RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Am Bahnhof Göppingen

#1351 von derOlli , 16.09.2023 18:51

Hallo Peter,

danke für die Bilder. Was mich aber gewundert hat, die Gleise hatten gar keine Pukos


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


Miraculus und Olli 66 haben sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Am Bahnhof Göppingen

#1352 von Minexfan , 16.09.2023 19:02

Hallo Peter,

die Bezeichnung "verkürzte Donnerbüchse" klingt immer so, als wäre dieser Wagen später umgebaut worden. Aber dieser Wagen war schon immer in dieser kurzen Ausführung gebaut. Ein seltenes Produkt, aber Original.

Gruß

MINEXfan


Miraculus hat sich bedankt!
Minexfan  
Minexfan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.05.2021
Gleise Märklin C- und K-Gleis, Märklin Spur 1 Gleis
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Am Bahnhof Göppingen

#1353 von E16-06 , 16.09.2023 19:54

Hallo Peter,
vielen Dank für die schönen Bilder im Morgenlicht.

Was die Fahrzeuge angeht, da könnte man fast meinen, dass die Bayernbahn bzw. das Museum Nördlingen einen Betriebsausflug nach Göppingen gemacht hat.

Grüße,
Stephan


Miraculus hat sich bedankt!
E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg

zuletzt bearbeitet 16.09.2023 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Die Werksbesichtigung.

#1354 von Miraculus , 16.09.2023 22:04

Ahoi und Willkommen zum 3. Teil!



Ich stellte mich im dritten Teil etwas an. Und zwar in die Schlange zur Werksbesichtigung. Trotz der frühen Morgenstunde hatten sich gegen 08:20 Uhr schon ca. 50 Besucher zu einer Schlange zusammengefunden. Also reihte ich mich ein und lud nebenbei die ersten Kurzvideos hoch, um etwas Beschäftigung zu haben. Als es dann los ging, war es wie immer, mancher konnte es nicht abwarten und rempelte sich an anderen Besuchern vorbei. Diesen Zeitgenossen, meist ältere weiße Männer im Rentenalter, würde ich ab und an mal mit der groben Kelle etwas Anstand beibringen . Da mich meine Mama, im Gegensatz zu diesen Egoisten, aber gut erzogen hat, ließ ich es bleiben.

Die Besichtigung war wie immer äußerst interessant, obwohl ich die schon ein paar mal mitgemacht hatte. Hätte ich es vorher gewusst, dass der Werksbesichtigungswagen nicht wie die Jahre zuvor im Werk verkauft wird, sondern im Verkaufszelt im Innenhof, so hätte ich meine Wagen zuerst gekauft, bevor ich mich in die Schlange einreihte

Vom Bahnhof einen Bogen gewandert näherte ich mich



dem Werksgelände.



Dort angekommen stellte ich fest, ich war nicht der Erste



Der Rest vom Hof war aber noch recht leer und verlassen.



Die LGB-Freiflächenanlage wurde zwischenzeitlich auch fertig gestellt.



Los geht es mit dem





Kurzvideo Zinkdruckguss - Teil 1

Kurzvideo Zinkdruckguss - Teil 2

Kurzvideo Zinkdruckguss - Teil 3





Noch gibt es gute Ausbildungsstellen bei Märklin. Na wer hat Lust, man säße ja an der Quelle des Lieblingsherstellers



Das erinnert mich immer wieder



an Ferblanc Frühlingsbagatelle



Märklins Stifte haben ganze Arbeit geleistet. Sauber schaut der Arbeitsplatz aus.



A Gaudi und Musi muaß fei scho sei, gell!





Weiter geht es durch die heiligen Märklinhallen.



Ohoooo, was darf ich sehen , das zweite Insidermodell, die BR 181.2 ist wie erwartet in Fertigung. Freu!!







Nach dem Zinkdruckguss kommt das Entgraten.



Bild entfernt (keine Rechte)

Neben maschinellen



Verfahren



kommt wie immer auch Handarbeit zum Einsatz. Und da wundert sich so mancher Experte, warum die Modelle so teuer sind. Zur Erinnerung, auch die Arbeiter wollen ihr täglich Brot.



Bild entfernt (keine Rechte)



Bild entfernt (keine Rechte)

Bronzeguß in Z.







Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Nun gelangen wir zur Galvanik. Das wär was für meinen Physikstudenten, der vor seinem Studium Oberflächenbeschichter (Galvaniker) bei der Fa. Wolf in Knittlingen erlernte.



Exponate, vor und nach der Oberflächenbehandlung.





Von der Oberflächenbehandlung ging es in die













und danach zum



Solche Werkzeugformen können schnell mal 50.000.- oder 80.000.- Teuronen kosten. Auch das trägt zur Preisbildung bei.




Absolut filigrane Feinstarbeit leistet der Graveur. Dazu braucht es ein gutes Auge und eine ruhige Hand. Auch das wird mit dem Kaufpreis bezahlt.



Das Lesen können solcher Konstruktionszeichnungen ist ein Muss für jeden Mitarbeiter.



Im Kunststoffdruckguss gab es ein Mitnehmerle.



Es geht in die Druckerei.



Bild entfernt (keine Rechte)

Die Köfferli kommt frisch aus der Wäscherei und ist noch nicht ganz trocken hinter den Ohren. Neeee, im Ernst, die wurde winterlich gealtert.













Auch der Druck, egal ob Tampondruck oder Digitaldruck bedarf einer Vorbehandlung.



Kurzvideo #01 Lackiererei

Kurzvideo #02 Lackiererei























Wie wir gesehen haben, unser Lieblingsspielzeug bedarf oft und viel Handarbeit. Mit am Faszinierendsten fand ich



diese ruhige Hand.



Bewundernswert auch,



wie diese nette Dame



mit den Fingernägeln



diese Winzteile von Griffstangen



montierte.



Wir sind in der



angelangt.





Bild entfernt (keine Rechte)





Es geht zur Endmontage.



He zefix, schon wieder filigrane Handarbeit, welche, nach deutschen Einkommensverhältnissen bezahlt werden muss.









Ich habe extra gefragt und es wurde mir bestätigt. Es wird jede einzelne Lok auf den Testkreis gesetzt



und einem Funktionstest unterzogen.



Sodele, etzetle, nun bin ich am Ende der Werksbesichtigung angelangt. Ich war etwas über eine Stunde damit beschäftigt, zuzuschauen, Bilder zu machen, aber auch Fragen zu stellen und zuzuhören, wenn jemand anderes eine Frage stellte. Die Mitarbeiter bewiesen wie immer eine Engelsgeduld und erklärten alles haarklein, sodass ein jeder mit mehr Wissen nach Hause ging, als er ankam.

Deshalb ein ganz großes Dankeschön an die Märklinmitarbeiter für die Einblicke und Informationen.

Zum Schluss noch kurz die Post bearbeiten.

@ Olli: Er nun wieder . Danke für's Reinschauen, könn se bald rausschauen.

@ MINEXfan: Zunächst einmal ein wunderbares Willkommen in Klostermühl. Laut meiner Liste hatten wir noch nicht das Vergnügen. Du hast dir somit die #109 mehr als verdient.

Und Einspruch Euer Ehren

Zitat von Minexfan im Beitrag #1352
Hallo Peter,

die Bezeichnung "verkürzte Donnerbüchse" klingt immer so, als wäre dieser Wagen später umgebaut worden. Aber dieser Wagen war schon immer in dieser kurzen Ausführung gebaut. Ein seltenes Produkt, aber Original.

Gruß

MINEXfan


Die Donnerbüchse wurde laut dieser Webseite tatsächlich verkürzt.

Infotext: Dieses eigentümliche Gefährt ist der Cid-27 82904. Er findet sich mit der Nummer 915 im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen. Verkürzt wurde der Wagen beim Vorbesitzer, der Augsburger Localbahn, vermutlich damit er besser durch die engen Radien der AL-Strecke laufen konnte.

@ Stephan: Meine Gedanken Du hast gelesen?? Das dachte ich mir auch, als ich "BB" für Bayern Bahn oder halt Bayerisches Eisenbahnmuseum las. Da sind uns die Bayern wohl etwas voraus, was die Erhaltung musealer Eisenbahnfahrzeug angeht.


Ein paar Videos kommen noch, doch jetzt bin ich müde und geh zur Ruh, decke meinen Waschbärbauch zu!


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.09.2023 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Die Werksbesichtigung.

#1355 von Starlord , 17.09.2023 10:47

Moin Peter

Wieder tolle Bilder.

Vielen lieben Dank für deinen stetigen Einsatz uns das WE zu versüssen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Auf einem Bild oben ist ein Abguss einer, meiner Meinung, 151 zu sehen.
(Hattest da 2. Insidermodell drüber geschrieben.)
- Hab mir erlaubt das Bild einzufügen da ich die Zitierfunktion nicht peile.-
Die Lok hat 4 Maschinenraumfenster und sie gehen nicht bis in das Dach hinein.
Das wäre sogar eine Überraschung da als Guss Version in Spur 1 angekündigt, jetzt auch endlich in H0 kommen würde (Wenn es H0 war :-) )

Viele Grüsse

Erich


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.138
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.09.2023 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Die Werksbesichtigung.

#1356 von Miraculus , 17.09.2023 10:52

Guten Morgäääähn und Willkommen zum 4. Teil,



Es gibt noch ein paar Videos nachzureichen. Zunächst von der Stanzerei,



weitergehend zur Kunststoffspritzerei und Druckerei,



bis zuletzt in der Dreherei.



Ganz wichtig zu wissen, Märklins Qualitätskontrolle, welche man hier im Video bestaunen kann



in welchem wir quer durch die Stadt fahren, um bei der Fa. Leonhard Weiss vorbeizuschauen. Dort gab es ein wirkliches Schmankerl zu entdecken, welches fest auf meiner Einkaufliste steht.

Doch zuerst hatte ich mir, nach der über einstündigen Besichtigungstour das hier

Bild entfernt (keine Rechte)

mehr als verdient Die schenkten doch tatsächlich a Woiza in Halbegläsern aus, da keine Weizenbiergläser mehr vorrätig waren. Ich habe vorgeschlagen im nächsten Jahr (Weizen-)Biergläser mit Märklinbedruckung vorzuhalten. Darauf kam die nicht unbegründete Replik, dass die Gläser auch ohne Weizen weggingen wie warme Semmeln. Dieses Argument ist nicht von der Hand zu weisen

Während ich mein Bier genoss kam ich mit einem italienischen Märklinfreund, Giuseppe, in Kontakt. Wir unterhielten uns und er erzählte mir, dass er eingefleischter Märklin-Fan, aber auch LGB-Freund sei und in allen Spurweiten von Z bis 1 unterwegs sei. Es war ein wirklich nettes Gespräch.

Beim Anstehen für eine Bratwurst lief mir doch dann noch der Modellbahn-Youtuber Schmiddko (Link: Schmiddkos Youtubekanal) über den Weg. Irgendwie blieb leider keine Zeit für einen tiefergehenden Plausch Wahrscheinlich war es in der prallen Sonne zu warm und es gab irgendwie zu wenig Sonnenschirme.

Warum hatte ich mir das Bierchen noch verdient. Ganz klar, weil ich für diese hier auch etwa eine Dreiviertelstunde angestanden bin.

Bild entfernt (keine Rechte)

Dies ist, neben ein paar weiteren Kleinigkeiten wie z.B. Chiphalter und Chip für Einkaufswagen, mein erster Etappensieg beim Erwerb der diesjährigen Sonderwagen



Nach der Stärkung machte ich mich auf den Weg zur Fa. Leonhard Weiss. Ich hatte zunächst vor, dies auszulassen und direkt in den Stauferpark zu fahren. Ich bin aber wirklich froh, denn bei Leonhard Weiss erwartete mich eine Überraschung der ganz besonderen, vorfreudigen Art.

Am Betriebsgelände angekommen erwartete mich die







Es ging in die Fabrikhalle und hier stand sie, oder er? Ein Vectron



in den Farben der Fa. Leonhard Weiss.



Entschuldigung, aber was für eine geile Lok und extrem tolle Lackierung/Folierung.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Blick in den Führerstand.





Bild entfernt (keine Rechte)



Das Schönste daran ist, es gibt das Modell 2024 von der Fa. Märklin. Wie geil ist das denn

Bild entfernt (keine Rechte)



Ein absolut tolles Modell, dass ganz, gaaaaaanz oben auf der Haben-Will-Liste steht.



Auch schön, und eines der jüngeren Modelle, u.a. auch von Märklin



Gleisstopfmaschinchen.



Dahinter stand der Schwertransportwagen.











Schon war diese Besichtigung auch zu Ende und ich machte mich auf den Weg zum Stauferpark. Dabei entdeckte ich diesen



einsam und verlassenen Kameraden im Gleisbett. Ruhe er in Frieden







So jetzt geht es leckerschmecker Mittagessen. Der jüngste hat zum Burzeltagsessen geladen. Da sagen wir nicht nein

Oh, ich seh gerade, Erich hat geschrieben. Danke für den Kommentar. Und ja, es war H0, ich ging davon aus, dass es Gussgehäuse der BR 181 sind, da diese sich gerade in Produktion befindet. Ganz sicher bin ich mir als Baureihen-DAU aber nicht. Da verlass ich mich ganz auf euch Experten.

Bis später, euer


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.09.2023 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Die Werksbesichtigung.

#1357 von Starlord , 17.09.2023 11:05

Die Leonhard Weiss Lok sieht echt klasse aus.

Könnte ich mich bei mir auch gut vorstellen.


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


Miraculus hat sich bedankt!
 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.138
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.09.2023 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Die Werksbesichtigung.

#1358 von alexus , 17.09.2023 11:23

Hallo Peter

Bisher war ich bei deinen Gschichterln immer nur stiller Mitleser, aber jetzt muß ich doch mal einen Fußabdruck hinterlassen.

Das ist ein sehr schöner Bericht über die IMA .

Und dankenswerterweise mit sehr vielen Bildern, nur kurzen Videos.

Auch deine Kommentare sind wunderbar.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Miraculus hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Die Werksbesichtigung.

#1359 von GSB2001 , 17.09.2023 11:27

Moin Peter,

und danke für den schönen Bericht. Das fühlte sich FAST so an, als wäre ich dabei gewesen...

LG
Thomas


Meine Anlage: Heinbek
Rollendes Material: Märklin, Roco, Brawa, Piko, Liliput, Rivarossi; Lokdecoder: ESU, D&H, Uhlenbrock, Märklin
Mein anderes Hobby: Geocaching


Miraculus hat sich bedankt!
 
GSB2001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 18.06.2012
Ort: Schleswig
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox I DCC (mehr werdend) und MM (weniger werdend), DaisyII, IB-Switch; Booster, Rückmelder und Weichendecoder von LDT; ESU LokProgrammer V3.6
Stromart AC, Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Die Werksbesichtigung.

#1360 von Re482SBB , 17.09.2023 14:39

Zitat von Starlord im Beitrag #1355
Auf einem Bild oben ist ein Abguss einer, meiner Meinung, 151 zu sehen.


Liebe Foristen,

ich stimme zu, es ist zweifelsfrei ein Gehäuse der 151. Hoffentlich werfen die Neuheiten 2024 hier bereits ihre Schatten voraus.

Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Tom


Miraculus hat sich bedankt!
Re482SBB  
Re482SBB
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 06.04.2020
Spurweite H0
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 17.09.2023 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Modulbahn

#1361 von Miraculus , 17.09.2023 17:51

Salü werte Stummis,

Spinnweben beseitigen? Nee, ein Blick in des Vectrons Maschinenraum.

Bild entfernt (keine Rechte)

Ein Kurzvideo zum Unimat hab ich auch noch

Dann war die Post da, welche ich sogleich abarbeiten möchte.

@ Erich , das dachte ich mir, dass dir der Vectron ebenfalls gefällt. Für mich ist sicher, dass ich den bestellen werde, mal auch egal, was der kosten wird. Ich schätze mal so ab 379.- oder 399.- UVP.

@ Alexus, welcher sich als stiller Mitleser outete. Gut so, und ein gar freudiges Willkommen an dich. Super, dass Du hier etwas gelobhudelt und geschreibselt hast. Das , wenn dir meine launigen, manchmal auch schrägen Kommentare gefallen. Und jetzt mal ehrlich, Du hast doch gewartet, bis Du die ehrenwerte BR (BesucherReihe) #110 ergattern konntest



Genauso wie Tom, der SSB-Fan auf die BR #111 wartete Werter Tom auch dich möchte ich auf das lichste in Klostermühl begrüßen und bedanke mich ganz artig für die Klarstellung zum Druckgussgehäuse der BR 151. Wenn Du mir jetzt auch noch sagst, dass Du um Schleswig herum wohnst, dann glaube ich bald an ein Nest

Dann möchte ich natürlich des Schleswiger Thomas nicht vergessen. Schön, dass Du dabei warst und es dir genauso gefallen hat, wie mir.

Nun habe ich hier noch den kürzeren Teil 5 für euch Bei der Fa. Leonhard Weiss konnte man sich in der Nebenhalle eine Medallie prägen lassen und die schöne Modulanlage des MIST7 "Karwendelbahn" besichtigen.



Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)





Die Modulanlage des MIST7 "Karwendelbahn"



Leider kam es just in meinem Beisein zu einer technischen Störung, sodass ich leider keine Videos habe

















Als es bei der Fa. Leonhard Weiss nichts weiter mehr zu sehen gab, fuhr ich mit dem Shuttlebus in Richtung Stauferpark. Dort hatten sich alle namhaften Hersteller für Modellbahn und Modellbauartikel zur IMA zusammengefunden. Doch dazu mehr im 6. Teil.



Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.09.2023 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Messehalle & Märklinstand

#1362 von Miraculus , 17.09.2023 18:42

Grüß Gott,

ihr merkt, es geht Schlag auf Schlag. In Teil 6 besuche ich den Märklin Messe Stand und hole mir dort das Insiderg'schenkle ab



Ein Glas Sekt (mit, oder ohne O-Saft), sowie diese schwarze Kleinigkeit, in welcher sich ein paar Heftpflaster befinden. Nettes Gimmick, falls man sich mal beim Modellbahnen verletzt

Weiterhin hatte ich für Markus (MTB_Raider) und mich, die diesjährigen Sonderwagen zu IMA und den MHI-Sonderwagen beschafft. Gut schauen sie aus.



Vor allem der Grüne gefällt mir im Original viel besser, als auf den Bildern.





Jetzt geht's weiter mit dem Kurzvideo zu den Insidermodellen 2023.

Ich schlamperte um den Messestand herum und warf einen Blick in die einzelnen Vitrinen.



Dazu



schreib ich jetzt mal



nichts weiter.



























Schnuckelig, die diesjährige Weihnachtslok.



Die BR 364 204-2

Bild entfernt (keine Rechte)

macht eine gute Figur,



genauso,



wie das zugehörige Wagenset.



Das Set wird wohl den Weg nach Klostermühl finden.



Und die weiteren Herbstneuheiten



im Überblick







Schluck, der Pantonewagen gefällt mir jetzt auch wieder ganz gut und ich befürchte, dass mein MoBa-Budget einfach nicht reicht, um alle Wünsche zu erfüllen.



Es gab noch viel mehr zu sehen und zu staunen. Aber ganz ehrlich, das frühe Aufstehen und die Hitze ließen meine Motivation etwas dahinschmelzen

So besuchte ich, als ehemaliger Zetti, die Z-Convention und schlenderte noch durch das Ausstellerzelt. Aber es war darin so dermaßen drückend, dass ich keine Bilder mehr machen wollte und den Heimweg antrat.

Abschließend habe ich noch etwas Bildmaterial zum Tagesabschluss. Das ist im letzten Teil.



Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Messehalle & Märklinstand

#1363 von Miraculus , 17.09.2023 19:41

Hallali, hallalo,

da bin ich schon wieder. Wir schlendern im 7. Teil ziellos durch die Messehallen und schauen mal hie und mal da.















Als beispielhafte Auswahl habe ich für Euch den Auhagenstand in Augenschein genommen.













Bei bestem Wetter ein Blick über den Stauferpark, welcher zu diesem Zeitpunkt noch recht leer ist. Eine halbe Stunde später war es schon ganz anders.



Trotz der Hitze, hatte ich mir eine kleine Stärkung verdient.



Auf der Heimfahrt entdeckte ich ein paar Gleise weiter dieses tolle Gefährt.



Zu Hause mal meine Mitbringsel ausgepackt und begutachtet. Schöne Sachen, das!



Beispielsweise der Werksbesichtigungswagen.



Gleiches Modell, wie der diesjährige Infotag-Wagen.













Der Sonderwagen zu den Märklintagen hatte mir auf den Bildern überhaupt nicht gefallen. Im Realen allerdings schaut er doch recht gut aus. Das Grün besonders gut.

















Zuletzt noch der MHI Sonderwagen zu der IMA.



















Ich habe noch ein paar Kurzvideos hochgeladen. Diese verlinke ich später.


Wünsche angenehme Arbeitswoche.


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Messehalle & Märklinstand

#1364 von Vorarlberg-Express , 17.09.2023 21:07

Hallo Peter,
Vielen Dank fürs mitnehmen nach Göppingen! Da hat es sich ja echt gelohnt, so früh vor Ort zu sein. Ursprünglich wollte ich auch dahin, aber es war arbeiten angesagt. Daher freue ich mich an deinen Bildern und berichten und wünsche ebenfalls einen schönen Abend und eine gute Woche
Viele Grüße

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Messehalle & Märklinstand

#1365 von E16-06 , 17.09.2023 21:28

Hallo Peter,
da hast du uns ja wieder mit einer Bilderflut beglückt.

Zitat von Miraculus im Beitrag #1363
Auf der Heimfahrt entdeckte ich ein paar Gleise weiter dieses tolle Gefährt.



Oh, welch seltener Anblick eines 711.1 ... er brennt nicht, und er rollt nicht brennend durch die Gegend.
Die Fahrzeuge dezimieren sich ja gerade selbst ... 4 Stück von 22 sind schon abgebrannt.

Grüße,
Stephan


Miraculus hat sich bedankt!
E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Messehalle & Märklinstand

#1366 von Jürgen Moba , 18.09.2023 20:27

Hallo Peter,
mal wieder ein super Bericht von dir aus Göppingen
Super gemacht.

und mit deinem, wie ich glaube eher zufälligen Schnappschuss

hast du hier im Forum für tolle Abwechslung gesorgt
Fotos von einer neuen 151 von Märklin in HO mit Metall zu sehen

Bin gespannt wie sich das entwickelt und wann "sie" sich wieder fetzen


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


Miraculus hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Messehalle & Märklinstand

#1367 von Floechen , 18.09.2023 21:10

Moin,

vielen Dank für die vielen Bilder und die Videos von der IMA.
Ich war auch am überlegen dort hin zu fahren aber da Tauwetter für kräftig gebaute angesagt war und man aus dem Raum Hamburg nicht mal eben so dort hinfährt habe ich es mir verkniffen, anderseits habe ich Anfang August auf dem Weg in den Urlaub nach Nauders dort kurz halt gemacht.
Grüße,
Florian


Miraculus hat sich bedankt!
 
Floechen
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 28.01.2021
Ort: 25451 Quickborn
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Messehalle & Märklinstand

#1368 von Ludwig47 , 19.09.2023 22:13

Zitat von Miraculus im Beitrag #1362
In Teil 6 besuche ich den Märklin Messe Stand und hole mir dort das Insiderg'schenkle ab

Hallo Peter,

ganz herzlichen Dank für deine schönen und sehr informativen Berichte!!! Am Clubstand gab es auch noch ein weiteres Geschenk (eine "Blechdose" mit was Flüssigem); allerdings nur für die 30-jährige Mitgliedschaft. Wieviele sie davon da hatten/ausgegeben haben entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Besonders nett, praktisch und bunt(!) - war auch die Trinkflasche für die Startup-Club Mitglieder.

N.B.: Zum "Lätzchen" der 103 - man konnte in der Lackierabteilung sowohl die Ursache des Fehlers als auch die Korrekturmaßnahme im Detail erfahren. Die MA waren diesbezüglich sehr offen!!!

Gruß,
Ludwig47

PS: Beim Spur-I Modell der 151 steht in der Produktbeschreibung übrigens folgender Satz "Führerstandstüren zum Öffnen".


Miraculus hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 19.09.2023 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Messehalle & Märklinstand

#1369 von Miraculus , 22.09.2023 13:20

Hallole,

Jürgen, Florian und Ludwig, vielen Dank für's Reinschauen. Schön, dass es euch gefallen hat

@ Jürgen:

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #1366
... und mit deinem, wie ich glaube eher zufälligen Schnappschuss

hast du hier im Forum für tolle Abwechslung gesorgt
Fotos von einer neuen 151 von Märklin in HO mit Metall zu sehen

Bin gespannt wie sich das entwickelt und wann "sie" sich wieder fetzen



na ja, zufällig war das nicht, habe die Gehäuse schon bewusst fotografiert, allerdings unter der Annahme, dass es sich um Gehäuse des 2. Insidermodells handelt Und ja, es hat für Diskussionen gesorgt, von der Spurweite angefangen, bis hin zu möglichen Varianten und Farbbedruckungen

@ Florian: Jo, von Hamburch nach Göppingen fährt man nicht mal eben so (es sei denn, Mann ist Globetrotter wie unser Thomas )

@ Ludwig: Getränk habe ich nicht bekommen, da ich erst 1997 zum Insiderclub kam Und was hat man denn in der Lackierabteilung hinsichtlich der Fehlbedruckung als Ursache mitgeteilt?

So, kein Beitrag ohne Bild, deshalb, als alter KISS-Fan


Quelle: https://www.kissonline.com/account-creation

freute es mich besonders, gestern


Quelle: https://www.kissonline.com/account-creation

einem KISS IC2 von Stadler



auf der Residenzbahn



zu begegnen.



Kurzvideo Stadler KISS IC2 auf der Residenzbahn



Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.09.2023 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Messehalle & Märklinstand

#1370 von Olli 66 , 22.09.2023 18:26

Hey Peter,

vielen Dank für die Berichte und tollen Bilder.

Meine Lieblingslok die S 3/6 hast Du ja auch abgelichtet. 👍

Diese kurze Donnerbüchse finde ich interessant und kannte sie bisher nicht.

Hast ja auch wieder schöne Sachen gekauft. 👍


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Miraculus und NL-P. haben sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.255
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Messehalle & Märklinstand

#1371 von michael_geng , 23.09.2023 14:24

Mensch Peter

Wieder mal hatte der rasende Reporter Zeit für ein Mega Bericht über die IMA. Vielen Dank dafür, der ist echt gut und ausführlich Frage wo nimmst Du die Zeit immer dafür her???????????

Mfg Michael


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


Miraculus hat sich bedankt!
 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.297
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 15.09.23: Auf nach Göppingen! Die IMA ruft. Messehalle & Märklinstand

#1372 von system47 , 23.09.2023 17:50

Hallo Peter,

herzlichen Dank für Deine ausführliche IMA Berichterstattung.
Ich konnte nicht dabei sein und habe diese Woche einiges anschauen können, was Du für uns/mich gesehen und festgehalten hast.
Neidisch bin ich auf den ein oder anderen Waggon, den ich nur auf dem Foto erleben kann.
Aber man kann nicht alles haben...


Viele Grüße aus dem "wilden" Süden

Tobias




Mein Anlagenbau


Miraculus hat sich bedankt!
 
system47
InterCity (IC)
Beiträge: 951
Registriert am: 02.11.2011
Spurweite H0
Steuerung iTrain / BiDiB
Stromart DC, Digital


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 23.09.23: Nachtrag!

#1373 von Miraculus , 24.09.2023 12:57

Grüß Gott wertes Forum,

wer es noch nicht bemerkt hat, ich habe mein Tagebuch vervollständigt und einen Bericht über meinen Brauereibesuch in Alpirsbach eingefügt .

Dann gab es Post. Auch diese will beantwortet werden.

@ Olli, mein Guudster, schön, dass Du reingeschaut hast und das dir mein Bericht gefallen hat. Wenn Du Biertrinker bist, gefällt dir sicherlich auch Brauereibesuch in Alpirsbach. Und ja, die diesjährigen Wagen sind wirklich schön. Der grüne IMA-Wagen hatte mir auf den Bildern überhaupt nicht gefallen und ich hatte nicht vor diesen zu kaufen. Doch es kam, wie Du siehst, anders

@ Michael: Hmmmm, gute Frage, woher nehm ich mir die Zeit? Weiß nicht so recht. Bin ja dazu übergegangen, bereits während der Anfahrt, oder des Besuches, Teilberichte zu fertigen. Da klappt ganz gut, wie man sieht. Und schön, dass auch dir die Berichte gefallen.

@ Tobias: Ein gar liches in meinem Bilderbuch. Auch dir ein großes Dankeschön für deinen Kommentar. Beim nächsten Mal kannst Du im Vorfeld einfach anfragen, ob ich dir einen Wagen mitbringen kann, wann Du selbst verhindert sein solltest. Hab ich ja bei Markus auch gemacht. Das geht schon. Auch kannst Du ja mal bei deinem Händler nachfragen, ob der eventuell einen Wagen "über" hat. Meiner in Maulbronn hatte in der Vergangenheit ab und an welche gehabt.

Wie lautet nochmals mein Motto? Ach ja, kein Beitrag ohne Bild. Do senn se



Ich war mit dem Radelrutsch im Enztal unterwegs.



Kurzvideo



Liebe Grüße


P.S.: Ich versteh einfach nicht, warum es bei den Kurzvideos nicht möglich ist, diese mit einem Vorschaubildchen einzufügen. Liegt vermutlich am Hochformat??


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


michael_geng, system47 und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.09.2023 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 23.09.23: Nachtrag!

#1374 von system47 , 24.09.2023 13:09

Hallo Peter,

Zitat von Miraculus im Beitrag #1373
@ Tobias: Ein gar liches in meinem Bilderbuch. Auch dir ein großes Dankeschön für deinen Kommentar. Beim nächsten Mal kannst Du im Vorfeld einfach anfragen, ob ich dir einen Wagen mitbringen kann, wann Du selbst verhindert sein solltest. Hab ich ja bei Markus auch gemacht. Das geht schon. Auch kannst Du ja mal bei deinem Händler nachfragen, ob der eventuell einen Wagen "über" hat. Meiner in Maulbronn hatte in der Vergangenheit ab und an welche gehabt.

herzlichen Dank für die Willkommensgrüße.
Wenn es nächstes Mal bei mir nicht klappt, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück
Noch einen schönen Sonntag.


Viele Grüße aus dem "wilden" Süden

Tobias




Mein Anlagenbau


Miraculus hat sich bedankt!
 
system47
InterCity (IC)
Beiträge: 951
Registriert am: 02.11.2011
Spurweite H0
Steuerung iTrain / BiDiB
Stromart DC, Digital


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten! 29.09.23: Nachttrag des Blinden Wächters

#1375 von Miraculus , 29.09.2023 19:20

N Abend,

Peter hat heute abgeräumt, da er die Epoche wechseln möchte

Bild entfernt (keine Rechte)

Jetzt isser unterwegs



Vorband





Umbau



Und los geht's





Coole



Lightshow



Schattenspiele











Metallische Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


VanHouten, lernkern und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.09.2023 | Top

   

Keine Doppeltraktion
Schnappschüsse aus Nürnberg und Umgebung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz