Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Essen Altenbeck - 20.01. - Heger junior's Wohnzimmer #2 !
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1304
- Registriert: Mi 22. Mär 2017, 20:49
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: zwei MS 2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Essen Altenbeck - 06.11. Eine fiktive Modellgeschichte!
Hallo Claus,
schöne Postbusgeschichte.
Und auch aus Nettetal Glückwünsche zum 10-jährigen Geburtstag als Stummiforist.
Gruß von Ruhr und Nette
Hans
schöne Postbusgeschichte.
Und auch aus Nettetal Glückwünsche zum 10-jährigen Geburtstag als Stummiforist.
Gruß von Ruhr und Nette
Hans
Meine Anlage Nettetal (Breyell): viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1489
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 13:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Roco Line m. Bettung
- Wohnort: nördliches Südhessen
- Alter: 52
Re: Essen Altenbeck - 06.11. Eine fiktive Modellgeschichte!
Guten Morgen Claus,
herzliche Glückwünsche zum Stummi-Jubiläum.
Und ganz herzlichen Dank erst recht für die schöne Altenbeck-Nibelheim-Sistenix-Geschichte.
Das können wir gerne öfter machen. Der Hängerzug ist schon etwas Besonderes und macht sich sehr gut auf den Straßen von Altenbeck.
Allerdings hast Du wesentliche Teile vergessen
:
Der EVAG-Bus kommt natürlich auch nach Märklingen
LG und einen schönen Sonntag
Patrick
herzliche Glückwünsche zum Stummi-Jubiläum.
Und ganz herzlichen Dank erst recht für die schöne Altenbeck-Nibelheim-Sistenix-Geschichte.
Das können wir gerne öfter machen. Der Hängerzug ist schon etwas Besonderes und macht sich sehr gut auf den Straßen von Altenbeck.
Allerdings hast Du wesentliche Teile vergessen

Der EVAG-Bus kommt natürlich auch nach Märklingen


LG und einen schönen Sonntag
Patrick
Re: Essen Altenbeck - 06.11. Eine fiktive Modellgeschichte!
Hallo Claus,
auch von meiner Seite Glückwunsch zum 10.jährigen.Auf die nächsten....!
Ich habe die letzten Wochen immer mal wieder Zeit mit Deinem Thread verbracht.Alles was man dazu sagen könnte haben meine Vorredner(-schreiber)
schon getan.Ist ja auch wirklich sehr viel Lesestoff zusammengekommen.
1.zu den Modulen :Modulanlagen habe ich immer als toll empfunden,da kann man so richtig schön"Betrieb" machen.Ich habe leider sowas noch nie in "Echt" gesehen,na ja was will man machen wenn man in einer modellbahnerischen Hinsicht inder Diaspora lebt.
2.zu deiner Heimanlage,die gefällt mir auch sehr gut.Die Geduld die du aufbringst um Gebäude zu gestalten,alle Achtung.
3.Bleibt zum Schluß nur eine Frage im Raum wenn schon so alte Gefährte wie die beiden Busse über Siegen gefahren sind,warum habe ich das nicht bekommen!? Die Antwort liefert das Zitat von Carl Bellingrodt --...keiner sagt einem was!---
Von nun an werde ich regelmäßig mitlesen oder kommentieren alleine schon um nicht wieder 10 Jahre aufholen zu müssen!
Einen schönen Sonntag noch
Uwe
auch von meiner Seite Glückwunsch zum 10.jährigen.Auf die nächsten....!
Ich habe die letzten Wochen immer mal wieder Zeit mit Deinem Thread verbracht.Alles was man dazu sagen könnte haben meine Vorredner(-schreiber)
schon getan.Ist ja auch wirklich sehr viel Lesestoff zusammengekommen.
1.zu den Modulen :Modulanlagen habe ich immer als toll empfunden,da kann man so richtig schön"Betrieb" machen.Ich habe leider sowas noch nie in "Echt" gesehen,na ja was will man machen wenn man in einer modellbahnerischen Hinsicht inder Diaspora lebt.
2.zu deiner Heimanlage,die gefällt mir auch sehr gut.Die Geduld die du aufbringst um Gebäude zu gestalten,alle Achtung.
3.Bleibt zum Schluß nur eine Frage im Raum wenn schon so alte Gefährte wie die beiden Busse über Siegen gefahren sind,warum habe ich das nicht bekommen!? Die Antwort liefert das Zitat von Carl Bellingrodt --...keiner sagt einem was!---
Von nun an werde ich regelmäßig mitlesen oder kommentieren alleine schon um nicht wieder 10 Jahre aufholen zu müssen!
Einen schönen Sonntag noch
Uwe
I may be drunk Miss,but in the morning,when I am sober,you will still be ugly! Winston Leonard Spencer Churchill
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 993
- Registriert: Sa 8. Nov 2014, 22:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Lokmaus
- Gleise: Rocoline ohne
- Wohnort: In der Nähe von Bonn
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Re: Essen Altenbeck - 06.11. Eine fiktive Modellgeschichte!
Herzlichen Glückwunsch, Claus und Danke für die Geschichte und den Aufwand, sie auch noch zu bebildern!
Ich gebe zu, dass Busreisen bei mir einen ganz anderen Reflex auslösen, weshalb ich für die gleiche Strecke lieber den Zug nehmen möchte
.
Ich gebe zu, dass Busreisen bei mir einen ganz anderen Reflex auslösen, weshalb ich für die gleiche Strecke lieber den Zug nehmen möchte


-
- Gleiswarze
- Beiträge: 11904
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Essen Altenbeck - 06.11. Eine fiktive Modellgeschichte!
Guten Morgen Claus,
schöne Bildergeschichte zum Frühstückskaffee!
Glückwunsch zum Zehnjährigen hier im Forum!
Gruß Matthias
schöne Bildergeschichte zum Frühstückskaffee!

Glückwunsch zum Zehnjährigen hier im Forum!

Gruß Matthias
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 24. Dez 2007, 10:21
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z21
- Gleise: Pecos, Tillig
- Wohnort: Witten/Ruhr
- Alter: 60
- Kontaktdaten:
Re: Essen Altenbeck - 06.11. Eine fiktive Modellgeschichte!
Och Mensch Claus!
Was soll das denn??? Jetzt muss ich meine letztes Modul aus dem Arrangement nehmen, da kein Platz für ein paar schöne Häuser ist!
Dein Ruhrgebietshaus ist mal wieder klasse! Wenn ich das nächste mal in Essen bin, werde ich die Metzgerei mal aufsuchen und mir einen schönen Kringel Fleischwurst holen!
Was soll das denn??? Jetzt muss ich meine letztes Modul aus dem Arrangement nehmen, da kein Platz für ein paar schöne Häuser ist!

Dein Ruhrgebietshaus ist mal wieder klasse! Wenn ich das nächste mal in Essen bin, werde ich die Metzgerei mal aufsuchen und mir einen schönen Kringel Fleischwurst holen!

Viele Grüße aus Witten
Freddy
MiniMax goes Ruhrgebiet
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=152396
Meine schmale Spur
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=152025
Freddy
MiniMax goes Ruhrgebiet
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=152396
Meine schmale Spur
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=152025
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 326
- Registriert: So 21. Dez 2014, 22:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Central Unit Control 80
- Gleise: M Gleis
- Wohnort: Bergkamen - Rünthe
- Alter: 59
Re: Essen Altenbeck - 06.11. Eine fiktive Modellgeschichte!
Hallo Claus
Nach langer MOBA Pause melde ich auch mal wieder mit ein paar Zeilen zu Wort.
Hat sich ja echt was getan auf deiner Anlage.
Nach langer MOBA Pause melde ich auch mal wieder mit ein paar Zeilen zu Wort.
Hat sich ja echt was getan auf deiner Anlage.
Liebe Grüße aus Rünthe
Norbert
Meine M - Gleisanlage Kleinstadt Nuppi
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121984
Wenn Bier keine Antwort ist, ist die Frage UNWICHTIG.
Norbert
Meine M - Gleisanlage Kleinstadt Nuppi
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121984
Wenn Bier keine Antwort ist, ist die Frage UNWICHTIG.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 956
- Registriert: Do 17. Mai 2018, 19:05
- Nenngröße: H0
- Wohnort: Münster
Re: Essen Altenbeck - 06.11. Eine fiktive Modellgeschichte!
Moin Claus,
die Postbusse sind einfach große Klasse !!!

die Postbusse sind einfach große Klasse !!!

Gruß aus Münster
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2933
- Registriert: Do 24. Jul 2014, 16:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2+MS2 und analog
- Gleise: Märklin M+C
- Wohnort: München (im Norden der Stadt)
- Alter: 56
Essen Altenbeck - 06.11. Eine fiktive Modellgeschichte!
Guten Morgen Claus,
ich habe gestern im Nachlass vom Alex, das "rollende Postamt" von Brekina gefunden
.
Passt irgendwie zu Deinen "gelben Reiseriesen"
.
ich habe gestern im Nachlass vom Alex, das "rollende Postamt" von Brekina gefunden

Passt irgendwie zu Deinen "gelben Reiseriesen"

Mit herzlichen Grüßen aus München,
Thomas

Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Thomas

Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 894
- Registriert: Di 11. Sep 2007, 20:52
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Märklin Digital
- Gleise: C-Gleis
Re: Essen Altenbeck - 06.11. Eine fiktive Modellgeschichte!



Nix da...
Beste Grüße
Günter
--------------------------------------------------------------------------------

und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken
Günter
--------------------------------------------------------------------------------

und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken

-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2933
- Registriert: Do 24. Jul 2014, 16:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2+MS2 und analog
- Gleise: Märklin M+C
- Wohnort: München (im Norden der Stadt)
- Alter: 56
Re: Essen Altenbeck - 06.11. Eine fiktive Modellgeschichte!
Keine Angst Günter,
hat schon eine rote Schleife, nur für Dich

Mit herzlichen Grüßen aus München,
Thomas

Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Thomas

Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 726
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DCC mit Intellibox und Freds
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: Ennepe Ruhr Kreis
- Alter: 67
Re: Essen Altenbeck - 19.12. - 60er Jahre Haus - Die Metzgerei #2 !
Hallo liebe Leserinnen und Leser meines Bauberichts,
Bedingt durch Ereignisse in der Familie hatte ich nun länger keine Zeit mich um Altenbeck zu kümmern. Ausserdem wurde mir ein Backenzahn gezogen der eigentlich gerettet werden sollte. Da unter dem Zahn eine Entzündung war bin ich über eine Woche geschwollen einhergegangen und hatte schmerzbedingt keine richtige Bastellaune.
Aber bevor es zur Sache geht, erstmal........ Tach Post!
Die kleine Postbus Story hat a. mir sehr viel Spaß gemacht und b. nicht sehr viel Zeit gekostet da das Modul gut zu fotografieren bei mir im Bastelkeller steht.
Das fotografieren war eine einfache Sache, die ich in nicht mal einer Stunde abends, direkt am Tag der Lieferung des Busses, erledigt habe. Das eigentliche Vergnügen war das schreiben der Geschichte zwei Abende später und das lesen Eurer zahlreichen Posts.
.... DANKE!
Kommen wir aber nun zum eigentlichen Bericht.
Nachdem endlich wieder ein freier Nachmittag zum basteln war habe ich beschlossen die Metzgerei fertig zu stellen. Ich wollte es mit der Detailtreue nicht zu weit treiben aber eins musste noch sein. Die Waage für Fleisch und Wurst. Aber bevor ich loslege - noch ein Bild zur Erinnerung vom letzten Zustand.

Los geht es mit dem Zifferblatt der Waage. Metzgermeister Heger hängt an seiner mechanischen Bizerba Waage und hat keine Lust, diese durch ein elektronisches Exemplar zuersetzen. Also Foto vom Zifferblatt herauskramen, einscannen, die Scala am PC ausschneiden und mit 'Paint.net' bearbeiten.
Ich habe bisher immer die Funktion 'Bleistiftskizze' genannt - aber richtig ist der Weg im Menue: Effekte / Künstlerisch / Skizze nachzeichnen.
Ich bitte um Entschuldigung!!!

Nach Aufrufen der Funktion 'Skizze nachzeichnen' erscheint das Fenster mit den beiden Schiebern 'Kontur nachzeichnen' und 'Färbung'. Hier kann man einstellen wie stark nachgezeichnet werden soll und wie farbig das Bild sein soll. In den meisten Fällen habe ich Kontur nachzeichnen leicht zurückgenommen und die Färbung nach Geschmack erhöht. (siehe auch die Wurstauslage)
Entsprechend an den Rändern barbeitet, verkleinert (vorher Pixeldichte/cm auf das doppelte erhöhen - dann wird das Bild meistens etwas kleiner) und anschliessend auf die gewünschte Größe bringen. Mehrmals mit kopieren / einfügen einige Exemplare erzeugen.
Ich habe diese wiederum in ein Word Dokument eingefügt (da bleibt die Originalgröße erhalten) und auf einen Fotokarton 10 X 15 cm ausgedruckt.
Ich habe zwei Scalen ausgeschnitten.....

und mit den Rückseiten zusammengeklebt.

Aus einem Stückchen 3mm Polystyrolplatte habe ich ein kleines Quadrat geschnitten und die Oberseite als Nachbildung der V2A Wiegeplatte mit einem Stück silbernem Klebeband aus dem Sanitärbedarf nachgebildet. DIe Scala wurde an den Waagenkörper geklebt.
Hier nun die Bilder mit Waage aus dem zusammengeklebten Metzgereiraum der schon mit Figuren bestückt ist.



Nun musste noch die Decke des Metzgereiraumes gebastelt werden. Dazu bediente ich mich der ausgemusterten LED Weihnachtsketten meiner Liebsten
.

Aus Fotokarton wurde ein Deckel (wie der Deckel eines Schuhkartons) gebastelt. Symetrisch wurden vier Löcher eingestanzt und von oben die vereinzelten LED's der Lichterkette eingesetzt. Diesesmal habe ich vier LED's in Reihe geschaltet und experimentell den Vorwiderstand für 12V= ermittelt. Da ich die LED's nur bis max. 12 - 15 mA bestrome, konnte ich einen sehr kleinen Vorwiderstand einsetzen (4 mal 3V Brennspannung in Reihe sind 12 V; der gewollte Strom bei gewünschter Helligkeit gemessen war 11,2 mA; der ermittelte Widerstand dabei 18 Ohm)

Die LED's wurden mit Uhix Plussix Schnellfix eingeklebt und verlötet. Nach Trocknung des Klebers wurde die Decke mehrmals mit schwarzer Farbe gestrichen und lichtdicht gemacht. Mit einem Stückchen Streifenplatine wurde der Anschluss an das Netzteil hergestellt.

Der Deckel konnte nun auf den Metzgereiraum aufgesetzt werden.

Alles gedeckelt!

Die dunkelen Fenster der Fassaden wurden mit Gardinenausdrucken, die auf Fotokarton geklebt wurden, abgedeckt. Natürlich mit etwa 1,5 mm Abstand vom Fensterglas.


Die Metzgerei wurde zur Probe einmal hinter die Fassade gehalten.

Das soll es für heute gewesen sein. Es müssen noch zwei Beleuchtungsboxen wie im ersten Haus gebaut werden und auf der Rückseite soll noch ein eingerichtetes Wohnzimmer entstehen.
Ich hoffe, es hat Euch gefallen... und.... Fortsetzung folgt.
Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleibt gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck
Claus
PS.: Tante Edit hat Tappfuhler beseitigt!
Bedingt durch Ereignisse in der Familie hatte ich nun länger keine Zeit mich um Altenbeck zu kümmern. Ausserdem wurde mir ein Backenzahn gezogen der eigentlich gerettet werden sollte. Da unter dem Zahn eine Entzündung war bin ich über eine Woche geschwollen einhergegangen und hatte schmerzbedingt keine richtige Bastellaune.

Aber bevor es zur Sache geht, erstmal........ Tach Post!
Die kleine Postbus Story hat a. mir sehr viel Spaß gemacht und b. nicht sehr viel Zeit gekostet da das Modul gut zu fotografieren bei mir im Bastelkeller steht.
Das fotografieren war eine einfache Sache, die ich in nicht mal einer Stunde abends, direkt am Tag der Lieferung des Busses, erledigt habe. Das eigentliche Vergnügen war das schreiben der Geschichte zwei Abende später und das lesen Eurer zahlreichen Posts.

Dwimbor hat geschrieben: ↑Sa 7. Nov 2020, 00:40 Eine tolle Geschichte, mir gefällt es, die Anlagen so miteinander zu verknüpfen. Danke, Claus, für das Vergnügen in Wort und Bild! gfm: gfm: gfm:
Der MAN scheint ja wirklich eine geradezu magische Anziehung zu entwickeln, mal sehen, wo er noch auftaucht! Es ist aber auch sicher einer der schönsten historischen Busse.
Danke nochmals. - Hallo Michael, danke für Dein Lob und auch für Deine Glückwünsche zu meinem 10 jährigen. Der Bus ist zwar nicht unbedingt meine Epoche aber ich fand ihn auch toll und musste ihn unbedingt haben.
Dampfliebe hat geschrieben: ↑Sa 7. Nov 2020, 07:54 Hallo Klaus,
natürlich schließe ich Thomas mit Freuden an:
Herzlichen Glückwunsch zum 10jährigen Stummiversum clap: clap: clap: prost:
und außerdem vielen Dank für diese originelle Busreise von Nibelheim über Märklingen bis nach Essen Altenbeck mit diesen schönen Oldtimern gfm:
Hallo Volker, danke für den Glückwunsch und auch, das Dir die kleine Story gefallen hat.
Billy-Ray69 hat geschrieben: ↑Sa 7. Nov 2020, 08:44 Hallo Claus, auch Gruß aus dem Pott wink:
eine tolle Bildgeschichte und gute Idee...
Herzlichen Glückwunsch auch für das Jubiläum... das ist schon eine ganze Weile pen: arrow:
Hallo Marco,und vielen Dank. Grüße in den Pott.
lernkern hat geschrieben: ↑Sa 7. Nov 2020, 11:01 Moin Claus.
Auch von mir die herzlichsten zum 10jährigen!
Vor allem aber wollte ich mich für die klasse Idee bedanken, die Anlagen mithilfe von Modellen in Geschichten zu verbinden - einfach toll.
Thomas aka @KleTho hat doch - genau wie ich - diesen MB O317 vom RVO... Hmmmm...
Hallo Jörg, danke für Dein Lob. Das wäre ja eine Sensation - eine Busverbindung von kopfüber nach Thomasing /Bay. lol:
punch hat geschrieben: ↑So 8. Nov 2020, 11:59 Guten Morgen Claus,
herzliche Glückwünsche zum Stummi-Jubiläum.
Und ganz herzlichen Dank erst recht für die schöne Altenbeck-Nibelheim-Sistenix-Geschichte.
Das können wir gerne öfter machen. Der Hängerzug ist schon etwas Besonderes und macht sich sehr gut auf den Straßen von Altenbeck.
Allerdings hast Du wesentliche Teile vergessen:
Der EVAG-Bus kommt natürlich auch nach Märklingen
![]()
![]()
Hallo Patrick, erst einmal vielen Dank. Irgendwie hatte ich Dich auf meiner Agenda. Ich habe förmlich gerochen, das Du noch einen daraufsetzen konntest. Dein Bus wäre noch ein Objekt meiner Begierde da er nicht mehr erhältich ist. Ich versuche immer noch über den Shop der EVAG an den Bus mit der Jägermeister Werbung zu kommen.
duke1 hat geschrieben: ↑So 15. Nov 2020, 09:36 Hallo Claus,
auch von meiner Seite Glückwunsch zum 10.jährigen.Auf die nächsten....!
Ich habe die letzten Wochen immer mal wieder Zeit mit Deinem Thread verbracht.Alles was man dazu sagen könnte haben meine Vorredner(-schreiber)
schon getan.Ist ja auch wirklich sehr viel Lesestoff zusammengekommen.
1.zu den Modulen :Modulanlagen habe ich immer als toll empfunden,da kann man so richtig schön"Betrieb" machen.Ich habe leider sowas noch nie in "Echt" gesehen,na ja was will man machen wenn man in einer modellbahnerischen Hinsicht inder Diaspora lebt.
2.zu deiner Heimanlage,die gefällt mir auch sehr gut.Die Geduld die du aufbringst um Gebäude zu gestalten,alle Achtung.
3.Bleibt zum Schluß nur eine Frage im Raum wenn schon so alte Gefährte wie die beiden Busse über Siegen gefahren sind,warum habe ich das nicht bekommen!? Die Antwort liefert das Zitat von Carl Bellingrodt --...keiner sagt einem was!---
Von nun an werde ich regelmäßig mitlesen oder kommentieren alleine schon um nicht wieder 10 Jahre aufholen zu müssen!
Hallo Uwe, erst einmal- zu den Modulanlagen - das sehe ich genau so und deshalb in ich auch im FREMO. Mein Rangierbahnhof ist zwar nicht nach Fremo Norm gebaut, kann aber durch ein Kurzmodul an Fremodule gekoppelt werden. Die Kurve ist speziell an meinen Bastelkeller angepasst und durch den kleinen Radius (420 mm) nicht FREMO konform und nur für meinen Keller oder Ausstellungen. Insofern sind zu Deiner Frage 2 meine Module gleichzeitig meine (Heim) Kelleranlage.
Zu Deiner 3. Frage - Carl Bellingrodt hat es auf den Punkt gebracht!
211064 hat geschrieben: ↑So 15. Nov 2020, 22:29 Herzlichen Glückwunsch, Claus und Danke für die Geschichte und den Aufwand, sie auch noch zu bebildern!
Ich gebe zu, dass Busreisen bei mir einen ganz anderen Reflex auslösen, weshalb ich für die gleiche Strecke lieber den Zug nehmen möchte roll: wink: .
Hallo Christoph, danke für Dein Lob. Es lag aber so nah - wenn schon auf drei Anlagen ein solch schöner Bus vorhanden ist. diese durch eine fiktive Busverbindung zu verbinden. Hat ja Spass gemacht.![]()
FreddyK hat geschrieben: ↑Mi 18. Nov 2020, 10:41 Och Mensch Claus!
Was soll das denn??? Jetzt muss ich meine letztes Modul aus dem Arrangement nehmen, da kein Platz für ein paar schöne Häuser ist!
Dein Ruhrgebietshaus ist mal wieder klasse! Wenn ich das nächste mal in Essen bin, werde ich die Metzgerei mal aufsuchen und mir einen schönen Kringel Fleischwurst holen! D - Hallo Freddy, schön mal wieder was aus Witten zu hören. So ist es richtig, Platz schaffen für schöne Häuser.![]()
Deutzfahrer hat geschrieben: ↑So 6. Dez 2020, 18:36 Moin Claus,
die Postbusse sind einfach große Klasse !!! - Hallo Jürgen, deshalb musste ich so ein Exemplar haben
![]()
Zum Schluß noch ein Danke an alle die ein 'Like' hinterlassen haben.KleTho hat geschrieben: ↑Mo 7. Dez 2020, 11:41 Guten Morgen Claus,
ich habe gestern im Nachlass vom Alex, das "rollende Postamt" von Brekina gefunden gfm: .
Passt irgendwie zu Deinen "gelben Reiseriesen" lol: .Hallo Thomas, das finde ich aber nicht nett - erst machst Du mir das "rollende Postamt" von Brekina schmackhaft und nach harschem Einspruch von Günter (Oldfashion) muss man seeehr entäuscht erfahren, das der Bus schon vergeben ist. Heul, wein, schnief.
Kommen wir aber nun zum eigentlichen Bericht.
Nachdem endlich wieder ein freier Nachmittag zum basteln war habe ich beschlossen die Metzgerei fertig zu stellen. Ich wollte es mit der Detailtreue nicht zu weit treiben aber eins musste noch sein. Die Waage für Fleisch und Wurst. Aber bevor ich loslege - noch ein Bild zur Erinnerung vom letzten Zustand.

Los geht es mit dem Zifferblatt der Waage. Metzgermeister Heger hängt an seiner mechanischen Bizerba Waage und hat keine Lust, diese durch ein elektronisches Exemplar zuersetzen. Also Foto vom Zifferblatt herauskramen, einscannen, die Scala am PC ausschneiden und mit 'Paint.net' bearbeiten.
Ich habe bisher immer die Funktion 'Bleistiftskizze' genannt - aber richtig ist der Weg im Menue: Effekte / Künstlerisch / Skizze nachzeichnen.
Ich bitte um Entschuldigung!!!


Nach Aufrufen der Funktion 'Skizze nachzeichnen' erscheint das Fenster mit den beiden Schiebern 'Kontur nachzeichnen' und 'Färbung'. Hier kann man einstellen wie stark nachgezeichnet werden soll und wie farbig das Bild sein soll. In den meisten Fällen habe ich Kontur nachzeichnen leicht zurückgenommen und die Färbung nach Geschmack erhöht. (siehe auch die Wurstauslage)
Entsprechend an den Rändern barbeitet, verkleinert (vorher Pixeldichte/cm auf das doppelte erhöhen - dann wird das Bild meistens etwas kleiner) und anschliessend auf die gewünschte Größe bringen. Mehrmals mit kopieren / einfügen einige Exemplare erzeugen.
Ich habe diese wiederum in ein Word Dokument eingefügt (da bleibt die Originalgröße erhalten) und auf einen Fotokarton 10 X 15 cm ausgedruckt.
Ich habe zwei Scalen ausgeschnitten.....

und mit den Rückseiten zusammengeklebt.

Aus einem Stückchen 3mm Polystyrolplatte habe ich ein kleines Quadrat geschnitten und die Oberseite als Nachbildung der V2A Wiegeplatte mit einem Stück silbernem Klebeband aus dem Sanitärbedarf nachgebildet. DIe Scala wurde an den Waagenkörper geklebt.
Hier nun die Bilder mit Waage aus dem zusammengeklebten Metzgereiraum der schon mit Figuren bestückt ist.



Nun musste noch die Decke des Metzgereiraumes gebastelt werden. Dazu bediente ich mich der ausgemusterten LED Weihnachtsketten meiner Liebsten


Aus Fotokarton wurde ein Deckel (wie der Deckel eines Schuhkartons) gebastelt. Symetrisch wurden vier Löcher eingestanzt und von oben die vereinzelten LED's der Lichterkette eingesetzt. Diesesmal habe ich vier LED's in Reihe geschaltet und experimentell den Vorwiderstand für 12V= ermittelt. Da ich die LED's nur bis max. 12 - 15 mA bestrome, konnte ich einen sehr kleinen Vorwiderstand einsetzen (4 mal 3V Brennspannung in Reihe sind 12 V; der gewollte Strom bei gewünschter Helligkeit gemessen war 11,2 mA; der ermittelte Widerstand dabei 18 Ohm)

Die LED's wurden mit Uhix Plussix Schnellfix eingeklebt und verlötet. Nach Trocknung des Klebers wurde die Decke mehrmals mit schwarzer Farbe gestrichen und lichtdicht gemacht. Mit einem Stückchen Streifenplatine wurde der Anschluss an das Netzteil hergestellt.

Der Deckel konnte nun auf den Metzgereiraum aufgesetzt werden.

Alles gedeckelt!

Die dunkelen Fenster der Fassaden wurden mit Gardinenausdrucken, die auf Fotokarton geklebt wurden, abgedeckt. Natürlich mit etwa 1,5 mm Abstand vom Fensterglas.


Die Metzgerei wurde zur Probe einmal hinter die Fassade gehalten.

Das soll es für heute gewesen sein. Es müssen noch zwei Beleuchtungsboxen wie im ersten Haus gebaut werden und auf der Rückseite soll noch ein eingerichtetes Wohnzimmer entstehen.
Ich hoffe, es hat Euch gefallen... und.... Fortsetzung folgt.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleibt gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus
PS.: Tante Edit hat Tappfuhler beseitigt!
Zuletzt geändert von Claus B am Mo 21. Dez 2020, 12:17, insgesamt 4-mal geändert.
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 5. Nov 2019, 10:44
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Fichtelbahn BiDiB
- Gleise: Weinert Mein Gleis
- Wohnort: Ruhrpott
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Essen Altenbeck - 19.12. - 60er Jahre Haus - Die Metzgerei #2 !
Hallo Claus,
das sieht doch wieder sehr gut aus... die Fassade wirkt auch sehr realistisch, bin auf das fertige Haus gespannt
Gruß Marco
das sieht doch wieder sehr gut aus... die Fassade wirkt auch sehr realistisch, bin auf das fertige Haus gespannt

Gruß Marco
Freue mich über neue Informationen und Austausch
Logo führt zu meinem Projekt

Homepage: www.marcoundkarin.de

Logo führt zu meinem Projekt


Homepage: www.marcoundkarin.de
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 157
- Registriert: Sa 28. Feb 2015, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Rocrail
- Gleise: Piko, Tillig Elite
- Wohnort: Altmühltal
- Alter: 50
Re: Essen Altenbeck - 19.12. - 60er Jahre Haus - Die Metzgerei #2 !
Hallo Claus,
Deine Metzgerei ist ja der Hammer.
Nix für Veganer
aber dafür genau nach meinem Geschmack 
Deine Metzgerei ist ja der Hammer.

Nix für Veganer


Viele Grüße aus dem Altmühltal
Thomas
Thomas
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 956
- Registriert: Do 17. Mai 2018, 19:05
- Nenngröße: H0
- Wohnort: Münster
Re: Essen Altenbeck - 19.12. - 60er Jahre Haus - Die Metzgerei #2 !
Moin Claus,
großartig, die Fleischerei !
genau so habe ich sie in Erinnerung, wenn ich als kleiner Koten dort einkaufen durfte bzw. mußte
so war dat eben damals.....
großartig, die Fleischerei !

genau so habe ich sie in Erinnerung, wenn ich als kleiner Koten dort einkaufen durfte bzw. mußte

so war dat eben damals.....

Gruß aus Münster
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
Jürgen
hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."
viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696
und hier: " Ein paar Lokomotiven "
viewtopic.php?f=2&t=159760
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2452
- Registriert: Mi 30. Jan 2008, 00:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Intellibox II
- Gleise: Märklin K
- Wohnort: Kortrijk
- Alter: 50
Re: Essen Altenbeck - 19.12. - 60er Jahre Haus - Die Metzgerei #2 !
Schön. Ich erinnere mich noch gut, wie das damals bei meiner Tante auf dem Land so aussah in der Metzgerei. Und hier in Belgien, wo ich jetzt wohne, gibt es das auch heute noch.


-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1304
- Registriert: Mi 22. Mär 2017, 20:49
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: zwei MS 2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Essen Altenbeck - 19.12. - 60er Jahre Haus - Die Metzgerei #2 !
Hallo Claus,
so sah es in den 60-ern aus. Hast du erstklassig umgesetzt.
Als ich in den 50-ern zur Volksschule ging, wie sie damals hieß, hingen da noch die halben Kälber und Schweine am Fleischerhaken. Im Verkaufsraum wohlgemerkt zum Anfassen!!!
Zumindest hätte man es tun können.
Gruß von Ruhr und Nette und einen schönen 4. Advent
Hans
so sah es in den 60-ern aus. Hast du erstklassig umgesetzt.



Als ich in den 50-ern zur Volksschule ging, wie sie damals hieß, hingen da noch die halben Kälber und Schweine am Fleischerhaken. Im Verkaufsraum wohlgemerkt zum Anfassen!!!

Gruß von Ruhr und Nette und einen schönen 4. Advent
Hans
Meine Anlage Nettetal (Breyell): viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5809
- Registriert: Fr 30. Okt 2009, 12:31
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: analog und Intellibox
- Gleise: Märklin K mit AC+DC
- Wohnort: Rheinland
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Essen Altenbeck - 19.12. - 60er Jahre Haus - Die Metzgerei #2 !
Hallo Claus,
mir bitte 4 Stücke Fleisch für Rouladen und 1/4 gemischtes Hack
Danke für die neuen erleuchteten und gewogenen Bilder
Dir auch alles Gute und bleib gesund
Gruß
Railstefan
mir bitte 4 Stücke Fleisch für Rouladen und 1/4 gemischtes Hack

Danke für die neuen erleuchteten und gewogenen Bilder

Dir auch alles Gute und bleib gesund
Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=155557
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=155557
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner

-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1489
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 13:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Roco Line m. Bettung
- Wohnort: nördliches Südhessen
- Alter: 52
Re: Essen Altenbeck - 19.12. - 60er Jahre Haus - Die Metzgerei #2 !
Morgen Claus,
sehr schöne Umsetzung
Ich nehme dann einen Kringel Flaaschworscht
LG
Patrick
sehr schöne Umsetzung

Ich nehme dann einen Kringel Flaaschworscht

LG
Patrick
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1444
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 17:05
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 3 und iTrain
- Gleise: C-Gleise Märklin
- Wohnort: Südpfalz
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Re: Essen Altenbeck - 19.12. - 60er Jahre Haus - Die Metzgerei #2 !
Hallo Claus
ein Wahnsinn, was du da an Detaillierung meisterst!
Da hat man förmlich die Athmosphäre einer guten alten Metzgerei in der Nase. Und für das Kind gibts ne Scheibe Lyoner zum Probieren.
Frohe Weihnachtszeit!
gregor
ein Wahnsinn, was du da an Detaillierung meisterst!


Frohe Weihnachtszeit!
gregor

-
- Gleiswarze
- Beiträge: 11904
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Essen Altenbeck - 19.12. - 60er Jahre Haus - Die Metzgerei #2 !
Hallo Claus,
ja so sahen die Metzgereien früher aus
- hatte so eine früher in der Nähe meiner alten Wohnung.
Ist aber schon lange geschlossen, ebenso wie der Bäcker an der Straßenecke gegenüber...
Interessante Methode, wie Du die Waage gebaut hast!
Gruß Matthias
ja so sahen die Metzgereien früher aus



Interessante Methode, wie Du die Waage gebaut hast!

Gruß Matthias
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2452
- Registriert: Mi 30. Jan 2008, 00:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Intellibox II
- Gleise: Märklin K
- Wohnort: Kortrijk
- Alter: 50
Re: Essen Altenbeck - 19.12. - 60er Jahre Haus - Die Metzgerei #2 !
Erinnert mich daran, dass ich morgen die bestellte Ente für Weihnachten beim Metzger abholen muss...
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 726
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DCC mit Intellibox und Freds
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: Ennepe Ruhr Kreis
- Alter: 67
Re: Essen Altenbeck - 22.12. - kurz die Post und meine Weihnachtsgrüße !
Hallo liebe Leserinnen und Leser meines Bauberichts,
heute nur ganz kurz die Post und meine Weihnachtskarte an Euch bevor es in die Weihnachtspause geht.
Also als erstes........ Tach Post !
Auf meiner Weihnachtkarte an Euch spielt der Neuzugang meines Fuhrparks die Hauptrolle. Ich hoffe, das Bild gefällt Euch.

Ich wünsche Euch und Euren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest und das alle Eure Weihnachtwünsche wahr werden und als Geschenk vepackt unter dem Baum stehen - feiert in kleinem Kreis und bleibt vor allem gesund. Guten Rutsch ins Jahr 2021 - wir schreiben uns.
Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleibt gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck
Claus
heute nur ganz kurz die Post und meine Weihnachtskarte an Euch bevor es in die Weihnachtspause geht.
Also als erstes........ Tach Post !
Billy-Ray69 hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 21:12 Hallo Claus,
das sieht doch wieder sehr gut aus... die Fassade wirkt auch sehr realistisch, bin auf das fertige Haus gespannt charles:
Hallo Marco, bis dahin ist noch viel zu tun - danke für Dein Lob.
bauerflower hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 21:55 Hallo Claus,
Deine Metzgerei ist ja der Hammer.- Hallo Thomas -
, danke für dein Lob.
Nix für Veganer fool: aber dafür genau nach meinem Geschmack- Mein idealer Lebenszweck ist Borstenvieh und Schweinespeck.
![]()
Deutzfahrer hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 08:03 Moin Claus,
großartig, die Fleischerei ! hearts: - Hallo Jürgen, danke für Dein Lob.
genau so habe ich sie in Erinnerung, wenn ich als kleiner Koten dort einkaufen durfte bzw. mußte D
so war dat eben damals..... redzwinker: - Ich bin gerne zum Metzger direkt um die Ecke gegangen - es gab ja immer eine Scheibe Wurst.
Dwimbor hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 10:12 Schön. Ich erinnere mich noch gut, wie das damals bei meiner Tante auf dem Land so aussah in der Metzgerei. Und hier in Belgien, wo ich jetzt wohne, gibt es das auch heute noch. gfm: - Hallo Michael, vor allem der Geruch - wenn hinten in der Wursterei geräuchert wurde oder Schweinebraten, Roastbeef und Frikadellen gebraten wurden.
KaBeEs246 hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 12:51 Hallo Claus,
so sah es in den 60-ern aus. Hast du erstklassig umgesetzt.Als ich in den 50-ern zur Volksschule ging, wie sie damals hieß, hingen da noch die halben Kälber und Schweine am Fleischerhaken. Im Verkaufsraum wohlgemerkt zum Anfassen!!! bigeek: Zumindest hätte man es tun können.
Hallo Hans, danke für Dein Lob und die Advendswünsche.
Railstefan hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 12:13 Hallo Claus,
mir bitte 4 Stücke Fleisch für Rouladen und 1/4 gemischtes Hack lol: - Hallo Stefan, Rouladen haben wir frisch in der Auslage und das Gehackte dreht der Geselle gerade durch. Darf es noch etwas sein? Heute ist Aufschnitt im Angebot!![]()
![]()
Danke für die neuen erleuchteten und gewogenen Bilder idea: Bitte sehr!
greg hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 16:22 Hallo Claus
ein Wahnsinn, was du da an Detaillierung meisterst! gfm: bigeek: Da hat man förmlich die Athmosphäre einer guten alten Metzgerei in der Nase. Und für das Kind gibts ne Scheibe Lyoner zum Probieren. - Hallo Gregor, deshalb bin ich immer gerne gegangen wenn Mutti noch ein wenig Fleisch oder Wurst brauchte.
GSB hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 22:47 Hallo Claus,
ja so sahen die Metzgereien früher aus lol: - hatte so eine früher in der Nähe meiner alten Wohnung.Ist aber schon lange geschlossen, ebenso wie der Bäcker an der Straßenecke gegenüber... roll: - Hallo Matthias, genau so ist es bei uns. Der letzte Metzger, der zusammen mit einem Bäcker ein Ladenlokal hat, überlebt auch nur durch frische Wurstbrötchen für die Arbeiter am Morgen, Mittagstisch und Catering. Interessante Methode, wie Du die Waage gebaut hast!
- Danke - war so ein Einfall und es hat geklappt.
Danke an alle die ein 'Like' hinterlassen haben.
Auf meiner Weihnachtkarte an Euch spielt der Neuzugang meines Fuhrparks die Hauptrolle. Ich hoffe, das Bild gefällt Euch.

Ich wünsche Euch und Euren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest und das alle Eure Weihnachtwünsche wahr werden und als Geschenk vepackt unter dem Baum stehen - feiert in kleinem Kreis und bleibt vor allem gesund. Guten Rutsch ins Jahr 2021 - wir schreiben uns.
Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleibt gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 11904
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Essen Altenbeck - 22.12. - kurz die Post und meine Weihnachtsgrüße !
Hallo Claus,
na so ein gelber Triebwagen ist natürlich ganz nach meinem Geschmack!
Wünsch Dir frohe & besinnliche Festtage - komm gut behütet durch die schwierige Zeit!
Gruß Matthias
na so ein gelber Triebwagen ist natürlich ganz nach meinem Geschmack!

Wünsch Dir frohe & besinnliche Festtage - komm gut behütet durch die schwierige Zeit!

Gruß Matthias
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 957
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 19:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Piko Smart Control
- Gleise: Piko A-Gleis
- Wohnort: Saarland
- Alter: 67
Re: Essen Altenbeck - 22.12. - kurz die Post und meine Weihnachtsgrüße !
Hallo Claus,
dir auch fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr für dich und deine Lieben
Herzliche Grüße und bleibt gesund
Volker
P.S. Deine Metzgerei ist der
Ich kann förmlich die frische Leberkässemmel riechen 
dir auch fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr für dich und deine Lieben
Herzliche Grüße und bleibt gesund
Volker
P.S. Deine Metzgerei ist der

