RE: Gealterte 216er

#76 von Manolo , 17.11.2010 23:30

Alles klar,
jetzt hab's auch ich begriffen: Wir drehn uns im Kreis!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.794
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gealterte 216er

#77 von Badaboba , 18.11.2010 00:23

Zitat von Manolo
@Morton: Ganz schön vollmundig. Dafür, dass du echt noch ein totaler Alterungs-Anfänger bist (siehe die Bilder deiner "Werke"), lehnst du dich mit deiner Kritik ja ganz schön weit aus dem Fenster.

Von wegen und Dreckbrühe aufspritzen:
Machs erst mal besser! Da hast du noch viel vor!



Pädagoge?
Dass ästhetische Geschmacksurteile nicht an das eigene Können gebunden sind, sollte allgemein als bekannt vorausgesetzt werden. Um z.B. Gefallen an einem Buch zu finden, muss man kein Schriftsteller sein, um z.B. Geschmack an einem Wein zu finden, muss man kein Winzer sein.
Die Normalverteilung prägt in vielfacher Hinsicht auch dieses Forum, die Qualität des eingangs gezeigten Alterungsversuchs wurde m.E. hinreichend diskutiert.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gealterte 216er

#78 von Manolo , 18.11.2010 01:00

Welche Aussagekraft hat denn ein "Urteil" von jemandem, der keine Ahnung von Wein hat?
Aber hier in diesem Forum hat natürlich jeder post seine Berechtigung. Wir leben in einem freien Land!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.794
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gealterte 216er

#79 von demagkran ( gelöscht ) , 18.11.2010 07:48

Zitat von Manolo


Denke halt, man sollte nicht so poltern.




Wer im Glashaus sitzt.......

Aber als Pädagoge kennt man ja bestimmt die Floskeln

Ich stimme Dir aber in einem zu: Jeder kann seine Meinung sagen.
Vielleicht gehst Du in Mortens Fall aber etwas zu hart vor,
als Forenmitglied aus Dänemark muss man nicht unbedingt unserer Grammatik zu 150% mächtig sein,
es kann also durchaus sein, dass er es anders meint, als es geschrieben steht, nur mal zum nachdenken,
dürfte als Pädagoge ja auch nicht schwierig sein.

Du freust Dich natürlich zu recht auf Spezis " Paket ",
aber kaufen kann ja jeder, Du schmückst Dich ja dann mit fremden Lorbeeren.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen.
Jetzt kannst Du natürlich auf mich eindreschen, wir leben in einem freien Land....
aber ich schreib es Dir vorher: Ich halte das aus

Beste Grüße, ich fahr jetzt zur IMA, da gibts bestimmt auch Alterungen zu bestaunen.....

Markus


demagkran

RE: Gealterte 216er

#80 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 18.11.2010 09:25

Zitat von Manolo
Welche Aussagekraft hat denn ein "Urteil" von jemandem, der keine Ahnung von Wein hat?


Woran erkennt man, daß jemand keine Ahnung von Wein hat? Richtig, man erkennt es daran, daß er die übelste Plörre kauft und als wohlgelungendes Werk preist. Übertragen auf unsere Thema...

Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Gealterte 216er

#81 von Manolo , 18.11.2010 19:56

Zitat von demagkran

als Forenmitglied aus Dänemark muss man nicht unbedingt unserer Grammatik zu 150% mächtig sein,
es kann also durchaus sein, dass er es anders meint, als es geschrieben steht, nur mal zum nachdenken,
dürfte als Pädagoge ja auch nicht schwierig sein.


So muss es sein! Hab natürlich alles falsch verstanden...

Ich geb's bei dieser Geschichte auf. Ein Pädagoge weiß, wann er seine Kraft sinnlos vergeudet.

Nur so viele noch: Mit fremden Federn brauch ich mich nicht zu schmücken.
Ich verdiene mein Geld mit dem, was ich gut kann - und setze dann einen Teil davon ein, um (in meinen Augen) ansprechend mit Betriebsspuren versehene Modelle zu bekommen.

DAS nenn ich "Schuster, bleib bei deinen Leisten". Du kennst den Spruch...


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.794
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gealterte 216er

#82 von Speziguzi , 01.12.2010 21:21

Hallo liebe Forengemeinde

Der Titel des Threads lautete " Gealterte 216er ".
Diesen Thread erweitere ich durch eine 216er von BRAWA, die auch letztens aus den Hallen gerollt ist.
Eine sehr dezent patinierte Ep 3 Maschine.
Sie ist nicht zugerüstet, aber wurde mir so gegeben zur Bearbeitung.



Jetzt ohne das Blitzlicht




Dann im Detail die Vorderfront



Von der Seite von links nach rechts.




Die Räder wurden bei laufender Maschine gebrusht da ich es mir nicht zutraute sie herzu nehmen.
Da schloss ich die Maschinen an den Transformator an und lies sie laufen und mit viel Luft und wenig Farbe wurden die Räder gebrusht, dann anschließend das Drehgestell.





Und zuguterletzt das Dach der Maschine.



Das ist jetzt das Gegenteil von Henrys Maschine.
Ich habe noch die Ozeanblaue bei mir stehen, mein Privatmaschine die kommt auch demnächst dran.
Dann könnt ihr sie auch sehen.

So das war es von mir.


Schönen Abend noch

Jürgen aus Fachsenfeld OAK


Mit freundlichen Grüßen
Jürgen aus Fachsenfeld


https://plus.google.com/u/0/117409460511...552/collections


 
Speziguzi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 25.01.2009
Ort: Aalen BaWü
Spurweite H0, N, 0, 1
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gealterte 216er

#83 von Manolo , 02.12.2010 09:32

Hallo Speziguzi,
was mir bei deinen Arbeiten angenehm aufgefallen ist, ist u.a., dass man alle Beschriftungen weiterhin lesen kann. Das ist mir persönlich recht wichtig.

Mir wäre bei der Brawa 216er das Dach allerdings seitlich zu gut weggekommen. Weil da oben doch nie einer sauber macht, müsste doch eigentlich der gesamte obere Dachbereich berußt sein, oder nicht? Das vornehme Grau des Daches hat sich meiner Meinung nach nur wenige Tage/Wochen nach Farbauftrag gehalten.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.794
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gealterte 216er

#84 von Speziguzi , 02.12.2010 18:20

Hallo Manolo


Ja du hast es richtig erkannt.
Der Zustand beläuft sich in der Zeit von der Auslieferung bis 1 Jahr.
Genau dazwischen drin ist dieser Zustand.
Deshalb auch der Zustand Dezent und weil es ein Epoche 3 Maschine und auch der Kunde wollte es auch so.
Die Ozeanblaue bekommt auch schon mehr Patina ab wie diese Lok.

Schönen Abend noch

Jürgen aus Fachsenfeld OAK


Mit freundlichen Grüßen
Jürgen aus Fachsenfeld


https://plus.google.com/u/0/117409460511...552/collections


 
Speziguzi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 25.01.2009
Ort: Aalen BaWü
Spurweite H0, N, 0, 1
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gealterte 216er

#85 von ginowallo , 02.12.2010 21:34

Hallo zusammen,

wer auf der IMA in Köln gewesen ist und sich die Anlage Maifeld angesehen hat und wem die gealterten Modelle gefallen haben,
der sollte sich mal im "Betriebswerk Schreyer" umsehen (googeln) . Mir haben die Modelle gefallen. Die gibt es allerdings nicht für 15€.
Wer selber keine Zeit,Räumlichkeiten etc. hat, um seine Modelle zu altern, findet hier meines Erachtens nach eine gute Alternative.
Wie bei allen Dingen ist der persönliche Kontakt wichtig, damit die eigenen Vorstellungen verwirklicht werden.

Dann gibt es noch unseren Dampflokstar ( Dirk Meyer ) bei Ebay. Besser geht's nicht, aber die gebotenen Preise sprechen auch für sich.
Audienzen sind kaum zu bekommen, aber vielleicht komme ich demnächst in den Genuss, mir ein Modell bei ihm altern zu lassen.
Freue mich schon auf das Ergebnis. Mit 'nem Hunni (pro Lok) rechne ich allerdings schon.

Zu guter letzt möchte ich aber doch noch 'ne kleine Lanze für Herrn Ristow brechen.
Zugegeben, die Lok-Alterungen können mich auch nicht begeistern. Ich habe aber schon einige Dutzend Waggons und einige
Sonderlackierungn bei ihm machen lassen und war von dem Ergebnis recht angetan. Vor allem zu dem Preis.
aber : Man muß nur genau darstellen ( Bilder etc. ) wie man sich die Alterung vorstellt, dann klappt das schon.
Ganz leicht und dezent sind hier die Schlagwörter. Scheiben usw. gehören natürlich immer ausgebaut ! ...und saubere Scheiben
habe ich bei gealterten Modellen leider selten gesehen.
Ich habe die gealterten Modelle in der von mir gewünschten Art und Weise immer auch als Basis gesehen und eventuell Verfeinerungen vorgenommen.
und : jede Art von Ganzlackierung, Sonderwünsche ( ohne Alterung ) werden meines Erachtens perfekt umgesetzt.

Beispiel ( Modell ist allerdings nicht mein eigenes )
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/2819703wgr8l9d.jpg


allen noch einen schönen Abend

Günter

*Bilder auf Links umgestellt, Urheberrechte sind zu beachten! Moderation*


ginowallo  
ginowallo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 16.08.2008
Ort: Leverkusen / Köln
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung digital
Stromart DC, Digital


RE: Gealterte 216er

#86 von Speziguzi , 02.12.2010 23:55

Hallo Günther

Mit Umlackierungen des Herrn Ristow sind in der Tat sehr gut.
Man sieht es schon an seiner Homepage.
Nur seine Patinierungen die schlagen hohe Wellen hier im Forum.
Er sollte sich jedenfalls nur auf sein geschicktes Händchen für Umlackierung voll und ganz beschränken, da ist er der Meister.
Auf der Dampflokstar ist ein Meister sein Könnens, aber ob er noch Werke macht weiß ich nicht.

Schönen Abend noch

Jürgen aus Fachsenfeld OAK


Mit freundlichen Grüßen
Jürgen aus Fachsenfeld


https://plus.google.com/u/0/117409460511...552/collections


 
Speziguzi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 25.01.2009
Ort: Aalen BaWü
Spurweite H0, N, 0, 1
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gealterte 216er

#87 von ginowallo , 03.12.2010 15:32

Nochmals kurz hallo zusammen,

als Ergänzung hier mal einige meiner Modelle ( nur Waggons ) , die beim Controller gemacht wurden. Wenn man die richtigen
Vorgaben liefert und genau definiert, was und wie man etwas haben will, bekommt man es auch.

ICH bin jedenfalls damit sehr zufrieden.


http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/29791m70kalxp4.jpg
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/70006o20765xda.jpg
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/70008b3wdx1k0z.jpg

allen noch ein schönes Wochenende

Günter

*Bilder auf Links umgestellt, Urheberrechte sind zu beachten! Moderation*


ginowallo  
ginowallo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 16.08.2008
Ort: Leverkusen / Köln
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung digital
Stromart DC, Digital


RE: Gealterte 216er

#88 von 216 , 03.12.2010 16:19

Zitat von henrymaske


Da ich ja eifrig suche möchte ich Euch Profis mal ein paar Fotos zeigen - und Ihr könnt mal Euren Senf dazu geben.

http://www.der-controller.com/neu/spurh0/bilder/24034.jpg
http://www.der-controller.com/neu/spurh0/bilder/24040.jpg
http://www.der-controller.com/neu/spurh0/bilder/25045.jpg
http://www.der-controller.com/neu/spurh0/bilder/23010.jpg
http://www.der-controller.com/neu/spurh0/bilder/23018.jpg


Gruß Rolf



Also ich kann mir nicht helfen... aber ich glaube ich bekomme bei jeder dieser Loks Augenkrebs. Jeder sollte schon seine Vorstellung haben wie und was ihm gefällt, jedoch habe ich noch nie eine reale Lok gesehen die so aussieht wie die gezeigten Bilder oben....

Gruß 216

*Bilder auf Links umgestellt, Urheberrechte sind zu beachten! Moderation*


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gealterte 216er

#89 von Manolo , 03.12.2010 16:47

Diesen Punkt hatten wir schon! Reiner Zitat-Müll!

Also nochmal die Antwort: Der Herr Ristow macht genau das, was der Kunde wünscht.
Deinen Brechreiz verursachen also Kundenwünsche, die Speziguzi oder andere ebenfalls hätten bedienen können.

Freu mich, dass doch einige der Zufriedenen hier im Forum posten.
Eigentlich ja gut, dass nicht alle Herrn Ristow toll finden. So hat er mehr Zeit für uns


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.794
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gealterte 216er

#90 von Badaboba , 03.12.2010 17:20

Zitat von Manolo
Diesen Punkt hatten wir schon! Reiner Zitat-Müll!



Bevor du dich hier wiederholt "pädagogisch" aufblähst und den Polizisten spielst, solltest du die Alterungen von "216" in der Ruhmeshalle zur Kenntnis nehmen.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gealterte 216er

#91 von Bodo , 03.12.2010 17:36

Hallo zusammen,

ist schon sehr amüsant, was aus dem ursprünglichen Beitrag geworden ist ... da liefere ich jetzt auch noch etwas "Zitat-Müll" dazu:

Zitat von Stahlbahn
Woran erkennt man, daß jemand keine Ahnung von Wein hat? Richtig, man erkennt es daran, daß er die übelste Plörre kauft und als wohlgelungendes Werk preist. Übertragen auf unsere Thema...


Der ist gut .

Wenn jemand die "Brandschaden-Modelle" ausdrücklich so bestellt und damit glücklich ist, dann ist das OK. Sie jetzt aber mit Gewalt für die Forengemeinde "schön zu reden", wird nicht funktionieren.

Den Spruch "der Kunde bekommt, was er bestellt" hat für mich einen etwas negativen Beigeschmack, wenn es um Kunst oder Handwerk geht. Von einem Dienstleister erwarte ich mehr, wenn ich Leistung einkaufe, die meine eigenen Möglichkeiten übersteigt.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Gealterte 216er

#92 von Manolo , 03.12.2010 18:01

Zitat von Badaboba

Zitat von Manolo
Diesen Punkt hatten wir schon! Reiner Zitat-Müll!



Bevor du dich hier wiederholt "pädagogisch" aufblähst und den Polizisten spielst, solltest du die Alterungen von "216" in der Ruhmeshalle zur Kenntnis nehmen.



Holla, Badaboba. 'Tschuldigung!
Darfst dich gleich wieder alleine aufblähen
Denn während ich mich "ehrlich" über meine Ristow-Kunstwerke freuen kann,
bleibt dir ja nur Sticheln.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.794
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gealterte 216er

#93 von epoche3b ( gelöscht ) , 03.12.2010 19:08

Zitat von henrymaske
http://www.der-controller.com/neu/spurh0/bilder/23010.jpg
http://www.der-controller.com/neu/spurh0/bilder/23018.jpg



Also ich finde, dass Lok-Leichen, die schon seit Jahren vor sich hin gammeln, mehr Fehlteile aufweisen sollten. Sonst ist das doch unrealistisch.

Unabhängig davon kommt bei mir das Thema Lok-Friedhof nicht auf die Anlage; würde mich ja depressiv stimmen.

*Bilder auf Links umgestellt, Urheberrechte sind zu beachten! Moderation*


epoche3b

RE: Gealterte 216er

#94 von 216 , 03.12.2010 20:07

Also wenn ich meine Meinung hier vertreten darf, ist das Beste was ich an Alterung gesehen habe von Dirk Meyer gefertigt worden ( http://www.dampflokstar.de ). Auch die Loks von Frank Forsten ( http://www.forsten-online.de ) sind wirklich sehr gut gelungen und sehen real aus.

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gealterte 216er

#95 von Railion ( gelöscht ) , 03.12.2010 20:25

Moijen..
Naja die 50 geht ja fast noch... ich hätte aber einige signifikante Details geändert: Offene hintere Fenster; Echtkohle im Tender; und die fehlenden Griffe ergänzt..
Wen man sich zB bei Ulrich Budde (Bundesbahnzeit.de) die Dampfloks ansieht, wie dreckig die teilweise sind (012 fast schwarz; 03.10 extrem dreckig), dann passt das schon.
Der Kalk an der 41 wirkt unglaubwürdig; weisser Niderschlag entsteht nur an bestimmten Stellen (Pfeiffe ; Úndichtigkeiten), und nur dann wenn arg überdosiert wird (siehe 03.10)
Kalk am Tenderwassereinlass? NEIN!!!!
Früher waren DB Loks allgemein suberer; nur die Waschbürsten erreichten selten die Dächer. (besonders nicht bei Ellok). das führte dazu, daß die Lok ansich sauber war, das Dach jedoch schwarz. (siehe S Bahn 111 und der erste Bx dahinter )

Heute fahren viele moderne Loks leider in "Verkehrsschwarz" umher (Mähdorns Sparwahn sei Dank...)


Railion

RE: Gealterte 216er

#96 von Badaboba , 03.12.2010 20:31

Zitat von Manolo

Holla, Badaboba. 'Tschuldigung!



Musst dich nicht bei mir entschuldigen, wenn du den "216" angehst.
Ich habe auch nichts gegen deine Vorlieben für zweifelhafte Patinierungen, nur solltest du aus deiner Provinzsicht keine Weltweisheit kreieren.
Das ist wie mit dem Wein... Die Ristow-Plörre bekommt keine 97-Parker-Punkte, trotzdem wird sie nachgefragt und gekauft - schön für Ristow...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gealterte 216er

#97 von Manolo , 03.12.2010 22:54

Schaumschläger!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.794
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gealterte 216er

#98 von Josi ( gelöscht ) , 04.12.2010 17:57

Ich habe beim Controller vor längerer Zeit einen gealterten Waggon ersteigert gehabt. Anfangs hat er mir noch gefallen, jedoch als ich dann von anderen Lackierern Waggons ergattern konnte musste ich feststellen das dieser Waggon wirklich nicht das ist was es sein soll. Die Alterung wirk sehr monoton, einfach und scheint in einer freien Minute produziert worden sein.

Zitat von Speziguzi






Die Modelle auf dem oberen Bild von Speziguzi sind klasse gestalltet und im Vergleich mit den anderen Bildern wie die total verschandelten Modellen aus einigen Posts oben nicht zu vergleichen. Wer also gealterte Modelle haben will, sollte sich vorher umsehen oder es doch mal selbst versuchen.

mfg Stephan


Josi

RE: Gealterte 216er

#99 von ginowallo , 04.12.2010 19:17

Hallo Leute,

man sollte diesen thread einfach schließen, damit wieder Ruhe einkehrt und die Sachlichkeit wieder die Oberhand gewinnt.
Wie Jürgen ( speziguzi ) vorgeschlagen hat, ein neues Thema aufmachen, in dem jeder seine eigenen Werke darstellen und begutachten lassen kann.

Aber für all die, die gerne noch ein bißchen weitermachen wollen :

Wie steht's denn mit dem Willen, auch den entsprechenden Preis zu zahlen für den Aufwand, den die hier vorgestellten Supermodelle kosten,
denn über den Preis wurde hier überhaupt noch nicht gesprochen und ich nehme an, bei der heutigen "Geiz ist Geil" Mentalität wird das bestimmt spannend.

Ich werde für mein Modell ( Dampflok) beim Dampflokstar mindestens 100 Euro hinlegen müssen. ( wenn's klappt ).

Angenommen, man hat keine Zeit, für sowas keinen Nerv, zwei linke Hände, keine Räumlichkeiten, scheut den Dreck : Was wäre denn jeder bereit, für eine gute Patinierung auf den Tisch zu legen ??

Hier einmal zum Kostenvergleich :

was die Painierung von diesem Modell kosten würde, weiß ich nicht.

Bild aufgrund von Urheberrechten enfernt, ist jedoch jederzeit unter http://www.speziguzi.de/waggongalerien/kesselwagen zu finden


die Patinierung dieses Modells hat mich lediglich 5 Euro gekostet, sieht in Natura noch weeesentlich besser aus als auf dem Bild.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/...at12phyxfc7.jpg

noch ein besinnliches Wochenende

Günter


ginowallo  
ginowallo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 16.08.2008
Ort: Leverkusen / Köln
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung digital
Stromart DC, Digital


RE: Gealterte 216er

#100 von 216 , 04.12.2010 20:32

Zitat von ginowallo


Wie steht's denn mit dem Willen, auch den entsprechenden Preis zu zahlen für den Aufwand, den die hier vorgestellten Supermodelle kosten,
denn über den Preis wurde hier überhaupt noch nicht gesprochen und ich nehme an, bei der heutigen "Geiz ist Geil" Mentalität wird das bestimmt spannend.

Ich werde für mein Modell ( Dampflok) beim Dampflokstar mindestens 100 Euro hinlegen müssen. ( wenn's klappt ).



Hallo Günter, der obere Wagen bei Deinen Bildern scheint mir etwas aufwendiger patiniert zu sein (sieht auf den Bild besser aus). Die Arbeiten von Dirk Meyer (dampflostar) sind übrigens TOP und auch das Geld wert. Viele die meinen "Geiz ist Geil" sollten sich erstmal diese Modelle anschauen und werden rasch merken welche Arbeit dahinter steckt.

Von der Arbeit die in verschiedenen Modellen steckt kann ich ein kleinen Einblick verschaffen von meinem Rollmaterial auf der Anlage die von mir selbst patiniert wurden.

benötigte Zeit ca. 60 Minuten


benötigte Zeit ca. 70 Minuten


benötigte Zeit ca. 60 Minuten


benötigte Zeit ca. 70 Minuten


benötigte Zeit ca. 80 Minuten


benötigte Zeit ca. 70 Minuten

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz