RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#426 von KHHammo , 25.01.2017 11:34

Hallo Michael,

ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen!!!!

Gruß

Karl-Heinz


Meine Anlage: Jugendtraum
viewtopic.php?f=64&t=114363


KHHammo  
KHHammo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 418
Registriert am: 14.04.2012
Ort: Werne
Spurweite H0, Z
Stromart AC


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#427 von Andy_1970 , 25.01.2017 17:20

Hallo Michael,
auch von mir alle Daumen hoch für Dein gelungenes Premieren-Video!
Nicht nur die Aufnahmen sind oskarreif, sondern auch das bewegliche Tor in der Hauptrolle!
Im wahrsten Sinne des Wortes: Großes Modellbaukino!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#428 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 25.01.2017 19:42

Hallo zusammen,
hab noch ein zweites Machwerk gedreht...Aber erst die Post.

@Karl-Heinz: Danke für Deinen Besuch, freut mich!
@Andy: Danke auch Dir! hab Deinen neuen Trööt natürlich schon verfolgt; bei der sauberen Vorbereitung kann das nur eine grandiose Anlage werden!

So, zu sehen ist meine umlackierte und mit einem digitrax-Sounddecoder versehene ATLAS Fairbanks Morse, die auf ihre alten Tage nur noch zu Rangieraufgaben herangezogen wird...

Diesmal mit Spezialeffekten wie Kameraschwenk... Hier ist das B-Movie...:



Beste Grüße
Michael


Vincent Vega
zuletzt bearbeitet 05.06.2021 17:53 | Top

RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#429 von Settebello , 26.01.2017 08:01

Wow, das war wieder ein tolles Video Man merkt doch, daß Videos für solche Szenen viel mehr bringen als eine Folge von Fotos. Und noch eines wird klar: ohne den Sound der Loks wären die Videos lange nicht so spannend. Besonders hat mir beim ersten Video gefallen, wie der Lokführer durch zweimalige Betätigung des Signalhorns zum Öffnen des Tores aufgefordert hat - das war genial

Viele Grüße von Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#430 von kaefer , 26.01.2017 21:07

hi Michael,

was sollich sagen ? . . . einfach nur geil, dein letztes Video , ist echt der . . .

viele Grüße Marc


Luca's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=83880

Marc's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=84799


 
kaefer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 401
Registriert am: 08.11.2012
Ort: 55411 Bingen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#431 von Fischers Franz , 28.01.2017 12:00

Micha, das ist sprichwörtlich großes Kino!

Wie Du das mit den Toren hinbekommen hast, ist wirklich große Klasse. Vielleicht solltest Du den Videokanal ausweiten, in dem Du die einzelnen Frachtaufträge mal komplett abfilmst, bislang habe ich noch nicht wirklich verstanden wie das eigentlich funktioniert und ich glaube Sin City würde dadurch als ganzes noch mal stark rüber kommen.

Hab ein gutes Wochenende!


..................................................

Grüße,
Franz

Super Plus und Pommes Schranke
Die 50er Jahre in Westdeutschland


 
Fischers Franz
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 30.03.2014


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#432 von pollotrain , 28.01.2017 12:59

Moin Michael

Tolle Filme, sehr gut
Es kommt immer mehr in Bewegung, wenn man mal so 30 Jahre
zurückdenkt, da hat sich die Modellbahn ganz schön verändert.


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#433 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 29.01.2017 18:23

Hallo zusammen,
am Wochenende noch eine zweite Lok mit den sog. ditch-lights versehen (Zusatzlampen). Aber erst die Post...
@Sebastian: Danke für Deinen erneuten Besuch. Ja, so war das mit dem "Lokführer" gedacht..."Macht auf, Ihr Penner"...
@Marc: Danke auch Dir fürs Feedback
@Franz: Danke Dir; das "Frachtsystem" erkläre ich Dir mal vor Ort... Meistens fahr ich eh planlos durch die Gegend...
@Thomas: Danke!

Hab am Wochenende noch einer weiteren Lok die Zusatzlampen verpasst; die hab ich als Ur-Alt Analogversion von Roco erworben und ein wenig gepimpt, u.a. digitrax sounddecoder und diverse Anbauteile. Der Sounddecoder kann auch Lichteffekte machen, z.B. die beiden dith lights blinken, wenn man die Hupe über F2 betätigt; ich mach demnächst mal noch ein Filmchen...muss aber auch noch ein wenig an den CVs rumspielen... das ist mit der 80-seitigen Anleitung zum Decoder auf englisch nicht alles selbsterklärend :

Die ditch lights sind Teile aus Weißmetall von Details west, in die man Löcher bohrt, um kleine SMDs einzusetzen. Ziemliches Gefummel für meine Wurstfinger...

Daher nur Bildchen heute...







Beste Grüße und bis bald
Michael


Vincent Vega

RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#434 von Bernd der Baumeister , 29.01.2017 18:47

Hallo Michael,

hab mich grade an deinen letzten Bildern und deinen Videos erfreut.

Wie immer klasse Atmosphäre eingefangen, besser geht´s nimmer. Toll!

Weiter so schae ich doch immer wieder gerne rein.

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#435 von babybahner , 31.01.2017 07:49

Ziemlich schnieke deine beiden mit den neuen Ditchlights. Das macht sich richtig gut, und die sehen auch sehr hell aus.

Gruß, Max


Cheers, Max

Meine Teppichbahn:
US/kanadische Teppichbahn


 
babybahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 338
Registriert am: 03.01.2015


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#436 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 03.02.2017 20:37

Nabend,
hab die Tage noch ein kleines ditch light Video gemacht.

@Bernd und Max: Danke für Euren Besuch.

Hier jetzt in Bild und Ton...



Beste Grüße
Michael


Vincent Vega
zuletzt bearbeitet 05.06.2021 17:53 | Top

RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#437 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 07.02.2017 22:37

Hallo,
Heute nur ein Bild...
Bis die Tage
Michael


Vincent Vega

RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#438 von schaerra , 08.02.2017 08:03

Uiuiuiuijui,
den Shitstorm möcht ich nicht hören - welchen der Yardworker bekommt - weil er den Boxcar gestern Abend mitten auf dem Übergang stehen gelassen hat!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#439 von Midland NS epoche IV , 08.02.2017 22:27

Hoi,

Was für eine coole Idee
Ich habe gerade diesen Bau- Bericht entdeckt.

Vielleicht ist das auch was für mich,in der Zukunft ein double-Layer bauen.

Grüße, Koen.


 
Midland NS epoche IV
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 19.07.2015


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#440 von Elchrich Elch , 11.02.2017 13:24

Ich wollte auch mal wieder mich zu Wort melden. Diese öffnenden Tore sind ja ganz großes Kino!
Ich muss mal überlegen, ob ich sowas in N haben will.
Was du aus deinen Loks machst ist ja echt faszinierend. Soviel Geduld sollte ich meinen Latinas auf mal wieder zukommen lassen, oder ich bringe sie dir einfach mal vorbei

cu, Rainer

P.s.
Danke auch für den Ohrenschmaus mit der FM!


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#441 von Fischers Franz , 26.02.2017 21:51

Kleiner Gegenbesuch:

He yo, what's up in Sin City dude?


..................................................

Grüße,
Franz

Super Plus und Pommes Schranke
Die 50er Jahre in Westdeutschland


 
Fischers Franz
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 30.03.2014


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#442 von Der Dampfer , 27.02.2017 20:04

Hallo Michael
Welche klasse Bilder kann ich hier heute wieder anschauen Klasse! Noch besser aber sind die zwei kleinen Videos die Du eingestellt hast.Astrein das langsame Dieselgetucker der alten Atlas Lok.Dann die beweglichen Tore,die natürlich nur von autorisiertem Personal bedient werden dürfen sind erste Sahne!!
Auf einem der Fotos finden sich am Rande deutsche Baumaschinen,ein Liebherr Bagger und ein alter Hannomag Radlader..?..müßte da nix von Caterpillar am Start sein : : da kommt jetzt eine scharfe D7 Raupe von Artitec....Das wäre doch was
Danke das ich heute wieder schöne Bilder aus der amerikanischen Eisenbahn Welt geniessen durfte.Beste Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#443 von HSB , 12.03.2017 19:57

Hallo Michael,
durch dein Wermelskirchen-Video bin ich auch hier in Sin City gelandet.
Cooles Video. Das Tor öffnet, Bahnübergang mit Lichtsignalen und die Lok hat Sound.
Mehr davon.


Gruß, HSB-Martin.

Meine Anlage (0e): 0e im Mittelgebirge

Meine Anlage (H0): von Janthal nach Leonburg

Meine Dioramen: Dioramen, Gebäude und Eisenbahnen in diversen Maßstäben


 
HSB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 10.10.2014
Ort: D
Spurweite H0, N, Z, 0, G
Stromart AC, DC, Analog


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#444 von volvospeed ( gelöscht ) , 19.04.2017 23:42

Hallo Michael,

nun wirds doch auch mal Zeit zu einem Gegenbesuch. Bis dato hat mich anscheinend der Titel abgeschreckt, denn eigentlich reizt mich das Thema US-Bahn nicht so. Warum? Ich habe keinerlei Bezug dazu.

Aber, was ich beurteilen kann ist die Art des Modellbaus und hier kann ich nur sagen Hut ab, der ist vom allerfeinsten!!!! Das gefällt mir wiederum sehr.


volvospeed

RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#445 von d021384 , 30.04.2017 23:58

Nabend Vincent,
Ich habe mich gerade mal wieder an Deinen Bilder erfrischt...
Da kommt mir allerdings ne frage zu dem roten Chevy Pickup (bei Chevy bin ich mir nicht sicher, rot und Pickup schon ).
Fährt der FETTE Bratwürste aus?!


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#446 von derOlli , 04.11.2017 20:03

Hallo Michael,

gibt es was neues bei dir?
Die Sommerpause sollte doch bald zu ende sein


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#447 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 05.11.2017 22:54

Hi Olli,
Danke für Deinen Besuch. War schon länger nicht mehr online durch andere Aktivitäten, Oldtimer, Haus und Garten etc...war aber nicht untätig. Hab unter anderem ein Tug boat von Walthers gebastelt ( dafür eine kleine Erweiterung des Hafenbeckens vorgenommen...) und mehrere Loks mit Esu Loksound versehen. Das klingt schon geil ...Demnächst mehr....

@Alle: Zum Abschluss heute nur ein Bild vom neuen Böötchen...



Bis die Tage
Michael


Vincent Vega

RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#448 von schaerra , 20.01.2018 18:07

Hallo Michael,

was gibt es neues im neuen Jahr?
Freue mich schon auf News!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#449 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 06.03.2018 22:05

Hallo zusammen,
Nach längerer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen ...Job, Zusammenbau des Oldtimers, Umbau im Haus etc. halte einen doch anderweitig ab und eine gewisse Lustlosigkeit hatte mich befallen...Zwischendurch hatte ich aber diverse Loks mit ESU-Loksound ausgestattet und obiges Tug boat zusammengeklöppelt..

Vor über einem Jahr bestellt ist der neue Bus von Rapido mit Licht eingetroffen....schönes Modell, wie ich finde.Tata!





Da kommen noch Fahrgäste rein, die am Hafengelände aussteigen...Licht lässt sich mit einem kleinen Reed-Kontakt und mitgelieferten Magneten schalten, nett

Und hier mit einer mit ESU Loksound versehenen Lifelike Lok, guter Sound, mach demnächst mal ein Video...



Und hier noch ein kleiner Ausschnitt des neuen Anschliessers im IKEA-Regal...mehr dazu demnächst mehr
Die ATLAS-Lok Lok ist auch mit ESU versehen und hat einer mörderischen Sound mit kleinen Zimo-Brüllwürfeln, die originalen brennen öfter mal durch, die ZIMO halten gut.



Das wars fürs erste, jetzt schau ich mal bei Euch.
Michael


Vincent Vega

RE: Sin City Junction, US-Rangieranlage, neue Videos...

#450 von Settebello , 06.03.2018 22:29

Hallo Michael,

der Bus ist wirklich der Wahnsinn Beleuchtung und Inneneinrichtung suchen ihresgleichen.

viele Grüße von Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz