RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#76 von Riedenburgfritz , 07.12.2013 17:38

Herrliche stimmungsvolle Bilder, eine Winteranlage macht immer etwas her, vor allem wenn sie so liebevoll ausgestattet ist.

Zitat
Den Opel Rekord P II (?) im Vordergrund hatte mein Vater auch. In hellblau mit weissem Dach. Ich durfte vorne auf der durchgehenden Sitzbank zwischen meinen Eltern rumkugeln und dem Breitbandtacho bei der Arbeit und Vatern beim Lenkradschalten zuschauen - herrlich:


Wir hatten nicht das Coupe, sondern die Limousine in "hawaiiblau". Wir haben, wenn wir mal über 100 km/h fahren wollten, zu meinem Vater gesagt: "Fahr doch mal rot". Meine Mutter wußte nicht, was das bedeutet sonst hätte sie protestiert. (Zur Erklärung für jüngere Semester: Farbe des Tachobalkens: grün bis 50, gelb bis 100 km/h und darüber dunkelrot).

Viele Grüße,

Fritz


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#77 von Dr Koma , 07.12.2013 18:04

Danke Fritz!

Unser rasende Kofferraum war hellblau mit weissem Dach (selbe Farbe?), auf den wart ich noch von Brekkina. "Fahr doch mal rot!" Super!!!!


LG

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#78 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 07.12.2013 18:12

Hallo Hauke,

das ist doch etwas für ein Adventwochenende!

Wie immer habe ich ein paar Hinweise: Du solltest den Lichtschutz der Häuser unbedingt verbessern, denn das Durchscheinen abseits der Fenster zerstört jegliche Illusion. Das Zugipsen der viel zu steilen Bettungsflanken der Gleise habe ich ja schon genannt.

Und das Wild gehört auf den Hügel in den Wald! Auch ich würde die freie Ecke mit einem Lokschuppen "füllen", wobei in Ermangelung einer sinnvollen Einbindung in die restlichen Gleisanalgen entweder eine schmalspurige Insellösung oder ein "abgeschnittenes" Eisenbahnmuseumin Frage kämen.

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#79 von Dr Koma , 07.12.2013 20:11

Hallo Alexander

Danke für die Tips, das mit dem Licht scheint ein Dauerproblem bei MoBas zu sein, werd's schon hinkriegen. Und der Bettungsflakenwinkel (BFW?) muss noch bis zur nächsten Gipsorgie warten.

Und Tschuldigung, ich hab Lokschuppen geschrieben, meinte aber Güterschuppen. Da hab ich nämlich noch nen kleinen irgendwo inner Schublade rumliegen.

LG

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#80 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 08.12.2013 10:03

Hallo Hauke,

dann eben Güterschuppen! Dabei sehe ich zwei Möglichkeiten: Abtrennung vom Gleisnetz ist schon erfolgt, das Gebäude wird nun anders genutzt: Vereinsheim, Brennerei... Schön wäre wegen des Wintermotivs natürlich etwas mit Dampf und Rauch.

Oder Du führst das noch vorhandene Stumpfgleis schräg an den dem Bü gegenüberliegenden Anlagenrand. Gemeinsam mit dem "Verschwinden" des Kringels hinter Bäumen kann dann ein wenig die Illusion aufgebaut werden, der Bahnhof bzw. die Strecke setzte sich gerade nach außen fort.

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#81 von Alex Modellbahn , 08.12.2013 11:10

Moin Hauke,

Ich habe gerade Deinen Winterkringel wieder entdeckt. Es ist viel passiert in den letzten Wochen. Ich hin total hin und weck. Das sieht sowas von genial aus, Respekt. Ich schaue mir jetzt die Bilder noch mal an, denn es gibt jene schöne weihnachtliche Stimmng wieder.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#82 von woody1975 ( gelöscht ) , 08.12.2013 11:10

Hi,

hab sowas ähnliches gemacht. In einem glastisch in spur n.





Vg thorsten


woody1975

RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#83 von woody1975 ( gelöscht ) , 08.12.2013 11:15

Hi,

deine Kringel ist echt klasse. Der Schnee hat mich fast um den Verstand gebracht. Hab den Fehler gemacht auch die Gleise zu beschneien.

Vg thorsten


woody1975

RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#84 von Dr Koma , 08.12.2013 14:11

Hallo Alexander, mal schauen, wie ich`s mach, das scheint mir aber eher was für die nächsten Weihnachtstage zu sein, wird mehr, als gedacht.

Und danke, Alex, für die netten Worte!!

Und Thorsten: Dein Kringel ist aber auch super! Vor allem ne Unterführung, die macht schon viel her!

LG

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#85 von Dr Koma , 15.12.2013 13:55

Hallo, liebe Stummis

Hab heute noch ein paar Bilder bei Tageslicht gemacht (im Zimmer), die ich Euch gerne zeigen würde:


Der Weihnachtsmarkt (ich glaub, ich muss mir noch´n Makroobjektiv zulegen, damit man die Currywurst und die Pommes besser sieht):




Um den Teich hab ich noch Lasercut-Schilf gepflanzt, den muss ich noch "wintern", ansonsten aber echt schöne Teile:




Hier mein erster selbstgebauter Baum. Ist eigentlich der zweite, den allerersten hab ich gleich in die Tonne, der hier ist, wenn man nicht zu nah rangeht, gar nicht ganz so arg sehr wahnsinnig brutal schlecht anzuschauen. Und die Schneeball werfenden Kinder hat mir meine Kleine zum Geburtstag geschenkt, ich bitte daher um wohlwollende Beachtung! Danke!




Und zum Abschluss für heute noch ein Bild des von Freund Georg beleuchteten Golf I:





Vielen dank für Euren Besuch

Love

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#86 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 15.12.2013 15:03

Hallo Hauke,

was heißt hier Golf? GTI bitte sehr!

Die Szene sieht insgesamt schon richtig gut aus, jetzt müssen nur noch die silberglänzenden Schienen einen dunkelbraunen Überzug bekommen...

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#87 von Dr Koma , 15.12.2013 16:02

Ähhhh, ja, Alexander, GTI, natürlich. Ich hatte damals "nur" den 1,5-Liter 70 PS Golf I (in echt), natürlich sofort den GTI-Frontspoiler und -Spuknapf drangeschraubt und mit Revell-Farben (!!!!) den Kühlergrill rot umrahmt! Damit war ich Scheff!!

Schienen dunkeln, Bettungsflanken abflachen, Häuserdurchleuchtung, noch mehr Leuchten installieren….. Ich schaffs vor Weihnachten nicht mehr alles. Ich geh noch n bisschen beim Selbstbaumbau bei und verteil noch n bisschen Schnee, der Rest kommt nächstes Jahr, inklusive Auffüllen der 4. Ecke. Hm, Schienen dunkel anmalen - R2 genügt Dir wohl noch nicht für H0-Pur?!

Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass da 67 Leuchten leuchten? (ohne die Loks!) Toll, gell?!


Love

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#88 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 15.12.2013 17:02

Ja, Hauke,

ich bin beeindruckt. Pflicht sind ja nur 24 Fenster/Leuchten, Du hast den Plan also klar übererfüllt!

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#89 von arokalex ( gelöscht ) , 15.12.2013 23:51

Hallo Hauke,

hab' heute Abend mal deinen Weihnachtsmarkt besucht,
alles sehr schön geworden.

Übrigens, der rote Golf vor dem Bahnübergang,
der schaut wie echt aus, ein stimmungsvolles Winterbild.

Schöne Grüsse und Vorweihnachtszeit

Alex


arokalex

RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#90 von re620485 , 31.12.2013 11:46

Hey Hauke!

wow! ich komm aus dem Staunen kaum noch raus!!
diese Detailaufnahmen, v.a. die Beleuchtung wirkt absolut realistisch und das auf dem engen Raum! super!

LG und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Philipp


re620485  
re620485
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 08.08.2012
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#91 von Dr Koma , 31.12.2013 17:45

Danke, Philipp, zu viel des Lobes!

Ich hab da noch viele Baustellen, aber für dieses Weihnachten will ich's mal gut sein lassen. Muss ja auch noch nächsten Herbst was zu tun haben.
Und ja, die Beleuchtung, von meinem Freund und Nicht-Modellbahner Georg installiert, find ich auch immer den Brüller. 67 LEDs bis jetzt, das muss nächstes Jahr die 100er Schallmauer durchbrechen!

LG

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#92 von Bastelharry , 20.09.2014 12:07

Bald ist wieder Weihnachten

Geht es dann weiter ??

Lieber Gruß
Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#93 von Dr Koma , 20.09.2014 15:14

Harry, ich hoffe, dass ich ab Mitte Oktober wieder ein bisschen mehr Zeit finde, auch für die Lokumbauten.

Bis denne!

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#94 von Dieselmicky , 20.09.2014 15:21

Hallo Hauke,

schön, dass es auch auf deiner Anlage bald weiter gehen wird.

Ich bin auch gern mal auf einer anderen Winteranlage Zuschauer. Leider hatte auch ich, in den letzten Wochen, zu wenig Zeit für die Modellbahn und das Forum. Jetzt scheint es aber besser zu werden.

Ich wünsche noch ein schönes Wochenende.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#95 von Grisubilly , 20.09.2014 21:12

Hallo Hauke!

"Leider" habe ich Deinen Fred erst jetzt entdeckt, ist mir letztes Spätjahr entgangen...
Gefällt mir aber sehr gut, was Du da auf die Beine - bzw den Wohnzimmertisch - gestellt hast.
Mit viel mehr Platz und Zeit, etwas mehr Geld - könnte ich mir vorstellen auch mal so einen Winter-/Weihnachtskringel zu bauen. Auch wenn ich wirklich nicht auf Kreisverkehr stehe, und auch nicht sonderlich auf Nachtszenen - muss ich zugeben, dass solch ein Schmuckstückchen für die kalte Jahreszeit einen ganz besonderen Reiz hat!

Auf Deinem 'Kringel' finden sich viele schöne liebevoll gestaltete kleine Szenen (Krippe, Christbaumverkauf und die rodelnden Kinder - um nur mal drei zu nennen), hast Du wirklich toll gemacht!
Dass noch ein Car-System-Fahrzeug seine Runden dreht, ist natürlich der Clou!
Auch die Beleuchtung finde ich sehr gelungen.
Überhaupt gibt die kleine Anlage ein stimmiges Bild ab.

Anbei noch ein Link zu einem anderen 'Kringel', ist zwar kein Winter dort, aber hier hat der Erbauer m.E. das Bestmögliche auf der kleinen Fläche herausgeholt.
Vielleicht gefällt's Dir ja auch...
http://www.punktkontakt.de/_sgg/m2_1.htm


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#96 von Dr Koma , 20.09.2014 22:32

Hallo Grisu

Du übertreibst. Aus meiner Sicht ist der Kringel zwar besser geworden, als ich erwartet hab, aber ich kenn auch die Unzulänglichkeiten und den Murks, den ich verbockt hab und würde natürlich nächstes mal alles anders machen. Aber letztlich erinnern mich solche Kringel, auch den tollen, den Du verlinkt hast, an die Kringel in den Spielwarengeschäften meiner Kindheit und gefallen mir u.a. deshalb so gut.

Und deine Rangieranlage: ich überleg grad, ob ich mir sowas in Z oder N für den Schreibtisch im Gschäft anschaff.


LG

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#97 von Grisubilly , 20.09.2014 23:38

Hallo nochmal!

Erst mal Danke für die Antwort in meinem Fred!

Zitat von Dr Koma
Hallo Grisu

Du übertreibst. Aus meiner Sicht ist der Kringel zwar besser geworden, als ich erwartet hab, aber ich kenn auch die Unzulänglichkeiten und den Murks, den ich verbockt hab und würde natürlich nächstes mal alles anders machen. (...)

LG

Hauke


Logisch kennt man die Macken seiner Werke, geht mir ja auch so...
Positiv gesehen hat man aber so eine Basis, um sich weiterzuentwickeln - also beim nächsten Mal besser zu machen...
Trotzdem gefällt mir Deine Anlage sehr gut!

Freut mich auch, dass Dir die verlinkte Anlage wohl zusagt!

Zur meiner Rangieranlage:
In N sollte so etwas auf einer Fläche von ca. 80cm x 25cm gut machbar sein.
Evtl. auch klappbar, dann könnte es prima verstaut werden.
In Z hätte ich Zweifel, ob das wirklich Spaß macht?!
Gut, hier würde ca. 55cm x 15cm ausreichen, aber das viele An- und Abkuppeln...

Wir können ja diesbezüglich - falls Du ernsthaft mit dem Gedanken spielst - gerne auch via PN mal Kontakt aufnehmen...


Viele Grüße Grisubilly


Kleiner Nachtrag noch, um die Frage aus meinem Fred zu beantworten:
Ja, macht auch ohne Entkuppler/Entkupplungsgleise Spaß!
Habe ich selbst vor dem Bau der Anlage recht lange praktiziert...
Ein guter Freund von mir entkuppelt in seinem Endbhf - wo auch viel rangiert wird - nur von Hand. Probier's doch einfach mal aus, zwei Weichen ein paar Gleise - und los geht's...


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#98 von hf24 , 21.09.2014 19:14

Hallo Hauke,
gute Idee und super umgesetzt, das Ganze gefällt mir sehr. Ich hatte letztes Jahr mal so einen Kreis mit Fleischmann N Gleise angefangen da ich mal einige Loks bei Wettbewerben gewann und nun rumstehen, habe es aber nie zu Ende gebaut.
Nun wo ich sehe wie gut so ein winterlicher Kreis gerade zur Weihnachtszeit aussieht und das noch in H0 werde ich vielleicht doch noch einmal neu beginnen eventuell auch in H0.
Schöne kleine Szenen, weiter so.


Viele Grüße aus Augsburg
Hartmut


Meine Internetseite http://www.modellbahndioramen.de

Meine Kellerbaustelle.
viewtopic.php?f=64&t=113940


 
hf24
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 04.11.2005
Homepage: Link
Gleise Tillig H0 Elite
Steuerung Ecos 2, LDT


RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#99 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 21.09.2014 19:42

Hallo Hauke,

das ist jetzt ein wenig am Hauptthema vorbei, aber Du hast ja selbst damit angefangen. Für Deine Tischrangiermotiv würde ich statt kleinem Maßstab lieber Schmalspur nehmen! Wie wäre es mit einer Feldbahn oder Gütertram?

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Bau eines kleinen Winterkringels

#100 von Dr Koma , 21.09.2014 20:20

Hallo Grisu

Z wäre natürlich nur wg dem Platzbedarf, da gibts doch auch Entkupplungsgleise, oder? Ich glaub aber, meine Herrin würde mich ob einer neuen Spurweite im Haus bestrafen. (Hmmmm, könnt ja auch ganz interessant sein....

Und Hartmut

hau rein!! Meinen 3 Frauen gefällt`s! Ich durfte den Winterkringel auch erst im Frühjahr aus dem Esszimmer tragen.

Und Alex

siehe oben, meine Herrin.... Obwohl, vielleicht merkt sie`s gar nicht?! Hab heut schon in meiner Gleiskiste rumgekruscht, das müsste doch eigentlich.......



Love

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz