

Harzliche Grüsse und gesund bleiben
Ulrich
Wow sieht super aus. Hast dir viel Mühe gemacht. Sehr authentisch30er Jahre Stil hat geschrieben: ↑Sa 13. Jan 2018, 18:02 Die Bilder zeigen den Zustand von 2017. Ich habe lange gebraucht bis ich die Häuser, Straße und Hochbahn an der richtigen Stelle hatte.
![]()
Kann ich dir nur zustimmen:-)Deutzfahrer hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 16:55 Moin Stefan,
was sind das wieder für Traumautos !!!![]()
Der Maybach ist der Oberhammer !!
![]()
Rollnitz hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 17:38 Hallo Stefan,
der Opel-Holzvergaser ist ja allerliebst, danke auch für das "Vorbild"foto. Denn die Holzvergaser sind auch ein kleines Spezialgebiet bei mir. Auch weil es kaum Modelle und Informationen darüber gibt. Eine Frage zum Modell, wie hast Du denn die "silbernen Schellen" auf die schwarzen Schläuche gezaubert?
Den muß ich dringend nachbauen...
Gruß Roland
Rollnitz hat geschrieben: ↑Mo 4. Mai 2020, 17:17 Hallo,
als kleine Anregung, den Anhänger fand ich so faszinierend, daß ich ihn nachbaute. Die Idee entstammt aus diesem Buch: Fahren mit Holz von Erik Eckermann, ein sehr feines Buch, falls man sich für Holzvergaser interessiert.
Noch besser finde ich es, daß ich es geschafft habe, ein Foto einzufügen!
Gruß Roland
Dampfliebe hat geschrieben: ↑Di 5. Mai 2020, 21:37 Hallo Stefan,
der Benz mit der Bandsäge ist der![]()
Interessantes Thema mit den Holzvergasern, obwohl sie nicht so recht in die Periode passen. Trotzdem super.
Frage: Gibt es einen Hersteller der PKWs von Talbot Lago in H0 herstellt? Vielleicht kannst du mir ja helfen.
Herzliche Grüße und bleib gesund
Volker