RE: Meine neue Anlage 2011

#76 von mcorde ( gelöscht ) , 29.11.2012 19:51

Hi,

so habe die Platte geholt und schon zusammen gebaut. Auch die Gleise liegen schon drauf und auch die Rückmeldung ist fast fertig. Nur noch eine Rückmeldung verlegen. Danach wird es in der Software eingegeben, damit diese läuft.

Gruß Matthias


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#77 von mcorde ( gelöscht ) , 30.11.2012 12:15

Hallo,

so, hier ist das versprochende Bild. In der Software habe ich es auch schon eingegeben. Es fehlt nur noch die Oberleitung und ein Vor- und Hauptsignal.
Wie ich dieses gestalte, weis ich noch nicht so richtig. Fahrprobe habe ich schon durch geführt und es klappt alles. Es ist sie voll funktionsfähig und der große Fahrspass kann jetzt los gehen. Habe 7 Züge im Einsatz mit der Software. Mal schauen, möchte noch 1 Zug kommt noch drauf.



Gruß Matthias


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#78 von Alex Modellbahn , 02.12.2012 11:29

Moin Matthias,

ach wie schön, es wächst und gedeiht bei Dir. Ich hoffe nur, das Du dich nicht zubaust.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Meine neue Anlage 2011

#79 von mcorde ( gelöscht ) , 03.12.2012 16:01

Nein, das ist jetzt das letzte Modul was ich bauen werde. Vielleicht irgendwann kommt die Kehrschleife weg und ein Gleiswendel entsteht. Aber das wird erst mal dauern, So viele Loks habe ich noch nicht.
Heute habe ich meine zweite Esu Lok geholt die Br215 010-0. Jetzt sind zwei Esu Loks drauf. Sehr schöne Loks. Die Br 151 habe ich mir heute bestellt und kommt wohl zu Weihnachten. Die V 60 von Esu wird auch noch dazu kommen.
Das schönste ist, das es jetzt alles klappt, wie ich mir es vorstelle. Fast 10 Züge kann ich jetzt auf der Anlage fahren ohne Probleme.

Gruß Matthias


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#80 von Johannes O'Donnell , 09.12.2012 22:48

Hallo Matthias,

mir gefiel Deine Anlage bisher sehr gut, auch was das Konzept anbetrifft. Mit Deiner jüngsten Erweiterung habe ich jedoch meine Schwierigkeiten...nicht nur was die Erreichbarkeit von Anlagenteilen angeht sondern auch von der betrieblichen und optischen Betrachtung her ist diese Wendeschleife ein ziemlicher Fremdkörper.
Ein schmaler ca. 30cm breiter Erweiterungsstreifen entlang des Kopfbahnhofs hätte noch Sinn gemacht, um z.B. eine Industrie, einen Stückgutbahnhof o. eine Bahnmeisterei anzusiedeln, aber wozu eine Wendeschleife für den hohen Preis eines zugebauten Raumes?

Wenn Du lieber im Kreis fährst, solltest Du vielleicht an das Ende des momentanen Kopfbahnhofes ein Wendelmodul setzen, wo Du die Züge über eine Wendel in den Schattenbahnhof beförderst. Die bisherigen Bahnsteige könntest Du so lassen und ziehst eine Bahnhofshalle heraus, damit die Kurve weggetarnt wird. Den Rest ergänzt Du mit städtischer Bebauung, die das Abtauchen der Züge in die Unterwelt überdeckt. Dann hast Du zwar auch ein in den Raum ragendes Element, bist aber in der Raummitte beweglich und kannst gleichzeitig alle Anlagenteile bequem erreichen.

Überleg Dir das nochmal gut!
Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine neue Anlage 2011

#81 von mcorde ( gelöscht ) , 17.12.2012 11:44

Hallo,

ob das so bleibt mit der Kehrschleife, weis ich noch nicht so richtig. Vielleicht kommt der Kopfbahnhof auch weg und ein Gleiswendel kommt dort hin. Aber da mache ich mir noch ein paar Gedanken. Erst mal wird es so bleiben.
Auf jeden gibt es wieder was neues. Nur was kleines. Habe jetzt meine Drehscheibe ein anderes Haus drauf gesetzt und auch Gleissperrsignale.
Hier die neuen Bilder von der Drehscheibe.









Gruß Matthias


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#82 von olimm26 ( gelöscht ) , 17.12.2012 12:25

Zitat von mcorde



zweite Ebene (Schattenbahnhof)



Hallo Matthias,

bin gerade über deinen thread gestolpert. Tolle Anlage. Herzlichen Glückwunsch dazu. Eine Frage zum Unterbau: Hast du diesen selbst gemacht oder erstellen lassen? Könntest du die Pläne zum Unterbau mal hochladen?

Viel Spaß weiterhin
Christian


olimm26

RE: Meine neue Anlage 2011

#83 von mcorde ( gelöscht ) , 17.12.2012 12:57

Hallo Christian,

das ganze habe ich selber gebaut und ohne Pläne. Die Module habe verschiedene Maße. Es ist ganz einfach zB. die eine Platte ist 120 cm * 60 cm, davon brauchst du da zwei Platten. Dann der Rahmen dazu. Als Rahmen habe ich mir dann eine Tischlerplatte genommen mit 1,9 cm Dicke. Bei den 60 cm muss du die Dicke abziehen 2 mal. Davon habe ich dann 4 Stück genommen und im gleichen Abstand angeschraubt. Für die Beine habe ich dann 3,5*3,5 cm Leisten genommen. Alles beim Baumarkt geholt. Die Höhe der Beine habe auf 90 cm gemacht. Von unten habe ich dann 60 genommen und die erste Ebene gemacht. Die habe ich mir auch im Baumarkt zu schneiden lassen 4 Stück. Als Hilfe um die erste Ebene zu befestigen. Die Aussparung machst du mit der Stichsäge. Einfach die Beine in die Ecke machen und anzeichnen. Dann aus sägen. Fertig.
Habe das ganze immer auf einen Schmierzettel gemacht und dann zum Baumarkt gefahren. Nach und nach habe ich das so gemacht und nicht alles auf einmal geholt. So entstand die Anlange.

Gruß Matthias


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#84 von mcorde ( gelöscht ) , 20.12.2012 09:41

Hallo,

nächstes Jahr im Herbst wird die Kehrschleife in einen Gleiswendel um gebaut. Dann kommt noch ein Schattenbahnhof in der ganz unteren Ebene. Das habe ich mir in den letzten Tagen überlegt. Habe noch ca. 3 Züge die noch drauf kommen sollen dann.

Wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue Jahr und viel Spaß beim Hobby.

Matthias


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#85 von Chrisst99 ( gelöscht ) , 20.12.2012 19:05

Hey Matthias,

für mich wäre das jetzt nichts da einen Wendel hinzubauen´.

Gruß, Christian


Chrisst99

RE: Meine neue Anlage 2011

#86 von mcorde ( gelöscht ) , 06.01.2013 23:27

Ein frohes neues Jahr an alle.

Werde doch kein Gleiswendel dort bauen. Habe auch die Kehrschleife wieder abgebaut. Hat irgendwie mir nicht so richtig gefallen. Gestern haben endlich mein Gebäude gefunden, die ich für mein Bw noch brauche. Das Häuschen wird in der nächste Woche zusammen gebaut. Ein Foto vom Häuschen werde ich dann machen.

Gruß Matthias


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#87 von mcorde ( gelöscht ) , 09.01.2013 18:39

Hallo,

so mein neues Häuschen ist gerade fertig geworden.
Hier nun das Bild von der Lok - Leitstelle.





Gruß Matthias


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#88 von mcorde ( gelöscht ) , 03.02.2013 10:21

Hi,

habe wieder etwas an meiner Anlage gestern gebaut. Der Tunnel hat seine Wände bekommen. Den Bockkrahn habe ich jetzt wo anders hin getan und ein Gleisanschluss noch dazu gebaut. Fotos kommen noch.
Mein Kontaktproblem im Oberengleiswendel hab eich auch jetzt gefunden. Eine Schiene hatte etwas Probleme gemacht. Jetzt muss ich noch im Bw die Rückmeldung die Probleme suchen, warum das mit der Rückmeldung nicht so richtig funktioniert.

Gruß Matthias


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#89 von mcorde ( gelöscht ) , 06.02.2013 06:43

Hi,

leider hab ich es noch nicht geschaft ein paar Fotos zu machen. Aber ich habe nun meinen Storch zum Fliegen beigebracht. Auch am Bahnhof Unterbrunn ist die winckende Frau drauf und auch schon angeschlossen. Meinen Bockkrahn musste ich leider aus bauen und zu Uhlenbrock schicken, da er nicht mehr funktioniert.

Gruß Matthias


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#90 von Mathias65 ( gelöscht ) , 06.02.2013 07:40

Hallo Matthias , welche Bahnsteige ( Hersteller , Bezeichnung ) verwendest Du ?

Die Anlage gefällt mir gut , wenn es bei mir schon so weit wäre

Mathias


Mathias65

RE: Meine neue Anlage 2011

#91 von mcorde ( gelöscht ) , 06.02.2013 09:20


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#92 von DB Regio , 06.02.2013 10:09

Sehr schön!
Mach weiter so!
Ein besonderes Lob bekomst du für das Wärterhäuschen der Drehscheibe


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Meine neue Anlage 2011

#93 von Mathias65 ( gelöscht ) , 06.02.2013 11:04

Hallo Matthias , vielen Dank !


Mathias65

RE: Meine neue Anlage 2011

#94 von Nulleinszehn , 15.02.2013 10:13

Hallo Matthias,

ich unternehme mal einen Gegenbesuch bei dir.

Schönes Anlagenkonzept. Sollte ich irgendwann mal mehr Platz bzw. einen größeren Raum haben schwebt mir auch eine "An der Wand entlang"- Anlage im Kopf herum.

Gleich zwei Bahnhöfe hast du zu bedienen, das spricht für viel Fahrspaß und sehr abwechslungsreichen Fahrbetrieb.

Gut finde ich dass du die Einfahrt zu deinem Kopfbahnhof noch einmal umgestaltet hast. Wirkt viel besser jetzt.
Ich denke es war ebenso eine richtige Entscheidung die Kehrschleife dort nicht einzubauen. Hätte m.M.n. nich wirklich harmonisch gewirkt.

Von mir noch ein Tipp: Deine Lampen auf dem Bahnsteig würde ich noch um 90 Grad drehen. So werden sie jedenfalls beim Vorbild eingebaut.

Ich bin gespannt, wie das hier so weitergeht und werde deine Anlage weiter verfolgen!

Gruß,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Meine neue Anlage 2011

#95 von mcorde ( gelöscht ) , 20.09.2013 16:48

Hallo,

ich lebe noch. Habe in der letzten Zeit, keine Zeit gehabt irgendetwas zu machen an meiner Anlage.
Auch in der kommenden Zeit, wird es bei mir nicht viel passieren.
Gestern habe ich mal was neues gemacht bzw. das Modul vom Endbahnhof habe ich mal abgebaut und baue mal ein anderes.
Dieses wird mit einer Kehrschleife bestückt und in der Mitte einen kleinen Endbahnhof für kleine Züge nur zB für den Schienenbus.
Habe es erst mal nur so auf gebaut. Änderung bzw Anregungen erwünscht.





Gruß Matthias


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#96 von mcorde ( gelöscht ) , 20.06.2014 15:40

Hallo an alle,

nach einer langen Zeit, melde ich mich wieder. In der letzten Zeit hatte ich keine Zeit gehabt, an der Anlage weiter zu bauen.
Es gibt auch schon eine Änderung an meiner Anlage. Den Kopfbahnhof habe ich umgebaut. Im Herbst wird dann ein neuer Schattenbahnhof gebaut. Damit meine anderen Züge auch Platz haben. Hier mal ein aktuelles Bild von meiner Anlage.


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#97 von mcorde ( gelöscht ) , 20.06.2014 15:54


mcorde

RE: Meine neue Anlage 2011

#98 von mcorde ( gelöscht ) , 18.08.2016 12:37

Hallo,

nach einer sehr langen Zeit, komme ich im Herbst wieder an meiner Anlage dran. Nach einigen hin und her, wird diese Anlage abgebaut und eine neue wird enstehen. Die Planung für die neue wird gerade in Gedanken ausgearbeitet. Auf jeden Fall wird die Form, die ich jetzt habe auch in der neuen Anlage sein.

Gruß Matthias


mcorde

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz