RE: Innenleben Ludmilla von Trix

#1 von Matze EP IV ( gelöscht ) , 13.10.2012 21:33

Hallo Leute,
da ich alle Stammloks meines Vaters aus 45 Dienstjahren nachbaue. bin ich auf ein Angebot für eine BR232 von Trix gestoßen. 109,-€ für ein DC Analog sind doch schon mal nicht schlecht(neu).
Nun zu meiner Frage: kann jemand von Euch, evtl. mit Fotos meine Neugier befriedigen ob, und wie viel Platz für Lautsprecher in der Lok vorhanden ist. Geplant ist Sound mit CT SL 51-4 und Lautsprecher 35mm + Schalkapsel. Falls bei Euch Erfahrungen vorhanden sind freue ich mich über jeden Ratschlag da ich bis jetzt noch keine Trix besitze.
P.S.: Die Lok müsste im Inneren baugleich der Märklin sein.

Gruß Matthias


Matze EP IV

RE: Innenleben Ludmilla von Trix

#2 von Knallfrosch139 , 13.10.2012 21:40

Hallo Matthias,

Also ich habe die Märklin mit und ohne Sound. Auf der Unterseite ist im "Tank" eine Mulde für den Lautsprecher vorhanden. Allerdings benötigst Du eine Halteklammer, die es als Ersatzteil gibt. Einen 35mm bekommst Du dort aber nicht unter. Schau am besten mal hier!

EDIT: Es muss ein 20mm Lautsprecher sein!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Innenleben Ludmilla von Trix

#3 von Matze EP IV ( gelöscht ) , 13.10.2012 21:56

Hi David,
danke für den Link. Leider kann ich auf den Fotos nicht sehen ob über den Getrieben vielleicht mehr Platz für den LS ist. In erster Linie soll die Lok nicht laut sein, sondern satt klingen( habe noch ne Roco mit ESU als original Soundlok )
Wenn die Trixe so massiv gebaut ist wie die Mä dürfte es doch kein Problem sein ein paar mm am Rahmen aus zu fräsen um den Käfer richtig brüllen zu lassen.

Gruß Matthias


Matze EP IV

RE: Innenleben Ludmilla von Trix

#4 von Knallfrosch139 , 13.10.2012 22:01

Hallo Matthias,

Ok, mein Fehler, klar müsste da noch Platz sein! Hier nochmal was zum Bildchen schauen, ich hoffe Du kannst es jetzt besser sehen, es ist eine Trix.

Beste Grüße und Entschuldige bitte!
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Innenleben Ludmilla von Trix

#5 von Matze EP IV ( gelöscht ) , 13.10.2012 22:13

Hi David,
sieht nicht schlecht aus. Platine ist süß weil klein, der Rahmen scheint massiv zu sein also 20g Material raus und die Zugkraft stimmt immer noch. Dazu noch ein 8 pol. Stecker. Dann kann ich mit zwei linken Händen voller Daumen ja bauen.

Gruß Matthias


Matze EP IV

RE: Innenleben Ludmilla von Trix

#6 von Knallfrosch139 , 13.10.2012 22:16

Hallo Nochmal,

Sie hat aber eine 21-polige Schnittstelle, soweit ich weiß! Aber es gibt mittlerweile ja schon Adapterplatinen.

Trotzdem viel Spaß bei Deinem Umbau und berichte mal über das Ergebnis!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Innenleben Ludmilla von Trix

#7 von Matze EP IV ( gelöscht ) , 13.10.2012 22:22

Hi David,
bei 109,-€ denke ich ist aus dem Regal. Laut Telefonat die letzten 6 Stück in dem Laden. Und da ich aus Prinzip nicht elektrisch kaufe, ist ein mal quer durch die Stadt für mich, bei dem Preis, akzeptabel.

Gruß Matthias


Matze EP IV

RE: Innenleben Ludmilla von Trix

#8 von 218 Fan ( gelöscht ) , 14.10.2012 09:37

Hallo Matthias,

ich hab meine TRIX Ludmillas auch mit ESU-sound ausgerüstet. Bei mir sitzt der Lautsprecher mit Schallkapsel im Gehäuse. Ich habe den original Lautsprecher ( 16 mm ) der am Decoder angebracht ist gegen den ( 23 mm ) mit Schallkapsel getauscht, habe die zwei Ösen an der Schallkapsel mit einem Bastelmesser entfernt und den Laufsprecher dann an der Stelle im Gehäuse geklemmt an der sich die Lüfter im Dach befinden. Der Lautsprecher hält von selbst und Du brauchst nichts kleben oder am Rahmen fräsen, Du mußt lediglich den Lautsprecher so in der Länge ausrichten, daß das Gehäuse wieder ganz leicht auf dem Rahmen aufliegt und verschraubt werden kann.

Gruß Thomas


218 Fan

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz