--->Der Workshop hier ist aus dem Jahre 2011 !!!<---
--->Deshalb kann es vorkommen, dass durch Umweltschutzmaßnahmen,<---
--->Gesetzesänderungen, Umwelteinflüsse, Großwetterlage, Gerichtliche Urteile usw.,<---
--->einige Aussagen, Inhaltsstoffe, Materialien usw. nicht mehr so zutreffen,<---
--->oder sich geändert haben können.<---
--->Bitte haben Sie dafür Verständnis und fragen Sie ggf. beim Thred-Starter nach.<---
---->Rechtlicher Hinweis beendet<-----
Hallo Modellbahn Freunde,
es freut mich, dass so viele User Ihr Interesse an diesen Workshop (WS) mitgeteilt haben und Stummilein diesen genehmigt hat.
Nun hoffe ich auch, dass alle mitmachen.
----->Nachtrag vom 14.12.2013
-->nachdem uns ein Marktbegleiter im Mai 2013 gerichtlich gezwungen hat,
-->den Fettentferner nicht mehr in der Packung mit auszuliefern,
-->ist dieser nur noch extra erhältlich.
-->Bitte gesondert mitbestellen !
----->Nachtrag Ende
Vorab würde ich gerne einiges zu diesem WS erläutern.
1. Das benötigte Farb Material, Pinsel und Schleifmaterial.
Dieser WS soll auf Basis meines Güterwagen Alterungs Sets und
der darin befindlichen Anleitung sowie der beiligenden Artikel und Farben durchgeführt werden.
Damit ist gewährleistet, dass jeder, dass selbe Basis-Material vorliegen hat.
Dadurch werden viele Fragen, gar nicht erst auftauchen bzw. dann auf einmal beantwortet.
So sieht das Set aus.

2. Rollendes Material
Ich schlage hier für diesen WS und wegen der bereits oben beschriebenen gleichen Basis für alle,
einen geschlossenen Güterwagen mit Holzwänden und oder einen geschlossenen Güterwagen mit Metallwänden und rot / brauner Grundfarbe vor.
Hier ein einfacher LGB-Wagen aus der Spielkiste und

...ein paar andere Waggons für den WS hinten 1:87, leider habe ich zur Zeit keinen geschlossenen unbemalten mit Metallwänden hier,
besorge ich mir aber noch

...links 1:220 und rechts 1:160

Also für fast jeden Maßstab was dabei.
Macht bitte Fotos von Eueren Waggons, ist für vorher / nachher Fotos interessant, wie Euere Waggons ausgesehen haben und
nach dem WS dann aussehen.
Also bitte Euere Modelle posten die Ihr im WS altern wollt.
3. Ich werde den WS in Spur Z, H0 und LGB durchführen.
d.H. jeden Schritt
z.B. vorbereiten: anrauhen des Modells,
werde ich an 3 verschiedenen Maßstäben zeigen.
Dann sieht man bei gleicher Vorgehensweise, bei den einzelnen Maßstäben
die unterschiedliche Wirkung und kann die Vorgehensweise seinem Modell anpassen und
einfach selber testen.
4. Was wird ausserdem noch benötigt:
Ein Borstenpinsel breite ca. 5-10 mm, hat glaube ich jeder zu Hause.
Wenn nicht,
gibt es diese Borstenpinsel in Sets in jedem Baumarkt oder beim Zeitschriftenhandel oder
teilweise bei 1 € Märkten oder den bekannten Discountern. Preis maximal 0,20 € pro Stück.
Es reicht hier die einfachste Qualität !

Ein Wasserglas oder Marmeladenglas, Deckel eines Marmeladenglases als Malpalette,
einen sauberen Lappen, Küchenkrepp oder WC-Papier (ist billiger),
Ich glaube hier muss ich kein Bild beifügen

Zum Versiegeln zum Schluss Klarlack matt, entweder auf Wasserbasis für die Airbrushpistole oder zum Pinseln bzw.
Klarlack matt aus der Spraydose.
Ich werde diesen WS wochenweise fortführen, damit auch die User welche Wechselschicht oder wenig Zeit haben, mitmachen können.
Freitag abend ist dann immer update Termin.
Ich persönlich werde aber auch unter der Woche immer wieder hier sein,
um Fragen zu beantworten

So nun warte ich mal auf Euere Bilder der Waggons, weche Ihr altern wollt.
Sobald hier ein paar Waggons gepostet wurden, geht es mit den ersten Schritten los.
Viel Spaß Euer Heinz