Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2436
- Registriert: Fr 21. Dez 2007, 20:21
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz LZV100
- Gleise: Puko-Gleis
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Servus zusamme,
es freut mich, dass meine Beschreibungen nach wie vor Interesse wecken.
Aber ich habe in der Tat bisher nur elf Kapitel geschrieben. Kapitel 12 und 13 fehlen noch.
Insgesamt ist die Moba bei mir momentan etwas ins Abseits gerutscht. Mir fehlt irgendwie der Impuls.
Ich habe auf alle Fälle immer noch vor die Beschreibungen zu vollenden.
Schöne Grüße,
Knut
es freut mich, dass meine Beschreibungen nach wie vor Interesse wecken.
Aber ich habe in der Tat bisher nur elf Kapitel geschrieben. Kapitel 12 und 13 fehlen noch.
Insgesamt ist die Moba bei mir momentan etwas ins Abseits gerutscht. Mir fehlt irgendwie der Impuls.
Ich habe auf alle Fälle immer noch vor die Beschreibungen zu vollenden.
Schöne Grüße,
Knut
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Hallo Knut,
darf ich nochmal ganz vorsichtig fragen, ob du schon dazu gekommen bist, die fehlenden Kapitel zu bearbeiten.
Es würde auch sicherlich erstmal reichen, auf eine detailliertere Abhandlung zu verzichten und die wesentlichen Elemente im Steno-Stil als lose Aufzählung mitzuteilen.
Ich denke dass ich da im Namen mehrerer Interessenten spreche.
Viel Gesundheit und alles Gute
Peter
darf ich nochmal ganz vorsichtig fragen, ob du schon dazu gekommen bist, die fehlenden Kapitel zu bearbeiten.
Es würde auch sicherlich erstmal reichen, auf eine detailliertere Abhandlung zu verzichten und die wesentlichen Elemente im Steno-Stil als lose Aufzählung mitzuteilen.
Ich denke dass ich da im Namen mehrerer Interessenten spreche.
Viel Gesundheit und alles Gute
Peter
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2436
- Registriert: Fr 21. Dez 2007, 20:21
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz LZV100
- Gleise: Puko-Gleis
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Servus Peter,
ich hatte bisher einfach immer noch nicht genügend Muse.
Und inzwischen bin ich auch nicht mehr tief genug in der Thematik um schnell mal was hinzusschreiben. Wenn dann kann ich es gleich richtig machen.
Über Weihnachten und den Jahreswechsel könnte es aber klappen. Ich habe endlich mal länger frei und wegen Corona gibt es kaum Alternativen. Endlich wieder Zeit für die kleine Eisenbahn.
Schöne Grüße,
Knut
ich hatte bisher einfach immer noch nicht genügend Muse.
Und inzwischen bin ich auch nicht mehr tief genug in der Thematik um schnell mal was hinzusschreiben. Wenn dann kann ich es gleich richtig machen.
Über Weihnachten und den Jahreswechsel könnte es aber klappen. Ich habe endlich mal länger frei und wegen Corona gibt es kaum Alternativen. Endlich wieder Zeit für die kleine Eisenbahn.
Schöne Grüße,
Knut
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2436
- Registriert: Fr 21. Dez 2007, 20:21
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz LZV100
- Gleise: Puko-Gleis
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Servus Peter,
ich hatte bisher einfach immer noch nicht genügend Muse.
Und inzwischen bin ich auch nicht mehr tief genug in der Thematik um schnell mal was hinzusschreiben. Wenn dann kann ich es gleich richtig machen.
Über Weihnachten und den Jahreswechsel könnte es aber klappen. Ich habe endlich mal länger frei und wegen Corona gibt es kaum Alternativen. Endlich wieder Zeit für die kleine Eisenbahn.
Schöne Grüße,
Knut
ich hatte bisher einfach immer noch nicht genügend Muse.
Und inzwischen bin ich auch nicht mehr tief genug in der Thematik um schnell mal was hinzusschreiben. Wenn dann kann ich es gleich richtig machen.
Über Weihnachten und den Jahreswechsel könnte es aber klappen. Ich habe endlich mal länger frei und wegen Corona gibt es kaum Alternativen. Endlich wieder Zeit für die kleine Eisenbahn.
Schöne Grüße,
Knut
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4752
- Registriert: Sa 24. Okt 2015, 17:57
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz, OpenDCC
- Gleise: Selbstbau, Arnold
- Wohnort: Südhessen
- Alter: 64
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Hallo Knut,
das wäre prima.
Aber lass Dich von uns nicht treiben.
LG
Hubert
das wäre prima.
Aber lass Dich von uns nicht treiben.
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 295
- Registriert: So 2. Jun 2013, 15:30
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: WDP, immer die neueste Version
- Gleise: K-Gleise
- Wohnort: Süddeutschland
- Alter: 55
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Hallo Knut,
Danke für die tolle Beschreibung für den Hintergrund. Brauche ca. 22 m Hintergrund und da muss man schon irgendwie ein System haben .....
Die Platte für den umlaufenden Hintergrund ist bereits montiert, an der Beleuchtung (120 m LED, in Aluschienen in einer angehängten Konstruktion, genau wie es hier auch diskutiert wurde) bin ich noch dran und die wird voraussichtlich dieses Wochenende fertisch
.
Einen schönen Tag
Manfred
Danke für die tolle Beschreibung für den Hintergrund. Brauche ca. 22 m Hintergrund und da muss man schon irgendwie ein System haben .....
Die Platte für den umlaufenden Hintergrund ist bereits montiert, an der Beleuchtung (120 m LED, in Aluschienen in einer angehängten Konstruktion, genau wie es hier auch diskutiert wurde) bin ich noch dran und die wird voraussichtlich dieses Wochenende fertisch

Einen schönen Tag
Manfred
Meine 45qm Anlage:
Kohle, Koks, fahren ......... na endlich habe ich Platz.
Link:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=118520
Kohle, Koks, fahren ......... na endlich habe ich Platz.

Link:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=118520
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2436
- Registriert: Fr 21. Dez 2007, 20:21
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz LZV100
- Gleise: Puko-Gleis
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Servus zusammen,
und nachträglich noch ein gutes und gesundes neues jahr.
Ich habe es tatsächlich geschafft Kapitel 12 zu schreiben und online zu stellen. Aus anfänglich geschätzten wenigen Zeilen sind dann doch zwei DIN A4 Seiten Text geworden. Und trotzdem konnte ich so vieles nur am Rand streifen.
Schöne Grüße,
Knut
und nachträglich noch ein gutes und gesundes neues jahr.
Ich habe es tatsächlich geschafft Kapitel 12 zu schreiben und online zu stellen. Aus anfänglich geschätzten wenigen Zeilen sind dann doch zwei DIN A4 Seiten Text geworden. Und trotzdem konnte ich so vieles nur am Rand streifen.
Schöne Grüße,
Knut
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 357
- Registriert: Fr 31. Jul 2009, 14:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3+
- Gleise: C und K
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Servus Knut,
schön mal wieder von Dir zu lesen. Mit diesem Thema werde ich mich auch sehr bald beschäftigen.
schön mal wieder von Dir zu lesen. Mit diesem Thema werde ich mich auch sehr bald beschäftigen.
Gruß aus Niederbayern
Michael
Die gute alte Bundesbahn in den 70igern und 80igern ... schön war's in der Epoche IV
Michael
Die gute alte Bundesbahn in den 70igern und 80igern ... schön war's in der Epoche IV
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 13:08
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Hallo Knut,
schön von dir zu lesen.
Ein gesundes neues Jahr wünsche ich dir.
Hoffentlich war bei deinen guten Neujahrsvorsätzen auch die Moba inkl. Stummitreff mit dabei.
(wenn's Treffen wieder erlaubt ist)
Viele Grüße und bis hoffentlich bald.
Tobi
schön von dir zu lesen.

Ein gesundes neues Jahr wünsche ich dir.
Hoffentlich war bei deinen guten Neujahrsvorsätzen auch die Moba inkl. Stummitreff mit dabei.

Viele Grüße und bis hoffentlich bald.
Tobi
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4752
- Registriert: Sa 24. Okt 2015, 17:57
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz, OpenDCC
- Gleise: Selbstbau, Arnold
- Wohnort: Südhessen
- Alter: 64
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Hallo Knut,
prima ... da habe ich gleich etwas zu lesen. Vielen Dank
Eine kleine Bitte hätte ich aber noch ... mein Browser zeigt die Bilder nicht mehr direkt an, da sie auf Deinem unverschlüsselten Server liegen. Ich weiß nicht, ob Du dass ändern kannst, aber es würde das Lesen nicht nur für mich erleichtern. So muss ich jedes Bild einzeln aufrufen und in einem eigenen Tab betrachten.
Ich erlaube mir, bei dieser Gelegenheit auf den Thread zum Austausch von Panoramen und Bildern für Kulissen hinzuweisen. Dort finden sich vielleicht passende Bilder zur Gestaltung eines persönlichen Anlagenhintergrundes.
LG
Hubert
prima ... da habe ich gleich etwas zu lesen. Vielen Dank

Eine kleine Bitte hätte ich aber noch ... mein Browser zeigt die Bilder nicht mehr direkt an, da sie auf Deinem unverschlüsselten Server liegen. Ich weiß nicht, ob Du dass ändern kannst, aber es würde das Lesen nicht nur für mich erleichtern. So muss ich jedes Bild einzeln aufrufen und in einem eigenen Tab betrachten.
Ich erlaube mir, bei dieser Gelegenheit auf den Thread zum Austausch von Panoramen und Bildern für Kulissen hinzuweisen. Dort finden sich vielleicht passende Bilder zur Gestaltung eines persönlichen Anlagenhintergrundes.
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 295
- Registriert: So 2. Jun 2013, 15:30
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: WDP, immer die neueste Version
- Gleise: K-Gleise
- Wohnort: Süddeutschland
- Alter: 55
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Hallo Knut,
Danke super, aber irgendwie stehe ich auf der Leitung ...., wo ist der ?
Hubert, danke für den anderen link.
Mit freundlichen Grüßen Manfred
Danke super, aber irgendwie stehe ich auf der Leitung ...., wo ist der ?
Hubert, danke für den anderen link.
Mit freundlichen Grüßen Manfred
Meine 45qm Anlage:
Kohle, Koks, fahren ......... na endlich habe ich Platz.
Link:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=118520
Kohle, Koks, fahren ......... na endlich habe ich Platz.

Link:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=118520
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4752
- Registriert: Sa 24. Okt 2015, 17:57
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz, OpenDCC
- Gleise: Selbstbau, Arnold
- Wohnort: Südhessen
- Alter: 64
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Hallo Manfred,
Auf Seite 2, #36. Unten steht "12. Drucken" ... das müsste es sein.
Das nächste Kapitel ist dort auch schon angekündigt. Die Fortsetzung wird aber wohl auf sich warten lassen, denn schließlich ist es das Kapitel 13 ...
...
LG
Hubert
Auf Seite 2, #36. Unten steht "12. Drucken" ... das müsste es sein.
Das nächste Kapitel ist dort auch schon angekündigt. Die Fortsetzung wird aber wohl auf sich warten lassen, denn schließlich ist es das Kapitel 13 ...


LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 295
- Registriert: So 2. Jun 2013, 15:30
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: WDP, immer die neueste Version
- Gleise: K-Gleise
- Wohnort: Süddeutschland
- Alter: 55
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Hallo Hubert,
nun gefunden und gelesen. DANKE
Ich werde meinen Hintergund (24m) definitiv genauso machen. Die Software plane und mache ich wenn ich mal wieder auf G-Reise bin (nach Corona), da hat man ja genudg Zeit, der Rest folgt dann.
MfG
Manfred
nun gefunden und gelesen. DANKE
Ich werde meinen Hintergund (24m) definitiv genauso machen. Die Software plane und mache ich wenn ich mal wieder auf G-Reise bin (nach Corona), da hat man ja genudg Zeit, der Rest folgt dann.
MfG
Manfred
Meine 45qm Anlage:
Kohle, Koks, fahren ......... na endlich habe ich Platz.
Link:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=118520
Kohle, Koks, fahren ......... na endlich habe ich Platz.

Link:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=118520
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2436
- Registriert: Fr 21. Dez 2007, 20:21
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz LZV100
- Gleise: Puko-Gleis
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Servus zusammen,
es freut mich, dass das Interesse an meiner kleinen Arbeitsbeschreibung trotz der extrem langen Schaffenspause nicht ganz erlahmt ist.
Und nein Tobi, ein Besuch beim Stammtisch gehört nicht zu meinen Neujahrsvorsätzen. Diese Vorsätze zum neuen Jahr gab es bei mir nicht, gibt es nicht und wird es nie geben. Neujahrsvorsätze verwirft eh jeder bei der erstbesten Gelegenheit. Aber der regelmäßige Stammtischbesuch ginge bei mir zur Zeit wieder und steht damit schon auf dem Programm, vor allem jetzt, da bei mir das Modellbahnfieber Gott sei Dank wieder etwas ausgebrochen ist. Ich komme gerade aus dem Keller.
Meine Homepage kann ich leider nicht verschlüsseln und damit kann ich mit verträglichem Aufwand auch nichts daran ändern, dass mancher Browser die Bilder nicht mehr anzeigt. Kleiner Tipp, mit Firefox geht es aktuell noch. Aber vielen Dank Hubert, dass Du Manfred mit dem Hinweis auf den editierten Beitrag ausgeholfen hast. Ich bin forumstechnisch etwas außer Übung.
Noch ein schönes Wochenende,
Knut
es freut mich, dass das Interesse an meiner kleinen Arbeitsbeschreibung trotz der extrem langen Schaffenspause nicht ganz erlahmt ist.
Und nein Tobi, ein Besuch beim Stammtisch gehört nicht zu meinen Neujahrsvorsätzen. Diese Vorsätze zum neuen Jahr gab es bei mir nicht, gibt es nicht und wird es nie geben. Neujahrsvorsätze verwirft eh jeder bei der erstbesten Gelegenheit. Aber der regelmäßige Stammtischbesuch ginge bei mir zur Zeit wieder und steht damit schon auf dem Programm, vor allem jetzt, da bei mir das Modellbahnfieber Gott sei Dank wieder etwas ausgebrochen ist. Ich komme gerade aus dem Keller.
Meine Homepage kann ich leider nicht verschlüsseln und damit kann ich mit verträglichem Aufwand auch nichts daran ändern, dass mancher Browser die Bilder nicht mehr anzeigt. Kleiner Tipp, mit Firefox geht es aktuell noch. Aber vielen Dank Hubert, dass Du Manfred mit dem Hinweis auf den editierten Beitrag ausgeholfen hast. Ich bin forumstechnisch etwas außer Übung.
Noch ein schönes Wochenende,
Knut
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 645
- Registriert: Fr 21. Sep 2007, 22:46
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco z21
- Gleise: Roco Line
- Alter: 54
- Kontaktdaten:
Re: Hintergrundkulisse für die Modellbahn – ein möglicher Weg -- Teil I
Hallo Knut
Ja mit Firefox gehts,ich seh deine Bilder.Chrome lässt sich auch einstellen.Edge weiß ich nicht
Nachtrag:Getestet mit Edge,funktioniert auch.
Ich steh vor dem gleichen Problem.Habs mit meiner HP versucht,dann ist sie nicht zu erreichen.Ich hab noch keinen PlanMeine Homepage kann ich leider nicht verschlüsseln und damit kann ich mit verträglichem Aufwand auch nichts daran ändern, dass mancher Browser die Bilder nicht mehr anzeigt. Kleiner Tipp, mit Firefox geht es aktuell noch.
Ja mit Firefox gehts,ich seh deine Bilder.Chrome lässt sich auch einstellen.Edge weiß ich nicht
Nachtrag:Getestet mit Edge,funktioniert auch.

Gruß
Frank
Erlaubnis von Hr.Vorsteher/Dahlhaus/Bügel/Peplies/Kleinschmidt/Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:Schwelm-Loh/Wuppertal-Wichlinghausen
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 6#p1778076
Frank
Erlaubnis von Hr.Vorsteher/Dahlhaus/Bügel/Peplies/Kleinschmidt/Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:Schwelm-Loh/Wuppertal-Wichlinghausen
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 6#p1778076