RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#26 von ETA 515 ( gelöscht ) , 13.07.2012 10:10

Ich freue mich auch schon auf die Bilder bestimmt sind die dan ordentlicher und aufgeräumter als auf meinen


ETA 515

RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#27 von Knallfrosch139 , 13.07.2012 13:26

Moin Patrick,

er schrieb, dass es Märklin 47040 Containerwagen sind! Aber Du konzentrierst Dich ja momentan eher
auf Containerschiffe... flaster:

Beste Grüße David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#28 von Taurus 3 , 13.07.2012 13:48

Zitat von nico224
Heute gibt's Bilder!



Ja ganz recht heute Gibt es Bilder !!!


Schaut vorbei in Seebach bei meiner Teppichbahn


 
Taurus 3
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#29 von Taurus 3 , 13.07.2012 15:54

Achtung Achtung !!
Die Bilder der Rechten Anlagenhälfte sind da !!

Der rechte Wendel das Linke Trunnelportal ist die Ein/Ausfahrt für den Hauptbahnhof und das untere Tunnelportal ist die Ein/Ausfahrt für die Paradestrecke
Davor ist ein Faller Car System


Die Rechte Weichenstraße des Hauptbahnhofs. Links daneben das Tunnelportal

Paradestecke und Car System mit jeweils den Tunnelportalen

Und hir noch das Bild des Wendels
Später folgen die Bilder des Hbf und der Linken Anlagenhälfte


Schaut vorbei in Seebach bei meiner Teppichbahn


 
Taurus 3
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#30 von Knallfrosch139 , 13.07.2012 15:58

Hallo Michael,

Schön sieht Dein bisheriger Unterbau aus! Das wird gut! Das Faller Car System ist schon was tolles!

Mach weiter so, und zeige viele schöne Bilder!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#31 von tauberspatz ( gelöscht ) , 13.07.2012 16:06

Hallo Michael,
deine ersten Bilder .... klasse. Und auch gleich mit Faller Car System, das passt sehr gut zur Eisenbahn


tauberspatz

RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#32 von Alex Modellbahn , 13.07.2012 18:16

Hallo Michael,

das sieht ja schon ganz brauchbar aus. Ist die Unterkonstruktion von NOCH? Kommst Di eigentlich überall ran?

Ach, und dann noch Car Systems. Genial. Freue mich auf mehr.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#33 von Taurus 3 , 13.07.2012 18:21

Zitat von Alex Modellbahn
Ist die Unterkonstruktion von NOCH? Kommst Du eigentlich überall ran?


Naja ich will noch am Schattenbahnhof ein Loch in die Platte Sägen und dann noch auf dem Freien Raum zwischen dein beiden Tunnelportalen
Ja die unterkonstuktion ist von Noch aber nur vom Car System den Rest habe ich selber gebaut
Bin nur grad am räzeln wie ich in Kurfen den Fahrdraht verlegen kann ohne Rillenfräse weil auf den Geraden ist das ja einfach einfach einen Kutter nehmen und eine rille rein dann fahrdraht dazu und vergipsen das selber reingeschnittenen hät sogar besser als das Laser Cut System
hoffe ihr könnt mir da helfen;)
Schon mal danke im Vorraus !


Schaut vorbei in Seebach bei meiner Teppichbahn


 
Taurus 3
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#34 von Djian , 13.07.2012 20:27

Hallo Michael!

Habt ihr zuhause einen Dremel? Mit einer kleinen trennscheibe drauf kann man die Rillen gut fräsen. Aber vergiss dabei bitte nicht, die SChutzbrille auf zu setzen.

Ansonsten: grundsolide Konstruktion. Und über deine Idee, noch eine Luke aus zu sägen wirst du dich sicher noch so manches Mal freuen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#35 von Taurus 3 , 13.07.2012 22:55

Zitat von Djian

Habt ihr zuhause einen Dremel? Mit einer kleinen trennscheibe drauf kann man die Rillen gut fräsen. Aber vergiss dabei bitte nicht, die SChutzbrille auf zu setzen.


Was sit ein Dremel ? : : : :


Schaut vorbei in Seebach bei meiner Teppichbahn


 
Taurus 3
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#36 von shenzu , 13.07.2012 23:06

Hallo Michael

schau mal, dass ist mit einem Dremmel gemeint. Ein sogenannter "Fräser/Bohrer" der unter anderem mit einem 12 V Aku betrieben werden kann. Weisst du nun was gemeint ist? Vorne kann eine "Scheibe" eingespannt werden mit der du die "Rille" ausarbeiten kannst. Aber wie Matthias schon erwähnt hat, denke an die Schutzbrille




Grüessli aus der Schweiz
Renzo

Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=62114


 
shenzu
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 01.02.2011
Spurweite N
Stromart Digital


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#37 von ck2703 ( gelöscht ) , 13.07.2012 23:14

Hallo Michael,

na das sieht doch super aus. Ich wünschte, ich hätte so einen Unterbau mit 14 hinbekommen. Respekt!

Anbei ein Link zum Dremel bei Conrad:

http://www.conrad.de/ce/de/product/81647...earchDetail=005


ck2703

RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#38 von Taurus 3 , 13.07.2012 23:19

Vielen Dank für eure Bemühungen !!
So einen Dremel haben wir leider nicht zu Hause :/ und für knapp 130 € kann ich mir ja gleich eine Rillenfräse kaufen Aber trozdem noch einmal vielen vielen Dank !!!!


Schaut vorbei in Seebach bei meiner Teppichbahn


 
Taurus 3
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#39 von nico224 , 13.07.2012 23:34

Aber der Dremel ist vielseitiger Und gebraucht in der Bucht bestimmt bezahlbar.


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#40 von Taurus 3 , 13.07.2012 23:46

Zitat von nico224
Aber der Dremel ist vielseitiger Und gebraucht in der Bucht bestimmt bezahlbar.


Ja da hast du natürlich auch wieder recht ! Ich schlaf mal noch ein paar nächte drüber weil so schnell wird mir die arbeit sicherlich nicht ausgehen. Morgen z.B. will die Gleistrassenbretter und die Gleise am Bahnhof verlegen und wenn ich dazu komme auch ncoh ein stück weiter mal schauen wie viel zeit und lust ich Morgen habe. Ich schrieb auf jedenfall morgen nochmal einen Baubericht über den Bahnhof morgen Mit Fotooooos


Schaut vorbei in Seebach bei meiner Teppichbahn


 
Taurus 3
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#41 von Ebi96 , 14.07.2012 02:11

Moin Michael,

herzlich Willkommen hier bei uns.

Ich bin auch etwa in Deinem Alter, nur mit dem Unterschied das ich Ordnung halte .
Nein im Ernst, nach einem Umzug ist es immer erst etwas unordentlich, und wenn an der Anlage gebaut wird, dann auch, auch bei mir

Übrigens haben wir seit über 2 Stunden schon Samstag, bist Du noch am aufräumen?

mfg Tim


Röhrenradio - Tonbandgerät - Plattenspieler - Schallplatten = wenn es in den Müll soll, bin ich die Mülltonne!
(Eine PN genügt)

Märklin 800/3000 - Digitalfreie Zone


Ebi96  
Ebi96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 259
Registriert am: 13.02.2010


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#42 von hobbiefahrer , 14.07.2012 08:50

Hallo Michael,

auch von meiner Seite her noch "schnell" ein Willkommen hier im Forum, schön, dass Du hier her gefunden hast.
Dein Anlagenunterbau sieht bereits sehr gut aus und das Du eine "Luke" einbauen möchtest, ist eine sehr gute Idee.
Bin gespannt, was Du als nächstes an Bildern einstellst.

Bezüglich des Dremels: kann Dir auch nur zu diesem Teil raten, hat wesentlich mehr Funktionen und Du wirst es hier und da auch beim Anlagenbau mit Sicherheit noch einsetzen können.


Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#43 von Taurus 3 , 14.07.2012 13:00

Hallo alle Zusammen !
@Ei96
Nein ich hab da nciht mehr aufgeräumt,aber es gab Techniche Probleme mit meim Handy der Aku war leer
Darum konnte ich die Bilder nicht Reinstellen.
So hir nun ein paar Bilder von heute Vormittag was ich bis jetzt alles Gebaut habe

Mein erster Felsbauversuch

Das Car System Tunnelportal mit Beleuchtung bei Tag...

und bei Nacht

Mit neuem Fahrbahnbelag wo uns ein LKW entgegenkommt

Da fährt der LKW wieder Davon
Bei jedem Bild sieht man auch die Felsen
Ich hoffe es gefällt euch !


Schaut vorbei in Seebach bei meiner Teppichbahn


 
Taurus 3
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#44 von Knallfrosch139 , 14.07.2012 13:16

Hallo Michael,

Schön sind die Felsen geworden! Jetzt noch die farbige Behandlung und es sieht ziemlich gut aus!
Aber irgendwie ist er ein wenig zu kantig! Aber für den ersten? Versuch ist es ziemlich gut geworden!

Mach weiter so!

Beste Grüße
David
P.S. versuch mal, das Handy oder die Kamera ruhiger zu halten! Man kann auf verwackelten Bildern nicht viel
erkennen... flaster:


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#45 von Taurus 3 , 14.07.2012 13:44

Ja das sollte ich machen mein handy ruhig halten
Ich finde auch das es für den ersten selbergebauten Felsen ganz in ordnung ist !


Schaut vorbei in Seebach bei meiner Teppichbahn


 
Taurus 3
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#46 von Falk47 ( gelöscht ) , 14.07.2012 14:40

hallo,

ich find es prima, das sich so viele junge leute und teilweise kinder hier einfinden.
ich bin immerwieder erstaunt was da für tolle sachen bei rauskommen.

dein anfang sieh schon mal gut aus, immer weiter so.
wenn du nicht weiter weißt, einfach fragen, hier weiß irgend einer bestimmt weiter.
wünsche dir noch viel spass mit deiner moba.

lg falk


Falk47

RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#47 von Alex Modellbahn , 14.07.2012 15:44

Hallo Michael,

also ich finde die Felsen nicht so schön. Ich finde die Oberfläche zu grobkörnig. Kann natürlich auch an dem "schlechten" Bild liegen. Wahrscheinlich macht die Farbbehandlung nachher auch viel aus.

Zum Dremel: Ich würde auch in der Bucht danach schauen, son Ding ist wirklich überall für einsetzbar. Kaufe aber bitte kein Billigprodukt. Dann ist meistens das Drehmoment zu niedrig und der Dremel bleibt immer wieder stehen. Das arbeiten damit macht dann kein Spaß. Ich hatte mir am Anfang auch ein Fehlkauf geleistet.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#48 von Taurus 3 , 14.07.2012 17:58

@ Alex Modellbahn
Ganz ehrlich, mir gefallen meine Felsen Ganz und Gar nicht da binn ich total deiner meineung, Aber wenn ich alles "glatter" mache dann gefällt es mir noch weniger !
Bei euch allen sieht das alles so einfach aus und das ergebniss ist der Hammer ! Aber bei mir ist das Alles nur S....... flaster: flaster: könnt ihr mir da ein paar tips geben ??
Schon mal vielen Dank !


Schaut vorbei in Seebach bei meiner Teppichbahn


 
Taurus 3
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#49 von Knallfrosch139 , 14.07.2012 18:21

Hallo Michael,

Geh raus und schau Dir die Natur an!!! Da findest Du sicherlich etwas, das Du nachgipsen willst!
Also, raus und Vorbilder suchen!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: C-und K-Gleis Anlage Michelfeld 1

#50 von hobbiefahrer , 14.07.2012 18:27

Hallo Michael,

ich vermute einmal, dass Du bei dem Tunnel den Gips "einfach draufgepinselt" hast, oder? Bei meinen ersten Versuchen habe ich genau die gleiche Vorgehensweise genommen - und war dann enttäuscht vom meinen Ergebnis (es ist halt noch kein Meister vom Himmel gefallen ). Bis ich dann gesehen (bzw. gelesen) hatte, dass es mit dem "einfach draufpinseln" des Gipses nicht getan ist. Wenn Du nun noch z.B. mit einem Schraubenzieher den Gips Felsstrukturen einfügst (oder bei einer Steinmauer eben Steine z.B. mit einer kleinen Schere), erst dann kommt eine gute Wirkung.
Habe es bei mir an einem Stück Holz ausprobiert: darauf Gips, trocknen lassen, mit einem Bleistift die Steine für die Mauer aufgezeichnet und dann mit einem Skalpell die Steine eingeritzt. Danach wurde es farblich behandelt.
Dauert zwar etwas, aber die Mühe lohnt sich

Viele Grüße,
Markus
P.S.: Finde übgrigens die Tunnelbeleuchtung eine gute Idee.


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz