RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#51 von georgjohannesjakob ( gelöscht ) , 09.01.2014 04:59

Gefällt mir auch super.

fg
Georg


georgjohannesjakob

RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#52 von 1043 , 09.01.2014 20:10

Hallo Georg und Martin,

vielen Dank für eure Kommentare, ich freue mich immer, wenn sich hier etwas tut.
@ Martin, ja, das ist der Mostar - Dalmatija Express, allerdings in einer etwas eigenwilligen Wagenkomposition.
Außerdem war er eigentlich nachts am Tauern unterwegs, aber mit der üblichen Verspätung von 2 Stunden kommt es dann halbwegs hin.

Viele Grüße von
Uli


Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn


 
1043
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 09.01.2010


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#53 von 1043 , 10.01.2014 14:20

Hallo zusammen,
hier nun, wie angekündigt, noch die Fotos von meinem Tauernportal und noch die aktuelle Ansicht des rechten Anlagenteiles.
Leider konnte ich die originale Situation des Nordportales nicht umsetzen, weil mir die Tiefe fehlt. Die Details der Inschrift "Francisco Josefo IMP MCMIX" und die Krone werde ich nicht nachbilden, höchstens wenn ich mal die Gelegenheit bekomme das ganze mit einem 3 D Drucker herzustellen.
Der Hosenträger basiert auf den Schwellenrosten von Günter Weller http://www.g-weller.de/. Die Profile habe ich nach der PDF- Vorlage von Herrn Weller bearbeitet und mit 2 - Komponentenkleber aufgeklebt. Die Herzteil - Polarisierung mache ich zur Zeit noch manuell mit einem 2 - fach Umschalter.
Die Weichen werden mit 4 Servo`s gestellt.

Tauerntunnel Nordportal












Rechtes Anlageneck






Viele Grüße von
Uli


Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn


 
1043
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 09.01.2010


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#54 von 1043 , 10.01.2014 23:58

Hallo und guten Abend zusammen,

hier noch ein kleines Video von einem Zug der im Original schon lange den Autos und Flugzeugen weichen musste..


Istanbul-Express am Tauern

Viele Grüße von
Uli


Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn


 
1043
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 09.01.2010


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#55 von Nikola Pavic , 11.01.2014 14:12

Zitat von 1043
Hallo liebe Stummi`s,
erst mal vielen Dank an Peter, ailas Rossi, der meinen angestaubter Fred wieder aus der Versenkung zu Tage gefördert hat. Der aktuelle Stand ist, daß ich nach einer gefühlten Ewigkeit endlich meinen Hosenträger fertig bekommen habe. So können wenigstens die Züge auf allen Ebenen fahren.
In meiner ersten Begeisterung habe ich gleich mal gefilmt und eingestellt. Leider bin ich was Film und Fotos angeht blutiger Anfänger. Daher braucht es noch ein paar Anläufe, bis es so wird, wie ich mir das vorstelle.





Mein Tauerntunnel - Portal ist auch halb fertig, aber mit der Farbgebung muß ich noch etwas tüfteln. Bilder folgen dann noch.

Sodele, nun wünsche ich euch eine gute Nacht.
Viele Grüße von
Uli


Sehr schon!

Fur Mostar-Dalmacija sind folgende slowenische (mit RIC Buchstaben unter Nummer), kroatische (Baujahr geschrieben am Langstrager) und bosnische (mit blaue Langstrager) JŽ Wagen am bestens geeignet.
http://www.abload.de/img/1987-10-244310d296jzwvfqhk.jpg
http://www.abload.de/img/1987-10-244312jzwlllmnqo2s.jpg
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,6203880
http://wagonslits.de/phpbb2/album_showpage.php?pic_id=260
http://www.bahnforum.info/mkportal/modul...lbum/a_7284.jpg
http://www.bahnforum.info/index.php?ind=..._view&iden=773#
http://farm9.staticflickr.com/8518/85736...c5db359a7_o.jpg
http://www.flickr.com/photos/5611hongkon...57633040093389/
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/11871/display/32808362
http://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.php?z...lo=296&rok=1991
http://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.php?z...lo=297&rok=1991

Slowenische JŽ Wagen (ŽG Ljubljana), ACME Modelle:
ACME 52800 JŽ Lb ABl
http://www.reisezugwagen.eu/wp-content/u...Z_gr%C3%BCn.jpg
ACME 52820 JŽ Lb Bl
http://www.reisezugwagen.eu/wp-content/u...Z_gr%C3%BCn.jpg
aus ACME Set 55061 JŽ Lb Bl
http://www.reisezugwagen.eu/wp-content/u..._55061-2_Bl.jpg
JŽ Lb WLABl 'SPALNIK' ist von ACME auch zu erwarten

Kroatische JŽ Wagen (ŽTP Zagreb), ACME Modelle:
aus ACME Set 55060 JŽ Zg ABl und Bc
http://www.reisezugwagen.eu/wp-content/u...55060-3_ABl.jpg
http://www.reisezugwagen.eu/wp-content/u...60-1_Bc_jpg.jpg
aus ACME Set 55061 JŽ Zg Bl
http://www.reisezugwagen.eu/wp-content/u...5061-2_Bl-1.jpg
ACME 52850 JŽ Zg WLllm
http://www.reisezugwagen.eu/wp-content/u...Abteilseite.jpg

Bosnische JŽ Wagen (ŽTO Sarajevo), Sonderserie fur Memoba:
ACME/Memoba 24000 JŽ Sa Bcl
http://shrani.si/f/3m/jd/38fryigR/memoba-bcl-1-.jpg
http://www.memoba.at/bilder/memoba_mb24000.jpg
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re...13,5903308,sv=2


Nikola Pavic  
Nikola Pavic
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 19.05.2012


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#56 von 1043 , 12.01.2014 12:11

Hallo Nikola,
Vielen Dank für die ausführlichen Link`s und die Informationen . Es sind sehr schöne Bilder dabei, die ich noch nicht kannte.
Leider habe ich nicht so viele Fahrzeuge der JZ um die Züge original nachzubilden. Mal sehen was der Etat dieses Jahr hergibt . Bei der Wagenreihung habe ich mich an der Zeitschrift " Bakanzüge " vom Kiruba - Verlag orientiert.
Ich würde gerne die Züge im Zeitraum 1968 - 1980 darstellen, möchte aber die neuen ACME - Wagen nicht neu bezeichnen und so eventuell verschandeln.

Viele Grüße von
Uli


Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn


 
1043
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 09.01.2010


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#57 von Nikola Pavic , 12.01.2014 17:50

Zitat von 1043
Hallo Nikola,
Vielen Dank für die ausführlichen Link`s und die Informationen . Es sind sehr schöne Bilder dabei, die ich noch nicht kannte.
Leider habe ich nicht so viele Fahrzeuge der JZ um die Züge original nachzubilden. Mal sehen was der Etat dieses Jahr hergibt . Bei der Wagenreihung habe ich mich an der Zeitschrift " Bakanzüge " vom Kiruba - Verlag orientiert.
Ich würde gerne die Züge im Zeitraum 1968 - 1980 darstellen, möchte aber die neuen ACME - Wagen nicht neu bezeichnen und so eventuell verschandeln.

Viele Grüße von
Uli


Ja, ACME JŽ Modelle sind alle aus ende 80-er (Rev. 1987. bis 1991.) mit nur eine einzige Ausnahme; WLllm Zg (Rev. 1983.).


Nikola Pavic  
Nikola Pavic
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 19.05.2012


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#58 von Hellas ( gelöscht ) , 21.01.2014 22:21

Hallo Uli,

ich hoffe du findest auch noch den griechischen Bistrowagen, der immer am Schluss des Zuges, also des Hellas-Expresses, bis Dortmund mitfuhr. Hab sehr schöne Erinnerungen an die Fahr damit, bzw. auch ganz schöne Filmrisse dort erlebt. Frei nach dem Motto: Wer sich an die sechziger Jahre in den USA erinnern kann war nicht dabei. ops:

Meine Frage: Woher beziehst du deine 1mm Schläuche für die Weichenschaltung. Geniale Lösung und wenns recht ist möchte ich meine manuelle Weichenschaltung damit ausrüsten.

Tolle Anlage und weiter so, Michi


Hellas

RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#59 von 1043 , 22.01.2014 22:53

Hallo und guten Abend Michi,
vielen Dank für deinen Post. Ich muß gestehen, daß ich selbst nie mit dem Hellas - Express unterwegs war, jedenfalls nicht in Deutschland. Auf meinen Interrailtouren bin ich in Salzburg ausgestiegen, für ein paar Tage nach Wien gefahren und von dort dann über Innsbruck und den Arlberg in Lindau nach Deutschland eingereist. Aber griechische Büffetwagen kenne ich von der Strecke Saloniki - Alexandropolis. Lange her.....
Zu deiner Frage:
Die Kunststoffrohre habe ich mal auf der Modellbau Süd in Stuttgart gekauft, den Händler weiß ich nicht mehr. Kann man aber auch günstig von vielen Bastelläden beziehen, oder z.B. vonhier .

Viele Grüße von
Uli


Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn


 
1043
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 09.01.2010


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#60 von H0er , 23.01.2014 10:03

Hallo!

Muss sagen Tauernbahn vom Feinsten, man kann fast die frische Bergluft riechen und die Gamsen spüren!!!

Super Anlage und tolle Modellbaukunst!

Liebe Grüße


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#61 von Hellas ( gelöscht ) , 23.01.2014 19:19

Hallo Uli,

vielen Dank für die Info. Hatte gehofft, dass die Schläuche von der Rolle kämen, aus irgendeinem Industriebereich.

Inter-Rail, ja lange ist es her. Ich bin auch immer nur bis München mitgefahren, da die deutsche Strecke schon damals so sauteuer war. Ab München ging es dann immer per Daumen weiter an den Niederrhein. Aber jeden Tag fuhr der Express an meinem damaligen Arbeitsplatz in Düsseldorf vorbei, immer den Barwagen der Griechen im Schlepptau. Soweit ich mich erinnern kann kostete der Ouzo im Wagen damals 50 Pfennige.

Jammas, Michi


Hellas

RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#62 von jzipp , 06.05.2017 14:49

Servus Uli,

bin grad erst auf deinen Thread gestoßen. Deine Anlage gefällt mir sehr gut - ich hoffe, du bist noch am Bauen, die letzten Einträge hier sind ja schon etwas älter. Vor allem die Viadukte und Tunnelportale der Tauernbahn gefallen mir sehr gut.
Jürgen


Modelleisenbahn macht Spaß


Neues aus dem steirischen Randgebirge
Meine Modelleisenbahn im Stummiforum - Inhaltsverzeichnis


 
jzipp
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 15.11.2014


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#63 von twk1986 , 07.05.2017 22:39

Hier wurde aus dem zur Verfügung stehendem Raum ein Optimum herausgeholt. Ich habe schon öfters in diesem Thread gelesen, das Thema und die Gebirgesgestaltung gefallen mir.
Auch die zur Alterung der Gleisbereiche, Tunnelportalen und Brücken verwendeten Farben bringen einen hohen Wiedererkennungsgrad der alten Tauernbahn.
Einzig die Seilhalter sind in den Bögen verkehrt rum an den Fahrleitungsauslegern montiert.


MfG, Thomas


Hier geht's nach Bad Zell zu meiner Alpenbahn


 
twk1986
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 14.08.2016
Ort: Oberösterreich
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#64 von 1043 , 13.05.2017 00:19

Hallo Jürgen, Hallo Thomas,
Vielen Dank für euer Interesse an meiner Anlage und dafür, dass ihr den " kleinen Ausschnitt der Tauernbahn"wieder ans Tageslicht gebracht habt.Es freut mich natürlich, wenn es euch gefällt und auch über Verbesserungsvorschläge, wie z.B. mit den falschen Seilhalter.
Dass ich schon so lange nichts mehr geschrieben habe hat folgenden Grund:
Die Anlage ist nach Umzug noch in ihre Einzelteile zerlegt und ein paar empfindliche Teile sind beschädigt. Wie es aussieht werde ich vorerst auch keine Zeit haben um sie wieder aufzubauen, weil andere Dinge einfach wichtiger sind. Das ist auch der Grund für die späte Antwort, wofür ich mich bei euch entschuldigen möchte.
Ich habe beim Aufräumen noch ein paar Bilder vom Aufbau der Anlage gefunden, die ich demnächst einmal einstellen möchte.

Viele Grüsse von
Uli


Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn


 
1043
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 09.01.2010


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#65 von 1043 , 02.07.2017 19:23

Hallo liebe Stummi's,

es ist schon wieder eine Weile her, aber hier möchte ich euch noch ein paar Bilder von gaaanz am Anfang der Anlage zeigen.Die Bilder waren schon als verloren verbucht, als ich beim auf- und umräumen noch eine uralte Festplatte gefunden habe. Und siehe da: wenigstens noch ein paar Fotos vom Aufbau der Anlage sind wieder aufgetaucht.
Beginnen möchte ich mit Rahmen und Wendel.




















[lgb]


Viele Grüße und einen schönen Rest - Sonntag wünscht euch

Uli


Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn


 
1043
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 09.01.2010


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#66 von Transalpin , 03.07.2017 09:56

Hallo Uli,

das sieht nach solider Handwerksarbeit aus! Super. Besonders gut gefällt mir, wie die Waschmaschine verbaut wurde. Jetzt darf sie nur nicht defekt werden!
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#67 von 1043 , 03.07.2017 19:34

Hallo Bahram,

keine Sorge, die Maschine war so eingebaut, daß man sie bei einem Defekt herrausziehen konnte. Außerdem waren sämtliche Unterschränke auf Rollen,so daß man unter und hinter der Anlage noch einigermaßen hinkam. Beim Vorgänger der Waschmaschine durfte ich das ein paar mal üben,die Maschine auf den Bild war zum Zeitpunkt der Aufnahme erst ein paar Wochen alt.
Der Unterbau war schon recht stabil, bei einer Wendel mit 6 Stockwerken kommt auch einiges an Gewicht drauf. Als ich den Hintergrund montiertekonnte ich den Unterbau locker als Podest nutzen.

Viele Grüße von
Uli


Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn


 
1043
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 09.01.2010


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#68 von steve1964 , 03.07.2017 21:24

Tag Uli,
meine Herren, was für eine Tunnelportal. Wuchtig fruchtig, griffig pfiffig.
Hatte deine Anlage schon früher bestaunt, die Fotos, auf denen die DB 111
und die grüne ÖBB 1010 ( 1041 ?? ) über den Viadukt zogen. Tolles Projekt !
VG
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#69 von 1043 , 04.07.2017 22:28

Hallo und guten Abend Steve,
Vielen Dank für das Lob.
Ja, das Portal ist schon etwas massig. Der Bau der Tauernbahn war aber auch eine grossartige Leistung, vielleicht wollten die Erbauer dies mit dem "Monument" zum Ausdruck bringen. Oder man wollte Kaiser Franz Josef Respekt erweisen, schliesslich steht ja auch sein Name über dem Portal.
Im Original kann man das Portal am Bahnhof Böckstein neben der Bahnstrecke betrachten. Ich habe versucht an das Original des Nordportals des Tauerntunnels hinzukommen, aber da ich nur nach Fotovorlage gebaut habe und wenig Platz habe konnte ich die Originalszenerie nicht umsetzen.Wenn es dann auf kleinem Raum eingebaut wird wirkt das Ding noch grösser.
Die DB 111 hatte eine Öbb 1141 als Vorspann. In Echt wäre das bei den damaligen schweren Balkanzügen bestimmt nicht ausgegangen, also beim nächsten Mal wird es dann die Öbb 1110 als Vorspannlok. Öbb 1010 wäre der Klassiker, die habe ich aber leider noch nicht.

Viele Grüsse von
Uli


Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn


 
1043
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 09.01.2010


RE: Kleiner Ausschnitt der Tauernbahn

#70 von Mario W , 09.10.2018 10:20

Hallo,

passend auch hierzu, leider etwas schwer zu finden:
viewtopic.php?f=111&p=1880646#p1880646

l.g. Mario


Mario W  
Mario W
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 14.07.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz