Jo. Die Initiative muss aber von jemand anders ausgehen...Andreas T. hat geschrieben:@ Mark
Du hast ja recht, Übung macht den Meister.![]()
Aber die Idee einer Bibliothek, zu der alle was beisteuern finde ich gut. Ich habe demnächst einiges zu Zeichnen, und dann kann man dieses Thema ja nochmals diskutieren.
Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Gleispläne zeichnen und illustrieren mit Inkscape
-
- Ehemaliger Benutzer
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Gleispläne zeichnen und illustrieren mit Inkscape
Hallo,
das ist ja mal ein geniales Tutorial!!!
Da fallen einem ja die Augen aus! Bei mir steht auch eine neue Planung an - ich werde wohl in Zukunft das auch mal praktisch ausprobieren, vor allem weil ich Inkscape schon kenne.
Eine Bibliothek wurde hier (allerdings vor längerer Zeit) mal angesprochen. Gibt es da schon etwas? Ansonsten werde ich das hier im Hinterkopf behalten und meine eigene Sammlung dann hier mal einstellen.
Viele Grüße
Stephan
PS: @Mark: Gibt es so wie bei der Gleisplan-FAQ (die ist auch superklasse!) ein pdf hierzu? Ich bin da etwas altmodisch und lese mir auch gerne mal etwas auf Papier durch...
das ist ja mal ein geniales Tutorial!!!




Eine Bibliothek wurde hier (allerdings vor längerer Zeit) mal angesprochen. Gibt es da schon etwas? Ansonsten werde ich das hier im Hinterkopf behalten und meine eigene Sammlung dann hier mal einstellen.
Viele Grüße
Stephan
PS: @Mark: Gibt es so wie bei der Gleisplan-FAQ (die ist auch superklasse!) ein pdf hierzu? Ich bin da etwas altmodisch und lese mir auch gerne mal etwas auf Papier durch...
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Gleispläne zeichnen und illustrieren mit Inkscape
Hallo Stephan
Die Idee mit einer Bibliothek ist aus meiner Sicht nicht dringend, bislang habe ich praktisch nur Grundformen verwendet. Einzig die Fahrzeuge (Dachansichten) sind vielleicht etwas speziell. Wenn die Initiative ergriffen würde, könnte ich mir vorstellen einen Teil meiner Symbole zur Verfügung zu stellen.
Die Idee mit einer Bibliothek ist aus meiner Sicht nicht dringend, bislang habe ich praktisch nur Grundformen verwendet. Einzig die Fahrzeuge (Dachansichten) sind vielleicht etwas speziell. Wenn die Initiative ergriffen würde, könnte ich mir vorstellen einen Teil meiner Symbole zur Verfügung zu stellen.
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 214
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 14:45
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: TC
- Gleise: Peco Code 55
- Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
- Alter: 55
Re: Gleispläne zeichnen und illustrieren mit Inkscape
Hallo Mark,
echt Klasse recherchiert und beschrieben.
Habe gestern fest gestellt, das der Umweg dxf auf svg nicht notwendig ist, wenn das Gleisplanungsprogramm als PNG oder BMP exportieren kann.
In der neuesten Version kann man das importieren und dann den Befehl "Bitmap nachzeichnen" benutzten.
Dann werden die Gleise in Pfade umgewandelt.
Ab da geht es dann weiter, wie von Dir beschreiben.
Liebe Grüße
Klaus-Peter
echt Klasse recherchiert und beschrieben.
Habe gestern fest gestellt, das der Umweg dxf auf svg nicht notwendig ist, wenn das Gleisplanungsprogramm als PNG oder BMP exportieren kann.
In der neuesten Version kann man das importieren und dann den Befehl "Bitmap nachzeichnen" benutzten.
Dann werden die Gleise in Pfade umgewandelt.
Ab da geht es dann weiter, wie von Dir beschreiben.
Liebe Grüße
Klaus-Peter
Liebe Grüße
Klaus-Peter
meine Modellbahn in 1:160
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=132483
Mein Sommerhobby:
Neu - JUNI 2017:
https://vimeo.com/229336897
Klaus-Peter
meine Modellbahn in 1:160
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=132483
Mein Sommerhobby:
Neu - JUNI 2017:
https://vimeo.com/229336897