RE: Von Bad Karlstein nach Oberbeuren

#26 von Patrick-M , 17.02.2016 21:56

Hi Fabian ,

Nun , den Ärger der Kollegen hier kann ich durchaus nachvollziehen... Hatte es dir ja weiter oben schon mit netten Worten sagen wollen das man sich erst aufregen , dann denken uuuund dann nochmal denken und dann handeln sollte aber ich bin der festen Überzeugung das du , wie die meisten hier , lernfähig bist und somit gestärkt aus der Situation gehst

Das es sich um drei Lok handelt hätt ich aber auch gern gleich gewusst ... Das unterstreicht ja , das es sich nur um einen Fehler handelt , der ja passieren kann und nicht um den Regelfall !! Im übrigen könnte auch beim Transport etwas passiert sein ... Es wird abzuwarten sein was bei der Reparatur herauskommt .

Ich für meinen Teil werde natürlich trotzdem bei Gelegenheit mal ne Lok in besagten Betrieb zur Verschönerung schicken


Bilder , da muss ich Stefan recht geben , wären auch bei mir von größerem Interesse

Schönen Abend

Patrick


Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses

Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563


Patrick-M  
Patrick-M
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 24.10.2015


RE: Von Bad Karlstein nach Oberbeuren

#27 von Buddahmann ( gelöscht ) , 18.02.2016 00:25

[quote]
Ich habe den leisen Verdacht, dass das der Alterung geschuldet sein muss.
Einen anderen plausiblen Grund kann ich mir nicht erklären, zumal ich das Modell vor dem Abschicken extra nochmal auf einwandfreie Funktion getestet und für optimal und werksneu befunden habe.
Dafür habe ich sogar Beweisvideos, die ich zuvor aus Sicherheitsgründen aufgenommen habe.

/quote]


Hä?Macht man das so,wenn man was zum altern wegschickt? Junge,mal ehrlich,ganz ehrlich:Kann es sein,dass die Lok schon vorher nicht mehr gefahren ist? Stell doch mal das Beweisvideo ein.Also,da wo alle drei Loks fahren.*zwinker*


Buddahmann

RE: Von Bad Karlstein nach Oberbeuren

#28 von Sperrsignal ( gelöscht ) , 21.02.2016 17:51

Sodalä,

und damit hallo zusammen

In den letzten Tagen hat sich einiges getan.
So ist neben der Schattenbahnhofsebene auch der Großteil einer der beiden Auffahrten fertig gestellt worden















Unten: Diese Stelle der Auffahrt muss noch mit Sperrholz unterbaut werden ...









Unten: Noch liegt die andere Auffahrt "am Boden"



Und zum Schluß des heutigen Bauberichts sei da noch der Gleisplan erwähnt. Alles gelb eingefärbte befindet sich im sichtbaren Bereich (ausgenommen die Kurve in der linken oberen Anlagenecke - diese verläuft aufgrund des gerinegn Radius durch einen Tunnel), alles Graue im verdeckten Bereich (sprich Schattenbahnhofsebene) ...



Das wars schon wieder für heute, ich hoffe es gefällt


Sperrsignal

RE: Von Bad Karlstein nach Oberbeuren

#29 von Manu2090 , 21.02.2016 17:59

Hoi Fabian

Schade, dass du die Verbesserungsvorschläge der Stummis nicht angenommen hast, der Bahnhof ist ja immer noch fast der Selbe wie in deinem letzten Trööt. Viele Fahrmöglichkeiten haste da ja leider nicht.

Wie gehts der Lok?

Gruß Manu


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Von Bad Karlstein nach Oberbeuren

#30 von Sperrsignal ( gelöscht ) , 21.02.2016 18:03

Mir reichen die Fahrmöglichkeiten, zumal ich keinen unerschöpflichen Geldbeutel habe - darf ich daran erinnern, dass ich noch Schüler bin?!

Die Lok liegt in der Reparatur


Sperrsignal

RE: Von Bad Karlstein nach Oberbeuren

#31 von Alex Modellbahn , 21.02.2016 18:13

Zitat von Manu2090
Hoi Fabian

Schade, dass du die Verbesserungsvorschläge der Stummis nicht angenommen hast, der Bahnhof ist ja immer noch fast der Selbe wie in deinem letzten Trööt. Viele Fahrmöglichkeiten haste da ja leider nicht.

Wie gehts der Lok?

Gruß Manu


Selbiges dachte ich auch.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Bad Karlstein nach Oberbeuren

#32 von Alex Modellbahn , 21.02.2016 18:16

Zitat von Sperrsignal
Mir reichen die Fahrmöglichkeiten, zumal ich keinen unerschöpflichen Geldbeutel habe - darf ich daran erinnern, dass ich noch Schüler bin?!

Die Lok liegt in der Reparatur


Hallo Fabian,

Ich werde Dich dran erinnern. Das Du keinen großen Geldbeutel hast und Schüler bist weis ja jeder. Das Du einige Erfahrungen selbst machen willst und nicht aus den Fehlern anderen lernen willst sei Dir auch gegönnt.
Nichts desto trotz finde ich es gut das Du deinen Weg verfolgst, denn es ist Deine Anlage. Bin gespannt was Du daraus machst.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Bad Karlstein nach Oberbeuren

#33 von Sperrsignal ( gelöscht ) , 21.02.2016 18:30


Danke !


Sperrsignal

RE: Von Bad Karlstein nach Oberbeuren

#34 von Patrick-M , 21.02.2016 21:59

Moin Fabian,

Schön das es bei dir losgeht

Zu dem Gleisplan kann ich garnicht viel sagen , ich bin offensichtlich nicht in der Lage diese Pläne zu deuten ... Sehe ich doch in gleisplandatenbanken sehr viele Pläne die aus meiner Sicht viel weniger Spielmöglichkeiten bieten aber durchaus gelobt werden ... Aber wie gesagt , ich habe keine Ahnung . Und das ist nicht etwa ironisch gemeint , sondern die bittere Wahrheit ops: !
Nur hätte ich vielleicht den ein oder anderen Vorschlag versucht umzusetzen ...

Sei es drum ... Ab jetzt bin ich einfach gespannt wie es sich bei dir entwickelt und wie es dir gelingt eine kleine Welt zu erschaffen

Gruß Patrick


Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses

Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563


Patrick-M  
Patrick-M
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 24.10.2015


RE: Von Bad Karlstein nach Oberbeuren

#35 von Sperrsignal ( gelöscht ) , 22.02.2016 16:25

Wie gesagt, in diesem Gleisplan habe ich quasi mein kompettes Geismaterial eingebracht, weswegen Änderungen nicht möglich waren. So bleibt im Endeffekt kein einziges Gleis übrig

Ich halte euch über die Baufortschritte auf dem Laufenden

Schönen Restnachmittag wünsche ich noch!


Sperrsignal

RE: Von Bad Karlstein nach Oberbeuren

#36 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 27.03.2016 03:46

hallo Fabian,
die zufahrt zum schattenbahnhof als S-Kurve nur um vorhandenes gleismaterial zu verbauen verstehe wer will. ich verstehe es nicht und stehe da sicherlich nicht allein da. das zählt auch nicht, das du noch schüler bist.

wieviele gerade gleise hättest du für einen längeren schattenbahnhof ohne S-Kurve denn gebraucht ? Schlimm wäre es sicher nicht ein paar gebogene gleise über zu haben.

wünsche dir schöne Ostern.


Gerhard Weber

RE: Von Bad Karlstein nach Oberbeuren

#37 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 12.06.2016 00:05

Wir schreiben den 11.6.2016 und ich bekomme auf meine Frage vom 27.3.2016 keine Antwort. Was kann das bedeuten ?

Das es die Anlage nicht mehr gibt, die Homepage ist weg, kein Interesse mehr an der Moba ?

Seltsam.


Gerhard Weber

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz