RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#51 von Megamattiman , 20.05.2011 13:48

Hallo Bernd,

der Gleisplan gefällt mir ganz gut!

Um abwechselungsreichen Betrieb machen zu können, wäre es schön, wenn man von allen auf den Bahnhof zu laufenden Strecken in jedes Bahnhofsgleis fahren kann und auch von jedem Bahnhofsgleis auf die Strecken fahren kann.
Rechtsverkehr angenommen, klappt das nur für die Strecke, die unten in der Mitte an den Bahnhof anschliesst.
Aus dem linken Gleiswendel kommend kann nur das 4. Bahnhofsgleis angefahren werden, um das zu ändern brauchst du nur zwei Kurvenweichen tauschen, z.Bsp. die unteren.
Das ganz rechte Gleis erreicht nur das erste Bahnhofsgleis und kann auch nur von diesem angefahren werden, für einen Nebenbahnanschluss wäre das O.K., ich vermute aber, da schliesst der Schattenbahnhof an. Deshalb würde ich hier die Weichensituation ebenfalls nocheinmal überdenken.
Sieht sonst aber schon ganz nett aus, nur weiter so...


Megamattiman  
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 03.01.2008


RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#52 von Br0815 ( gelöscht ) , 20.05.2011 19:41

Weiß irgendjemand wie ich einen Kurvenbahnhof ins Eck meiner Anlage bauen könnte?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.


Br0815

RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#53 von Br0815 ( gelöscht ) , 23.06.2011 13:18

So jetzt hab ich einen neuen Gleisplan entworfen was sagt ihr dazu?


Br0815

RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#54 von Loadstefdn , 23.06.2011 13:43

Hallo Bernd,
der neueste Plan gefällt mir am besten von allen.
Um den Ringlokschuppen herum führt eine Gleiswendel. Sie ist zwar einigermaßen großzügig, -24230/24330er Kurven und nicht 24130/24230er- aber noch besser und fahrsicherer wäre eine weitgehend gerade Strecke in den Untergrund. Also an der oberen hinteren Anlagenkante eine Rampenstrecke in die untere Ebene. Insbesonders, wenn Du gerne lange Züge bewegen willst.
Vielleicht lässt sich das ja noch leicht ändern.
mfG vom Loadstefdn


Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein
Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will,
sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist


 
Loadstefdn
InterCity (IC)
Beiträge: 927
Registriert am: 03.04.2007
Gleise K C
Steuerung CS2


RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#55 von Br0815 ( gelöscht ) , 23.06.2011 14:10

Hallo Loadstefdn,

also du meinst ich soll die kurve um das Bw so lassen aber kein Gefälle einbauen und dann erst auf der Geraden an der Wand nach unten gehn?


Br0815

RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#56 von bjb , 23.06.2011 14:16

Hallo Bernd,

Dein letzter Entwurf gefällt mir auch besser, wenn Du willst, könntest Du auf der linken Seite größere Radien verwenden, dadurch würde die starre Gleisführung etwas weicher werden und Du hättest den Platz noch besser ausgenutzt.

Hier mein Vorschlag dazu:

Zum Vergleich habe ich Deine inneren Gleise mal als Tunnelstrecke hinterlegt.

Ich hoffe es gefällt, mit geschwungenen Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#57 von Br0815 ( gelöscht ) , 23.06.2011 14:46

Hallo bjb,

deine Idee find ich eigentlich ganz gut nur gibt es drei Probleme:
1. durch die geschwungene Form komm ich näher an die Mauer und das schaut mir dann schon sehr kapp aus nich das ich mit einen langen Güterwagen an der Mauer hängen bleib.
2.außerdem bin ich am Ende deiner Planung nicht grade also Parallel zur linken Mauer damit ich dann grad in den Wendel komm
3. stimmt der Parallelgleisabstand nicht mehr was ja wichtig für die weitere Planung ist (Schattenbahnhof)

Vieleicht lässt sich das ja aber noch irgendwie lösen.


Br0815

RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#58 von bjb , 23.06.2011 15:22

Hallo Bernd,

da kann ich Dich beruhigen, es ist genug Abstand zu den Wänden und am Ende der Wendel sind die Gleise bis auf 0,6° (das kann man getrost vernachlässigen) dann auch Parallel zur Wand. Hier die zwei Ebenen jetzt nochmal mit Deinen Plattenkanten dargestellt.




Mit ausgleichenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#59 von Br0815 ( gelöscht ) , 23.06.2011 15:48

Hallo bjb,



bei mir schaut des irgendwie näher an der Wand aus.


Br0815

RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#60 von bjb , 23.06.2011 17:39

Hallo Bernd,

wahrscheinlich habe ich die Gleisausgangslage nicht hundertprozentig erwischt. Ob das jetzt zu nahe ist oder nicht müßte man wahrscheinlich ausprobieren. Es sollte ja hauptsächlich auch erstmal nur ein Beispiel dafür sein, dass man mit größeren Radien und Kombination von 24912 / 24530 / 24430 und 24330 auch die Kurve kriegt.

Aus meiner Erfahrung spielen beim C-Gleis kleine Verbiegungen auch keine große Rolle, da kommt es nicht so auf jedes Grad und auf jeden mm an. Und was sich ja noch gar nicht richtig darstellen läßt ist der Gleisversatz durch Steigungen und Gefälle da verschiebt sich dann auch noch die reale Endlage etwas.

Also weiterhin viel Spaß bei Deinen Planungen, Gruß


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#61 von Loadstefdn , 24.06.2011 06:43

Zitat von Br0815
...also du meinst ich soll die kurve um das Bw so lassen aber kein Gefälle einbauen und dann erst auf der Geraden an der Wand nach unten gehn?...

Ich persönlich würde das Gefälle nach der letzten Bahnhofs-Weiche sanft beginnen lassen, da wo die Gleise gut sichtbar sind würde ich das Gefälle -rein aus optischen/gestalterischen Gründen- eher gering halten, hinter dem Lokschuppen und im weiteren Verlauf dann auf das übliche Maß (3 - 5 %) gehen.

Die Gleisabfolge um den Lokschuppen herum, so wie BjB unter Einbindung von 24912 sie vorschlägt, finde ich schon optimal!

Es ist nun die Frage ob man da, wie von BjB gezeichnet, eine 360° Wendel folgen läßt, oder gleich entlang der Rückwand in geradem Streckenverlauf weiter baut.
So war meine Idee im vorigen Post gemeint:
Uploaded with ImageShack.us
(Zur Vereinfachung in den nicht mehr aktuellsten Plan gezeichnet)
Es kommt halt darauf an, wie groß der Höhenunterschied von der sichtbaren Ebene zur Schatten-Ebene 1 ist. Und wo diese fraglichen Gleise ihren Anschluß an die übrigen Schattenebenen-Gleise finden können.
Nebenbei gefragt: Kommt man von den Rückseiten an die Anlage heran oder steht sie auf Rollfüßen, oder muß man vom Innenraum überall hin langen können?


Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein
Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will,
sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist


 
Loadstefdn
InterCity (IC)
Beiträge: 927
Registriert am: 03.04.2007
Gleise K C
Steuerung CS2


RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#62 von Br0815 ( gelöscht ) , 15.01.2013 18:01

Hallo,

haben unser alte Anlage nun nochmal komplett neu gebaut.

Plan:








Wenn ihr möchtet kann ich noch die Pläne der anderen Ebenen rein stellen und noch ein paar Bilder machen.


Br0815

RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#63 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 15.01.2013 18:39

Hallo BR 0815,
Das Bild in deinem Profil klasse Lokomotive. Wenn sie von dir ist wo kann ich sie kaufen?


Modell LKW Fan

RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#64 von Br0815 ( gelöscht ) , 15.01.2013 18:42

Hallo Nico,

Danke find ich auch.

https://www.maerklinshop.de/index.php?si...=M037228&pgNr=1

Mein Modell ist aber noch etwas älter und muss erst noch auf digital umgebaut werden.


Br0815

RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#65 von Br0815 ( gelöscht ) , 16.01.2013 17:29

Hallo,

da ich nun mit dem bau der Landschaft beginnen möchte hätte ich eine Frage

Was haltet ihr von der Idee im rechten Eck der Anlage also dort wo sich die Schiebebühne befindet ein kleines Dorf zu bauen.

Hab das mal versucht mit Wintrack da zu stellen wie ich mir das vorstellen könnte.



Würde mich über Kommentare sehr freuen.


Br0815

RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#66 von störmi , 17.01.2013 11:35

deine Anlage und der Fuhrpark gefällt mir,hat der Metronom Lokführer sich ein bisschen verschätzt beim Bremsen?


störmi  
störmi
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 17.01.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#67 von Br0815 ( gelöscht ) , 17.01.2013 16:43

Hallo strömi,

danke, ähm ja aber nur bissle


Br0815

RE: Dinkelsbühl BF Epoche 5-6

#68 von Br0815 ( gelöscht ) , 17.01.2013 18:03

Hallo,

so nun hab ich das Eck mit denn Häuser probeweise einmal aufgebaut.


Br0815

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz