RE: Anlage Tonsbach

#26 von Bubikopf97 ( gelöscht ) , 29.12.2010 22:02

hi frity,

das ist ja ein ganz schönes STück Arbeit, Allein die Technik. Nochmal zum auffrischen meiner Gedanken: Fährst du mit PC? dann verstehe ich nähmlich diesen Technischen Aufwand obwohl es bei mir langsam genauso aussieht;)
PS: Verwendest du ältere IEK-Decoder weil meine S88 von der Firma sind glaube ich nicht so breit?

gruß david


Bubikopf97

RE: Anlage Tonsbach

#27 von Frity , 30.12.2010 07:49

Hallo David,

ich habe geplant, dass ich die Anlage irgendwann mal mit Windigipet steuere. Deshalb baue ich schon jetzt die RM ein. Mal sehen ob ich auf 496 Stück komme. Meine IEK-Dekoder sind ca. 3-4 Jahre alt.


Gruß Frity


Frity  
Frity
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 15.08.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 3 Windigipet


RE: Anlage Tonsbach

#28 von Frity , 02.01.2011 17:24

Hallo zusammen,

nach dem nun ca. 110 RM und alle Weichen angeschlossen sind geht es an das aufstellen der Signale. Hierzu habe ich eine Frage. Wo in einem BW werden die Signale aufgestellt?

Anbei noch ein Bild vom BW in echt und als Plan




Gruß Frity


Frity  
Frity
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 15.08.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 3 Windigipet


RE: Anlage Tonsbach

#29 von Frity , 06.02.2011 15:03

Hallo zusammen,

nachdem nun auf der rechten Anlagenseite alle Kabel angeschlossen sind habe ich mich mal mit dem "Oberbau" beschäftigt. Draht, Gipsrollen, Farbe, Schotter und ein Grasmaster brachten hier das Ergebnis. Ich sollte noch etwas üben, aber an dieser Stelle sieht man es nicht so genau.















Gruß Frity


Frity  
Frity
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 15.08.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 3 Windigipet


RE: Anlage Tonsbach

#30 von BW-Fan , 06.02.2011 15:21

Hallo Frity,


ist doch immer schön,wenn endlich mal die ersten Grashalme spriessen,und nicht nur der eintönige Rohbau zu Sehen ist .Sieht für den Anfang echt gut aus.
Zu Deiner Signalisierung des BW hatte ich das selbe Problem.Im Unterforum "Anlagenplanung" hatte ich diese Frage gestellt und auch viele brauchbare Antworten erhalten,aber sieh selbst

viewtopic.php?f=24&t=55824

schönen Sonntag noch


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Anlage Tonsbach

#31 von Lokalbahner ( gelöscht ) , 06.02.2011 15:30

Grüß Gott Frity

sieht sehr, sehr ordentlich aus was bis jetzt gezeigt wurde. Was mich persönlich mal interessieren würde ist, was für eine Gleislänge bis jetzt verlegt wurde und was bis zum Ende veranschlagt ist.


Lokalbahner

RE: Anlage Tonsbach

#32 von Frity , 06.02.2011 15:38

Hallo Heiko,

Zitat
Zu Deiner Signalisierung des BW hatte ich das selbe Problem.Im Unterforum "Anlagenplanung" hatte ich diese Frage gestellt und auch viele brauchbare Antworten erhalten,aber sieh selbst.


Vielen dank für den Tip.

Hallo Lokalbahner,

die Gleislänge ist bis jetzt ca. 145 Meter. Ein zusätzlicher Schattenbahnhof habe ich noch in Planung, der dann ca. 20-25 Meter Gleislänge hätte.


Gruß Frity


Frity  
Frity
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 15.08.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 3 Windigipet


RE: Anlage Tonsbach

#33 von Bubikopf97 ( gelöscht ) , 06.02.2011 16:12

Hi Frity,

Sieht gut aus aber: Daemmung nicht vergessen! Selitac aus dem Baumarkt;)

Gruss


Bubikopf97

RE: Anlage Tonsbach

#34 von Frity , 06.02.2011 16:19

Hallo David,

habe ich nicht vergessen. Bei meiner alten Anlage habe ich dies getestet. Sobald das C-Gleis eingeschottert war, war der Effekt mit der Dämmung wieder fast so wie ohne Selitac. Deshalb habe ich beim Neubau darauf verzichtet.


Gruß Frity


Frity  
Frity
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 15.08.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 3 Windigipet


RE: Anlage Tonsbach

#35 von Topham Hatt , 06.02.2011 18:31

Da hast du ja noch viel (schönes) vor dir! Welche Gleisfarbe und welchen Schotter verwendest du?


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage Tonsbach

#36 von Frity , 06.02.2011 20:21

Hallo Jürgen,

ja ich glaube für die nächsten 2-3 jahr habe ich eine schöne Aufgabe vor mir. Die Gleisfarbe ist Oxidbraun (nach Meise) von Toom Baumarkt und der Schotter ist von mbc-wilderkaiser.at, Marke mobaLit H0.


Gruß Frity


Frity  
Frity
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 15.08.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 3 Windigipet


RE: Anlage Tonsbach

#37 von Topham Hatt , 07.02.2011 00:37

Ich drücke dir die Daumen, dass es eine kurzweilige, erfolgreiche Bauzeit wird!

Jaja, die gute alte Meise-Art. In Anlehnung daran mache ich derzeit ein paar Probeschotterungen mit mehreren Schottern, u. a. auch dem Mobalit, wobei mein Muster im Vergleich zu deinem Schotter recht blaustichig ist. Nehme übrigens auch das Oxidbraun, ist echt ein toller Farbton und so schön pudrig matt. Problem nur zumindest bei mir: Ich bin mit der Haftung der Farbe an den Schienen nicht so zufrieden. Sie läßt sich doch sehr leicht abkratzen und trotz aller Vorsicht beim Abziehen mit einem Stück Holz unmittelbar nach Farbauftrag entstehen an den Schienenköpfen oft fransige Ränder. Ich habe daher die Sorge, dass es nach einer gewissen Betriebszeit nicht mehr so dolle aussieht, da viel Farbe abgeblättert/abgeplatzt ist. Sehr wahrscheinlich werde ich zu unserem ortsansässigen Farbenfachhändler gehen und mir einen besseren Mattlack in diesem Ton anmischen lassen.

Welchen Eindruck hast du denn von der Haftung der Farbe?


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage Tonsbach

#38 von Frity , 07.02.2011 11:42

Hallo Jürgen,

das mit dem abplatzen konnte ich nicht fest stellen, auch nicht bei meiner alten Anlage.
Vielleicht kommt es ja noch , wenn die Farbe älter ist. Mal sehen was ich dann mache.
Neue Anlage?


Gruß Frity


Frity  
Frity
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 15.08.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 3 Windigipet


RE: Anlage Tonsbach

#39 von sirz-moba , 07.02.2011 12:32

Hi Frity,

sehr schöner Bau, Respekt in welcher Geschwindigkeit es bei Dir voran geht.
Bei mir klappt das irgendwie nicht, obwohl meine Anlage nicht so groß wird.
Bin gepannt wie es weiter geht.
Fragen:
Welche Stärke haben die Bretter für die Klappen auf denen Du die Elektronik unntergebracht hast?
Mit was für Schrauben hast Du die Scharnierstreifen befestigt?


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.478
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Anlage Tonsbach

#40 von Frity , 07.02.2011 21:20

Hallo Ingo,

Zitat
Fragen:
Welche Stärke haben die Bretter für die Klappen auf denen Du die Elektronik unntergebracht hast?
Mit was für Schrauben hast Du die Scharnierstreifen befestigt?



die Bretter sind aus 10mmm Sperrholz und die Schrauben der Scharniere sind 12mm lang.
Mit der Geschwindigkeit ist das eine relative Sache. Am Anfang geht es sehr schnell mit dem Bau der Rahmen und der Trassen. Aber der Rest, da dauert es. Ich denke ich habe mindestens noch 2 bis 3 Jahre vor mir. Zum Glück


Gruß Frity


Frity  
Frity
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 15.08.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 3 Windigipet


RE: Anlage Tonsbach

#41 von Dizzyboy , 08.02.2011 10:44

Aber wer baut sowas schon um schnell fertig zu sein? Dann ginge ja der ganze Reiz verloren.


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: Anlage Tonsbach

#42 von Frity , 15.02.2011 17:54

Hallo zusammen,

habe mich mal im Bau von Felsen an der Paradestrecke geübt. Von meiner alten Anlage waren noch einige Noch-Fertigfelsen übrig, die ich dann mit grauer Farbe angemalt habe und die danach mit schwarz bepinselt wurden. Der Abschluss war dann mit weis über zu granieren. Was noch fehlt ist das Grünzeug.

Rohfelsen mit Heiss-Kleber befestigt.



Felsen mit grauer Farbe.



fertig graniert



Kann man das so lassen?


Gruß Frity


Frity  
Frity
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 15.08.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 3 Windigipet


RE: Anlage Tonsbach

#43 von Bubikopf97 ( gelöscht ) , 15.02.2011 19:46

Hallo,

ohne Worte...OK, Einfach toll!


Bubikopf97

RE: Anlage Tonsbach

#44 von Bubikopf97 ( gelöscht ) , 16.02.2011 17:24

Hi,

Muss auch noch was fragen: wie stehst zur Märklin-Oberleitung? Ist die leicht einzubauen und stabil??
DAnke und Gruß


Bubikopf97

RE: Anlage Tonsbach

#45 von sven77 , 16.02.2011 19:15

Hallo Dirk,

Eine schöne anlage baust du da.

mfG.Sven


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Anlage Tonsbach

#46 von Frity , 16.02.2011 19:55

Hallo David,

Zitat von Bubikopf97
Muss auch noch was fragen: wie stehst zur Märklin-Oberleitung? Ist die leicht einzubauen und stabil??
DAnke und Gruß


die Oberleitung ist relativ einfach einzubauen, aber nur wenn Du sie nicht nutzen möchtest. Ich werde später bei meinen Loks die Pantografen mit Sekundenkleber fest kleben. So ungefähr 1-2 mm unterhalb der Oberleitung, damit sie die Leitung nicht berühren.

Hallo Sven,

Zitat von sven77
Hallo Dirk,

Eine schöne anlage baust du da.

mfG.Sven



vielen Dank


Gruß Frity


Frity  
Frity
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 15.08.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 3 Windigipet


RE: Anlage Tonsbach

#47 von sven77 , 16.02.2011 20:04

Hallo Dirk,

Nicht die pantos kleben !

Das ist wichtig mit kleber versaust du die Pantos.
Einfach die klammern an den pantos enger biegen mit einer zange dann gehen sie nicht ganz auf.

MfG.Sven


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Anlage Tonsbach

#48 von Jopasch , 17.02.2011 18:43

Hallo Frity,
da ensteht ja eine gewaltige und schöne C-Gleis Anlage. Schön viel Platz hast du da! Das C-Gleis findet hier immer mehr Freunde scheint mir.
Sieht echt Klasse aus was du dir da baust.
Die Elektrik ist wirklich super sauber gemacht. Respekt!!! Wie vom Profi.
In Tonsbach werde ich bestimmt jetzt öfter mal vorbeischauen, bin schon auf die Baufortschritte gespannt.
Viele Grüße,
Jörg


Märklin C-Gleis Anlage, Philippshausen / Epoche III mit CS1 reloaded und Traincontroller 8.0 Gold

Hier geht's nach Philippshausen: viewtopic.php?f=64&t=44780


Jopasch  
Jopasch
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 24.08.2009
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage Tonsbach

#49 von Frity , 17.02.2011 18:51

Hallo Jörg,

so was hört man gern. Vielen Dank


Gruß Frity


Frity  
Frity
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 15.08.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 3 Windigipet


RE: Anlage Tonsbach

#50 von Frity , 04.03.2011 09:28

Hallo zusammen,

an der Paradestrecke ist es ein wenig weiter gegangen. Begrast, begrünt und geschottert.




Gruß Frity


Frity  
Frity
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 15.08.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 3 Windigipet


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz