RE: 64er Matrix

#12076 von Hardi , 26.04.2024 00:50

Hallo Zusammen,

mir hat der Stammtisch wie immer auch großen Spaß gemacht.

Ich habe das gemeinsam erstellte Programm mal angehängt...

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


Stammtisch gestern

#12077 von fromue , 26.04.2024 07:58

Hallo Zusammen,

ich fand den gestrigen Stammtisch galaktisch gut.
Die Disziplin von allen, Hardi erklären und ausführen zu lassen, einfach genial.
Herzlichen Dank an alle. Eine super Gemeinschaft, klasse.

Schade das mein Chat nicht ging, da war ja viel los, so wie ich es immer wieder auf Hardis Bildschirm aufleuchten sah.

Auf eine Fortsetzung des "Seminars" freue ich mich total.
Bitte den nächsten Termin nicht so weit in die Ferne setzen oder habt ihr gar gestern gleich noch einen ausgemacht?
Sonst vergisst man so viel. Besser ist zeitnah dranzubleiben.


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital


ARDUINO

#12078 von Nessi , 26.04.2024 10:23

Zitat von Hardi im Beitrag #12076
Hallo Zusammen,

mir hat der Stammtisch wie immer auch großen Spaß gemacht.

Ich habe das gemeinsam erstellte Programm mal angehängt...

Hardi


Hallo ARDUINO-Fans,

Vielen Dank, besonders an Hardi, für das ARDUINO-Training gestern Abend.
Vorhandene ARDUINO Programme habe ich öfters mal für meine Bedürfnisse "verbogen" aber noch nie mehr oder weniger "from scratch" angefangen.
Am eigenen PC konnte ich die Schritte gut nachverfolgen. Ab ca. 23 Uhr hatte ich allerdings ein paar technische Probleme mit dem Internet. Daher weiß ich nicht, ob es erst mit dem nächsten Stammtisch am 25.5. weitergeht oder evtl losgelöst vom Stammtisch etwas eher, damit der Faden nicht verloren geht.

Eine Bitte hätte ich an die anderen Profi-Programmierer: bitte mit Kommentaren und Vorschlägen, die sicher gut gemeint sind, etwas zurück halten. Auch bei einer Fehlersuche lieber die Laien suchen lassen. Durch eine angeleitete Fehlersuche lerne ich am besten. Dass ein Profi bei den simplen Programmen Fehler sofort erkennt, ist eigentlich zu erwarten.

In diesem Sinne frohes Programmieren
Holger


Nessi  
Nessi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 12.11.2019
Ort: Dornum
Spurweite H0
Stromart Digital


WS2811 Widerstand

#12079 von Jueff , 26.04.2024 12:19

Zitat von raily74 im Beitrag #12074

ich habe erst vor einigen Tagen mit Hardi über diesen Widerstand philosophiert. Vielleicht sollten wir dieses Thema an der Stelle mal zukunftssicher betrachten.
[…]
Laut Datenblatt soll der Widerstand bei 5V nicht höher als 100 Ohm sein (Empfehlung). Wir setzen bekanntlich 150 Ohm ein. Was spricht dagegen, alle zukünftigen 503er und 521er mit 2k7 bestücken zu lassen?


Hallo Michael,

Mit den Platinen 503 und 521 ist die Chip Versorgung immer 5V. Der 2k7 Widerstand kommt nur in Einsatz, wenn die Chip Versorgung mit 12V erfolgen soll, was hier nicht der Fall ist. Somit kann der Widerstand bei 150 Ohm bleiben.

Die RGB Outputs sind mit 12V limitiert, da ändert auch der Widerstand nichts.
Bild entfernt (keine Rechte)

Jürgen…


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


RReinehr, gerald bock, raily74, DanielSiefert und Frank_TT haben sich bedankt!
 
Jueff
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 25.03.2020
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

RE: Ampel

#12080 von Gasco , 26.04.2024 17:25

Hallo zusammen

ich habe eine Frage an unsere 3D Experten, hat einer von euch schon mal eine einzelne Ampel konstruiert ?
in den 80ern haben wir diese Ampeln verbaut.

Der Hintergrund ist folgender, ich möchte in meinem Städtchen ein Haus mit Hofdurchfahrt bauen. Im Hinterhof entweder eine Werkstatt oder ein Garagenhof.
Die Durchfahrt wird mit einem Rolltor verschlossen Es gibt dann eine Steuerung des Tores diese beinhaltet eine Ampelschaltung rot/grün. Dazu bräuchte ich die Ampeln Im Original haben diese Ampeln eine Abmessung von B151mm,H151mm,T250mm mit Haltebügel.

Die Frage ist jetzt wie klein kann man das drucken dass man auch noch eine LED unterbringt


_________________
viele Grüße aus dem Rheinland

Bodo

und denkt an das 11te Gebot

dua di ned deischn....

noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/


 
Gasco
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 307
Registriert am: 30.06.2020
Ort: Grevenbroich
Gleise Code 70 Eigenbau
Spurweite H0
Steuerung MPC
Stromart DC


RE: Ampel

#12081 von raily74 , 26.04.2024 17:40

Zitat von Gasco im Beitrag #12080
hat einer von euch schon mal eine einzelne Ampel konstruiert ?


Hallo Bodo

die hab ich noch nicht konstruiert, aber von einer zweifachen auf eine einfache zu reduzieren ist einfach.
Gib mir ein bisschen Zeit. Vielleicht schaffe ich es heute noch.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


TMaa, DanielSiefert, fbstr, Moba_Nicki, Gasco und Frank_TT haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


RE: Ampel

#12082 von Moba_Nicki , 26.04.2024 17:48

Zitat von raily74 im Beitrag #12081
Zitat von Gasco im Beitrag #12080
hat einer von euch schon mal eine einzelne Ampel konstruiert ?


Hallo Bodo

die hab ich noch nicht konstruiert, aber von einer zweifachen auf eine einfache zu reduzieren ist einfach.
Gib mir ein bisschen Zeit. Vielleicht schaffe ich es heute noch.



Hallo Michael und Bodo

bei den Abmessungen wird das schon verdammt klein bei der Baugröße H0.
Die Lichtscheibe dieser Ausfahrtsampel hat einen Durchmesser von 120mm reduziert auf H0 wären das 1,4mm, dass wird aus meiner Erfahrung her selbst für einen Standard-Resindrucker schwierig.

Liebe Grüße
Dominik


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


TMaa, raily74, Frank_TT und Gasco haben sich bedankt!
 
Moba_Nicki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.317
Registriert am: 28.01.2020
Gleise M, Z
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: Ampel

#12083 von Gasco , 26.04.2024 18:02

Hallo Dominik

ein wenig schwindeln is ja erlaubt , eventuell kann man das mit einem Mauerfries oder ähnlichem kaschieren, ich hab mich beim Bausatz des Hausen noch nicht endgültig entschieden. Die nächste Problematik wird das Rolltor, aufwickeln ist kaum möglich, also ein Deckentor mittels Servos . Einfach hochziehen geht ja auch nicht ohne Verzicht auf die Wohnungen darüber zu beleuchten.

Im Moment noch eine Machbarkeitsstudie


_________________
viele Grüße aus dem Rheinland

Bodo

und denkt an das 11te Gebot

dua di ned deischn....

noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/


Moba_Nicki hat sich bedankt!
 
Gasco
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 307
Registriert am: 30.06.2020
Ort: Grevenbroich
Gleise Code 70 Eigenbau
Spurweite H0
Steuerung MPC
Stromart DC


RE: Ampel

#12084 von Gasco , 26.04.2024 18:19

Hallo Michael

Theoretisch ginge ja auch eine zweifache Ampel, da die in der Regel nebeneinander montiert wurden, man könnte sie auch untereinander montieren. Das liegt im Ermessen des Rolltorbauers, also in meinem


_________________
viele Grüße aus dem Rheinland

Bodo

und denkt an das 11te Gebot

dua di ned deischn....

noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/


Moba_Nicki hat sich bedankt!
 
Gasco
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 307
Registriert am: 30.06.2020
Ort: Grevenbroich
Gleise Code 70 Eigenbau
Spurweite H0
Steuerung MPC
Stromart DC


Mal etwas allgemeines als Verbesserungsvorschlag

#12085 von semisweet , 26.04.2024 23:19

Hallo ihr Lieben,

ich hatte es schon gestern gepostet (oder war es schon nach Mitternacht?), dass der Stammtisch Arduino Programmierung mega gut angekommen ist.
Ich halte die MobaLedLib für eine gute Unterstützung für Menschen, die mit der Programmierung nicht so gut zurecht kommen.
Ich fände es sehr schade, wenn die Arduino "Schulung" bezüglich Programmierung bzw. Austausch nun in diesem Hauptthread mit stattfinden würde.
Das wird dann sehr unübersichtlich, Beiträge zu finden unmöglich, der eigentliche Gedanke der MobaLedLib mit Excel "Programmierung" würde erheblich gestört.
Deshalb möchte Ich einen Vorschlag unterbreiten, der das Ganze auf anderer Weise ermöglichen würde:
Was haltet ihr davon (wer gestern dabei war oder an Arduino Programmierung für MOBA interessiert ist), wenn hierzu ein eigenständiger Thread
aufgemacht wird, damit wir diesen Hauptthread nicht unnötig stören?
Das könnte im Bereich "Stammtische" im Unterthema MobaLedLib sein oder die Admins des Forums lassen sich darauf ein, einen neuen Registereintrag in "Modellbahn Technik" diesbezüglich einzurichten?
Wie ist Eure Meinung dazu?


Glück auf & liebe Grüße
Klaus-Peter

Mutta, hol mich vonne Zeche, ich kann dat Schwatte nich mehr sehen ......
Anlage in Bau: Essen-Hanielsberg Zeche Zollverein Schacht XIV (14) das Ruhrgebiet um 1960


marbin, ortwing und TMaa haben sich bedankt!
 
semisweet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 28.06.2013
Ort: Schwelm, südliches Ruhrgebiet
Gleise Tillig Elite Code83
Spurweite H0
Steuerung IB2 Neo, ARLoCo-Rückmelder + Arduino (Servo und Signale)
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

RE: Zugänglichkeit von Bildern und Dateien für das Forum

#12086 von raily74 , 27.04.2024 08:23

Zitat von system47 im Beitrag #12055
Verstehe ich Dich richtig, dass Du Deine Bilder jetzt bei postimages und hier im Forum lagerst?


Hallo Tobias, hallo Stummis,

Ich habe dich nicht vergessen, ich habe nur bis gestern daran gearbeitet, meine Bilder zu verlagern und wollte erst bei Erfolg berichten.
Eckharts Einwand bzgl. der Dauerhaftigkeit externer Anbieter und Hardis Gedanken zu „unter einem Dach“, haben mich dazu bewogen, doch alles ins Forum zu speichern.
Sarahs Einwand bzgl. des Speicherplatzes im Stummiforum ist aber auch nicht spurlos an mir vorbeigegangen. Ich habe mir die Preise angeschaut, die Xobor monatlich aufruft und werde in Zukunft noch konsequenter auf die Größe meiner hochgeladenen Bilder achten (auch wenn sich die Kosten offensichtlich ausschließlich an der Zahl der Mitglieder orientieren).

Die Obergrenze liegt pro Bild bei 12MB. Das Forum reduziert die Bildgröße beim Upload auf ca. 450-650kb. Jedes meiner Bilder hat im Schnitt 150-170kb. Um diese Reduzierung zu erreichen, werden alle meine Bilder vor dem Upload auf 1280x960px ausgeschnitten bzw. skaliert und als JPG mit 75% Qualität gespeichert. Am Computer habe ich dafür vordefinierte Workflows und am iPhone sogar einen automatischen Ablauf, der das Bild verkleinert, komprimiert und die Stummiseite zum Upload öffnet.
Diese Speicherplatzoptimierung habe ich aber auch bei Abload und bei Postimage immer schon gemacht, wenn auch nicht so restriktiv. Es hilft am Ende aber allen. Dem Speicherplatzanbieter, dem Betrachter, dem Netzbetreiber usw.
Die Anpassung der Bilder ist schnell gemacht und neben Spenden ein wertvoller Beitrag zum Erhalt des Forums.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


hlinke, Moba_Nicki, Jueff, Frank_TT, TMaa, Gasco, Hardi, Majo03 und MobaPro59 haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

Clone Arduino ...

#12087 von TMaa , 27.04.2024 10:45

Hallo Arduino-Interessenten,

Beim letzten MLL Stammtisch, am 25. April 2024 wurde im Rahmen von Hardis Arduino-Programmierkurs die Frage gestellt, ob es möglich ist, den Inhalt eines bereits programmierten Arduino auszulesen und ihn dann auf einen anderen Arduino hochzuladen.... Ja, das ist möglich!

Sehen Sie sich das folgende Video an, was ich auf YouTube gefunden habe von Mr. T's (How to Clone Arduino's) (nicht ich ) :


Obwohl auf Englisch, denke ich, dass klar ist, was und wie.

Grüße,
Theo.


Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)


 
TMaa
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 31.12.2019
Ort: Best (Niederlande)
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock + iTrain (Raspberry)
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

RE: Mal etwas allgemeines als Verbesserungsvorschlag

#12088 von marbin , 27.04.2024 13:29

Zitat von semisweet im Beitrag #12085
Hallo ihr Lieben,

Deshalb möchte Ich einen Vorschlag unterbreiten, der das Ganze auf anderer Weise ermöglichen würde:
Was haltet ihr davon (wer gestern dabei war oder an Arduino Programmierung für MOBA interessiert ist), wenn hierzu ein eigenständiger Thread
aufgemacht wird, damit wir diesen Hauptthread nicht unnötig stören?
Das könnte im Bereich "Stammtische" im Unterthema MobaLedLib sein oder die Admins des Forums lassen sich darauf ein, einen neuen Registereintrag in "Modellbahn Technik" diesbezüglich einzurichten?
Wie ist Eure Meinung dazu?



Finde ich als Super Idee und hoffe das dies auch realisiert werden könnte !!!

LG, Mario


RReinehr, Moba_Nicki und semisweet haben sich bedankt!
marbin  
marbin
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 20.12.2018
Ort: Pressbaum NÖ Österreich
Spurweite H0
Steuerung CS3 Märklin
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Clone Arduino ...

#12089 von fromue , 27.04.2024 13:31

Hallo Theo,

vielen herzlichen Dank für Deine Beschreibung um Arduino Clone herzustellen.
Super klasse beschrieben und dokumentiert

Ich glaube wir sollten für den "Arduino-Kurs und Lösungen" einen eigenen Threat aufmachen, damit die Tageszeitung nicht überquillt.

Gerne fange ich den an.

=======================================================================================================================================
Meinen Anfangsbeitrag zum Thema MOBA LED LIB - ARDUINO PROGRAMMIER SEMINAR.
==========================================================================================================================================


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Clone Arduino ...

#12090 von TMaa , 27.04.2024 15:13

Zitat von fromue im Beitrag #12089
Hallo Theo,

vielen herzlichen Dank für Deine Beschreibung um Arduino Clone herzustellen.
Super klasse beschrieben und dokumentiert



Hallo Jürgen,

Ehre, wem Ehre gebührt. Zugegebenermaßen ein Niederländer, der dieses tolle Lehrvideo gemacht hat und dessen Vorname ebenfalls mit einem T beginnt, aber nicht der Unterzeichner.

Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber seine Stimme klingt ähnlich wie „Curious Timo“, von dem es mehr im Internet und auf YouTube gibt.

Ich werde es gleich in meinem Beitrag korrigieren...

Vom Namen Mr. T. Danke für die netten Worte,

Grüße,
Theo.


Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)


Frank_TT, RReinehr, fromue, Moba_Nicki, Mucki, Eland und sven66 haben sich bedankt!
 
TMaa
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 31.12.2019
Ort: Best (Niederlande)
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock + iTrain (Raspberry)
Stromart DC, Digital


RE: Clone Arduino ...

#12091 von fromue , 27.04.2024 17:45

Zitat von TMaa im Beitrag #12090

Hallo Jürgen,

Ehre, wem Ehre gebührt. Zugegebenermaßen ein Niederländer, der dieses tolle Lehrvideo gemacht hat und dessen Vorname ebenfalls mit einem T beginnt, aber nicht der Unterzeichner.

Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber seine Stimme klingt ähnlich wie „Curious Timo“, von dem es mehr im Internet und auf YouTube gibt.

Ich werde es gleich in meinem Beitrag korrigieren...

Vom Namen Mr. T. Danke für die netten Worte,

Grüße,
Theo.



Hallo Theo,

sorry, ich habe mir das Video angeschaut und wohl Deinen Text nicht richtig gelesen.
Ich finde, es hört sich sehr nach Dir an. Dich leider ja immer nur über Micro reden und sehe dich über Teams.

Trotz allem, recht herzlichen Dank fürs Video, die Ehre bleibt ja inBild entfernt (keine Rechte)


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


Frank_TT, Moba_Nicki und TMaa haben sich bedankt!
 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Clone Arduino ...

#12092 von Jueff , 28.04.2024 08:30

Zitat von TMaa im Beitrag #12087
Hallo MLL'er,

Beim letzten Stammtisch, im Rahmen von Hardis Arduino-Programmierkurs, wurde die Frage gestellt, ob es möglich ist, den Inhalt eines bereits programmierten Arduino auszulesen und ihn dann auf einen anderen Arduino hochzuladen.... Ja, das ist möglich!
….
Theo.

Hallo Zusammen,

eine kleine Anmerkung zum Klonen: Manche Hersteller schützen ihre Software, indem sie beim Programmieren der CPU die Lock Bits setzten. So geschützte CPUs liefern beim Auslesen leere Daten (meistens alles FF).

Jürgen…


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


hlinke, TMaa, Eckhart, Frank_TT, RReinehr und fromue haben sich bedankt!
 
Jueff
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 25.03.2020
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: WS2811 Widerstand

#12093 von raily74 , 28.04.2024 10:22

Zitat von Jueff im Beitrag #12079
Die RGB Outputs sind mit 12V limitiert, da ändert auch der Widerstand nichts.


Guten Morgen Jürgen,

vielen Dank für die Aufklärung. Jetzt habe ich’s auch kapiert, warum mein WS2811 damals durchgebrannt ist. Versorgt wurde er über 150 Ohm mit 5V aber an den LEDs lagen 12,1 Volt am Pluspol an. In dem Fall hätte mich der 2k7 Widerstand auch nicht geschützt.

Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass wenn man den WS2811 mit 24 Volt über 2k7 versorgt, trotzdem nur 12 Volt an den LEDs anliegen darf. Richtig?


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


Jueff und Moba_Nicki haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


RE: WS2811 Widerstand

#12094 von Jueff , 28.04.2024 11:48

Zitat von raily74 im Beitrag #12093
…….
Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass wenn man den WS2811 mit 24 Volt über 2k7 versorgt, trotzdem nur 12 Volt an den LEDs anliegen darf. Richtig?

Hallo Michael,

auf Basis des Elektronikgrundwissens eines Softwarespezialisten würde ich meinen, dass von den 24V die Summe des Spannungsabfalls aller LEDs abzuziehen ist, die in Serie an einem RGB Pin angeschlossen sind. Dieser Wert darf 12V nicht überschreiten. Das wäre aber genau gegenteilig zu deiner 12,1V Beobachtung.

Vielleicht kann dieses Thema ein Elektronikexperte besser klären.

Grüße, Jürgen…


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


 
Jueff
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 25.03.2020
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

Beleuchtung

#12095 von wke , 28.04.2024 11:58

Hallo liebe Mller,

ich stehe vor einer Herausforderung, dass ich 4 Räume mit dem "belebten Haus" beleuchten möchte. Normalerweise ist das kein Problem, aber meine Räume sind relativ groß, so dass ich für jeden Raum zwei WS2812 benötige.
Jetzt die Frage: ist es möglich, das so zu schalten, dass an einem Strang für das belebte Haus immer die 2 LEDs einers Raums gleichzeitig schalten und nicht jede einzeln?
Vielleicht gibt es ja dafür eine Lösung?

Danke für einen kurzen Tip
Liebe Grüße aus Oberhausen und weiterhin einen schönen Sonntag
Wolfgang


wke  
wke
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Oberhausen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital


RE: Beleuchtung

#12096 von Jueff , 28.04.2024 12:10

Zitat von wke im Beitrag #12095
Hallo liebe Mller,

ich stehe vor einer Herausforderung, dass ich 4 Räume mit dem "belebten Haus" beleuchten möchte. Normalerweise ist das kein Problem, aber meine Räume sind relativ groß, so dass ich für jeden Raum zwei WS2812 benötige.
Jetzt die Frage: ist es möglich, das so zu schalten, dass an einem Strang für das belebte Haus immer die 2 LEDs einers Raums gleichzeitig schalten und nicht jede einzeln?
Vielleicht gibt es ja dafür eine Lösung?

Danke für einen kurzen Tip
Liebe Grüße aus Oberhausen und weiterhin einen schönen Sonntag
Wolfgang


Siehe Wiki WS2812 Parallel Großer Raum

Jürgen…


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


RReinehr, hlinke, Moba_Nicki, wke, Frank_TT, fromue, raily74 und FarFarAway haben sich bedankt!
 
Jueff
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 25.03.2020
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

RE: Beleuchtung

#12097 von fromue , 28.04.2024 12:11

Hallo Wolfgang,

hierfür gibt es bei der MobaLedLib die "copy-LED"-Funktion.
Hier kannst Du die LED kopieren und somit Abhängigkeiten zu vorhergehenden LED schaffen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Hoffe es hilft Dir.


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


RReinehr, hlinke, Moba_Nicki, wke und Frank_TT haben sich bedankt!
 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital


RE: Beleuchtung

#12098 von Jueff , 28.04.2024 12:11

CopyLed wird innerhalb eines Hauses eher schwierig sein. Die LEDs, auf die kopiert wird, müßten dann nach jenen LEDs verkabelt sein, die vom House Makro direkt gesteuert werden. Funktioniert, allerdings von der Verkabelung aufwändiger.

Jürgen…


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


raily74, RReinehr, hlinke, Moba_Nicki, fromue, wke und Frank_TT haben sich bedankt!
 
Jueff
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 25.03.2020
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

RE: Beleuchtung

#12099 von Frank_TT , 28.04.2024 12:14

Mist, wir sollten Dienstzeiten festlegen, gerade waren vier Bastler an einem Problem beschäftigt....


Viele Grüße, Frank_TT


RReinehr, hlinke, Moba_Nicki, wke und fromue haben sich bedankt!
 
Frank_TT
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 24.07.2022
Homepage: Link
Ort: Stuttgart
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung ESU, MobaLedLib
Stromart Digital


RE: Beleuchtung

#12100 von wke , 28.04.2024 12:17

vielen Dank, das hilft mir schon weiter.

LG
Wolfgang


Frank_TT und fromue haben sich bedankt!
wke  
wke
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Oberhausen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital


   

Digikeijs DR4088 CS-Rückmelder auch auf analogen Modellbahnen einsetzen
10€ Analog/DCC Regler/Zentrale ohne PC mit Funk: WiFred

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz