Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: mit der Hand...
- Gleise: Fleischmann Profi
- Alter: 61
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Hallo Olli,
die Reichspost war in den dreißiger Jahren rot! Nicht nur die Autos, auch die Telefonzellen. Such mal nach Brawa 5448 Telefonzelle FH 32.
Gruß Roland
die Reichspost war in den dreißiger Jahren rot! Nicht nur die Autos, auch die Telefonzellen. Such mal nach Brawa 5448 Telefonzelle FH 32.
Gruß Roland
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2179
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 08:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: RocRail, OpenDCC
- Gleise: Tillig / PECO
- Wohnort: Berlin
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Hallo Roland,
du hast Recht, für kurze Zeit waren die mal in rot.
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonze ... utschland)
du hast Recht, für kurze Zeit waren die mal in rot.
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonze ... utschland)
Gruß von Olli
Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=110273

Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=110273

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 8. Mär 2014, 15:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Mobil Station2
- Gleise: Märklin M Gleis
- Wohnort: Berlin
- Alter: 56
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Grüß Euch
hier ein schönes Bild eines Reichspostbusses
[urlhttps://www.alamy.de/deutsche-reichspost-bus-ro ... 82536.html][/url]
hier mal einige Telefonzellen in den Farben blau,rot und gelb:
[https://sammlungen.museumsstiftung.de/o ... telefonie/][/url]
und hier die entsprechenden Briefkästen:
[urlhttps://www.wikiwand.com/de/Postbriefkasten_(Deutschland)][/url]
besonders interessant war die farbliche Unterscheidung je nach Zweck
hier was Aktuelles wenn auch schon älter.aber aus Erfahrung könnte man ja lernen:
https://sammlungen.museumsstiftung.de/elektrofahrzeuge/
Gruß sinerb
hier ein schönes Bild eines Reichspostbusses
[urlhttps://www.alamy.de/deutsche-reichspost-bus-ro ... 82536.html][/url]
hier mal einige Telefonzellen in den Farben blau,rot und gelb:
[https://sammlungen.museumsstiftung.de/o ... telefonie/][/url]
und hier die entsprechenden Briefkästen:
[urlhttps://www.wikiwand.com/de/Postbriefkasten_(Deutschland)][/url]
besonders interessant war die farbliche Unterscheidung je nach Zweck
hier was Aktuelles wenn auch schon älter.aber aus Erfahrung könnte man ja lernen:
https://sammlungen.museumsstiftung.de/elektrofahrzeuge/
Gruß sinerb
Zuletzt geändert von Sinerb am Di 12. Mai 2020, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Eine Regierung muss sparsam sein,weil das Geld, das sie erhält aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt."
Friedrich der Große
Friedrich der Große
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: mit der Hand...
- Gleise: Fleischmann Profi
- Alter: 61
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Hallo Olli,
und hier nun noch ein paar der (damaligen) oberirdischen Hydranten in Berlin: https://www.alamy.de/fotos-bilder/alter ... erlin.html
Gruß Roland
und hier nun noch ein paar der (damaligen) oberirdischen Hydranten in Berlin: https://www.alamy.de/fotos-bilder/alter ... erlin.html
Gruß Roland
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2179
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 08:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: RocRail, OpenDCC
- Gleise: Tillig / PECO
- Wohnort: Berlin
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Dann bin ich wohl zu jung für die alte Zeit

Gruß von Olli
Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=110273

Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=110273

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: mit der Hand...
- Gleise: Fleischmann Profi
- Alter: 61
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Hallo Oli,
zu jung bist Du nicht, ich gehöre auch nicht zur Erlebnisgeneration.....
Es ist halt die Frage, wie tief man in die Geschichte eintauchen will. Die "rote" Post fiel mir allerdings sehr früh auf, als Wiking seinen ersten Postlaster herausbrachte und Jahre/Jahrzenhnte später kam Brawa mit seiner roten Telefonzelle. Und als Frankfurter war ich auch im Postmuseum - und dort steht eine rote Zelle.
Man lernt nie aus...
Gruß Roland
zu jung bist Du nicht, ich gehöre auch nicht zur Erlebnisgeneration.....
Es ist halt die Frage, wie tief man in die Geschichte eintauchen will. Die "rote" Post fiel mir allerdings sehr früh auf, als Wiking seinen ersten Postlaster herausbrachte und Jahre/Jahrzenhnte später kam Brawa mit seiner roten Telefonzelle. Und als Frankfurter war ich auch im Postmuseum - und dort steht eine rote Zelle.
Man lernt nie aus...
Gruß Roland
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 321
- Registriert: So 4. Sep 2016, 19:52
- Nenngröße: N
- Stromart: DC
- Wohnort: Marburg
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
@ derOlli
Zu jung gibs net, wir sind ja gleicher oder fast gleicher Jahrgang
Ich sammle Modellautos H0 seit 1974 und den Reichspost L 2500 von Wiking habe ich mit 10 in die Finger bekommen, mein Dad hat mir erklärt, dass in seiner Kindheit die Postautos rot waren, also auch die Briefkästen. Ich schließe mich damit Roland an, man muss nur tief genug in die Materie eintauchen um zu verstehen.
Viele Grüße
Ralf
Zu jung gibs net, wir sind ja gleicher oder fast gleicher Jahrgang

Ich sammle Modellautos H0 seit 1974 und den Reichspost L 2500 von Wiking habe ich mit 10 in die Finger bekommen, mein Dad hat mir erklärt, dass in seiner Kindheit die Postautos rot waren, also auch die Briefkästen. Ich schließe mich damit Roland an, man muss nur tief genug in die Materie eintauchen um zu verstehen.
Viele Grüße
Ralf
Machen ist wie Denken, nur schwerer...
Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club)
viewtopic.php?f=24&t=146829
viewtopic.php?f=3&t=144910
Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club)

viewtopic.php?f=24&t=146829
viewtopic.php?f=3&t=144910
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 21. Mär 2019, 10:17
- Steuerung: Analog, Eigenbau
- Gleise: Tillig H0
- Wohnort: Bruchhausen- Vilsen
- Alter: 43
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Moin Olli,
Hier ist der andere Stephan... Briefkästen und Telefonzellen der Reichspost waren rot. Zumindest ab Mitte/ Ende der 30er Jahre. Es passt also...!
Achtungspfiff
Stephan
Hier ist der andere Stephan... Briefkästen und Telefonzellen der Reichspost waren rot. Zumindest ab Mitte/ Ende der 30er Jahre. Es passt also...!
Achtungspfiff
Stephan
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 615
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 10:55
- Nenngröße: H0
- Wohnort: Wesel
- Alter: 35
Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Hallo Zusammen,
@Olli, hallo und Herzlich Willkommen im "kleinen Berlin". Ich freue mich das es Dir gefällt.
Das mit den Farben der Telefonzelle und Briefkästen war damals beim Baubeginn auch etwas verwirrend für mich. Aber wie Roland schon sagte, muss man in die Geschichte eintauchen. Dank Internet und Bücher findet man schnell Bilder und Vorlagen vom Original.
Vielen Dank auch an Roland und Sinerb für die tollen Bilder und Infos.
Am Wochenende werde ich ein paar neue Bilder ins Forum stellen. Die letzten Tage sind nämlich ein paar neue Automobile eingetroffen.
Ich wünsche allen einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende.
Gruß Stefan
@Olli, hallo und Herzlich Willkommen im "kleinen Berlin". Ich freue mich das es Dir gefällt.
Das mit den Farben der Telefonzelle und Briefkästen war damals beim Baubeginn auch etwas verwirrend für mich. Aber wie Roland schon sagte, muss man in die Geschichte eintauchen. Dank Internet und Bücher findet man schnell Bilder und Vorlagen vom Original.
Vielen Dank auch an Roland und Sinerb für die tollen Bilder und Infos.
Am Wochenende werde ich ein paar neue Bilder ins Forum stellen. Die letzten Tage sind nämlich ein paar neue Automobile eingetroffen.
Ich wünsche allen einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 615
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 10:55
- Nenngröße: H0
- Wohnort: Wesel
- Alter: 35
Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Hallo Zusammen,
hier wie versprochen die Bilder.
Das lange Warten hat endlich ein Ende. Endlich hat der BMW 332 A Limousine, Baujahr 1940 zu mir gefunden. Das Modell stammt von ADP. Der BMW 332 sollte ab 1940 den BMW 326 ablösen. Durch den Zweiten Weltkrieg wurde dies vereitelt.
Vorne BMW 326 Limousine, Baujahr 1936 von Brekina. Daneben BMW 332 A Limousine, Baujahr 1940.




Hier das Original

Stromlinienautos unter sich.
v.l.n.r. BMW 326 Limousine, Baujahr 1939 (ADP), BMW 332 A Limousine, Baujahr 1940 (ADP), Horch 930 S Stromlinienlimousine, Baujahr 1939 (ADP), Mercedes-Benz 540 K Stromlinen-Coupe, Baujahr 1938 (Bos-Models)


Dies ist der Aktuelle Hoch 853 A "Scheunenfund" von Busch.
https://www.busch-model.info/000041315.3
Ich habe den Horch 853 A, Baujahr 1937 komplett neu lackiert. Die schwarze Lackierung gefiel mir nicht so gut.


Ebenfalls beim Lackierer war auch dieser Hoch gewesen.
EinHorch 850 Pullman-Limousine, Baujahr 1935 (Wiking)




Gruß Stefan
hier wie versprochen die Bilder.
Das lange Warten hat endlich ein Ende. Endlich hat der BMW 332 A Limousine, Baujahr 1940 zu mir gefunden. Das Modell stammt von ADP. Der BMW 332 sollte ab 1940 den BMW 326 ablösen. Durch den Zweiten Weltkrieg wurde dies vereitelt.
Vorne BMW 326 Limousine, Baujahr 1936 von Brekina. Daneben BMW 332 A Limousine, Baujahr 1940.




Hier das Original

Stromlinienautos unter sich.
v.l.n.r. BMW 326 Limousine, Baujahr 1939 (ADP), BMW 332 A Limousine, Baujahr 1940 (ADP), Horch 930 S Stromlinienlimousine, Baujahr 1939 (ADP), Mercedes-Benz 540 K Stromlinen-Coupe, Baujahr 1938 (Bos-Models)


Dies ist der Aktuelle Hoch 853 A "Scheunenfund" von Busch.
https://www.busch-model.info/000041315.3
Ich habe den Horch 853 A, Baujahr 1937 komplett neu lackiert. Die schwarze Lackierung gefiel mir nicht so gut.


Ebenfalls beim Lackierer war auch dieser Hoch gewesen.
EinHorch 850 Pullman-Limousine, Baujahr 1935 (Wiking)




Gruß Stefan
Zuletzt geändert von 30er Jahre Stil am Mo 18. Mai 2020, 05:49, insgesamt 1-mal geändert.
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2179
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 08:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: RocRail, OpenDCC
- Gleise: Tillig / PECO
- Wohnort: Berlin
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Hallo Stefan,
schöne Autos. Die beiden Horch gefallen mir am besten

schöne Autos. Die beiden Horch gefallen mir am besten

Gruß von Olli
Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=110273

Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=110273

-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1278
- Registriert: Sa 3. Okt 2015, 13:37
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS2, Magnetartikel analog
- Gleise: Märklin M-Gleis
- Wohnort: Limburg
- Alter: 20
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Hallo Stefan,
wie immer sehr schöne Autos. Den altbekannten Wiking-Horch hast du echt super veredelt. Man muss schon zweimal hinschauen, um das alte Wiking-Modell zu erkennen.
Eine Idee ist mir übrigens noch gekommen: hast du schon einmal daran gedacht, ein Fahrzeug mitten im Abbiegevorgang mit ausgeklapptem Winker "festzuhalten"?
wie immer sehr schöne Autos. Den altbekannten Wiking-Horch hast du echt super veredelt. Man muss schon zweimal hinschauen, um das alte Wiking-Modell zu erkennen.
Eine Idee ist mir übrigens noch gekommen: hast du schon einmal daran gedacht, ein Fahrzeug mitten im Abbiegevorgang mit ausgeklapptem Winker "festzuhalten"?
Viele Grüße
Richard
Typisch deutsches Bautempo!
Mitglied des MEC Limburg-Hadamar.
Schaut mal hier vorbei, wo es Auf M-Gleisen nach... geht.
Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2020
Richard
Typisch deutsches Bautempo!
Mitglied des MEC Limburg-Hadamar.
Schaut mal hier vorbei, wo es Auf M-Gleisen nach... geht.
Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2020
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 615
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 10:55
- Nenngröße: H0
- Wohnort: Wesel
- Alter: 35
Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Hallo Richard,MoBaFahrer216 hat geschrieben: ↑So 17. Mai 2020, 22:56 Hallo Stefan,
wie immer sehr schöne Autos. Den altbekannten Wiking-Horch hast du echt super veredelt. Man muss schon zweimal hinschauen, um das alte Wiking-Modell zu erkennen.
Eine Idee ist mir übrigens noch gekommen: hast du schon einmal daran gedacht, ein Fahrzeug mitten im Abbiegevorgang mit ausgeklapptem Winker "festzuhalten"?
vielen Dank für dein Lob. Das stimmt, der Horch 850 ist kaum wieder zu erkennen.
Die Idee mit den Winker finde ich gut, Danke dafür. Ich werde sie mal umsetzen.
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 321
- Registriert: So 4. Sep 2016, 19:52
- Nenngröße: N
- Stromart: DC
- Wohnort: Marburg
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Gudn Stefan,
ja der BMW 332 A macht sich sehr schön zwischen den anderen Stromlinienschönheiten.
Der Opel Admiral von 1938 war auch so ein Schiff, https://www.medienwerkstatt-online.de/l ... 391&edit=0, nur gibt es den überhaupt in H0?
Den aufgewerteten Horch von Praline, welchen es auch als zweifarbiges Modell gab, ist auch sehr gelungen.
Und zu dem wahrscheinlich am meisten Umgebauten Wikingmodell der Neuzeit, dem Horch 850 brauche ich ja nichts zu sagen.
Ein Träumchen
Ich habe mal vor ner Ewigkeit eine Feuerwehr drauss gemacht, in grau könnte die auch als Krankenwagen und in schwarz als NeverComeBack-Tourer durchgehen.
Ob es ihn nun so in echt gegeben hat, spielt ja keine Rolle, es ist einfach eine tolle Umbaubasis, die mit ein paar geschickten Handgriffen zerlegt ist und dann entsprechend neu gestaltet werden kann.
Viele Grüße und mach weiter so
Ralf
ja der BMW 332 A macht sich sehr schön zwischen den anderen Stromlinienschönheiten.
Der Opel Admiral von 1938 war auch so ein Schiff, https://www.medienwerkstatt-online.de/l ... 391&edit=0, nur gibt es den überhaupt in H0?
Den aufgewerteten Horch von Praline, welchen es auch als zweifarbiges Modell gab, ist auch sehr gelungen.
Und zu dem wahrscheinlich am meisten Umgebauten Wikingmodell der Neuzeit, dem Horch 850 brauche ich ja nichts zu sagen.
Ein Träumchen

Ich habe mal vor ner Ewigkeit eine Feuerwehr drauss gemacht, in grau könnte die auch als Krankenwagen und in schwarz als NeverComeBack-Tourer durchgehen.
Ob es ihn nun so in echt gegeben hat, spielt ja keine Rolle, es ist einfach eine tolle Umbaubasis, die mit ein paar geschickten Handgriffen zerlegt ist und dann entsprechend neu gestaltet werden kann.
Viele Grüße und mach weiter so

Ralf
Machen ist wie Denken, nur schwerer...
Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club)
viewtopic.php?f=24&t=146829
viewtopic.php?f=3&t=144910
Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club)

viewtopic.php?f=24&t=146829
viewtopic.php?f=3&t=144910
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Hallo Stefan,
was Du hier mit den Autos und auch mit dem Diorama zeigst ist wirklich großes Kino
.
Ich habe hier schon lange mitgelesen, und jetzt muss ich mal endlich auch ein Lob loswerden. Wenn ich nur halb so viel Talent und Fingerfertigkeiten hätte...
So muss ich halt mit dem leben, was ich mit meinen zwei linken Händen mit nur Daumen denn so hinbiegen kann auf der MOBA,
Ich selbst bin ja Fan von Autos, die ihren Kühler noch mit Stolz tragen bzw. zumindest den Motor längs eingebaut haben.
Die Stromlinie war ja ein Trend der ausgehenden 30er Jahre, auch wenn die Ergebnisse manchmal wirklich experimentell waren (Der Versuch beim 1940 BMW einen Hinterreifen zu wechseln könnte herausfordernd werden). Aber vielen von denen sind auch schon wirklich schick.
Viele Grüße und noch viel Spaß beim "basteln".
Fred
was Du hier mit den Autos und auch mit dem Diorama zeigst ist wirklich großes Kino

Ich habe hier schon lange mitgelesen, und jetzt muss ich mal endlich auch ein Lob loswerden. Wenn ich nur halb so viel Talent und Fingerfertigkeiten hätte...
So muss ich halt mit dem leben, was ich mit meinen zwei linken Händen mit nur Daumen denn so hinbiegen kann auf der MOBA,
Ich selbst bin ja Fan von Autos, die ihren Kühler noch mit Stolz tragen bzw. zumindest den Motor längs eingebaut haben.
Die Stromlinie war ja ein Trend der ausgehenden 30er Jahre, auch wenn die Ergebnisse manchmal wirklich experimentell waren (Der Versuch beim 1940 BMW einen Hinterreifen zu wechseln könnte herausfordernd werden). Aber vielen von denen sind auch schon wirklich schick.
Viele Grüße und noch viel Spaß beim "basteln".
Fred
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: mit der Hand...
- Gleise: Fleischmann Profi
- Alter: 61
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Hallo Stefan,
wieder mal sehr schöne Fotos. Vor allem die Stromlinienexemplare haben es mir angetan. Den BMW 332 A Bj.40 von ADP kannte ich noch nicht, leider hat der eine Lieferzeit von 90 Tagen....
Gruß Roland
wieder mal sehr schöne Fotos. Vor allem die Stromlinienexemplare haben es mir angetan. Den BMW 332 A Bj.40 von ADP kannte ich noch nicht, leider hat der eine Lieferzeit von 90 Tagen....
Gruß Roland
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2963
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:11
- Nenngröße: H0m
- Stromart: DC
- Gleise: Bemo
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Moin Stefan,
Betreiberwechsel gab es also schon in den 30ern
Der Postbus ist aber auch schick, überhaupt hast du wieder Autos hervorgezaubert....beeindruckend.
Harzliche Grüsse und gesund bleiben
Ulrich
Betreiberwechsel gab es also schon in den 30ern

Harzliche Grüsse und gesund bleiben
Ulrich
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 828
- Registriert: Di 30. Sep 2014, 19:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco MM+z21start
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Prag
- Alter: 43
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Hallo Stefan,
schöne Autos und Szenen.....!
Viele Grüsse aus Prag
Václav
schöne Autos und Szenen.....!



Viele Grüsse aus Prag
Václav
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 16:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: meist mit den Händen
- Gleise: Peco Code 75
- Wohnort: Raum Hameln
- Alter: 62
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
.
Hallo Stefan,
in einem ganz anderen Zusammenhang - es ging um die Suche nach Hebebühnen der zwanziger und dreißiger Jahre - bin
ich auf dieses Bild gestoßen.
Hat dein Modell einer Hebebühne mit lediglich einer Hebesäule ein reales Vorbild? Dieses würde mich sehr interessieren.
Vorab schon einmal vielen Dank für deine Antwort.
Gruß, Caboose

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 615
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 10:55
- Nenngröße: H0
- Wohnort: Wesel
- Alter: 35
Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Caboose hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 21:10.
Hallo Stefan,
in einem ganz anderen Zusammenhang - es ging um die Suche nach Hebebühnen der zwanziger und dreißiger Jahre - bin
ich auf dieses Bild gestoßen.
Hat dein Modell einer Hebebühne mit lediglich einer Hebesäule ein reales Vorbild? Dieses würde mich sehr interessieren.
Vorab schon einmal vielen Dank für deine Antwort.
Gruß, Caboose
![]()
Hallo Caboose,
vielen Dank fürs reinzuschauen.
Die Hebebühne war im Tankstellen Set von Busch gewesen.
https://www.modellbahnshop-lippe.com/La ... 28711.html
Ob sie ein reales Vorbild hat kann ich nicht sagen.
Ich habe aber ein paar tolle Bilder von Hebebühnen der 30er Jahre gefunden. Vielleicht helfen sie dir weiter.



Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 16:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: meist mit den Händen
- Gleise: Peco Code 75
- Wohnort: Raum Hameln
- Alter: 62
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
.
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort.
Gruß, Caboose

Hallo Stefan,
vielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort.
Gruß, Caboose

-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 21. Mär 2019, 10:17
- Steuerung: Analog, Eigenbau
- Gleise: Tillig H0
- Wohnort: Bruchhausen- Vilsen
- Alter: 43
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Hallo Fred,
bei vielen Fahrzeugen wurden die Hinterräder derart verkleidet. Um das Rad wechseln zu können bedarf es nur ein paar Handgriffe und einen Schlüssel.
Der Kotflügel besitzt an der unteren Kante links und rechts am Radausschnitt kurze Stifte und oben an der Ausschnittmitte eine Möglichkeit zur Verriegelung. Der Blechdeckel (auf der Insel Spats gennant) hat unten links und rechts je eine halbrunde Aufnahme mit der er einfach auf die Stifte gestellt wird. Oben hat er dann ein einfaches Schloss das mit einem Vierkant verriegelt wird. Die Abdeckung des Schlosses erkennt man auch am BMW Prototyp.
Achtungspfiff
Stephan
bei vielen Fahrzeugen wurden die Hinterräder derart verkleidet. Um das Rad wechseln zu können bedarf es nur ein paar Handgriffe und einen Schlüssel.
Der Kotflügel besitzt an der unteren Kante links und rechts am Radausschnitt kurze Stifte und oben an der Ausschnittmitte eine Möglichkeit zur Verriegelung. Der Blechdeckel (auf der Insel Spats gennant) hat unten links und rechts je eine halbrunde Aufnahme mit der er einfach auf die Stifte gestellt wird. Oben hat er dann ein einfaches Schloss das mit einem Vierkant verriegelt wird. Die Abdeckung des Schlosses erkennt man auch am BMW Prototyp.
Achtungspfiff
Stephan
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1869
- Registriert: Fr 2. Dez 2011, 15:02
- Nenngröße: H0m
- Stromart: AC / DC
- Steuerung: JMRI DCC++ / Multimaus
- Wohnort: Melbourne, unten drunter, kopfüber
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Tachchen.
Geschäfte und Tankstellen
https://www.h0-modellbahnforum.de/t3375 ... ellen.html
Garagen und Straßenverkehr
https://www.h0-modellbahnforum.de/t3370 ... tmals.html
Dreißigerjahre ist es zwar nicht, ich hoffe trotzdem, es gefällt.
Netten Gruß
Jörg
Wunderbare Bilder. Nur falls noch jemand gern Bilder schaut, in der Nachbarschaft wurden zwei m.E. recht sehenswerte Sammlungen zusammengetragen:
Geschäfte und Tankstellen
https://www.h0-modellbahnforum.de/t3375 ... ellen.html
Garagen und Straßenverkehr
https://www.h0-modellbahnforum.de/t3370 ... tmals.html
Dreißigerjahre ist es zwar nicht, ich hoffe trotzdem, es gefällt.
Netten Gruß
Jörg
Schleich di, du Oaschloch!
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4211
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 09:02
- Nenngröße: H0
- Alter: 48
Re: Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Moin Stefan!
Wieder und wieder diese wundervollen, Fotos, Geschichten und Modelle. Heute habe ich eins mal für Dich. In Zarentin vor der Kirche entdeckt. Selten und nur anderthalb Jahre laut Besitzer produziert 1938 - 1940. Zuverlässig und regelmäßig im Einsatz. Er duftete wundervoll, wie weitesgehend original belassen. Der Lack entsprach dem Lackbild der 30er Jahre. Kein perfekter Hochglanz. Schlecht beschreibbar, wenn man es nicht kennt von der Oberflächenstruktur. Die Lacke ließen sich nicht so perfekt aufbringen wie heutzutage aufgrund ihrer Zusammensetzung.




Kannst Du das Modell? Wahrscheinlich eine blöde Frage
.
Fluffiges Wochenende, Fe
lix
Wieder und wieder diese wundervollen, Fotos, Geschichten und Modelle. Heute habe ich eins mal für Dich. In Zarentin vor der Kirche entdeckt. Selten und nur anderthalb Jahre laut Besitzer produziert 1938 - 1940. Zuverlässig und regelmäßig im Einsatz. Er duftete wundervoll, wie weitesgehend original belassen. Der Lack entsprach dem Lackbild der 30er Jahre. Kein perfekter Hochglanz. Schlecht beschreibbar, wenn man es nicht kennt von der Oberflächenstruktur. Die Lacke ließen sich nicht so perfekt aufbringen wie heutzutage aufgrund ihrer Zusammensetzung.




Kannst Du das Modell? Wahrscheinlich eine blöde Frage

Fluffiges Wochenende, Fe

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 615
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 10:55
- Nenngröße: H0
- Wohnort: Wesel
- Alter: 35
Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Brumfda hat geschrieben: ↑Fr 29. Mai 2020, 00:13 Moin Stefan!
Wieder und wieder diese wundervollen, Fotos, Geschichten und Modelle. Heute habe ich eins mal für Dich. In Zarentin vor der Kirche entdeckt. Selten und nur anderthalb Jahre laut Besitzer produziert 1938 - 1940. Zuverlässig und regelmäßig im Einsatz. Er duftete wundervoll, wie weitesgehend original belassen. Der Lack entsprach dem Lackbild der 30er Jahre. Kein perfekter Hochglanz. Schlecht beschreibbar, wenn man es nicht kennt von der Oberflächenstruktur. Die Lacke ließen sich nicht so perfekt aufbringen wie heutzutage aufgrund ihrer Zusammensetzung.
Kannst Du das Modell? Wahrscheinlich eine blöde Frage.
Fluffiges Wochenende, Felix
Hallo Felix,
das sind aber tolle Bilder. Klar kenne ich dieses Auto. Das ist ein Renault Novaguatre Typ BDR-1. Die Lackierung gefällt mir sehr gut. Es freut mich, dass so ein schöner Wagen noch fährt und im Originalzustand ist.
Vielen Dank für die Bilder
Gruß Stefan
Epoche II
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358
Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Mein Diorama: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=171&t=156040
Automobile der Epoche 2 umgebaut: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=48&t=162358