RE: Hohentengen21

#26 von Hohentengen21 , 26.05.2012 20:09

Hallo Friedl,

nein, ganz so dramatisch ist es jetzt nicht, es funktioniert alles und bei der Landschaft konnte ja noch nichts (oder kaum was) falsch gemacht werden . Aber irgendwann ist die Anlage fertig (wenn so was auch nie hundertprozentig fertig wird ) und dann fange ich vlt. nochmal was an. Schließlich werden irgendwann zwei Kinderzimmer frei

Abreisen würde ich diese Anlage wohl eher nicht


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen21

#27 von Detlef-H0 ( gelöscht ) , 26.05.2012 22:00

wieder einer der Platz hat ohne Ende . . . wie ich dich beneide !

Bin schon gespannt wie es weiter geht


Detlef-H0

RE: Hohentengen21

#28 von Südrampe , 10.06.2012 18:40

hallo Oli,

sehr schön, was Du da baust. Und - sehr schöner Brückenbausatz, den du da eingebaut hast

Freu mich sehr auf weitere Bilder von Deiner Anlage!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Hohentengen21

#29 von Hohentengen21 , 10.06.2012 19:26

Hallo Jochen,

danke für die Blumen.

Du beschämst mich... Wenn ich Dein "Brückenbausatz" so sehe bin ich immer wieder sprachlos und ich hoffe, dass ich wenigstens im Promillebereich bei der Landschaftsgestaltung dein Niveau erreichen werde. Aber bis dahin dauert es noch ein kleines bisschen. Ich denke, ich fange im Winter mal langsam an...

Dein "Fred" und der von BLS-Forever sind eigentlich die, welche ich am meisten klicke...


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen21

#30 von Menck M90 , 08.10.2012 15:35

Hallo Oli,

interessante Anlage hast Du im Bau. Viel Strecke und ein BW mit HB. Toll. Der Gleisplan verspricht viel Fahrbetrieb.

Bin gespannt, wenn Du mit dem Landschaftsbau beginnst.


Gruß Alex

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=55009&hilit=S%C3%BCddeutschland

Workshop-Mikromodellbau: viewtopic.php?f=27&t=65096


 
Menck M90
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 11.09.2010


RE: Hohentengen21

#31 von Hohentengen21 , 08.10.2012 19:38

Hallo Alex,

bin im Moment dabei, einen Bahnsteig für den HBF zu bauen, da ich für den vorhandenen Zwischenraum nicht wirklich was passendes gefunden habe . Als nächstes will ich einige Probefahrten machen, um zu sehen, das nichts entgleist oder sonstige Probleme auftauchen. Dann geht es weiter mit Oberleitung und langsam nach und nach an den Landschaftsbau...
Die Saison geht ja jetzt erst wieder richtig los

Wenn ich aber nur ein bisschen an Deine Perfektion komme, wäre ich schon zufrieden


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen21

#32 von ck2703 ( gelöscht ) , 09.11.2012 01:03

Sodele,

da muss ich als ehemaliger "Sulgemer" einem "Hohedangemer" aber mal herzlich zu einer gewaltigen Anlage gratulieren!

Ich finde das, was Du bisher gezeigt hast, schon ausgesprochen beeindruckend. Vor allem auf dieser Fläche so ein Monstrum wie die Bietschtalbrücke unterzubringen finde ich famos!

Ich freue mich schon auf weitere Bilder von Deiner Anlage!


ck2703

RE: Hohentengen21

#33 von Maximilian ( gelöscht ) , 09.11.2012 01:51

DAS IST DER HAMMER! ,

sieht super aus was du da auf die Beine stellst! Ich freue mich auf mehr!


Maximilian

RE: Hohentengen21

#34 von Hohentengen21 , 09.11.2012 08:37

Hallo Chris und Max,

im Moment sieht es eher danach aus, alles wieder einzureissen und noch mal neu zu beginnen

Ich habe einfach hier ein paar Fehler gemacht, die ich später vermutlich doch bereue, wenn ich jetzt Augen zu und durch mache...

Trotzdem danke für Eure netten Worte


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen21

#35 von Südrampe , 15.11.2012 22:32

Hi Oli,



Hmmm .... das ist natürlich ein drastischer Schritt .... aaaaber:

wenn Du jetzt schon absehen kannst, dass es so nix werden wird, dann wird es wohl der richtige Weg sein. Letzten Endes geht es ja nicht darum, als erster fertig zu werden

Also wünsch ich Dir, dass Du für Dich die richtige Entscheidung triffst - und uns dann die neue Anlage (mit Brücke ) hier wieder präsentieren wirst.


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Hohentengen21

#36 von Hohentengen21 , 15.11.2012 23:08

Hallo zusammen,

Zitat
Lieber ein Ende mit Schrecken, als sich über Fehler ärgern ohne Ende.. Noch dürfte es nicht zu schwer sein grundlegende Änderungen vor zunehmen.



nö, einfach noch mal alles abreissen und komplett anders aufbauen

Zitat
wenn Du jetzt schon absehen kannst, dass es so nix werden wird, dann wird es wohl der richtige Weg sein. Letzten Endes geht es ja nicht darum, als erster fertig zu werden

Also wünsch ich Dir, dass Du für Dich die richtige Entscheidung triffst - und uns dann die neue Anlage (mit Brücke ) hier wieder präsentieren wirst



logo, die Brücke MUSS sein . Fertig werden ?? Niemals !!


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen21

#37 von Asgard ( gelöscht ) , 16.11.2012 00:06

Hi Oli,

ich bin gespannt, wo Dein Weg hinführt und hab mir mal den Thread in die Leseliste geschoben, schon aufgrund der Tatsache, dass meine Schwiegereltern aus der Nähe von Singen kommen!

Viele Grüße
Thomas


Asgard

RE: Hohentengen21

#38 von scootman , 16.11.2012 02:53

Hallo Oli

Du hast eine sehr schöne und tolle MoBa Dein Platzangebot ist einfach nur toll
Der Gleisplan gefällt mir sehr gut und vor allem auch das BW Von dem kann ich zur Zeit nur Träumen

Zitat von Hohentengen21
im Moment sieht es eher danach aus, alles wieder einzureissen und noch mal neu zu beginnen

Ich habe einfach hier ein paar Fehler gemacht, die ich später vermutlich doch bereue, wenn ich jetzt Augen zu und durch mache...


Wieso dass denn : Was hast Du falsch gemacht und wo liegen die Fehler : : Gibt es kein Weg um die Fehler zu beheben / auszubessern :

Das fände ich sehr schade, so eine tolle (für mich wenigstens) MoBa zu Bodigen

Viele Grüsse
Michael


Cheers Michael

- LGB / kleine digitale GartenBahn und ab & zu etwas Echtdampf -
- Märklin H0 / Laminat-Bahning / Digital mit 2xMS 2 -
- Das war ein Mal -> Ein Brett mit drei, nein zwei M-Gleis Kreise -


scootman  
scootman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 20.10.2011
Spurweite H0, G
Steuerung 2xMS 2, Massoth Dimax
Stromart Digital


RE: Hohentengen21

#39 von Hohentengen21 , 16.11.2012 07:50

Hallo Thomas, hallo Michael,

ein paar Fehler waren unter anderem:

-Der Schattenbahnhof hat alle Gleise an einen Kreis angeschlossen, dies liese sich zwar beheben, merke aber dabei schon gleich das zweite Problem
- alles ist sehr verbaut (auch im Schattenbhf) wenn man da z.B. später mal an eine Weiche muss...
- Ich wollte analog steuern, wobei das bei der größe schon etwas unübersichtlich wird (Bilder vom Stellpult sind ja drin), für eine Computersteuerung hatte ich keinerlei Rückmelder eingerichtet, was zwar auch nachträglich möglich wäre, aber da ist wieder das Thema Zugänglichkeit
- Der HBF ist etwas zu kurz (ich hatte alles geplant und gebaut und mich erst dann im Forum angemeldet), schlimmer ist aber, die Möglichkeiten von einem Gleis aufs andere zu kommen ist sehr eingeschränkt und wenn man das ändern würde, wäre der Bahnhof noch kürzer. Die Weichen beim Bahnhof führen dazu, wenn ich von einem unteren Gleis auf das Gleis beim Bahnhof möchte, bleibe ich mit einem Steuerwagen (vermutlich auch mit einer Dampflok) am Bahnsteig hängen
-Die Gleiswendeln habe ich mit R1 und R2 gebaut und so "toll" geplant, dass ich innen rauf fahre und außen runter. (Das ist zwar beim neuen Plan auch wieder so, allerdings hier mit R2 und R3. Das geht.
- Wahrscheinlich würden noch mehr Fehler auftauchen, daher nicht Um- sondern Ab- und Neubau .

Bald gibt es viele K Gleise in "biete"


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen21

#40 von kirmesjunkie , 16.11.2012 08:41

Hallo Oli,

schade das du alles abreißt sah wirklich gut aus bis jetzt, allerdings ging es mir genauso vor ein paar Monaten.
Ich hatte auch einfach drauflos gebaut zwar mit einem Gleisplan aber ohne vorher hier ausreichend im Forum gelesen zu haben

Ich hatte dann auch so ein paar Fehler die mich sehr stark störten ganz abgesehen von einem super großen Planungsfehler

Also alles wieder abgerissen und in einem anderem Raum neu begonnen und versucht die Fehlerquote so klein wie möglich zuhalten.

Da ich meine neue Anlage auch wieder sehr kompakt baue wegen dem geringen Platzangebot, habe für eine Fahrebene so ca. 10cm Bauhöhe
nur zur Verfügung.

Da kann ich dich nur beneiden für deinen großen Raum und werde deinen Neuanfang verfolgen !!!!


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Hohentengen21

#41 von Hohentengen21 , 16.11.2012 08:51

Hallo Kai,

danke für Deine aufmunternden Worte. Insgeheim habe ich mich schon länger damit abgefunden, dass ich noch mal neu Anfange, aber man redet sich ja dann immer erstmal alles schön "so schlimm ist es doch nicht, mal gucken wie die Testfahrten sind, da mache ich später einfach eine Wartungsöffnung in die Landschaft" und so weiter und sofort. Daher habe ich mich unter anderem auch für das C-Gleis entschieden, zum einen kann man wirklich was draus machen und zum anderen ist es echt praktisch, mit Wartungsöffnungen unter den Weichen. Jetzt darf ich natürlich nicht versäumen, unter großen Weichenstraßen nicht alles mit Schattenbahnhof zuzupflastern

was mich am meisten ansch..... ist die viele Arbeit mit dem Stellpult. (Kosten für Kabel und Stecker und Schalter jetzt mal Nebensache, das kann man wieder verwenden oder verkaufen, aber die Arbeit war schon ein paar (viele) Stunden. Das Lehrgeld wird sich in grenzen halten, das Holz für die Unterkonstruktion war günstig, das Pappelsperrholz tut noch mal weh. Auf die Computersteuerung zu verzichten war einer der größten Fehler. Hier werde ich im Foruim dann noch mal viele Tips holen müssen, über Rückmelder und alles


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen21

#42 von Südrampe , 16.11.2012 12:25

Zitat von Hohentengen21
Daher habe ich mich unter anderem auch für das C-Gleis entschieden



Keine Lust auf sanfte Bögen und langgezogene Kurven?

Du wirst sicher, wie o.g., Deine Gründe für diese Entscheidung haben, aber ich persönlich fände das K-Gleis viiiel schöner


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Hohentengen21

#43 von Hohentengen21 , 16.11.2012 13:48

Hallo Jochen,

Zitat
Du wirst sicher, wie o.g., Deine Gründe für diese Entscheidung haben, aber ich persönlich fände das K-Gleis viiiel schöner



Was wurde ich hier schon "gegeiselt" wegen C-Gleis
Aber ich finde es eigentlich ganz gut. Vor allem sind die Weichen auch schon schwellerbündig "geschottert" (was im Ernst bei vielen Anlagen hier wirklich besser aussieht, als beim K-Gleis. Klar, die flexiblen Bögen fehlen natürlich dann, aber ich denke, ich kann damit leben. Wenn mich die Paradestrecke dann "ankäsen" sollte, kann ich dafür zur Not immer noch aufs Flexgleis zurückgreifen.

Was hälst Du denn von meinem aktuellen Plan ? (Bzw. ich stelle in 5-10 Minuten den leicht abgewandelten erst ein)


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen21

#44 von didinieki ( gelöscht ) , 03.12.2012 14:34

Zitat von Südrampe

Zitat von Hohentengen21
Daher habe ich mich unter anderem auch für das C-Gleis entschieden



Keine Lust auf sanfte Bögen und langgezogene Kurven?

Du wirst sicher, wie o.g., Deine Gründe für diese Entscheidung haben, aber ich persönlich fände das K-Gleis viiiel schöner





Hallo Alle,

seit ich vom C-Gleis die 1100er Radien Gleise gesehen habe, bin ich vom C-Gleis vollauf begeistert. So sanft geschwungene Kurven wie beim K-Gleis und trotzdem einfach und leicht zu verarbeiten.

Das K-Gleis ist zwar flexibel zu handhaben, man kann schneiden und kürzen wo man will, man braucht keine Füllstücke zu kaufen, die schneidet man selbst, man macht sich seine Kontaktgleise selbst, etc., ect,, aber was ich da an Stunden schon verbraten habe nur zur Gleisverlegung, das wäre mit C-Gleis ruckzuck gegangen. Bei geschnittenen K-Gleisen ist es doch eine Heidenarbeit die Gleisstücke erst mal zu entgraten, mit Feile zu bearbeiten damit man sie mit den Schienenverbindern wieder einigermaßen leicht zusammenfügen kann.

Beim C-Gleis finde ich noch so genial dass es keine Schienenverbinder mehr braucht, das sieht einfach Klasse aus. Und es ist für Kinder und Ältere Mitmenschen erheblich einfacher zu verarbeiten. Ich kenne nicht Wenige, die ihren gesamten K-Gleis Vorrat abgegeben haben und auf C-Gleis umgestiegen sind. Ich würde das heute wohl auch machen, wenn ich nicht so viel K-Gleis Material von früher gesammelt hätte.

Aber neue Strecken baue ich zukünftig mit C-Gleis. Da bin ich jetzt schon überzeugt davon.

Auch die Steigwendel lässt sich mit C-Gleis sehr gut bauen. Natürlich fehlt die eine oder andere schlanke Weiche noch, ...aber was ist schon vollkommen im Leben?


didinieki

RE: Hohentengen21

#45 von Hohentengen21 , 03.12.2012 14:50

Hallo Dieter,

ja, so sehe ich das auch. Allerdings werde ich bei meiner Neuplanung nach vielem Hin und Her, den weiten Bogen der Parade-Hauptstrecke doch mit Flexgleis gestalten, da es zu den 24912 keinen Parallelbogen gibt. Mir hat zwar ein Stummi-Mitglied in einem Plan schön gezeigt, wie es auch mit teilweise längeren Gleisen ginge, aber gleichzeitig auch darauf hingewiesen, das der Bogen nicht 100 % Parallel ist. Ich denke, dass würde mir auf Dauer nicht gefallen. Ich weis, dass hier viele Kritiker vom C-Gleis im Forum sind (ich hatte mich eigentlich auch immer dazugezählt), ich finde aber auch, das gerade die Vorzüge, die Dieter aufgezählt hat absolut für das Gleis sprechen. Optisch lässt sich aus dem C-Gleis viel machen, die Weichenantriebe müssen nicht unterflur betrieben werden, sondern stecken schön im Gleiskörper, an den man dank Wartungsöffnungen auch nachher kommt. Klar, etwas zeitaufwendiger ist die Kontaktgleisbastelei, aber ich muss nicht innerhalb von 2 Stunden alle Gleise verlegt haben
Ich freue mich jedenfalls schon, spätestens im Februar mit der neuen Anlage zu beginnen.


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen21

#46 von Südrampe , 03.12.2012 21:56

Zitat von Hohentengen21


Was hälst Du denn von meinem aktuellen Plan ? (Bzw. ich stelle in 5-10 Minuten den leicht abgewandelten erst ein)




Hi Oli!


Sorry, dass ich nicht früher auf Deine Frage geantwortet habe; habs einerseits immer wieder verschwitzt, andererseits ist es für mich nicht ganz einfach, was dazu zu sagen ...

Wie Du an meinem Bietschtalbrücken-Modul erkennen kannst, liegt bei mir die Priorität ganz klar bei der möglichst realsitischen Umsetzung eines realen Vorbilds
Das ist bei Dir ja anders (und das meine ich nicht wertend ).

Was meiner Meinung nach bei der Planung nicht oft genug bedacht werden kann ist die Tatsache, dass auch Dein großer Raum letztlich begrenzt ist und wir somit wieder zum guten alten "Weniger ist mehr" kommen, soll heißen: ich würde nicht versuchen, all meine Wünsche unterzubringen, sondern lieber auf ein paar Dinge zugunsten geringerer Überladung, betrieblicher Sicherheit etc. verzichten.

Wie ich gelesen habe, wurden in Deinem Planungsthread die verschiedenen Entwürfe ja rege diskutiert, und die Schreiber sind wahrscheinlich allesamt bessere Ratgeber als ich das wäre.
Einzig das schon erwähnte "Weniger ist mehr" würde ich Dir anraten, da ich bei meiner BLS-Anlage schon immer wieder in Situationen kam, die mich an meiner Planung von damals leicht (ver)zweifeln ließen. Es passt zwar schon alles einigermaßen, aber heute würde ich nicht mehr krampfhaft versuchen, so viel wie möglich auf der letztlich doch recht kleinen Fläche unterzubringen.

Ich bin jedenfalls gespannt, wie das bei Dir dann weitergehen wird und wünsch Dir viel erfolg bei Deinen abschließenden Planungen.


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Hohentengen21

#47 von Hohentengen21 , 04.12.2012 07:17

Hallo Jochen,

Zitat
Wie Du an meinem Bietschtalbrücken-Modul erkennen kannst, liegt bei mir die Priorität ganz klar bei der möglichst realsitischen Umsetzung eines realen Vorbilds
Das ist bei Dir ja anders (und das meine ich nicht wertend



Ja, bei mir wird das ganze mehr Spielbahncharakter haben (womit ich aber wirklich gut leben kann ). Auch Spielbahnen kann man schön gestalten. Allerdings muss ich schon sagen, die BLS-Vertreter hier sind meine absoluten Lieblinge in der Gestaltung (oder in Philipps Fall im Rohbau )

Ich denke, mit dem jetzigen Plan fahre ich ganz gut (meiner Meinung nach nicht zuuu überladen). OK - das Viadukt ist ein Kompromiss und kommt vlt. nachher auch nicht ganz so zur Geltung, aber wenn es gar nicht da ist, kommt es auch nicht zur Geltung Ansonsten muss ich vlt. auch noch einen Durchbruch in den Nebenraum machen, um dort ein Diorama mit der Brücke zu gestalten


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen21

#48 von Südrampe , 04.12.2012 07:43

Zitat von Hohentengen21
Hallo Jochen,

Zitat
Wie Du an meinem Bietschtalbrücken-Modul erkennen kannst, liegt bei mir die Priorität ganz klar bei der möglichst realsitischen Umsetzung eines realen Vorbilds
Das ist bei Dir ja anders (und das meine ich nicht wertend



Ja, bei mir wird das ganze mehr Spielbahncharakter haben (womit ich aber wirklich gut leben kann ). Auch Spielbahnen kann man schön gestalten. Allerdings muss ich schon sagen, die BLS-Vertreter hier sind meine absoluten Lieblinge in der Gestaltung (oder in Philipps Fall im Rohbau )

Ich denke, mit dem jetzigen Plan fahre ich ganz gut (meiner Meinung nach nicht zuuu überladen). OK - das Viadukt ist ein Kompromiss und kommt vlt. nachher auch nicht ganz so zur Geltung, aber wenn es gar nicht da ist, kommt es auch nicht zur Geltung Ansonsten muss ich vlt. auch noch einen Durchbruch in den Nebenraum machen, um dort ein Diorama mit der Brücke zu gestalten






Hmmm .... Oli, ich hoffe, mich nicht missverständlich ausgedrückt zu haben .....

Mit meinen Aussagen betreffend Nachbau eines konkreten Vorbilds bzw. der Überladung wollte ich gar keinen Bezug zu Deiner Planung nehmen, das sind nur meine grundsätzlichen Gedanken.

Dass Du bei Deinem Projekt von einer Spielbahn redest ..... Naja, das ist ja wohl mal überhaupt nicht der Fall


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Hohentengen21

#49 von Hohentengen21 , 04.12.2012 08:49

Zitat
Dass Du bei Deinem Projekt von einer Spielbahn redest ..... Naja, das ist ja wohl mal überhaupt nicht der Fall




Oh doch, da solltest Du mal manche Meinungen von "Planungsprofis" einholen

Wobei ich persönlich finde den Plan auch ganz gut und auch nicht zuuu überladen (was eben die "Profis" meinen). Außerdem habe ich zwei PN von Mitgliedern bekommen, die den Plan als Wintrackdatei wollten, weil sie ähnliche Raumverhältnisse haben und so ähnlich bauen möchten...

Wie gesagt, ich freue mich schon auf den Neubau und halte Euch auf dem laufenden.

Bei Dir schaue ich natürlich auch immer mal wieder rein, um deine Baufortschritte zu bewundern .


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Hohentengen21

#50 von Hohentengen21 , 10.12.2012 20:01


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz