RE: Museumszug mit Br. 50?

#26 von lokbaer ( gelöscht ) , 16.11.2011 17:04

Guude Thomas,

meinst du echt eine BR 50 mit Kabinentender oder eine BR52 mit Wannentender?
Meines Wissens war die DB die einzige Gesellschaft welcher dem 2'2' T 26 eine Zugführerkabine verpasste, daher sollte der Tender gleich aus sein. Die 50er in Wien müsste demnach eine DB BR50 sein. Im WWW habe ich in den Beständen der ÖGEG allerdings auch keine BR50 KAB gefunden.


lokbaer

RE: Museumszug mit Br. 50?

#27 von ThomasausBerlin ( gelöscht ) , 16.11.2011 18:02

N' guude Walter,

ich hab die Lok leider 2008 nur "von hinten aus'm Autofenster" gesehen - aber dann im 22. Bezirk einen mir bekannten pensionierten Lokführer gefragt. Und der sagte es wäre eine 50er, allerdings mit "ÖBB-Kabinentender". Die ÖBB hatte eigene Kabinentender - die waren an der 52 und an der 42 verbaut (die Fenster der Zugführerkabine liegen weiter auseinander; die ganze Kabine ist breiter als bei der DB-Version). Möglich ist es - nach dem Ende des kalten Krieges konnten engagierte - und "betuchte" - Eisenbahnfreunde die eine oder andere Lok "aus deutscher Schmiede" aus Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Bosna i Herzogowna aus der ehemaligen "strategischen Reserve" aufkaufen. Mindestens in Bulgarien und Bosnien "geisterten" damals eingemottete 50er 'rum (allerdings mit normalem Kohletender) - in der Türkei, in Izmir sollen sogar noch "eingemotte" G8.1 und G 12 'rumstehen... Vielleicht ist die 50er aus Wien so eine Lok, die dann den ÖBB-Tender erhielt.

Gruss
Thomas


ThomasausBerlin

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz