RE: Kaufempfehlung für Vielfachmessgerät digital

#1 von schienenwolf45 , 18.01.2015 17:48

Hallo,

kann mir jemand aus seiner Praxiserfahrung ein digitales Vielfachmessgerät (Volt, bis 20 A, Ohm) empfehlen, dass für die Modellbahn
und ab und zu für das Hausnetz gebraucht wird. Ich will max. 75 € ausgeben. Dafür sollte es aber auch halbwegs was taugen und realistische Werte anzeigen können.

Gruß
Mike


 
schienenwolf45
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 29.04.2006
Gleise Punktkontaktgleise
Spurweite H0
Steuerung Lenz-DCC/TAMS-MM/RW
Stromart Digital


RE: Kaufempfehlung für Vielfachmessgerät digital

#2 von SAH , 18.01.2015 17:58

Guten Abend Mike,

Zitat von schienenwolf45
Hallo,
kann mir jemand aus seiner Praxiserfahrung ein digitales Vielfachmessgerät (Volt, bis 20 A, Ohm) empfehlen, dass für die Modellbahn
und ab und zu für das Hausnetz gebraucht wird. Ich will max. 75 € ausgeben. Dafür sollte es aber auch halbwegs was taugen und realistische Werte anzeigen können.



Da Du in Deinem Profil auch DCC stehen hast, gehe ich davon aus, dass auch Messungen in digitaler Umgebung stattfinden sollen.
Sofern Du auf zusätzliche Bauteile verzichten willst, ist Deine Preisvorgabe von 75€ nicht mit Deinen Anforderungen vereinbar.
Zur Begründung: Du benötigst einen true-RMS-DMM mit mindestens 50 kHz Bandbreite.
Zu Messung der Ströme sind auch die teuren Geräte nur bis max. 10 kHz Bandbreite geeignet, daher sind Mess-Shunts unerlässlich.
Hausnetz bedeutet Kat. III 600 oder 1000V (sofern Drehstromgeräte vorhanden sind).

Informiere Dich nach Unitest (UT) 71-Reihe und Voltcraft 900'er Reihe. Das sind die günstigsten.
Ferner:
Greenlee 860, Fluke 287/289, Gossen Metrawatt M248A oder B (Ultra) bzw. M249A (Energy), Metrix MTX 328x oder MTX 329x (x=1,2,3)

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kaufempfehlung für Vielfachmessgerät digital

#3 von Schachtelbahner , 18.01.2015 18:22

Ich gehe von aus, hier ist kein Fachmann am fragen.

Du suchst bis 20 A, hier kommt der Wahnsinn über seine Grenze.

Die einzelnen Kreise im Hausnetz sind nicht ohne Grund mit max. 16 A abgesichert, 20 A haben in Laienhänden nichts verloren.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Kaufempfehlung für Vielfachmessgerät digital

#4 von schienenwolf45 , 18.01.2015 18:30

Zitat von Schachtelbahner
Ich gehe von aus, hier ist kein Fachmann am fragen.

Du suchst bis 20 A, hier kommt der Wahnsinn über seine Grenze.

Die einzelnen Kreise im Hausnetz sind nicht ohne Grund mit max. 16 A abgesichert, 20 A haben in Laienhänden nichts verloren.




Hallo Kurt,
habe ich geschrieben, dass ich im Hausnetz Ampere messen will? Nein!
Mein Edits-Booster bringt schon 13,67 A...


 
schienenwolf45
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 29.04.2006
Gleise Punktkontaktgleise
Spurweite H0
Steuerung Lenz-DCC/TAMS-MM/RW
Stromart Digital


RE: Kaufempfehlung für Vielfachmessgerät digital

#5 von Dreispur , 18.01.2015 18:43

Hallo !

Du könntest für starke Ströme , Zangenstromwandler verwenden .

https://www.google.at/search?q=zangenstr...iw=1280&bih=806

Somit brauchst nicht zwingend ein Ultramessgerät .

Ob jetzt beim Kauf ein Dip.Ing. Zeugniss vorgelegt werden muß ....???

Besondere Vorsicht ist bei allen elektrischen Handlungen notwendig . Sogar die Moba benötigt extreme Kenntnisse .
Die Messung im Abgeschalteten Zustand aufbauen ist das wichtigste .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kaufempfehlung für Vielfachmessgerät digital

#6 von SAH , 18.01.2015 19:03

Guten Abend Anton,

die ersten beiden Geräte sind für o.g. Zweck wegen zu geringer Bandbreite nicht geeignet:
das erste Gerät hat die üblichen 10 kHz, das zweite bis 5 kHz Sinus.
Ein Zangenstromwandler, der für o.g. Einsatz direkt geeignet ist, ist preislich jenseits von Gut und Böse:
Fluke Strommesszange I30s.
Listenpreis: 519€.


mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kaufempfehlung für Vielfachmessgerät digital

#7 von Wolfgang181 , 18.01.2015 19:16

Hallo Mike,
wenn Du mir verrät´s was Du alles im speziellen Messen willst kann ich Dir gerne eine Empfehlung aussprechen.
Stromstärken bis 20 A sind schon nicht ohne, da ist es schon fast empfehlenswerter mit einer so genannten Strommesszange zu arbeiten.
Im Normalfall hast Du mit solchen Strömen kaum etwas zu tun.
Man muss auch nicht unbedingt immer gleich den Strom messen, das geht genausogut über die Messung eines Spanungsabfalls über z.B. einem Widerstand daraus lässt sich dann problemlos der Strom berechnen, Das ohmsche Gesetz sollte selbst einem Modellbahner nicht ganz fremd sein, auf jeden Fall ist es immer wieder eine große Hilfe.
Bei den Messgeräten sind nicht nur die Frequenztauglichkeit entscheidend, wichtig ist auch die Messgenauigkeit, wobei die vermutlich im Deinem Fall die untergeordnete Rolle spielen sollte.
Schau Dir mal bei ELV das 87076 an, wenn´s was besseres sein Soll, dann das Fluke 179 aber da kommst Du absolut nicht mit Deinen Preisvorstellungen hin.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen.

Wolfgang


Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 669
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kaufempfehlung für Vielfachmessgerät digital

#8 von Dreispur , 18.01.2015 19:42

Hallo !

Wenn Messungen im normalen 50 Hz Bereich AC erfolgen so ist diese Zange wohl ausreichend .
Gibt mehrere Ausführungen

http://www.pewa.de/lshop,showdetail,1421...romwandler,.htm

68 - 88 Euro .
Im DCC Bereich nicht tauglich .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kaufempfehlung für Vielfachmessgerät digital

#9 von schienenwolf45 , 19.01.2015 21:16

Hallo,
was Stephan-Alexander ins Spiel bez. DCC gebracht hat, halte ich für überlegenswert. Vielen Dank!
@ Wolfgang: Bei ELV habe ich mir 68-08 70 76 sowie 68-08 70 75 mal angeschaut.
Sowas in der Art und Preisklasse hatte ich mir vorgestellt.
Werde auch bei Voltcraft noch schauen.

Gruß Mike


 
schienenwolf45
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 29.04.2006
Gleise Punktkontaktgleise
Spurweite H0
Steuerung Lenz-DCC/TAMS-MM/RW
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz