In diesem Beitrag möchte ich mal die Schritte zeigen,
um ein WeichenKeyboard für 16 Magnetartikel zu bauen.
Dieses WeichenKeyboard kann einfach an eine CS2 und MS2
angeschlossen werden.
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen.
Zuerst einmal eine Liste mit den nötigen Bauteilen:
Hier die Teile von Reichelt.de:
2x 5 Volt Spannungsregler 1A / µA 7805
2x CAN –Bus Controller / MCP 2515-I/P
2x High Speed CAN Transceiver / MCP 2551-I/P
2x Standardquarz 16MHz / 16,0000-HC18
4x Keramik-Kondensator 33pF / KERKO 33P
6x Keramik-Kondensator 100nF / KERKO 100N
8x Widerstand 1/4W 2,7KOhm / 1/4W 2,7K
10x Widerstand 1/4W 10kOhm / 1/4W 10K
32x SMD Widerstand 1,6KOhm / SMD 1/4W 1,6K
2x DIP-Schalter, 8pol. / NT 08
2x RJ45 Buchse / MEB 8-8
2x IC-Sockel 40pol. / GS 40P
2x IC-Sockel 18pol. / GS 18P
2x IC-Sockel 8pol. / GS 8P
16x 3mm LED LowCurrent grün / LED 3MM 2MA GN
16x 3mm LED LowCurrent rot / LED 3MM 2MA RT
16x Taster Grün / DT 6 GN
16x Taster Rot / DT 6 RT
1x Stiftleiste / SL 1X40W 2,54
1x Buchsenleiste / BL 1X20W 2,54
1x Kupferlitze 10m Braun / LITZE BR
Ein paar Schrauben, Abstandshalter, Muttern, Unterlegscheiben usw.
Und eine Platine für die Tasten und LED´s.
Dann noch ein Gehäuse nach Wunsch (hier bei mir ein Axxatronic Pultgehäuse RA 1 von Conrad)
Und vom CAN-digital-Bahn Projekt:
2x Platine WeichenKeyboard
2x WeichenKeyboard PIC
1x 10pol. Mini DIN Stecker
Hier mal ein Bild von allen Teilen:

morgen gehts weiter...
Gruß
Michael
