RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#76 von X2000 , 28.06.2007 09:44

Hallo Reinhard,
vor einer Woche waren es noch 13,.-€ mit montiertem Ritzel. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Damit erledigt sich dann wohl bald dieser Motor als Alternative.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#77 von acsenf ( gelöscht ) , 28.06.2007 10:52

Hallo!

Ja der Lemo ist nicht immer günstig. Aber ich denke mal das hängt davon ab wie günstig er den Motor bekommt. Normal kostet der Motor bei Maxon 26,- -30,- € und dann ist das Ritzel schon montiert.

Es gibt ja noch den anderen Motor. Übrigens es liegt an dem 9V Motor, dass der Uhlenbrock Decoder nicht ging mit dem 12V Maxon-Motor gehts einwandfrei! Vermutlich gehts dann hier auch mit dem Zimo.

Gruß

Sven

P.s. Habt ihr die Motorhalterung schon gesehen?
P.p.s Selbst bei 15,90 € ist der Motor noch eine Alternative, da die Fahreigenschaften einfach besser als mit HLA sind!
P.p.p.s @ LEMO-Solar bitte nicht mit dem Preis übertreiben, sobald der Preis des Märklin Antriebes erreicht ist, wird es wohl unattraktiv werden!


acsenf

RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#78 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 28.06.2007 17:07

Zitat von acsenf
Hallo!
...
P.s. Habt ihr die Motorhalterung schon gesehen?
P.p.s Selbst bei 15,90 € ist der Motor noch eine Alternative, da die Fahreigenschaften einfach besser als mit HLA sind!
P.p.p.s @ LEMO-Solar bitte nicht mit dem Preis übertreiben, sobald der Preis des Märklin Antriebes erreicht ist, wird es wohl unattraktiv werden!



Hallo Sven,
Gratulation und herzlichen Glückwunsch zu Deiner genialen Idee und gelungenen Umsetzung des Motorlagers.
Mit dieser "Klemmhalterung" sind viele Fragen erschlagen.
So was sollte in Serie gehen.

Topp Bilder, sehr anschaulich.

Teurer sollte der Motor natürlich nicht werden.
Ich warte noch auf meine bestellten Teile.

Eine Frage noch zu dem verwendeten Kunststoff.
Ich habe keinen direkten Zugang zu diesem Material,

wie heisst es, wo kann man es kaufen und wie ist es zu verarbeiten.
vielen Dank im Voraus


wolfgang58

RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#79 von Ferenc , 28.06.2007 17:35

Hi Sven,
im Grund das gleiche wie bei Dir. Auf der linken Seite wird der Motor geklemmt und auf der rechten Seite mit hilfe von 2 M2 Gewinden befestigt.
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#80 von acsenf ( gelöscht ) , 28.06.2007 20:16

Hallo Wolfgang und alle anderen Umbauer!

Also wie das Material genau heist weiß ich garnicht, da das in meiner Branche fast immer verbaut wird und immer Reste da sind.
Ist glaube ich PVC grau, gibt es aber meist nur in großen Platten.
Schaue mal bei einem Betrieb in deiner Nähe nach und frage mal. Die haben sicher genügend Reststücke.

Bearbeiten lässt sich das Material sehr gut und ist dabei sehr stabil und sogar recht schwer. Deshalb habe ich auch kein Metall verwendet.

@Ferenc aus deiner Befestigung werde ich noch immer nicht schlau, dort wo du die Schrauben ansetzt ist bei keiner Lok das Motorschild befestigt.

Die Schraube für die Klemmung sollte man natürlich immer senkrecht zur Klemmung ausführen, damit der Spalt beim Anziehen der Schraube zusammengedrückt wird.
Wenn du die orignale Befestigung nimmst ist es durch die diagonale Befestigung sehr viel stabiler.

Gruß

Sven


acsenf

RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#81 von DerJupp ( gelöscht ) , 29.06.2007 07:35

Hallo zusammen,

den Preis habe ich gestern dann auch mit Entsetzen gesehen. Von 13 auf 15,90 in so kurzer Zeit - alle Achtung! Aber es gibt da noch etwas zu bedenken: a) der Motor ist ein anderer als der ursprünglich in der Miba vorgeschlagene: Der fertig mit Ritzel hat 12V, nicht 9 V; b) man kann den Umbau so wie in der Miba immer noch für den gleichen Preis durchführen (wenn man das Ritzel selber montiert). Die Einzelpreise haben sich (noch) nicht geändert.

Viele Grüße

Stephan


DerJupp

RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#82 von acsenf ( gelöscht ) , 29.06.2007 08:44

HalloStephan!

Da haste Recht. Allerdings ist der Motor mit 12V Nennsoannung besser einzustellen und wegen der richtigen Spannung funktionieren nun fast alle Decoder sehr gut damit.


Gruß

Sven


acsenf

RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#83 von DerJupp ( gelöscht ) , 29.06.2007 09:11

Hallo Sven,

das ist mir schon klar, dass die 12V für die Moba besser geeignet ist. Aber was ich damit eher zu bedenken geben wollte ist, dass die beiden Motoren nicht identisch sind und daher evtl. auch einen nicht identischen Preis haben. Gut, dass erklärt natürlich nicht, warum der Umbausatz ursprünglich nur 13 Euro gekostet hat...

Gruß

Stephan


DerJupp

RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#84 von acsenf ( gelöscht ) , 29.06.2007 09:27

Hallo!

Ich denke die Presierhöhung ist einfach Abzocke! Wenn man so kurzfristig den Preis erhöht, sieht das sehr danach aus. Begründet wäre es evtl. verständlicher.

Gruß

Sven


acsenf

RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#85 von Ferenc , 05.07.2007 11:58

Hallo!
In Anlehnung an den Umbauvorschlag von Sven habe ich meiner BR260 einen Lemo-Solar Motor verpasst. Die Artikelnummer des Motors lautet S1516T12 und das dazugehörige Ritzel hat die Artikelnummer ZR47. Die Halterung habe ich aus Aluminium angefertigt mit einer Dicke von 6 mm. Bilder seht ihr hier.





Musste wie auf dem Bild zu sehen ist die zwei Befestigungsschrauben versetzen, daher das etwas "unrunde" Loch. Bei dem Motor wurde eine 16mm H7 Passung angefertigt die nun mit der Schraube geklemmt werden kann.
Der Umbau der 212er liegt auch auf dem OP Tisch, hier sind aber ein paar größere Fräsungen notwendig. Werde aber Berichten.
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#86 von acsenf ( gelöscht ) , 05.07.2007 14:17

Hallo Ferenc!

Klasse Arbeit! Habe bei meiner V60 den 2017 verbaut und etwas angeschnitzt und mit 2k Kleber verleimt. Mit so einer Halterung ists natürlich eleganter.

Auf die 212er bin ich gespannt! Werde mir vermutlich zuerst eine 216er vornehmen und dann meine Doppeltrakion (siehe Homepage) so umbauen, da durch die Leichtgängigkeit die Loks so besser miteinander harmonieren und sich gegenseitig schieben, bzw. ziehen können.

Gruß

Sven


acsenf

RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#87 von Ferenc , 05.07.2007 23:41

Hi Sven,
zum Preis kann ich sagen den S1516T12 habe ich für 9,-€ und das Ritzel für 1,-€ erhalten. Was noch zu sagen ist das der Motor mehrfach Kugelgelagert ist. Die Lok kann ohne Gehäuse, ohne Decoder oder sonstigem Gewicht auf einer ebenen Holzplatte gezogen oder geschoben werden ohne das die Räder blockieren. Genau das richtige in Sachen Doppeltraktion. Die war auch einmal ein Thema bei dem Mist Ulm Stammtisch. Hier hatten wir abkuppelbare Motore bis hin zu Fliehkraftmotoren, alles nur in der Theorie natürlich. Und jetzt die Lösung : : . Zu der 212er ist zu sagen das meine ein Ritzel hat mit 8 Zähnen. Wir hatten hier mal was von 7 Zähnen gesprochen, was sich hiermit erledigt hat
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#88 von Ferenc , 06.07.2007 23:32

Hallo Sven,
hast du beim Umbau Entstördrosseln verwendet, und wenn ja wieviel µH hast du verwendet???
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#89 von acsenf ( gelöscht ) , 07.07.2007 12:46

Hallo Ferenc,

wie siehts denn mit der Zugkraft aus? Der Motor ist ja nochmal schwächer, als der von mir in der 3029 verwendete 1616?

In die V60 passt ja schließlich der 2017 rein!

Enstörglieder: Normalerweise 2 x 10µH in die Zuleitungen und über die Motoranschlüsse max. 10nF. Habe das aber nur bei 2 Loks gemacht. Bei den anderen war ich zu faul, das einzubauen! An der Funktion ändert das nichts. Nur ist halt keine Funkentstörung eingebaut.

Welchen Decoder hast verwendet? Einstellungen?

Gruß

Sven


acsenf

RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#90 von tron24 , 07.07.2007 15:50

Zitat von acsenf

Enstörglieder: Normalerweise 2 x 10µH in die Zuleitungen und über die Motoranschlüsse max. 10nF. Habe das aber nur bei 2 Loks gemacht. Bei den anderen war ich zu faul, ...



Hallo Sven,

warum Bauteile zur Entstörung?
Der Motor hat keine Kohlen, woher sollen da Störungen/Kollektorfeuer kommen?

lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#91 von JSteam ( gelöscht ) , 07.07.2007 16:19

Zitat von tron24

Zitat von acsenf

Enstörglieder: Normalerweise 2 x 10µH in die Zuleitungen und über die Motoranschlüsse max. 10nF. Habe das aber nur bei 2 Loks gemacht. Bei den anderen war ich zu faul, ...



Hallo Sven,

warum Bauteile zur Entstörung?
Der Motor hat keine Kohlen, woher sollen da Störungen/Kollektorfeuer kommen?

lg tron24




...hallo tron24

da irrst Du. Natürlich hat der Fauli auch Kohlen und Kollektor. Nur ist das so gelöst, dass die nicht gewechselt werden müssen.
Schau mal das Prinzipbild des Motors auf der Faulhaberseite an:
>>klick<<
Die beiden "S-förmigen Dinger" sind die Kohlen.


JSteam

RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#92 von Ferenc , 07.07.2007 21:41

Hi Sven,
habe noch zwei Kühn T 145 Decoder hier rumliegen. Zimo geht ja nur der 620. Müsste mir einen extra kaufen. Zugkraft werde ich berichten wenn ich so weit bin. Warum soll der 1516 schwächer sein als der 1616 den du angesprochen hast?
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#93 von acsenf ( gelöscht ) , 08.07.2007 15:20

Hallo Ferenc!

Der Motor ist 0,15W schwächer. Woher ich das weiß? Datenblatt von Faulhaber.

@Tron: Wie du schon aufgeklärt wurdest, auch Glockenankermotoren müssen kommutiert werden, sonst dreht sich nix! Ob das mit Edelmetallbürsten oder mit Graphitbürsten geschieht ist relat egal. Abrissfunken gibt es dabei immer! Deshalb müssen Entstörglieder eingebaut werden.

Gruß

Sven


acsenf

RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#94 von ModellbahnMartin , 09.07.2007 09:12

Hi,
hat eigentlich schonmal jemand versucht, das Ritzel vom alten Anker abzuziehen und auf den neuen Motor aufzubauen?

Grüße

Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#95 von Gast , 09.07.2007 09:33

Hallo MArtin,

hat der alte Anker überhaupt ein Ritzel aufgepresst? Nach meiner Ereinnerung sind die angeschmiedet.

Wolfgang



RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#96 von JSteam ( gelöscht ) , 09.07.2007 14:43

........................


JSteam

RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#97 von Ferenc , 09.07.2007 20:08

Halo Martin,
warum abziehen und für was ???
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#98 von ModellbahnMartin , 09.07.2007 23:19

Hi,
naja, hätt ja sein können - schließlich liegen die alten Anker ungenutzt herum (habe schon zehn Stück von diversen HLA-Umbauten). Wenn man deren Ritzel hätte verwenden können, wäre es ja was gewesen


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#99 von acsenf ( gelöscht ) , 10.07.2007 00:36

Hallo!

Bei dem Umbau meiner 3029, siehe Homepage, habe ich das Ritzel eines Kaputten Trommekollektors verwendet. Der ist danach aber unbrauchbar, selbst mit einem Abzieher braucht man rohe Gewalt.
Bei den anderen Kollektoren ist das Zanrad angeschmiedet, da kann man nix abziehen.

Gruß

Sven


acsenf

RE: Motor von "Lemo Solar" (was: Hamo-Magnet = Feldmag

#100 von klaus07 , 12.07.2007 08:46

Hallo

Ich habe hier irgendwo einen Umbau gesehen mit einem sehr flachen,kurzen Motor.
Welcher Motor war das?
Finde den Bericht nicht mehr.

Grüße
Klaus


klaus07  
klaus07
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 04.03.2007


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz