18:02

Hallo werte Stummianer,

ich habe heute die Lima V20/BR 270 erhalten. Da Bilder mehr sagen als Worte:
Artikelnummer und Baureihe auf dem Karton:




Zurüstteile (komplett):


Seitenansichten:



Die Räder sind noch brüniert, ein Zeichen dafür, dass sie noch nicht viel gelaufen ist
Da ich ja nun einmal die Köf's mag, wollte ich mir die große "Schwester" gönnen

Mein kleines Problem ist jetzt, wie bekomme ich die Lok umgebaut für AC
Oder muss ich auf die Märklin-Lok umsteigen
Wenn es größere Umbaumaßnahmen sind, werde ich auf den Umbau verzichten und die Lok bei den Kleinanzeigen einstellen

Nun bräuchte ich sachdienliche Hinweise, wie ich weiter vorgehe.

Mit suchenden Grüßen

Markus

[edit]Threadüberschrift geändert[/edit]13.11.2014
[edit]Threadüberschrift ergänzt[/edit]17.11.2014


grenadi

RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#2 von adlermika , 24.10.2014 18:15

Prinzipiell sollte der Umbau auf Mittelleiter möglich sein.
Von Lima gab es meines Wissens nach auch eine V20 für das Mittelleitersystem.

Vielleicht meldet sich ein Experte, welcher eine Lima V20 bereits umgebaut hatte.


Gruß Michael

Fuhrpark: ACME, Brawa, ESU, Fleischmann, HAG, Hobbytrain, Kato, Liliput, LS-Models, Lima, Märklin, Piko, Rivarossi, Roco, SSB, Sudexpress, Tillig, Trix, ViTrains
🇩🇪🇨🇭
Epoche: III - VI
BW Neuheit: Rh1116 212 EM
erwartet: BR 218 446 ob/b
Projekt: Re6/6 Vorserie


 
adlermika
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 20.04.2011
Ort: Am Bodensee
Spurweite H0
Steuerung ECoS2
Stromart Digital


RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#3 von Knallfrosch139 , 24.10.2014 18:16

Hallo Markus,

Entsprechende Teile für eine Wechselstrom-Variante wird es heute kaum noch geben, aber das müsste auch ohne funktionieren.
Zunächst mal: Vielleicht stellst Du noch ein Bild ein, welches die Unterseite der Lok zeigt.
Sofern dort ausreichend Platz für einen Schleifer ist (Federweg beachten!), dürfte ein Umbau kein großes Problem darstellen.

Also, theoretisch:
-Schleifer anbauen und darauf achten, dass er weit genug einfedern kann, die Weichen-Pukos sind höher als die Schienen!
-Schleifer mit dem roten Kabel eines Decoders verbinden
-Die beiden Radschleifer mit dem schwarzen Kabel verbinden
-Grau und orange an die Motorpole
-Licht (falls vorhanden) mit den entsprechenden Kabeln verbinden
-Natürlich alles nochmal nachprüfen und möglichst auch nachmessen, nicht, dass es irgendwo einen Kurzschluss gibt
-Gehäuse schließen und sich freuen!

Die Räder müssen nicht zwingend getauscht werden, auf C-Gleis sollte sie problemlos laufen.

Alle Farben nach DCC-Standard!

Viele Grüße
David

Edit: Einfügen des Punkts "Nachmessen"


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#4 von grenadi ( gelöscht ) , 24.10.2014 18:38

Hallo mika und David,

danke für Eure Antworten.

Und oh man wat bin ich dusselig

Die Unterseite:


Und von dem Platz her würde ich sagen, das selbst der BRAWA-Flüsterschleifer nur mit größeren Maßnahmen untergebracht werden kann. Und da die Lok neuwertig ist, würde das mir das richtig weh tun. Und wie schon richtig geschrieben: Die AC-Teile sind schwer zu bekommen. Selbst die Lima war schwer zu bekommen ... .


grenadi

RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#5 von Heggedotz , 24.10.2014 18:42

Hallole,

prinzipiell sollte auch ein Hütchentausch mit der Hornby-Lima HL 2815 möglich sein. Dann hätte das Teil Spitzenlicht und ab Werk einen LOPI 3 eingebaut. Die Fahreigenschaften der Italien-Lima sind etwas grottig. Die Hornby-Limas laufen nach CV-Justage recht sahnig.

Zum öffnen der Lok gibt es hier eine bebilderte Anleitung: http://alte-modellbahnen.xobor.de/t6573f...oder-nicht.html

Runterscrollen bis Beitrag #12

Viel Erfolg.

EDIT: ....wartet mal, ich gehe in den Keller wühlen und mache ein Bildchen....

Eiguggedo:





Für die CV-Justage hier noch älterer "Fred": http://109.73.50.95/viewtopic.php?f=33&t=13313&start=25


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#6 von grenadi ( gelöscht ) , 24.10.2014 20:35

Hallo Heggedotz,

ich Danke Dir für das posten der Bilder. Da muss ich doch nochmal schauen, ob der BRAWA doch drunter passt. Und so wie es ausschaut ist dieLok ohne Decoder. Aber um ehrlich zu sein, habe ich mich nicht getraut die Lok zu öffnen - ohne positive Rückmeldung durch Euch.

Mit nun arbeitenden Grüßen


grenadi

RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#7 von Heggedotz , 24.10.2014 20:57

Gern geschehen! Bevor Du das Ding in die Bucht wirfst, versuche es mit einem Brawa-silencio ohne Pertinax-Platte, den Du dann anklebst. Das sollte gehen. Ich weiß leider im Moment nicht, ob es den in verschiedenen Längen gibt... :


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#8 von grenadi ( gelöscht ) , 24.10.2014 22:32

Die Lok hatte ich mir auch nur ausgesucht, da es mit der gleichen Artikelnummer eine AC-Variante gibt. Ich konnte ja nicht wissen, das LIMA beide Varianten unter der gleichen Nummer laufen hat ... .

Beim Stöbern vorhin fand ich eine interessante Liste auf Drehscheibe Online.

Noch einen schönen Abend und Wochendende


grenadi

RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#9 von htxherzchen ( gelöscht ) , 25.10.2014 09:01

Hallo.

Also ich habe meine 270 023-5 (schwarz) mit dem Liliput-Schleifer L938995 (entsprechend geändert) umgebaut. Link dazu: http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...in_produkt.html. Läuft damit ohne Probleme über K- und C-Gleise.

Gruß Reiner


htxherzchen

RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#10 von grenadi ( gelöscht ) , 27.10.2014 05:35

Hallo Rainer,

danke für den Link Könntest Du ein Foto von Deiner Lok machen? Dann kann der nächste beim Umbauen gleich schauen ob es klappt

Eine schöne Woche noch


grenadi

RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#11 von Elokfahrer160 , 30.10.2014 09:24

Hallo Markus,

auch ich stand vor der Frage, wo bekomme ich eine zweite V 20 her , die dann in rot lackiert werden sollte, ich habe mir
2 x die Hornby HL 2815 in AC Ausführung besorgt ( mit Lopi 3 Decoder ) und dann habe ich die V 20 021 von schwarz
auf rot umlackiert.

Und dann hat mir die nette Dame von Hornby aus Rödenthal sogar noch für einige Euros ein Ersatzgehäuse geliefert
da ganze hat sich aber im Jahre 2011 abgespielt. Du müsstest mal Gurgeln , oder 1-2-3 bemühen oder auf einer Börse
nachschauen, ob die eine V 20 in AC bekommen kannst.

Ich meine bei einem Fachhändler aktuell eine V 20 in AC in der Wehrmachts Tarnfarbe gesehen zu haben. Das Umlackieren
geht bei der Lok sogar relativ einfach, ich habe es in Ermangelung einer Air Brush Anlage sogar mit der Sprühdose
lackiert.

Beste Grüsse - der Elokfahrer160 (Rainer)


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.683
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#12 von Railstefan , 30.10.2014 09:37

Hallo Markus,

auch ich habe die Lima V20 in analoger AC-Ausführung (werkseitig).
Sie zieht Steigungen zwar nur ein paar wenige Wagen rauf, aber das passt ja durchaus zum Vorbild.
Fahreigenschaften sind manierlich.
Leider hat sie keine echte Beleuchtung, aber da ließe sich heutzutage sicherlich noch was basteln.

Pass nur mit den ganzen Zurüstteilen (Lampen vorne / Leiter / Auftritte an den Ecken) auf, da die gerne verloren gehen und Ersatzbeschaffung könnte ein wenig problematisch werden... Irgendwie habe ich dafür noch nicht den wirklich richtigen Kleber genommen.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#13 von grenadi ( gelöscht ) , 30.10.2014 19:11

Uih hier tut sich ja noch was

Als ich die Lok irgendwann einmal auf einem Bild gesehen habe, musste ich die mir zulegen^^ Und da Lima beide Typen (AC/DC) mit der gleichen Artikelnummer versehen hat, landete halt die DC-Variante in meinem BW Damit steht meine andere DC-Lok, Roco Köf III (Roco #04163 A), nicht mehr ganz so allein da

Und nachdem ich die Lok jetzt in Natura gesehen und in der Hand hatte, wird die wohl nicht allein bleiben Bei der geht es mir jetzt genauso wie mit den Köf's. Leider musste ich feststellen, dass ich keine BRAWA-Flüsterschleifer mehr da habe. So muss ich halt warten bis ich das nächste mal zu meinem MoBa-Dealer komme. Und solange ich die nicht umgebaut habe kommen auch keine Zurüstteile an die Lok.
Apropo Zurüstteile: Eine schöne Entwicklung, nur die Handhabbarkeit leidet massiv darunter. Dies habe ich schon bei meiner Roco 111 (Roco #68404) gemerkt. Die kann ich meinen Nichten und Neffen nicht zum Spielen geben bzw. damit Spielen lassen. Und nur zum Anschauen finde ich die Lok zu schade

@Stefan (Railstefan): Die soll ja auch nur rangieren und nicht groß Strecken fahren. Von daher reicht die Zugkraft für ein paar Wagen vollauf.
@Rainer (Elokfahrer160): In Spur N gibt es die "Tonnenweise" - nur nicht in H0 ... .

Ich wünsche Euch einen entspannten Abend.


grenadi

RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#14 von Heggedotz , 30.10.2014 19:22

Salve Limaisti,

...tja....Lima und die unverklebbaren Zurüsteile. Es gab ehedem den von Lima empfohlenen, aber nicht mehr erhältlichen Fischer-Bond-Kleber.

Das Material der Lima-Nova-Artikel war häufig Polypropylen. Diesem Kunststoff sind ähnliche Eigenschaften wie Teflon nachzusagen. Obwohl chemisch nicht verwandt, haftet an beiden Kunststoffen so gut wie nichts.

Die Lösung für heutige Klebeprobleme bietet Pattex Sekundenkleber mit Aktivator. Mit dem Aktivatorstift vorbehandeln und wie sonst auch üblich verkleben. Hält bei mir seit mehreren Jahren.


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#15 von Frank Czogalla , 31.10.2014 10:36

Hallo Leute,

also...meines Wissens gab es mal für die Lima V20 einen Austauschradsatz mit einer Nut, damit man einen Haftreifen aufziehen kann...
das sollte die Zugkraft der Lok noch etwas verbessern.....aber die Lok ist doch eh ein ziemliches Leichtgewicht....
ich habe sie auch und meine hat schon mit einem angehängten Zweiachser Kesselwagen auf den Märklin C-Gleis-DKW´s so ihre Probleme....

Grüße
Frank


 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#16 von Heggedotz , 31.10.2014 14:17

Hallo Frank,

von Lima gab es meines Wissens keine Tauschradradsätze mit Haftreifennut. Das muß ein anderer Anbieter gewesen sein?

Hier der Link zum Ersatzteilblatt der Gleichstromversion von Hornby-Lima:

http://www.hornbyinternational.com/folletos/lima/HL2015.pdf


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#17 von Frank Czogalla , 01.11.2014 14:35

Hallo Heggedotz,

ja, ich glaube auch, dass dies ein anderer Anbieter war
und ich meine auch zu wissen, dass dies irgendwann mal hier in diesem Forum diskutiert wurde....

Grüße
Frank


 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#18 von grenadi ( gelöscht ) , 13.11.2014 08:10

Hallo werte Stummis,

die WR 200 B14-Rangierlokomotiven und deren Nachfolgerinnen machen richtig viel Spaß. Deshalb habe ich den Thread-Titel entsprechend geändert. Dienstag kam mal wieder ein Päckchen an mit einer weiteren Lok aus der Reihe:
Die Lima 208138, eine V20 "schachtelfrisch" und kaum bzw. gar nicht gelaufen und die Zurüstteile noch in der Tüte:




Im Zulauf ist noch eine Lima 208135, die einzige WR 200 B14, die bei der ÖBB ihren Dienst tat.

Die Modelle von Rivarossi muss ich mir noch anschauen. Leider habe ich von den Hornby-Lima-Modellen keins gefunden Vielleicht könnt ihr ja dazu beitragen die Modelle hier komplett zusammen zu tragen. Auf gleiswarze sind leider nur wenige Modelle verzeichnet.


grenadi

RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#19 von Boscho ( gelöscht ) , 13.11.2014 08:52

Für Listen aller Art ist das Modellbau-Wiki immer gut. Im konkreten Fall diese Seite hier: http://www.modellbau-wiki.de/wiki/V_20#Spur_H0

Da es ein Wiki ist: wem weitere Varianten bekannt sind, der könnte sich ja mal an einer Ergänzung der jeweiligen Liste versuchen.

Grüße!
B.


Boscho

RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#20 von grenadi ( gelöscht ) , 17.11.2014 00:33

Zitat von Boscho
Für Listen aller Art ist das Modellbau-Wiki immer gut. Im konkreten Fall diese Seite hier: http://www.modellbau-wiki.de/wiki/V_20#Spur_H0

Da es ein Wiki ist: wem weitere Varianten bekannt sind, der könnte sich ja mal an einer Ergänzung der jeweiligen Liste versuchen.

Grüße!
B.


Hallo Boscho,
ich versuche schon immer gleiswarze.de mit fehlenden Daten zu versehen Und das ist auch schon eine ganze Menge.

@all: Ich hatte letztens schon angekündigt, das eine ÖBB 2061 im Zulauf zu meinem BW befindet. Nun ist sie endlich angekommen und natürlich bekommt ihr Bilder serviert.
Diesmal waren die Zurüstteile schon montiert und soweit ich sehen konnte auch noch komplett vorhanden:






Ich hoffe die Lok gefällt Euch

@Heggedotz: Könntest Du noch die Hornby-Lima HL 2815 in Bildern einstellen? Die ist nämlich auch nicht auf gleiswarze.de zu finden


grenadi

RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#21 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 17.11.2014 12:06

Moin,

jetzt noch den BBÖ Adler hintendrauf und schon paßt das.

Das Modell gibt das Vorbild recht gut wieder.

http://schienenfahrzeuge.netshadow.at/db...image_id=100128

Viel Spaß mit deiner Österreicherin

wünscht
Michael


ellokfahrer

RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#22 von grenadi ( gelöscht ) , 18.11.2014 08:29

Zitat von ellokfahrer
Moin,

jetzt noch den BBÖ Adler hintendrauf und schon paßt das.
[...]


Hallo Michael,

leider ist der Adler nicht bei der Lok dabei Wenn Du ein vernüftiges Motiv hast, könnte ich es mir ja mal "organisieren"^^
Und danke für das Lob zu der Österreicherin. Ist meine erste.

@all: Soweit ich festgestellt habe fehlen jetzt noch die Lima 208139 - diese ist in Silber/Grau "wintertarnfarbend" und Lima 208139S2 "sommertranfarbend" mit Wehrmacht-Bezeichnungen.
Von Rivarossi gibt es einige Modelle:
*HR2310 in schwarz
*HR2047 in tarnfarben Ep II
Weinert hat auch eine aufgelegt:
*V20 021 in grün

Also recht spannend die Geschichte. Welche wurden jetzt von Hornby-Lima aufgelegt?


grenadi

RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#23 von grenadi ( gelöscht ) , 26.11.2014 14:32

Hallo werte Stummis,

die Suche nach weiteren Modellen der WR 200 B 14 und Nachfolgerinnen als Modellbahn geht weiter.
Für die Spur H0 habe ich bisher gefunden (zur besseren Übersichtlichkeit in einer Tabelle):

|
Hersteller Art.-Nr. BahngesellschaftBetriebsnummer FarbeAnmerkung
Lima208135 ÖBB 2061.01 orange
Lima208138DBV20 030dunkelgrün
Lima208139DBV20 030dunkelgrünAC-Version, Artikelnummer auch für V36 234 genutzt
Lima208139S1WehrmachtV20 001silber/grau, wintertarnfarbend
Lima208139S2Wehrmacht-sommertarnfarbend
Lima208140DB270 038-3rot
Lima208140DB270 023-5schwarz
Lima208148DP-dunkelgrauPostrangierlok
Lima208229DP-postgelbPostrangierlok
Lima208248DP-schwarzPostrangierlok, AC-Version
Lima208547DRV20 100dunkelgrauAC-Version
Hornby-LimaHL 2815DBV20 021schwarz
Hornby-RivarossiHR 2047WehrmachtV20 102Sommertarnfarbend
Hornby-RivarossiHR 2310DB270 041-7schwarz
Hornby-RivarossiHR 2393OBB2061.01dunkelgrün
Merker+Fischer-DRG2008rotSelbstbausatz
Merker+Fischer-DBV20 007grünSelbstbausatz
Weinert0015DRV20 021schwarzSelbstbausatz
Weinert0012DBV20 011grünSelbstbausatz
Weinert0010DRB--Selbstbausatz

Anmerkung: Die Tabelle/bzw. deren Inhalt darf gerne in ein jegliches Wiki kopiert werden. Bei den Bildern möge bitte mein Name aufgeführt werden und als Quelle das Stummi-Forum mit Link auf den Post, in dem das Bild auftaucht.

Hätte nicht gedacht, dass "nur" italienische Produzenten diese Lok hergestellt haben. Auf jeden Fall werde ich noch weiter schauen, was es für weitere Modelle gibt. Ich hoffe ich habe nicht gelangweilt.
[Edith]Neben den italienischen Herstellern Rivarossi und Lima produzierten der Kleinserienhersteller Merker+Fischer und Weinert ebenfalls Modelle dieser Lok. Die entsprechenden Modelle sind in der Tabelle aufgeführt. Leider fehlen mir da noch einige Daten. Bei Weinert gibt es gegenwärtig die Bausätze (0010, 0012, 0013, 0015) noch zu erwerben.[/Edith]
Ergänzungen <- 10.12.2014
Umwandlung Pseudo-Tabelle in Tabelle <-05.05.2015


grenadi

RE: WR 200 B14/DB V 20/DB BR 270/ÖBB BR 2061

#24 von grenadi ( gelöscht ) , 10.12.2014 15:22

Hallo werte Stummis,

neben der Aktualisierung der Tabelle mit Modellen von M+F und Weinert habe ich im Zulauf eine HR 2310.
Die Schleifer von Lilliput sind auch schon geordert. Also kann ich Euch demnächst den Umbau vorstellen. Die Laufeigenschaften als DC-Modell sind nach einigen Anlaufschwierigkeiten nicht übel. Sie ziehen auch ihre vier Waggons ohne Probleme über die Ebene. Wie es mit Steigungen ausschaut habe ich noch nicht getestet. Wie es nach dem Umbau auf AC dann ausschaut? Ich lasse mich überraschen.
Soweit erstmal.


grenadi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz