Nabend!
Kleines Update.
Das wunderbare am Modellbau ist ja, dass es so viele unterschiedliche Gewerke gibt.
Ich hatte keine Lust mehr auf Strippen-Ziehen und habe angefangen meine geplanten Gebäude zu bauen.
Im Laufe der Zeit habe ich „Lieblingsmodelle“ gefunden, die immer wieder auf den Anlagen zum Stehen kommen.
Der Bahnhof "Eichenried" von Vollmer ist eines davon.
Lange habe ich überlegt, ob ich wie bei „Eußenheim“ einen Bach durch die Bahn führe. Das schien sehr eng zu werden. Doch es klappt. Als Sägewerk gefiel eigentlich nur das Hobby Modell von Faller, welches in furchtbaren Farbtönen daher kommt. Ferner passte der vorgegebene Bachlauf überhaupt nicht. So wurde das Modell leicht modifiziert. Das Wasserrad kommt erst zum Schluss dran.
Es wird wie immer recht „luftig“ von der Bebauung.

Ein Sägewerk am Bach. Im Hintergrund eine Burgruine.
Im Westen ein kleiner Lokschuppen.

Zentral der Bahnhof und im Osten dann die Ortsgüteranlage.
Es fehlt die Gastwirtschaft am Bahnhof. Ich dachte, ich hätte diese noch im Bestand. Habe mich aber getäuscht.
Der letzte Schliff bei den Gebäuden fehlt noch. So recht zufrieden bin ich nicht mir der Farbgebung. Er kommt dann, wenn die Gebäude final auf die Anlage kommen.
Dennoch habe ich im Bereich der Verkabelung einiges geschafft.
Zu sehen sind die Bausteine für die Eintastenbedienung im SBH.
Der Vorteil ist, diese haben eine Rückmeldung über LED integriert. Deshalb verbaue ich die so gerne.
Die Gleisbelegtmeldung geschieht ebenfalls über einen Baustein und LED.
Das Stellpult ist aus Hartpapier entstanden, in das ich die Taster eingebaut habe.
Die Weichen im sichtbaren Bereich sind bereits angeschlossen und funktionieren.
Bis dahin
Thorsten