RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2576 von Mornsgrans , 04.08.2016 21:17

Zitat von Heichtl
Der Transrapid ist doch bisl "überdemensioniert"
(also für dein kleines Städtchen )
Oder hat der keinen Halt bei dir?


Hallo Mathias,
das ist der Transrapid auf der Durchfahrt vom Münchner Hauptbahnhof zum Franz-Joseph-Strauß-Flughafen

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2577 von Heichtl , 04.08.2016 22:08

Hallo Erich,

So einen Umweg über Niederbayern hätten nicht mal die Konstrukteure des BER geschafft flaster:

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2578 von 1zu87 , 04.08.2016 22:45

@Heichtl

Hallo Matthias,

Zitat
Oder hat der keinen Halt bei dir?


... leider hält nur der ICE in Burghofen... .

Zitat
Kann der fahren?



... nein, er schwebt... .


Zitat
Der Transrapid ist doch bisl "überdemensioniert"



... zur Richtigstellung bevor noch weiter wild spekuliert wird: es sollte ein Scherzfoto sein und zeigen, wie es hätte aussehen können, wenn das Projekt des Flughafenzubringer in München, nach langjährigen Planungsphasen wegen ungeklärten Finanzierungsfragen und fehlender breiter gesellschaftlicher Akzeptanz belastet, nicht abgebrochen worden wäre .

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2579 von Mornsgrans , 04.08.2016 22:51

Zitat von Heichtl
So einen Umweg über Niederbayern hätten nicht mal die Konstrukteure des BER geschafft flaster:


Dafür haben wir das kompetente Stuttgart21-Planungsteam


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2580 von Jürgen , 05.08.2016 07:26

Zitat
Dafür haben wir das kompetente Stuttgart21-Planungsteam



Und vor allem kompetente Journalisten, die nie nicht etwas verdrehen ...
Übrigens ist die Meldung ein alter Hut. Sie ist seit mind. 5 Jahren öffentlich (http://archiv.vcd-bw.de/presse/2011/32-2011/).

Da sind mir kompetente Modellbauer, wie Karl-Heinz einer ist, lieber. Und da ist keine Ironie in meinen Worten ...

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2581 von 1zu87 , 05.08.2016 19:06

Hallo Stummifreunde,

der schon angekündigte aufgelassene Bahnschrankenübergang ist so gut wie fertig... auf einer Seite .

Übersichtsbild







Von der anderen Gleisseite gesehen








Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2582 von Andy_1970 , 05.08.2016 19:17

Hallo Karl Heinz,
der aufgelassene Bahnübergang sehr !
Besonders die "Schrankenreste" und der "verwilderte" Asphalt sind geniale Ideen!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2583 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 07.08.2016 15:06

Hallo Karl Heinz
Ich finde es immer meisterlich wie du die Kombination zwischen Altstadt und modernen Bahnbauten
stimmig umsetzt und das ganze auch realistisch aussieht wie es heute anzutreffen ist.
Das gelingt nur ganz wenigen.Dazu noch die vielen Ideen die du mit einbringst.Erstklassig! .

Besten Gruß
Ferdi


SauerlandFerdi

RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2584 von 1zu87 , 07.08.2016 21:53

Hallo Stummifreunde,

die Begrünung entlang des Bahndamma schreitet voran. Zwischen der Unterführung und dem P&R-Platz hat sich ein umwegsparender Trampelpfad Platz gemacht .










Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2585 von Tommy56 , 08.08.2016 13:34

Hallo Karl Heinz,

wieder mal sehr schöne Eindrücke von deiner Anlage. Wirklich eine wagemutige Abkürzung für die Radfahrer. Sehr schön das Bild mit dem übigen Grün, den Radfahrern auf dem Trampelpfad, dem optisch super gelungenen Bahngeländer und natürlich der Bahn .

Bis bald auf deinem Thread

Gruß aus der Pfalz

Tommy


Die Sonne scheint durch's Kellerloch, soll sie doch !

"Unser Mann in "Pumpernudl": viewtopic.php?f=64&t=135574
"Pumpernudl" und die Affäre Venus": viewtopic.php?f=64&t=185239

und meine kleine Homepage: http://pumpernudl-3.homepage.t-online.de


 
Tommy56
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 345
Registriert am: 26.08.2015
Gleise K Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2586 von 2043er , 09.08.2016 14:01

Hallo Karl Heinz!

Bei deinen letzten Bildern kann ich das Hupkonzert förmlich hören, welches der VT 628 vonsich gibt...

Lg Markus




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2587 von 1zu87 , 09.08.2016 16:25

@Tommy56

Hallo Tommy,

vielen Dank für deine netten Zeilen.

Zitat
Wirklich eine wagemutige Abkürzung für die Radfahrer



Immerhin waren die Mädels so klug und haben mehr oder weniger ihre Räder geschoben .

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2588 von 1zu87 , 09.08.2016 17:32

Hallo Stummifreunde,

und wieder ein kleines Stückchen zwischen den Gleisen begrünt. Kaum zu glauben, für das Einsetzten der Büsche auf die 60 Zentimeter habe ich fast eine Stunde gebraucht . Immerhin konnte ich aus meinem Sommerbuschbastelvorrat schöpfen .





Beste Grüße

KArl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2589 von Schwelleheinz , 09.08.2016 17:45

Hallo Karl Heinz,

gut Ding will Weile haben, schaut gut aus, machste die Spax noch aus dem Gleis raus ists noch besser


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.916
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2590 von 1zu87 , 09.08.2016 18:07

@2043er

Hallo Markus,

Zitat
kann ich das Hupkonzert förmlich hören



... bei den beiden Hübschen kann ich es durchaus verstehen... .

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2591 von RRVRR ( gelöscht ) , 09.08.2016 21:34

Zitat von 1zu87


Zitat
Besonders gefallen mir die Details



...die sind auch sozusagen die Würze im Modellbau, leider sieht man sie nur richtig in den Makroaufnahmen und sie kosten viel Arbeitszeit.

Beste Grüße

Karl Heinz




Aber hallo, die kosten richtig viel Zeit aber ohne diese Details brauche ich mir die Arbeit meiner modellbahn nicht zu machen. Zumindest ist das meine Einstellung. Ich bin zwar noch am lernen weswegen ich mir immer gerne deine kleinen Meisterwerke hier ansehe. Also die Neuauflage deiner schoensten Fotos braucht meine Zustimmung nicht - immer her damit.

Ist die Betonstruktur bei deinem Ueberbauwerk aus gedrucktem Papier aufgeklebt oder wie hast Du sie so glaubhaft hinbekommen? ops:


RRVRR

RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2592 von GSB , 09.08.2016 22:22

Hallo Karl Heinz,

die vielen Details sind es einfach die so ein Erscheinungsbild erst richtig wirken lassen! Und daß Du dafür ein Händchen hast, haste ja schon oft bewiesen!

Bei dem sehr realistischem) Trampelpfad war mir z. B. besonders der teils aufgedeckte und bewachsene schmale Kabelkanal aufgefallen!


Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2593 von 1zu87 , 10.08.2016 09:23

Schwellenheinz

Hallo Hans-Dieter,

Zitat
machste die Spax noch aus dem Gleis raus



... ops: ops: ops: werde wohl doch noch zum Optiker müssen .

Dankende Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2594 von notbremse , 10.08.2016 10:14

Ich bin wieder einmal überwältigt von der perfekten Farbgebung deiner Mauern, Straßen, Pflastersteine und Einfassungen. Die Schrauben habe ich beim ersten Durchsehen deswegen völlig übersehen.

Liebe Grüße

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.934
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2595 von wulfmanjack , 10.08.2016 12:14

Zitat von 1zu87
Kaum zu glauben, für das Einsetzten der Büsche auf die 60 Zentimeter habe ich fast eine Stunde gebraucht .



Hallo Karl Heinz,

kein Wunder, wenn man während der Begrünung mit einem Auge auf die Mädels stiert

Der Abschnitt ist Dir wiederum sehr gut gelungen


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2596 von RRVRR ( gelöscht ) , 10.08.2016 15:17

Zitat von wulfmanjack

kein Wunder, wenn man mit einem Auge während der Begrünung mit einem Auge auf die Mädels stiert




RRVRR

RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2597 von 1zu87 , 10.08.2016 15:20

@RRVRR

Hallo Markus,

Zitat
Betonstruktur bei deinem Ueberbauwerk aus gedrucktem Papier aufgeklebt



...zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich kein Verfahren beherrsche, um Betonstrukturen nachzubilden , ausser es eben auzudrucken .

Sichtschalung beim Überwerfungsbauwerk:
Eine Betonwand bei Sonnenschein fotografiert
Skalierung und Bearbeitung - viel kleine Einzelteile zu einem DIN A4 Blatt zusammensetzen
Ausdruck mit Laserdrucker (Samsung 1810W) auf Laser Paper 120 g

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2598 von 1zu87 , 10.08.2016 18:33

Hallo Stummifreunde,

das heutige Sommerwetter ist alles andere als erfreulich, das einzige was noch Sonne ins Herz bringt ist die Moba.

So ist auch die andere Seite des Bahnschrankenüberganges jetzt fertig.






Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2599 von RRVRR ( gelöscht ) , 10.08.2016 19:18

Karl-Heinz,
wenn sein Fotoapparat nun noch blitzt wenn ein Zug vorbeifaehrt ist es perfekt, so sind es halt nur 99,999999.....%


RRVRR

RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2600 von 1zu87 , 10.08.2016 19:40

@GSB

Hallo Matthias,

Zitat
Bei dem sehr realistischem Trampelpfad war mir z. B. besonders der teils aufgedeckte und bewachsene schmale Kabelkanal aufgefallen


... wie so oft im Leben, können schicksalhafte Fügungen vieles zum Besseren wenden -

Ich muss es einfach gestehen:beim Saugen ist schwuppdiwupp die stümperhaft geklebte Deckplatte verschwunden und ich war zu faul nach Ersatz zu suchen flaster: flaster: .

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


   

🇦🇹 Tauernbahn H0 in Südwesteuropa
Naechternhausen - oder die ewige Baustelle

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz