Liebe Stummis,
mit meinem Proxxon Thermocut 230/E habe ich ein Problem: Der Schneidedraht lässt sich nicht mehr in die untere Aufnahme im/unterhalb der Arbeitsfläche einführen. Aufnamhe für den 0,2 mm starken Draht scheint verstopft. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Aufnahme wieder frei bekommen kann? Habe leider keine Nadel, die so dünn ist.
ike1962
Probleme mit Proxxon Thermocut 230/E
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1259
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 21:54
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: DCC, z21, multiMAUS, Rocrail
- Gleise: Trix C-Gleis
- Wohnort: Bärlin
Re: Probleme mit Proxxon Thermocut 230/E
Hallo Ike, ich empfehle dir, telefonisch oder via E-Mail bei Proxxon nachzufragen und uns dann die Antwort hier im Forum mitzuteilen.
Der Proxxon Kundenservice ist meiner Erfahrung nach stets hilfreich und schnell.
Der Proxxon Kundenservice ist meiner Erfahrung nach stets hilfreich und schnell.
Viele Grüße, Marc
Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Liliput 202 003 UmAn.
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.
Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Liliput 202 003 UmAn.
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.
Re: Probleme mit Proxxon Thermocut 230/E
Moin ike,
die Bohrung in der Messinghülse beträgt 0,6 mm. Im gut sortierten Bastelbedarf-Handel gibt es Metallbohrer ab 0,3 mm und Nähnadeln haben wir ab 0,5 mm im Haus, Frage deine Frau oder Freundin.
die Bohrung in der Messinghülse beträgt 0,6 mm. Im gut sortierten Bastelbedarf-Handel gibt es Metallbohrer ab 0,3 mm und Nähnadeln haben wir ab 0,5 mm im Haus, Frage deine Frau oder Freundin.
Tschüss
K.F.
K.F.
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa 30. Jan 2021, 16:01
- Wohnort: NRW
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Proxxon Thermocut 230/E
Hallo,
falls noch jemand wieder das Problem hat, kann ich auch nur bestätigen. Ich habe den Thermocut und das obige Problem ist nicht selten. Hier nehme ich eine subcutan Nadel (bekommt ihr in der Apotheke) und dann den Hebel voll auf auf drehen und dann drin rum stochern. Es sammelt sich mit der Zeit so einiges da unten was man gar nicht vermutet.
falls noch jemand wieder das Problem hat, kann ich auch nur bestätigen. Ich habe den Thermocut und das obige Problem ist nicht selten. Hier nehme ich eine subcutan Nadel (bekommt ihr in der Apotheke) und dann den Hebel voll auf auf drehen und dann drin rum stochern. Es sammelt sich mit der Zeit so einiges da unten was man gar nicht vermutet.
Lieben Gruß Stefan
Mein Vorstellungsthread:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=18&t=189509
Mein YT Modellbau Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCie9dL ... KF0_j_koWA
Mein Vorstellungsthread:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=18&t=189509
Mein YT Modellbau Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCie9dL ... KF0_j_koWA