RE: H0 Anlage - Buchwedel Bf

#26 von raily , 14.08.2013 22:51

Hallo Thomas,

Zitat von Buchwedel Bf
bei der nächsten Anlage wird das aber anders sein. Wie aber weis ich noch nicht.


das macht gar nix!

Wenn die richtige Idee kommt, wirst du sie schon erkennen,
man entwickelt sich immer weiter und es wird sich immer mehr deinen Wünschen anpassen,
schau mal hier im Forum, selbst bei den "alten Hasen" ist ja z. Zt. regelrecht eine Neubauwelle ausgebrochen.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: H0 Anlage - Buchwedel Bf

#27 von Nikonist ( gelöscht ) , 15.08.2013 13:59

Hi Tomas,

schöne Anlage, das einzige was mich stört, sind die Bilder. Du solltest für mehr Beleuchtung sorgen. Evt. mit einem Baustrahler, der auf die Decke leuchtet.

t:

Dann wäre es vllt. eine Überlegung wert, sich eine kleine DSLR wie die Canon EOS 1100D mit einem Tamron 17-50 2.8 non IS zuzulegen, Du wirst sehen, wie anders Deine Moba gleich wirkt.



Aber sonst sehr schön!


LG Fotograf
Flo


Nikonist

RE: H0 Anlage - Buchwedel Bf

#28 von Verbundspeisepumpe , 15.08.2013 14:14

Hi Leute,

@Flo
Über die schlechte Beleuchtung der Anlage war ich mir immer sehr bewusst. Ich hab meine Mutter schon mehr als genug gefragt ob ich richtige Beleuchtung wie z.b. Fluoreszenzlichter installieren dürfte, Sie aber will das nicht und ein Baustrahler will ich nicht benutzen weil es für mich ein Lichtton eines Tropischen Sonnenuntergangs darstellt . Ansonsten gebe ich dir komplett recht, dass die Beleuchtung schrecklich ist. Außerdem hab ich nicht das Geld mir ne Kamera zu holen da ich mich auf die Planung der nächsten Anlage konzentriere und dafür brauch ich reichlich Geld. Außerdem verfügt meine Familie schon über eine Canon EOS 1100D. Bisher hab ich mein iphone benutzt weil es besser "in die Anlage rein passte" also mit der Überleitung und der Verstärkungsleitung und so.

@Dieter
Kommt ja drauf an was für die nächste Anlage geplannt ist! In meinem Fall ist das die Blockstelle Streitmühle der Schiefen Ebene. Dafür würde ich nur die Diagonale meines Zimmers brauchen, der Schattenbahnhof würde dann unter der Anlage sein also wäre die Dreiecksform nicht nötig. (Dieses steht aber nicht völlig sicher)


Liebe Grüße
Tomas


Unser Fuhrpark (DB) (NEUZUGANG)
viewtopic.php?f=2&t=105143


 
Verbundspeisepumpe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 04.01.2013


RE: H0 Anlage - Buchwedel Bf

#29 von Pukodriver ( gelöscht ) , 15.08.2013 17:43

Moin

ich bins nochmal

sind schöne Bilder von deiner Anlage

Kameraproblem hab ich nicht konnte günstig (50euro) eine Canon EOS 400D (hoffe das die so heißt )
übernehmen weil sie sich das nachfolgermodell gekauft hatte:)

Das licht finde ich auch ein bisschen gering aber es verleiht den Bilderen ewas atomsphäre

Gruß
Kai

P.s. hab dich auf YT abboniert ^^


Pukodriver

RE: H0 Anlage - Buchwedel Bf

#30 von Verbundspeisepumpe , 15.08.2013 18:54

Hallo Kai,

Schön von dir zu hören. Schön das dir die Bilder gefallen. Also wenn man sich solch eine Canon für ca. 50 euro schnappen kann dann werde ich es mir vielleicht anders überlegen aber ich kann die Kameras meiner Eltern benutzen.


Liebe Grüße
Tomas


Unser Fuhrpark (DB) (NEUZUGANG)
viewtopic.php?f=2&t=105143


 
Verbundspeisepumpe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 04.01.2013


RE: H0 Anlage - Buchwedel Bf

#31 von Pukodriver ( gelöscht ) , 15.08.2013 19:09

Moin

kommt immer drauf an war halt die angelegte von meiner Mutter und die 50 euro eigentlich nur für ein neues Objektiv das alte war hin

Gruß
Kai


Pukodriver

RE: H0 Anlage - Buchwedel Bf

#32 von Verbundspeisepumpe , 17.08.2013 19:27

Hi Leute,

Diese kleine Bilderreihe ist eher ein Versuch als eine Vorstellung. Statt mein Handy zu benutzen hab ich die Canon meiner Mutter benutzt, ich habe auch eine Lichtstoff Lampe meines Vaters für bessere Beleuchtung benutzt. Alle Fotos wurden auf Photoshop behandelt um Gegenstände im Hintergrund auszulöschen.

Denn Anfang macht die V200 mit einem Eilzug.



Dann die Br 01...


...Die BR 38 mit einem Regionalzug.



Meine E41 auch mit einem Regionalzug.


Und der Trans Europe Express.


Noch muss erprobt und rumgespielt werden aber irgendwie wird es schon klappen.
Kritik und Verbesserungsvorschläge werden sehr geschätzt.


Liebe Grüße
Tomas


Unser Fuhrpark (DB) (NEUZUGANG)
viewtopic.php?f=2&t=105143


 
Verbundspeisepumpe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 04.01.2013


RE: H0 Anlage - Buchwedel Bf

#33 von Verbundspeisepumpe , 20.12.2013 18:19

Liebe Foren Mitglieder,

Dieser Beitrag "Buchwedel BF" ist nun endgültig geschlossen. Die Anlage wurde abgebaut und mein Modellbahnzimmer von unnötigem Möbel beseitigt und steht nun bereit für meine nächste Anlage der Block Streitmühle auf der Schiefen Ebene. Ich danke euch viel mals für all eure Beiträge und ich hoffe es hat euch ein bisschen gefallen. Es hat mir viel Spaß gemacht meine Anlage hier vorzustellen und ich freue mich aufs nächste Projekt!


Liebe Grüße
Tomas


Unser Fuhrpark (DB) (NEUZUGANG)
viewtopic.php?f=2&t=105143


 
Verbundspeisepumpe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 04.01.2013


RE: H0 Anlage - Buchwedel Bf

#34 von akittstein , 20.12.2013 21:35

Hallo,
habe gerade deinen Beitrag überflogen. War eine schöne Anlage.
Viel Spass und Erfolg beim Neubau und ein schönes Weihnachtsfest.

Grüße

Alex


Grüße aus Schwabach

Alex


Hier geht es rund: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...725107#p1725107

Man kann alles besser machen, aber deshalb muss man nicht alles schlecht machen.

Frank Elstner


 
akittstein
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 28.12.2012
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: H0 Anlage - Buchwedel Bf

#35 von Verbundspeisepumpe , 21.12.2013 16:24

Hallo Alex,

Danke dir für dein Kompliment! Ich wünsche dir auch ein schönes Weihnachstfest!


Liebe Grüße
Tomas


Unser Fuhrpark (DB) (NEUZUGANG)
viewtopic.php?f=2&t=105143


 
Verbundspeisepumpe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 04.01.2013


RE: H0 Anlage - Buchwedel Bf

#36 von sven77 , 25.01.2014 17:26

Hallo Thomas,

Du hast da ja eine schöne Anlage aufgebaut.
Und die Form ist wie ich finde auch gut ausgedacht.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: H0 Anlage - Buchwedel Bf

#37 von Verbundspeisepumpe , 25.01.2014 20:04

Hallo Sven,

Freut mich das es dir gefällt. Ja ich habe bei der Planung versucht die größten Streckenlängen wie möglich zu erhalten. War mir bei der Anlage sehr wichtig


Liebe Grüße
Tomas


Unser Fuhrpark (DB) (NEUZUGANG)
viewtopic.php?f=2&t=105143


 
Verbundspeisepumpe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 04.01.2013


RE: H0 Anlage - Buchwedel Bf

#38 von Lokzug62 , 28.04.2014 09:32

Hallo Tomas,

nach vielen Durchstöberungen mache ich auch mal endlich bei Dir einen Gegenbesuch. Deine Anlage finde ich interessant, eine Dreiecksanlage habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. Wie aus dem Gleisplan ersichtlich hast Du einen abwechslungsreichen Zugbetrieb, auch Dein Fuhrpark ist gut.
Bei der Landstraße solltest Du noch mal die Straßenkolonne der Preiserlein anrücken lassen, denn da sieht es aus wie Windbruch. Ansonsten Respekt - mit 15 hätte ich so eine Anlage nicht hin bekommen. Bin gespannt auf Weiteres.

Gruß
Markus

meine Bah-N-Welt:
viewtopic.php?f=64&t=103462


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz