Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 31. Dez 2007, 00:09
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: iTrain
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Messenkamp
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hallo Gerhard,
Du has mal wieder eine super Konstruktion vorgestellt, ist einfach spitze.
Was mir auch gefällt, sind die Bauten und Gebäude die (früher) mal alltäglich waren, heute aber schon fast Luxus und völlig verschwunden sind.
Da lebt die alte Zeit wieder voll auf. Ich bin schon auf Deine nächste Vorstellung gespannt und bin mir aber sicher, dass wir wieder begeistert staunen werden.
Du has mal wieder eine super Konstruktion vorgestellt, ist einfach spitze.
Was mir auch gefällt, sind die Bauten und Gebäude die (früher) mal alltäglich waren, heute aber schon fast Luxus und völlig verschwunden sind.
Da lebt die alte Zeit wieder voll auf. Ich bin schon auf Deine nächste Vorstellung gespannt und bin mir aber sicher, dass wir wieder begeistert staunen werden.
Freundliche Grüße, Harald
(Alles in Ordnung, deshalb all_clear)
(Alles in Ordnung, deshalb all_clear)
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 25. Dez 2018, 17:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Gleise: Roco
- Wohnort: St.Pölten
- Alter: 71
- Kontaktdaten:
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hallo Gerhard,
einfach Spitze was du so zauberst, die ganzen Details, super
lg karl
einfach Spitze was du so zauberst, die ganzen Details, super
lg karl
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Falls jemand Interesse an den 3 Sitzbänken (Seite 52) hat, wie gehabt, PN an mich.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hier einmal beide Gebäude auf einen Blick.

Gruß
Gerhard

Gruß
Gerhard
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 865
- Registriert: Mi 7. Aug 2019, 14:51
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
- Gleise: Roco & Fleischmann
- Wohnort: Meinersen
- Alter: 42
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Moin Gerhard,
Sehr schick das Ensemble
Interessant finde ich die unterschiedlichen Dachformen. Dürften ja beides Dächer mit Teerpappe sein.
Hast du von dem Toilettenhäuschen auch ein Originalfoto?
Viele Grüße
Ulf
Sehr schick das Ensemble

Interessant finde ich die unterschiedlichen Dachformen. Dürften ja beides Dächer mit Teerpappe sein.
Hast du von dem Toilettenhäuschen auch ein Originalfoto?
Viele Grüße
Ulf
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hallo Ulf,
Fotos habe ich leider keine, nur eine Zeichnung wie bei den Stellwerken. Das Abortgebäude gab es auch in gemauerter Ausführung. Ich habe mich aber für die dargestellte entschieden. Paßt besser zum Wartehäuschen.
Gruß
Gerhard
Fotos habe ich leider keine, nur eine Zeichnung wie bei den Stellwerken. Das Abortgebäude gab es auch in gemauerter Ausführung. Ich habe mich aber für die dargestellte entschieden. Paßt besser zum Wartehäuschen.
Gruß
Gerhard
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 865
- Registriert: Mi 7. Aug 2019, 14:51
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
- Gleise: Roco & Fleischmann
- Wohnort: Meinersen
- Alter: 42
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Moin Gerhard,
Mich würde nur die Konkrete bauliche Ausführung interessieren. Sowas finde ich immer sehr spannend und der Sinn des abgesetzten Dachs eschießt sich mir gerade noch nicht (vieleicht liegt es am Montag morgen
)
Viele Grüße
Ulf
Da bin ich 100% deiner Meinung!
Mich würde nur die Konkrete bauliche Ausführung interessieren. Sowas finde ich immer sehr spannend und der Sinn des abgesetzten Dachs eschießt sich mir gerade noch nicht (vieleicht liegt es am Montag morgen

Viele Grüße
Ulf
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hallo Ulf,
habe mal fix die gemauerte Ausführung erstellt. Die Originalen waren mit beigen Klinkern verkleidet. Das abgestzte Dach kann Dir nur der Archtekt beantworten. Ich kann Dir aber nicht sagen, wo das Gerippe von ihm verbuddelt wurde.
Gruß
Gerhard
habe mal fix die gemauerte Ausführung erstellt. Die Originalen waren mit beigen Klinkern verkleidet. Das abgestzte Dach kann Dir nur der Archtekt beantworten. Ich kann Dir aber nicht sagen, wo das Gerippe von ihm verbuddelt wurde.

Gruß
Gerhard
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hallo Ulf,
habe mal fix die gemauerte Ausführung erstellt. Die Originalen waren mit beigen Klinkern verkleidet. Das abgestzte Dach kann Dir nur der Archtekt beantworten. Ich kann Dir aber nicht sagen, wo das Gerippe von ihm verbuddelt wurde.

Gruß
Gerhard
habe mal fix die gemauerte Ausführung erstellt. Die Originalen waren mit beigen Klinkern verkleidet. Das abgestzte Dach kann Dir nur der Archtekt beantworten. Ich kann Dir aber nicht sagen, wo das Gerippe von ihm verbuddelt wurde.


Gruß
Gerhard
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hallo Ulf,
hier ein Ausschnitt des Daches aus der Originalzeichnung. Macht uns aber auch nicht schlauer.

Gruß
Gerhard
hier ein Ausschnitt des Daches aus der Originalzeichnung. Macht uns aber auch nicht schlauer.

Gruß
Gerhard
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 865
- Registriert: Mi 7. Aug 2019, 14:51
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
- Gleise: Roco & Fleischmann
- Wohnort: Meinersen
- Alter: 42
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hallo Gerhard,
Ich habe mal versucht kurz etwas zu Recherchieren um mein Wisse über Toilettenhäußchen zu erweitern.
Am besten scheint man unter dem Begriff Bedürfnisanstalt fündig zu werden
Alle entsprechenden Gebäude dieser Bauart die ich bislang gesehen habe benutzen den Dachaufsatz um dort mehr oder weniger schmale Fenster oder Schlitze einzubauen vermutlich um dort die Entlüftung durchzuführen, wobei dann der umlaufende Sims vermutlich das absinken der Dämpfe im näheren Umfeld verhindern soll.
Kannst du in den anderen Ansichten deiner "Bedürfnisanstalt" da etwas entsprechendes erkennen?
Viele Grüße
Ulf
Ich habe mal versucht kurz etwas zu Recherchieren um mein Wisse über Toilettenhäußchen zu erweitern.
Am besten scheint man unter dem Begriff Bedürfnisanstalt fündig zu werden

Alle entsprechenden Gebäude dieser Bauart die ich bislang gesehen habe benutzen den Dachaufsatz um dort mehr oder weniger schmale Fenster oder Schlitze einzubauen vermutlich um dort die Entlüftung durchzuführen, wobei dann der umlaufende Sims vermutlich das absinken der Dämpfe im näheren Umfeld verhindern soll.
Kannst du in den anderen Ansichten deiner "Bedürfnisanstalt" da etwas entsprechendes erkennen?
Viele Grüße
Ulf
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hier die benötigte Stellfläche für das Toilettenhaus.

Gruß
Gerhard

Gruß
Gerhard
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Der Bausatz ist komplett. Sämtliche gedruckten Teile. Die Fliesenplatten haben eine Dicke von 0,5mm, bei den Fugen nur 0,3mm.

Gruß
Gerhard

Gruß
Gerhard
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Die Inneneinrichtung lose platziert. Die Fugen werden noch farblich abgesetzt. Toilettenbrillen naturfarben Holz.
Gruß
Gerhard

Gruß
Gerhard
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 559
- Registriert: So 26. Feb 2012, 10:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Gleise: Swedtram
- Wohnort: Wien
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Servus Gerhard,
wo sind denn die Waschbecken untergebracht? In Wien gab es früher bei größeren Anlagen die Unterscheidung in verschiedene Klassen bei den WC-Anlagen. Die Kabinen 1.Klasse hatten das Waschbecken in der Kabine.
LG Markus
wo sind denn die Waschbecken untergebracht? In Wien gab es früher bei größeren Anlagen die Unterscheidung in verschiedene Klassen bei den WC-Anlagen. Die Kabinen 1.Klasse hatten das Waschbecken in der Kabine.
LG Markus
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hallo Markus,
laut Originalzeichnung sind keine Waschbecken vorgesehen. Bei den Damentoiletten könnte man an der Seitenwand noch eins unterbringen.
Sähe dann so aus (das sind die Toiletten aus meinem Verwaltungsgebäude):

Gruß
Gerhard
laut Originalzeichnung sind keine Waschbecken vorgesehen. Bei den Damentoiletten könnte man an der Seitenwand noch eins unterbringen.
Sähe dann so aus (das sind die Toiletten aus meinem Verwaltungsgebäude):

Gruß
Gerhard
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 865
- Registriert: Mi 7. Aug 2019, 14:51
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
- Gleise: Roco & Fleischmann
- Wohnort: Meinersen
- Alter: 42
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hallo Gerhard,
Ist schon genial das Teil
Eigendlich zu schade um das Dach aufzulegen - aber man muss es ja nicht festkleben
Viele Grüße
Ulf
Ist schon genial das Teil


Eigendlich zu schade um das Dach aufzulegen - aber man muss es ja nicht festkleben

Viele Grüße
Ulf
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hallo Ulf,
man könnte das Dach mit zwei kleinen Scharnieren an einer Längswand befestigen. Unter das Dach einen kleinen Spiegel kleben und das Dach dann über ein Servo und Gestänge ca. 45 Grad aufstellen. So kann man dann im Spiegel die Inneneinrichtung sehen. Ich weiß, ich übertreibe wieder einmal.
Gruß
Gerhard
man könnte das Dach mit zwei kleinen Scharnieren an einer Längswand befestigen. Unter das Dach einen kleinen Spiegel kleben und das Dach dann über ein Servo und Gestänge ca. 45 Grad aufstellen. So kann man dann im Spiegel die Inneneinrichtung sehen. Ich weiß, ich übertreibe wieder einmal.
Gruß
Gerhard
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Habe mit meinem nächsten Projekt schon angefangen. Die Originalzeichnungen sind von 1903. Der Bau steht heute noch unverändert, nur das Dach ist ziemlich neu gedeckt und die Fassade hat neue Farbe bekommen. Ist schon erstaunlich, daß 2 Weltkriege überstanden wurden, und das im Kohlenpott, genauer gesagt Dortmund.

Gruß
Gerhard

Gruß
Gerhard
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
STL Dateien für das Toilettenhaus ohne Inneneinrichtung sind verfügbar
Wer Interesse hat, wie gehabt, PN an mich.
Gruß und eine friedliche und gesunde Adventszeit
Gerhard
Wer Interesse hat, wie gehabt, PN an mich.
Gruß und eine friedliche und gesunde Adventszeit
Gerhard
Zuletzt geändert von Altesel am Mi 2. Dez 2020, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Jetzt hat das Toilettenhäuschen etwas Farbe bekommen. Durch die kleinen Fenster oben, sieht man leider nichts von der Inneneinrichtung.


Gruß
Gerhard


Gruß
Gerhard
-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 18:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: SRSE II # 6021
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: im hohen Norden
- Alter: 60
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hallo Gerhard, und alle Stummis,
ich bin so schwer begeistert von diesem Projekt, das mit so viel Liebe
zum Detail erstellt wird. Man kann ja fast die Spülung vom WC hören,
oder den Maschinenlärm aus den Hallen.
Meine Hochachtung für diese akribische Höchstleistung im Modellbau.
Ich lese hier schon eine ganze Zeit mit, habe mich aber erst kürzlich
im Forum angemeldet.
Grüße
Michael
ich bin so schwer begeistert von diesem Projekt, das mit so viel Liebe
zum Detail erstellt wird. Man kann ja fast die Spülung vom WC hören,
oder den Maschinenlärm aus den Hallen.
Meine Hochachtung für diese akribische Höchstleistung im Modellbau.
Ich lese hier schon eine ganze Zeit mit, habe mich aber erst kürzlich
im Forum angemeldet.
Grüße
Michael
Meine 3D Projekte: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=180&t=188715
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Habe gerade einmal wieder einen Hirnfurz umgesetzt. Das Wartehäuschen kann man ja auch so einsetzen. Wobei man die Beschriftung gestalten kann wie man möchte.

Gruß
Gerhard

Gruß
Gerhard
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Damit die Leutchen auch wissen, wer wohin muß. Die Beschriftung kann natürlich den heutigen Gegebenheiten (Dammen, Herren) angepaßt werden.

Gruß
Gerhard

Gruß
Gerhard
-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 18:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: SRSE II # 6021
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: im hohen Norden
- Alter: 60
Re: Möglichkeiten mit einem 3D FDM Drucker (Würstchenleger)
Hallo Gerhard,
ich bin absolut begeistert und sprachlos.
Leider bin ich nicht mit so einer künstlerischen
Ader gesegnet, um solch ein Werk zu erschaffen.
Grüße
Michael
ich bin absolut begeistert und sprachlos.
Leider bin ich nicht mit so einer künstlerischen
Ader gesegnet, um solch ein Werk zu erschaffen.
Grüße
Michael
Meine 3D Projekte: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=180&t=188715