RE: Märklin H0 3022 DB 194 091-5 Krokodil Digital

#26 von 11652 , 06.04.2019 21:39

Hallo Runningfox

Wenn du mit "1000 mah" 1000 mA (Milli Ampère) oder 1 A meinst, dann ja - das reicht für den Motor.

Beim Teil mit dem weissen Punkt kann ich dir nicht helfen.

Jedoch, dass ich vor kurzem eine 1020 (33221) digitalisiert habe - aber eben inkl. Motorumbau, dazu Sound mit dem neuen modularen ESU Lautsprechersystem (Bericht hier: https://www.stummiforum.de/).

Warum willst du denn den Motor unbedingt drin lassen?

Meinem Sohn seine 1020 zog heute zwar in der Ebene, aber immerhin 105 Wagen... Dies ohne Probleme, bzw. nur mit diversen Engleisungsprobleme bei den Wagen, bis alles in einer funktionierenden Reihenfolge lief


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.850
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0 3022 DB 194 091-5 Krokodil Digital

#27 von SAH , 06.04.2019 21:42

Guten Abend runninfox,

die weiße Kugel könnte das analoge Horn sein, dafür gab es extra Bauteile. Mit Dekoder nicht mehr nutzbar.
1A sollte reichen, sofern der Motor sauber ist und nicht blockiert.

mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin H0 3022 DB 194 091-5 Krokodil Digital

#28 von runninfox , 06.04.2019 21:54

Supi,
dann kann ich mich ja Mal jetzt an den Umbau machen, ich möchte einfach gerne die verschiedenen Motor Typen und ihre Fahreigenschaften besser kennenlernen ich habe bis jetzt nicht so viele Loks und mag es das sie alle anders anfahren.
Wenn ich bei jeder einen HLA einbauen würde, wäre es ja immer ähnlich.

soweit ich weiß ist das ein großer Scheibenkollektor-Motor und analog fährt er richtig toll.

Mal eine praktische Frage wie wurde denn damals das Horn angesteuert?
Lieben Gruß


runninfox  
runninfox
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 04.04.2019


RE: Märklin H0 3022 DB 194 091-5 Krokodil Digital

#29 von runninfox , 07.04.2019 22:20

Wollt nur nochmal Bescheid geben, es hat alles gut geklappt mit dem Umbau, die Lok läuft butterweich.
Tolles Modell, eine echte Bereicherung.

@ Christian
Die Lok hat wirklich eine super Zugkraft, unglaublich.

Vielen Dank für eure Hilfe.


runninfox  
runninfox
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 04.04.2019


RE: Märklin H0 3022 DB 194 091-5 Krokodil Digital

#30 von Michael Knop , 07.04.2019 22:47

Zitat von im Beitrag Märklin H0 3022 DB 194 091-5 Krokodil Digital

Hallo,
das ist zwar ein alter Thread aber ich denke das passt zum Thema.
Ich möchte nämlich die gleiche 3022 digitalisieren mit einem tams LDW 32.2 Decoder,
ich frage mich aber was diese weisse Kugel beim Umschalter ist, habe das bisher noch bei keinem anderen Foto gesehen.

Ich habe die Lok gebraucht gekauft.

Da ich den Motor unbedingt drin lassen will frage ich mich, ob für den Motor die 1000 mah des Dekoders genug sind.

Könnt ihr auf das Baujahr schließen?

Hier ein Foto:


https://abload.de/img/15545779634841orjwd.jpg



Hi,

Das sieht wie die Pfeifvorrichtung aus, die Märklin Anfang der 70er Jahre im Programm hatte.

Die Dinger haben einen gewissen Sammlerwert.

Die Ansteuerung erfolgte durch einkoppeln einer Tonfrequenzspannung, mittels Zusatzgeräten.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0 3022 DB 194 091-5 Krokodil Digital

#31 von SAH , 07.04.2019 23:25

Guten Abend runninfox,

hier im Forum habe ich meine Ergebnisse unter Vergleichsfahrten Märklin E94 und Varianten zu einigen Modellen publiziert. Mit der 1020 der ÖBB (33221) habe ich ein wenig herumexperimentiert mit verschiedenen Ansteuerungen.
Eine Zugmasse von 250g oder mehr bedeutet, ich kann in der Ebene und mit Kurven >R2 bis zu 90 zweiachsige Blechgüterwagen (Reihe 4500 ff.) oder bis zu 120 zweiachsige Güterwagen (Reihe 4400ff) ohne Schleudern ziehen. Wenn das Durchdrehen der Antriebsräder keine Rolle spielt, dann bis zu doppelt so viele.
BTW: die 3022.2 hat bei mir die beste Punktewertung überhaupt!

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin H0 3022 DB 194 091-5 Krokodil Digital

#32 von runninfox , 08.04.2019 19:14

An dem Vergleichsfahrten Bericht hatte ich mich vor dem Kauf orientiert, deswegen diese Lok nach der Ludmilla.

Ich hatte mir von der 36433 Ludmilla mehr erwartet, sie ist sehr schwer, und wirkt auch sehr hochwertig, hat auch 4 Achsen angetrieben, aber leider nur zwei Haftreifen.
Vor allem an Ende der Steigung schleudert sie mehr.

Jetzt hab ich ja beide


runninfox  
runninfox
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 04.04.2019


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz