RE: zonky´s H0 Anlage

#26 von Uwe Kalteis , 18.11.2010 07:20

Hallo,
können Sie mal die Grösse der Anlage Schreiben ? :

Uwe ops:


Uwe Kalteis  
Uwe Kalteis
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 08.09.2010
Ort: 63674 Altenstadt
Gleise M-.K.-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ana.-Digital
Stromart AC


RE: zonky´s H0 Anlage

#27 von zonky ( gelöscht ) , 18.11.2010 20:48

Zitat von Uwe Kalteis
Hallo,
können Sie mal die Grösse der Anlage Schreiben ? :

Uwe ops:



4,5 qm

2,50m x 2,20m

gruß Volker


zonky

RE: zonky´s H0 Anlage

#28 von BW-Fan , 18.11.2010 21:16

Hallo Volker,

jetzt gibts von mir auch mal ein riesen Lob.Also was du in so kurzer Zeit aus dem Boden gestampft hast,alle Achtung.Und was ich bisher gesehen habe ist absolut sauber und sorgfältig gearbeitet.Das macht Freude auf weitere Bilder .
Einzig was mir ins Auge gestochen hat war deine Sägemühle.Die hat noch etwas Farbe nötig.Ich habe die Selbe,und sie ist das schönste Gebäude auf meiner gesamten Anlage.
Mach weiter so,und immer neue Bilder, bitte.....


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: zonky´s H0 Anlage

#29 von zonky ( gelöscht ) , 19.11.2010 17:26

Zitat von BW-Fan
Hallo Volker,

jetzt gibts von mir auch mal ein riesen Lob.Also was du in so kurzer Zeit aus dem Boden gestampft hast,alle Achtung.Und was ich bisher gesehen habe ist absolut sauber und sorgfältig gearbeitet.Das macht Freude auf weitere Bilder .



Danke, endlich sieht es mal jemand! ...Nee im Ernst ich versuche wirklich meine Anlage schön hin zu bekommen, nur hab ich seit meiner Kindheit nicht mehr viel mit MoBa zu tun gehabt und mir fehlt es noch an Erfahrung. Ich hoffe das das Ergebniss gut wird.

Zitat von BW-Fan

Einzig was mir ins Auge gestochen hat war deine Sägemühle.Die hat noch etwas Farbe nötig.Ich habe die Selbe,und sie ist das schönste Gebäude auf meiner gesamten Anlage.
Mach weiter so,und immer neue Bilder, bitte.....



Ja find ich auch, aber was du gesehen hast war nur die stellprobe der Mühle bevor ich sie in die Anlage integriere muss ich erst noch den Bach gestalten und der Abschnitt kommt zum Schluss.

Ich hoffe das ich meine Anlage wenigstens halb so gut hin bekomm wie du deine.


mfg Volker


zonky

RE: zonky´s H0 Anlage

#30 von zonky ( gelöscht ) , 31.12.2010 17:40

Es hat sich viel getan seitdem ich das letzte mal meinen Baufortschritt gepostet hab.

Zum einem hab ich mich entschlossen meine Anlage mit viel aufwand umzubauen und die Hauptstrecke zu verändern.

Dazu muste ich die Anlage um 90° drehen, was leider nur möglich war in dem ich sie in der Mitte durchschneidete, da der Kellerraum zu klein ist.

Jetzt besteht die Hauptstrecke aus zwei Parallel laufenden Gleisen mit jeweils einer Wendeschleife an den Enden! (siehe Gleisplanzkizze unten)

Auf der 23m langen Hauptstrecke fahren jetzt die Züge hintereinander und nicht mehr jeder auf einem eigenem Schienenkreis.

Ein Schattenbahnhof ist auch noch in Planung, wird aber erst nachträglich gebaut.

Insperiert zu diesem umbau hat mich die Anlage http://www.modellbahn-altburg.de/main.html

so jetzt die Bilder und euch allen noch einen guten RUTSCH ins neue Jahr!!!










zonky

RE: zonky´s H0 Anlage

#31 von zonky ( gelöscht ) , 14.01.2011 22:55

Neue Bilder










mfg


zonky

RE: zonky´s H0 Anlage

#32 von Grisubilly , 19.04.2011 16:36

Hallo Volker!

Sieht ganz nett aus was du bis hieher gebaut hast. Bin leider erst jetzt auf Dich und Deine Anlage gestoßen, obwohl ich schon seit Dez´10 im Forum bin. Kennen wir uns eventuell sogar persönlich?

Viele Grüße (von sehr nah´ ) Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: zonky´s H0 Anlage

#33 von zonky ( gelöscht ) , 29.04.2011 11:51

Zitat von Grisubilly
Hallo Volker!

Sieht ganz nett aus was du bis hieher gebaut hast. Bin leider erst jetzt auf Dich und Deine Anlage gestoßen, obwohl ich schon seit Dez´10 im Forum bin. Kennen wir uns eventuell sogar persönlich?

Viele Grüße (von sehr nah´ ) Grisubilly



Danke

Ich weiß nicht ob wir uns kennen, komm ja nicht direkt aus Landau sondern aus Hexheim

Sooooo...

Da ich lange nichts mehr gepostet hab wollt ich euch mal wieder meinen Baufortschritt posten. Ihr werdet es nicht glauben aber ich hab die Bahn schon wieder umgebaut, die vielen anregungen hier im Forum haben mich dazu bewegt.

Jetzt verläuft die Bahn so das ich von der Hauptstrecke auf eine engleisige Nebenstrecke abbiegen kann die zu einem kleinen Bahnhof führt und dann wiedert zurück. Die weichen sind im Tunnel versteckt.

Ich hab auch schon einen Teil Begrünt, aber hauptsächlich nur mit Farbe grundiert, die Felsen sind auch noch nicht ganz fertig!

...und nun die Bilder (Bitte entschuldigt die schlecht Qualität).
























mfg Volker


zonky

RE: zonky´s H0 Anlage

#34 von CR1970 , 29.04.2011 12:15

Hi, die Portale an den doppelgleisigen Strecken finde ich irgendwie im Querschnitt nicht stimmig. Kann mich aber auch täuschen.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: zonky´s H0 Anlage

#35 von Roland , 29.04.2011 12:21

Zitat von CR1970
Hi, die Portale an den doppelgleisigen Strecken finde ich irgendwie im Querschnitt nicht stimmig. Kann mich aber auch täuschen.



Stimmt. Das Portal sieht sehr seltsam aus. Ich empfehle dir folgende Anleitung. Da kann man die Tunnelportale schön berechnen und dann fertigen:
http://www.morop.org/de/normes/nem105_d.pdf

Ich habe mit dieser Anleitung auch ein Portal meiner Modulanlage (Seite 3 - Beiträge ab dem 5. April 2011) gefertigt.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: zonky´s H0 Anlage

#36 von Grisubilly , 29.04.2011 22:44

Hallo Volker!

Zitat von zonky
..., komm ja nicht direkt aus Landau sondern aus Hexheim
...mfg Volker

Du meintest sicher Herxheim?!
Tja dann - mol schäne Gruß vun Landaaach noch Härxe!

Viele Grüße Grisubilly

P.S.: Auch ich finde die Optik desTunnelportals etwas seltsam , vielleicht solltest Du den Ratschlag von Roland annehmen?!
Falls Dir Dein Tunnelportal so gefällt wie es ist - dann lass es so!


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: zonky´s H0 Anlage

#37 von zonky ( gelöscht ) , 29.04.2011 23:35

...da is mir doch ein "r" verloren gegangen

Ich finde die Tunnelportale sehen nicht schlecht aus, ich hab sie um die 30 mm abgeschnitten weil sie sonst ohne Oberleitung aussehen wie riesige Scheunentore und die Lok so klein aussieht wenn sie hinein fährt.

mfg


zonky

RE: zonky´s H0 Anlage

#38 von zonky ( gelöscht ) , 15.09.2012 13:00












zonky

RE: zonky´s H0 Anlage

#39 von Alex Modellbahn , 15.09.2012 13:42

Hallo Volker,

da hast Du ja im letzten Jahr eine ganz schön große Begrünungsarie bei Dir durchgeführt.

Insgesamt ein schönes Projekt was Du da hast. Geht es jetzt nach über einem Jahr Pause weiter? Schön wär's.

Kannst Du die Bilder gleich richtig einbinden? Das immer wieder anklicken zum richtigen betrachten empfinde ich als störend, und ich glaube es geht auch anderen so.

Dir ein schönes Wochenende


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz