RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#1 von Caboose , 19.01.2020 10:09

.
Kann mir jemand die folgende Frage beantworten?

In welcher Art von Waggons wurde Getreide in den
1920er Jahren als Schüttgut transportiert, also lange
vor dem Aufkommen der Schwenkdachwagen?

Gruß, Caboose


Gruß, Caboose


Caboose  
Caboose
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 03.08.2018
Ort: im Weserbergland
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#2 von Tom_B82 , 19.01.2020 10:39

Moin Caboose,
Getreide wurde bis ca. 60er Jahre in Säcken und anderen Verpackungen in geschlossenen Güterwagen transportiert. Also nicht als Schüttgut.


Gruß Tom

Modellbahnanlage Friedenstal


Tom_B82  
Tom_B82
InterCity (IC)
Beiträge: 958
Registriert am: 06.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#3 von Robur , 21.01.2020 09:27

Tach,

so eine spezielle Frage würde ich im Historischen Teil des Drehscheibe-online Forums stellen. Da sitzen die Experten für alles, was die Historie der Bahn angeht. Und vielleicht gibt's da sogar Verlinkungen zu alten Bildern oder Postkarten.


Viele Grüße

Michael

_________________________________
Steiermark - im Modell und im Original-
ein Genuß


 
Robur
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 26.11.2014


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#4 von Riedenburgfritz , 21.01.2020 11:41

Ich neige, wie Tom_B82, auch dazu, dass Getreide mindestens bis lange nach dem 2. WK nicht als Schüttgut versandt wurde. Beim Dreschen mit stationären Dreschmaschinen wurde das Getreide in Säcke abgefüllt um es zu lagern oder zu transportieren. Für den losen Transport hätte es leistungsfähiger Sauganlagen bedurft und auch die Hochseeschife und die Verladeanlagen in den Häfen waren noch nicht so spezialisiert wie heute. Es gab in den Seehäfen hunderte Schauerleute, die Säcke vom Schiff aufs Land trugen und umgekehrt, weil die Krananlagen recht langsam waren.
Ich kann mich erinnern, dass unser Kohlenhändler aus einem offenen Güterwagen mit flachem Boden die Kohle in sein Förderband schaufeln mußte, weil sie nicht im Selbstentladewagen angeliefert wurde. Zur Auslieferung wurde die Kohle über eine schaufelförmige Waage in Säcke gefüllt, die er in den Kohlenkeller kippte um den Sack wieder mitzunehmen.

Viele Grüße,

Fritz


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 942
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#5 von G1600BB , 21.01.2020 12:58

Moin,

ich habe mir mal aus dem Bundesarchiv die Bilder (Vorschauen) 183-17895-0005,... -0004, .... -0003, 183-G1104-0500-003
heruntergeladen. Sie zeigen loses Getreide, das mittels Schaufeln und Schneeschiebern und Exhaustoren aus G-Wagen in Lkw-Anhänger umgeladen werden (Erfurt, Anf. 1950er Jahre).

Ferner sei auf den Artikel in MIBA Spezial 101 , S. 70 ff. verwiesen. U.a. wird dort der Glm(g)hs 36 , ein G-Wagen mit Schüttklappen für loses Getreide vorgestellt. Ab den 1930er - Jahren entwickelte die Reichsbahn Wagen für den losen Getreidetransport (KKt 27).

Somit dürfte Getreide lange sowohl in Säcken als auch lose transportiert worden sein, vermutlich mit immer höherem Anteil losen Getreides je nach technischer Fortentwicklung und Konzentration der Mengen.


HerZlicher Gruß aus dem Norden Bremens
Jörg


 
G1600BB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 364
Registriert am: 03.03.2017
Spurweite Z


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#6 von G1600BB , 21.01.2020 13:10

Zitat von im Beitrag Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

Für den losen Transport hätte es leistungsfähiger Sauganlagen bedurft und auch die Hochseeschife und die Verladeanlagen in den Häfen waren noch nicht so spezialisiert wie heute.



Den Satz möchte ich so nicht stehen lassen, sie waren vorhanden ! [url] https://de.wikipedia.org/wiki/Getreideverkehrsanlage[/url]

https://commons.wikimedia.org/wiki/Categ...lage_Bremen.jpg


HerZlicher Gruß aus dem Norden Bremens
Jörg


 
G1600BB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 364
Registriert am: 03.03.2017
Spurweite Z


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#7 von Riedenburgfritz , 21.01.2020 13:32

Sehr interessanter Artikel!
Auch mir ist klar, dass sich der Getreidetransport immer mehr von der Sackware zu losem Gut verlagert hat. Die Frage ist eben, wo die Abfüllung der losen Ware in Säcke erfolgte und in welcher Stückzahl Schüttgutwagen bei der Bahn zur Verfügung standen. Es ist ein interessantes Thema, nicht nur hinsichtlich des Transports. In den 60-er Jahren war auch ein großes Mühlensterben, bei dem kleinere Mühlen geschlossen wurden und die Verarbeitung in immer größeren Einheiten vor sich ging, was sich ebenfalls auf den Transport auswirkte.

Viele Grüße,

Fritz


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 942
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#8 von Kugellager , 21.01.2020 14:37

Claas bot bis Anfang der 1960 noch Mähdrescher an, bei denen das Getreide, nicht wie heute üblich in einem Korntank zwischengelagert wird, sondern noch in Säcke abgefüllt wurde.


Gruß Alexander

Wenn die Freundin vom Lokführer mit dem Busfahrer schläft, ist das dann Schienenersatzverkehr?


Kugellager  
Kugellager
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 02.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#9 von JoWild , 21.01.2020 17:08

Hallo,
wenn ich so zurückdenke in meine Jugend als beginnender Teenager, dann waren in den frühen 1960ern zumindest die kleineren Mähdrescher nur zum Sacken vorbereitet. Da arbeiteten dann auf dem Mähdrescher ein Käfermotor/VW-Industriemotor, ein Fahrer, zwei Personen zum Einsacken und je nach Größe der Landwirtschaft ein Fuhrwerk mit Führer und einem Lader der vom Mähdrescher die Sackware übernahm.
In den 1970ern wohnte ich dann keine 200m von einem Getreidelagerhaus an einem Bahnhof. Da wurde dann während der Mähkampagne schon zumeist offen angeliefert. An dem Getreidelagerhaus wurden die Wagen dann mittels einer Vorrichtung seitlich angekippt und das Getreide floss in eine Unterflurwaage. Mittels Gebläse wurde es dann in den Silo überführt. In wie weit dort dann die Bahnverladung als Schüttgut möglich war, erinnere ich nicht mehr. In den 1980ern war es dann dort leider vorbei.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.021
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#10 von Ulf325 , 21.01.2020 18:35

Im Magdeburger Hafen wurde 1935 ein riesiger Getreidesilo errichtet.
Also wurde zu diesem Zeitpunkt schon in größerem Umfang Getreide lose transportiert.


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.514
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#11 von BigDiesel , 21.01.2020 18:49

Hallo,

um mal über den großen Teich zu schauen.
Da wurden teilweise bis in die 80er Jahre (zumindest in Kanada) das Getreide noch lose in Boxcars transportiert. Dazu wurden die Schiebetürenöffnungen von innen mit Holzbrettern verschlossen und nur ein Spalt oben freigelassen zum Befüllen. Entleert wurden die Wagen dann durch seitliches umkippen.
Das machte man vor allem in Kanada noch so, weil die vielen kleinen Nebenstrecken nicht für die großen schweren Covered Hopper befahrbar waren. In einen modernen Getriedehopper passen locker mal mehr als 5000 cuft. rein, das sind >141 cbm oder in Gewicht über 100t, netto.

Ich könnte mir vorstellen, dass es hier je nach Menge auch so war. Das die gesamte Menge in Säcke gefüllt wurde, kann ich mir nicht vorstellen.


Gruß
Hardy

Mein Baubericht Marengo Swamp
Baubericht WiFi-Messwagen


 
BigDiesel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 384
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Nordbaden
Gleise Peco Code83, Eigenbau
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#12 von Y-Weiche , 21.01.2020 19:45

Zitat von BigDiesel im Beitrag Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

um mal über den großen Teich zu schauen.
Da wurden teilweise bis in die 80er Jahre (zumindest in Kanada) das Getreide noch lose in Boxcars transportiert. Dazu wurden die Schiebetürenöffnungen von innen mit Holzbrettern verschlossen und nur ein Spalt oben freigelassen zum Befüllen.



Hallo zusammen,

dazu gibt es eine sehr anschauliche Kurzdoku auf Youtube:

https://youtu.be/VGqZn5s_q_Y

Schöne Grüße
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.212
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#13 von Challenger , 21.01.2020 20:07


 
Challenger
InterCity (IC)
Beiträge: 518
Registriert am: 06.07.2006
Spurweite H0m
Steuerung Gehirn
Stromart Digital


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#14 von Caboose , 22.01.2020 19:37

.
Vielen Dank, dass Ihr so zahlreich und umfassend auf meine Frage geantwortet habt.

Gruß, Caboose


Gruß, Caboose


Caboose  
Caboose
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 03.08.2018
Ort: im Weserbergland
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#15 von G1600BB , 26.01.2020 11:25

Moin,

noch ein Link zum Thema Getreideverkehrsanlage: https://wkgeschichte.weser-kurier.de/kolossale-dimensionen/


HerZlicher Gruß aus dem Norden Bremens
Jörg


 
G1600BB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 364
Registriert am: 03.03.2017
Spurweite Z


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#16 von Atlanta , 26.01.2020 22:17

Moin Caboose,

Getreidetransport in Säcken wurde auch praktiziert, wenn es direkt an den Endkunden ausgeliefert werden sollte, ansonsten wurde es wie in den USA auch, lose im geschlossenen Güterwagen transportiert.
An den Türen wurden Holzbretter verwendet, die verhinderten, daß das Getreide herausrieselt.
Die Holzbretter wurden durch das Getreide in Position gehalten.

Am Getreideheber der landwirtschaftlichen Genossenschaften oder der Mühlenbetriebe oder am Hafen wurdeen die Bretter entfernt und das Getreide rieselte in eine Fördergrube.
Mit einer Förderschnecke wurde es zum Getreideheber (Elevator) der nach dem Eimerkettenprinzip arbeitet ins Silo abgefüllt oder durch Fallrohren zur Sortier- und Mischeinrichtung befördert.

Ein oder zwei Mann arbeiteten im Team bei der Be- und Entladung zusammen.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Frage zum Getreidetransport in den 1920er Jahren

#17 von regalbahner , 17.03.2020 19:56

zu Beitrag Nr. 5 von G1600BB,
die Glmghs 36 spielten für den Getreidetransport der 20 er Jahre wohl keine Rolle.
Laut S.C. Güterwagen Bd. 1, wurden die Glmghs 36 bis 1945 nur in einer Vorserie
von 4 Stück gebaut. Die später gebauten Wagen (250 Stück, von den Eisenbahnen
der französischen Zone) wurden von der DB kaum in diesem Verkehr (am Hochrhein
Richtung Schweiz) eingesetzt.
gruss
regalbahner

PS: Trotzdem läuft in meinem Güterzug stets ein alter Glmghs 36 (Röwa) mit.


regalbahner  
regalbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 356
Registriert am: 14.06.2019
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz