RE: Anlage Treysa

#126 von Dizzyboy , 06.03.2011 23:26

Ich habe meine anlage auf Küchenschrankhöhe mit 85 cm gebracht. Niedriger würd ich das auch nicht mehr machen, dem Rücken tuts nicht gut, vor allem meinem nicht. Deine 75 cm sind auch gut, immerhin haste ja noch reichlich Aufbau drauf. Vorne komme ich auf 90 cm und hinten am höchsten Punkt 106cm (ohne Aufbauten wie Häuser oder Bäume). Niedriger würde ich nie mehr gehen. Die Füße werden jetzt nur noch einmal jeder einzeln mit Wasserwaage ausgemessen das die anlage uch an jedem der 8 Füße ohne Unterleg Hölzer den Boden berührt, da fallen max. 1-2 cm an manchem Fuß weg.

Sieht bei dir auf jedenfall schonmal deutlich höher aus als vorher


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: Anlage Treysa

#127 von hobbiefahrer , 07.03.2011 08:48

Hallo Sven,

sieht mir nach einer sehr sauberen Umsetzung aus

Die Sache mit dem "erhöhten" Rahmen wird es bei mir nach meinen ersten Testerfahrungen ebenfalls geben. Meine Testbahn war erst auf 65cm Höhe angesetzt. Nach jedem "Bücken" und unter die Bahn "krabbeln" meldete sich mein Rücken. Für mich sind es damit 2 Gründe, warum ich den Rahmen höher mache:
a) meine eigene "Länge" (knappe 2m)
b) Lendenwirbelschaden
Daher wird meine zukünftige Umsetzung dermassen sein, dass auf min. 70cm Höhe der unterste Schattenbahnhof sich befindet (geplant sind 2 mit jeweils 20cm Abstand). Der höchste Punkt meiner Bahn liegt dann ca. 60-70cm höher (vom untersten SBHF gesehen). Mittels Barhocker und/oder eines höhenverstellbaren "Büro-"Liegestuhles läßt sich somit alles "ordentlich" erreichen. Bin gerade am ausprobieren dieser Idee und bisher muss ich sagen: yepp, klappt.
Auf die Idee mit einem rollenden Liegestuhl hat mich mein Arzt gebracht, der eine Carrera-Bahn sein eigen nennt und ebenfalls hier und da unter den "Bahn" krabbelt

Beste Grüsse
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage Treysa

#128 von Appenzellermichel , 08.03.2011 21:40

Servus Sven,

habe schon oft hier vorbeigeschaut. Der jetzige Plan gefällt mir sehr gut und die Strecken werden sich später für tolle Videos eignen. Bin nun echt gespannt wie es weiter gehen wird.


Tschüss bis bald

Helmut




Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"

und

🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!


 
Appenzellermichel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.409
Registriert am: 29.07.2009
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage Treysa

#129 von Wasserschieee , 09.03.2011 09:58

Hallo Zusammen

Hoffe das ich bald wieder was berichten kann, habe die Woche Spätschicht und da kann ich leider nicht an der Moba arbeiten.
Werde versuchen am Wochenende den Rahmen fertig zu bekommen, damit ich wieder Schienen verlegen kann


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Anlage Treysa

#130 von nakott , 09.03.2011 10:05

Zitat von Wasserschieee


Hi Sven,

könntest Du diesen Plan mit einer höheren Auflösung noch zur Verfügung stellen. Ich würde mir die Abstellgruppe samt Bahnhof gerne etwas genauer anschauen. Speziell die Weichen dazwischen.

Danke Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.260
Registriert am: 04.07.2007


RE: Anlage Treysa

#131 von Wasserschieee , 09.03.2011 22:23

Hallo Dirk

So habe noch mal mit höherer Auflösung Hochgeladen.



Wenn es noch größer haben wills schick mir Deine E-Mail als PN, dann schick ich Dir die Wintrackdatei.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Anlage Treysa

#132 von nakott , 10.03.2011 17:54

Hallo Sven,

jetzt kann man alles super erkennen. Dein Bahnhof hat ja fünf Durchgangsgleise. Nummeriert man diese beginnend am Bahnhofsgebäude von 1-5 dann kann man Gleis 4 und 5 von/nach links doch nur durchfahren, wenn man durch den Abstellbereich fährt? Sehe ich das so richtig? An der Plattenkante vorne, links vom Lokschuppen, ist das dann ein Umfahrungsgleis, wenn man nach Gleis 5 will. Aber bei Gleis 4. Da muss man dann wohl durch das direkt an der Hauptstrecke angrenzende Gleis des Abstellbereichs fahren. Oder nicht?

Oder ist es vielmehr so gedacht, es einen Pendelverkehr zwischen dem grünen Nebenbahnhof und Gleis 4+5 gibt. Die Züge, kommend vom Nebenbahnhof, am Gleis 4+5 halten, die Passagiere ausladen, und dann in den Abstellbereich fahren. Zu richtigen Zeit dann von dort wieder in Gleis 4+5 fahren mit dem Ziel der Personenbeförderung von Gleis 4+5 zum Nebenbahnbahnhof.

Wie ist es denn mit Güterzügen. Es gibt keine Umfahrung der Bahnsteige?

Nicht, dass Du mich jetzt falsch versteht. Ich finde den Plan richtig Klasse, ich will nur etwas den gedachten Betriebsablauf verstehen. Denn der wird sicher super spannend.

Danke und Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.260
Registriert am: 04.07.2007


RE: Anlage Treysa

#133 von Lookmotive , 10.03.2011 20:18

Zitat von nakott
Hallo Sven,

jetzt kann man alles super erkennen. Dein Bahnhof hat ja fünf Durchgangsgleise. Nummeriert man diese beginnend am Bahnhofsgebäude von 1-5 dann kann man Gleis 4 und 5 von/nach links doch nur durchfahren, wenn man durch den Abstellbereich fährt? Sehe ich das so richtig? An der Plattenkante vorne, links vom Lokschuppen, ist das dann ein Umfahrungsgleis, wenn man nach Gleis 5 will. Aber bei Gleis 4. Da muss man dann wohl durch das direkt an der Hauptstrecke angrenzende Gleis des Abstellbereichs fahren. Oder nicht?

Oder ist es vielmehr so gedacht, es einen Pendelverkehr zwischen dem grünen Nebenbahnhof und Gleis 4+5 gibt. Die Züge, kommend vom Nebenbahnhof, am Gleis 4+5 halten, die Passagiere ausladen, und dann in den Abstellbereich fahren. Zu richtigen Zeit dann von dort wieder in Gleis 4+5 fahren mit dem Ziel der Personenbeförderung von Gleis 4+5 zum Nebenbahnbahnhof.

Wie ist es denn mit Güterzügen. Es gibt keine Umfahrung der Bahnsteige?

Nicht, dass Du mich jetzt falsch versteht. Ich finde den Plan richtig Klasse, ich will nur etwas den gedachten Betriebsablauf verstehen. Denn der wird sicher super spannend.

Danke und Gruß Dirk



Hallo Dirk,

du hast die betrieblichen Möglichkeiten und Einschränkungen (die es ja letztendlich nur spannender machen...) richtig erkannt. Einziger Unterschied zum Vorbild ist (neben dem Weglassen des Bw-Bereichs und der zurückgebauten Abstellgruppe), dass das Umfahrungsgleis von der linken Hauptstrecke beim Vorbild nicht befahren werden kann, dort kann man von links nur in die Abstellgruppe oder über die Hauptgleise in den Personenbahnhof fahren.

Gleis 3 und 4 kann aber auch von der rechten Hauptstrecke zur Abstellgruppe oder von den Nebenstrecken zur linken Hauptstrecke befahren werden.


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 859
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Anlage Treysa

#134 von Wasserschieee , 12.03.2011 17:39

Hallo Stummis

@Dirk

Ich hoffe das Rüdigers Antwort Deine Fragen beantwortet hat, wenn nicht immer zu weiter Fragen.

So hier mal ein kleiner Baufortschnitt.

Der Rahmen steht, jedenfalls die 9m für Bahnhof Treysa und Abstellgruppe.











Habe alles Verschraubt und Verleimt, da wo Schraubzwingen sitzen werde ich noch Flacheisen bauen damit ich die Anlage
jederzeit trennen kann. Der Rahmen ist schon gerade geworden, auch wenn es auf dem letzten Bild anders aus sieht.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Anlage Treysa

#135 von BR 99 4512 , 12.03.2011 21:09

Hallo Sven

Na das sieht nach einen großen Projekt aus,und ich habe mal gestöbert und ich hoffe das Du nicht noch mal ein drittes mal Anfangen wirst,da Dein erster Bau ja wieder Abgebaut wurde.
Ich werde mal Öfters mal reinschauen wie es bei Dir weiter geht.


Anlage "Wittenburg" Das Bw.

Gruß Frank


BR 99 4512  
BR 99 4512
InterCity (IC)
Beiträge: 750
Registriert am: 20.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage Treysa

#136 von Wasserschieee , 13.03.2011 09:42

Hallo Frank

Ja die Anlage wird mal rieseig werden, aber mein Ziel dieses Jahr sind erst mal die 9m die ich als Rahmen gebaut habe fertig zu machen und dann den Rest nach und nach.

Hoffe auch nicht aus irgend einem Grund wieder neu anfangen zu müssen, aber bin guter Dinge.
Wie gesagt wenn Dein Bautupp hier vorbeischauen würde würde es bestimmt schneller gehen


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Anlage Treysa

#137 von Wasserschieee , 16.03.2011 18:49

Hallo Stummis

Ich habe wieder mal einen kleinen Bericht.

Ich habe auf den Rahmen eine 1cm dicke Spanplatte geschraubt.







Dann habe ich auf die Spanplatte 5mm Trittschalldämmung geklebt, und mir die Mühe gemacht den Gleisplan aus zu Drucken.

Eine ganze Menge Papier





So das war es dann auch schon wieder, mal sehen wenn ich wieder Zeit finde um ein paar Schienen zu verlegen


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Anlage Treysa

#138 von hans hirsch , 16.03.2011 20:26

hallo sven,

cool!
und das sieht auch nach ganz seriöser holzarbeit aus.

klebst du dein plan noch zusammen? und dann kannst du ihn wieder ausschneiden...


mfg ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: Anlage Treysa

#139 von Dizzyboy , 16.03.2011 21:11

So ist es am einfachsten. Den Plan mit Tesa oder Pritstift zusammenkleben und die Trassen dann ausschneiden. Dann hat man einen sauberen Gleisverlauf. Habe neben dem gedruckten Gleis noch rechts und links je 5mm Platz gelassen (Spur N), so waren in den spantendurchführungen immer noch 5mm Luft pro Seite. So kann man die Trassen noch etwas ausgleichen.

Tinte läßt sich überigens sparen wenn man die Druckqualität auf "Entwurf" ändert. Habe so alle 147 Spanten (ca. 350 Seiten) und die 4 Gleispläne (272 Seiten) ausgedruckt und nichtmal eine Patrone schwarz gebraucht, immerhin gute 600 gedruckte Seiten. Vor allem geht das viel schneller.....


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: Anlage Treysa

#140 von Andraki ( gelöscht ) , 16.03.2011 21:22

Das sieht doch schon ganz gut aus !!! und das mit der Tinte ist auch keine schechte idee

Grüße Andraki
-----------------------------------------------------------
1 Lok , 2 Personenwagen , 2 Güterwagen


Andraki

RE: Anlage Treysa

#141 von Lookmotive , 16.03.2011 22:22

Zitat von Dizzyboy
Tinte läßt sich überigens sparen wenn man die Druckqualität auf "Entwurf" ändert. Habe so alle 147 Spanten (ca. 350 Seiten) und die 4 Gleispläne (272 Seiten) ausgedruckt und nichtmal eine Patrone schwarz gebraucht, immerhin gute 600 gedruckte Seiten. Vor allem geht das viel schneller.....



Noch mehr Tinte lässt sich sparen, wenn man nur die Einlinien- ("Pukolinie") oder Zweiliniendarstellung wählt, also die Gleise nicht ausfüllt.


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 859
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Anlage Treysa

#142 von Wasserschieee , 17.03.2011 04:40

Morgen schön zusammen

@ueli
Danke habe mir auch mühe gegeben
Den Plan klebe ich nicht zusammen, den habe ich nur verwendet um mir ein paar Fixpunkte zu markieren, damit das legen der Gleise leichter ist.

@Sven
Ich werde in diesem Bauabschnitt keine Trassen schneiden, das kommt erst in den anderen Abschnitten.
Ich muss nur bei der Linken Ausfahrt einen Einschnitt ins Holz machen, wo ich die Unterführung zum Industrie Abschnitt einbauen muss. Das mit der Tinte war garnicht so schlimm der Druck ist ganz blass gedruckt um Farbe zu sparen.

@Andraki
Danke schön, man glaubt garnicht was so ein paar Blätter einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn man mal die Ausmaße und den Gleisverlauf das erste mal so in der Größe sieht.

@Rüdiger
Wollte ich auch erst machen, aber so sieht man es viel besser und Du weißt ja meine Vorstellungskraft ist nicht die Beste.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Anlage Treysa

#143 von Andraki ( gelöscht ) , 17.03.2011 05:30

Frage ???? Kannst du mir die Gleispläne zusenden wenn du sie nicht mehr Brauchst ein Freund von mir hat mir gerade gesagt das ihm der Plan ganz gut Gefällt .

Grüße Andraki

Meine Seite andraki.jimdo.com


Andraki

RE: Anlage Treysa

#144 von nakott , 17.03.2011 08:52

Zitat von Wasserschieee
... man glaubt garnicht was so ein paar Blätter einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn man mal die Ausmaße und den Gleisverlauf das erste mal so in der Größe sieht.


Das kann ich bestätigen. So ein 1:1 Ausdruck ist richtig Klasse.

Nur die Druckerei auf A4 würde ich nicht machen. Ich habe zuletzt bei der Firma reprotechnik.de meine Pläne auf 90 cm Endlospapier drucken lassen. 6,40 Meter kosteten 29 €. reprotechnik.de hat in Deutschland ganz viele Filialen und Shops, zu denen man direkt mit einer PDF Datei kommen kann. Aus Wintrack heraus kann man via pdfFactory direkt in PDF drucken. in pdfFactory kann man neue Seitenformate anlegen, wie z.B. 6,40 Meter auf 0,9 Meter, so dass am Ende die PDF Datei genau eine Seite enthält. pdfFactory gibt es als Tryversion ohne Einschränkungen.

Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.260
Registriert am: 04.07.2007


RE: Anlage Treysa

#145 von Dizzyboy , 17.03.2011 10:07

Hatte auch einen Laden der es mir gedruckt hätte, nur nachdem ich 2 tage gegoogelt und probiert hatte hatte ich den Kaffee auf vom umwandeln und habs selber an einem nachmittag ausgedruckt

Mit dem gleisplan stimmt. auf wintrack sieht zwar alles toll uns schön aus, aber solange man die Gleise noch nicht 1:1 gesehen hat kann man es sich nicht wirklich vorstellen. War schon ne wucht so einen 3,4 x 1,0 m Plan im Zimmer liegen zu haben je ebene.


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: Anlage Treysa

#146 von Wasserschieee , 20.03.2011 17:20

Hallo Stummis

Heute habe ich mich erst mal mit Flexgleisen beschäftigt und die ersten ( Auch das aller erste mal für mich) verlegt.
Ich sage nur sehr Widerspenstig sind die.
Nun seht selber.





Hier mal den Bogen versuch zu Fotografieren



Also ich bin zufrieden mit dem Ergebnis, wie seht Ihr das?


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Anlage Treysa

#147 von Andraki ( gelöscht ) , 20.03.2011 17:26

Find ich klasse !!! das wird schon

mfg Andraki

Meine anlage : andraki.jimdo.com


Andraki

RE: Anlage Treysa

#148 von Leichenwagenfahrer ( gelöscht ) , 20.03.2011 17:46

Hallo Sven,

Der Anfang ist gemacht. Hast ja noch einiges vor dir.
Was beim verlegen der Flexgleise meiner Meinung nach am schwersten ist, den gleichmäßige Abstand der Schwellen am Schienenstoß einzuhalten. Du machst das sehr gut. In der Ruhe liegt die Kraft und alle Eile kommt vom Teufel.
Bei mir dauert auch alles immer recht lange, aber wir habens ja nicht eilig.

Wünsche noch gutes Gelingen, Chris


Leichenwagenfahrer

RE: Anlage Treysa

#149 von Wasserschieee , 26.03.2011 17:16

Hallo zusammen

So ich war wieder mal fleißig und habe ein bisschen Gleis verlegt.

@Chris
Ja es war nicht ganz einfach den Schwellenabstand einzuhalten, aber es klappt bis jetzt recht gut.

So hier die Bilder:








So bin wie immer auf Eure Kommentare gespannt.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Anlage Treysa

#150 von Lordi001 ( gelöscht ) , 27.03.2011 11:05

Gefällt mir sehr gut, die Flexgleise lassen jede Anlage elgant aussehen.

Bei der Trittschalldämmung bin ich inzwischen auf einen anderen Kurs gewechselt, ich verwende im Bahnhof gar keine Unterlage bei den K-Gleisen mehr.
Hab zwar dadurch etwas mehr Geräusch aber nach dem Schottern war das immer nahezu gleich. Als positiven Effekt konnte ich die Weichen absolut plan verlegen.


Lordi001

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz