RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#1 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 09.04.2012 20:31

Hallo,

hier im Forum bietet gerade "icekalt" einen S-Bahn Dummy in DC an. (viewtopic.php?f=90&t=75700) Diese S-Bahn möchte ich mit einem Moto versehen sowie einem Decoder, damit man die S-Bahn auch fahren kann. Dazu werden viele Ersatzteile benötigt. Was genau braucht man dafür, ist es eigentlich möglich und wer will das machen? Ich habe schon jemanden im Visier "K.Wagner", aber ich möchte erst euch fragen.


BR 111 161

RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#2 von Railion ( gelöscht ) , 09.04.2012 20:40

Moijen

Du brauchst n neuen Zug, da du den kompletten Mittelwagen neu brauchst...

Kauf n Fertigen... das wird billiger!

(ich _habe_ beide Züge und weiss wie die aufgbaut sind!)


Railion

RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#3 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 09.04.2012 20:42

Hallo Railion,

gibt es da einen Vergleich, wo ich es mir mal anschauen kann?


BR 111 161

RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#4 von Railion ( gelöscht ) , 09.04.2012 20:52

Moijen

Ich weiss nicht, ob bei Trix eine E teileliste hinterlegt ist.. beim Zug war keine dabei.

Vergiss es.. Du brauchst den halben Zug neu....


Railion

RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#5 von berndm , 09.04.2012 21:57

Zitat von Railion
Moijen

Ich weiss nicht, ob bei Trix eine E teileliste hinterlegt ist.. beim Zug war keine dabei.

Vergiss es.. Du brauchst den halben Zug neu....


Bei Märklin wäre das Pendant beispielsweise der Artikel 37503.
Wenn man sich die Explosionszeichnung anschaut, dann sieht das nach einem Totalumbau aus.
Für mich ist es unwahrscheinlich, dass sich das rechnet. Da werden die Ersatzteile einfach zu viel kosten.


421 812-0, 421 312-0, 421 312-1, DB BD Stuttgart BW Plochingen, REV MF 13.9.78, Märklin 37501

Achtung: Die Triebgestelle klemmen bei den 420er Modellen von Märklin, siehe https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=146498


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#6 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 09.04.2012 22:00

Hallo,

gibt es dann eine billigere Variante der BR 420 in verkehrsrot, die ich eventuell kaufen könnte?


BR 111 161

RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#7 von Manolo , 09.04.2012 22:38

...billig kannst du auch vergessen.
Hier sitzen einige Geier, die seit ewigen Zeiten auf weitere verkehrsrote 420er in AC warten.
*krächz-schnabelwetz*


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#8 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 09.04.2012 23:58

Hallo,

ich habe schon verstanden. Ich lass es bleiben mit der 420er. Ich konzentriere mich lieber auf meine Anlage.


BR 111 161

RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#9 von Peter Müller , 10.04.2012 00:14

Zitat von Manolo
Hier sitzen einige Geier, die seit ewigen Zeiten auf weitere verkehrsrote 420er in AC warten.


So ein bisschen ist der Druck weg, seit dem es den Piko-Talent-2 gibt. Aber wenn mir ein günstiger BR 420 über den Weg liefe - ich könnte eventuell nicht widerstehen . Viel zu lange regelmäßig mit gefahren und dann zum Schluss noch gesehen, wie sich die arbeitslos gewordenen Triebzüge im Essener Hauptbahnhof sammelten.


Zitat von BR 111 161
ich habe schon verstanden. Ich lass es bleiben mit der 420er.


Das ging jetzt relativ schnell.

Ich habe mir übrigens auch schon zig mal den Trix-Dummy gedanklich als Umbauobjekt vorgestellt. Zumal der teilweise für unter 100.- Euro angeboten wird. Aber der erwartete Aufwand lässt den Preisvorteil schnell schmelzen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#10 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 10.04.2012 00:33

Zitat von Peter Müller

Zitat von BR 111 161
ich habe schon verstanden. Ich lass es bleiben mit der 420er.


Das ging jetzt relativ schnell.




So bin ich halt.


BR 111 161

RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#11 von Knallfrosch139 , 28.04.2012 10:42

Hallo William,

Schau mal hier. Das könnte was für
Dich sein. Ein Umbau gestaltet sich relativ einfach.


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#12 von Ruhr-Sider , 28.04.2012 11:34

Zitat von BR 111 161
Hallo,

gibt es dann eine billigere Variante der BR 420 in verkehrsrot, die ich eventuell kaufen könnte?



Hi,
wenn du den Kauf nur machen willst um einen deiner bereits vorhanden Dummies mit einem eigenen Antrieb nach zurüsten, dann würde ich dir empfehlen, die bayr. (blau-weisse) Variante zu kaufen den Antrieb zu tauschen und dann das alles als Dummy wieder über ebay anzubieten.

Könnte den Vorteil haben, dass die Leute das kaufen, weil es nämlich zur der blau-weißen Variante keine Dummies gibt - einziger Nachteil ... gleiche Betriebsnummer.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#13 von klein.uhu , 28.04.2012 23:59

Moin,

ich habe den Dummy ebenfalls erstanden, als er 79 € gekostet hat. Der Mittelwagen unterscheidet sich von Version mit Antrieb völlig:
- kein Metallchassis für Motoraufnahme
- völlig anderes Chassis aus Kunststoff
Ein Umbau würde bedeuten, dass man sich das Chassis plus Motor und allem drumherum als Ersatzteil von Trix kauft, was kaum lohnt. Das dürfte teurer werden als den kompletten 420er mit Antrieb zu kaufen.

Ich stelle meinen Dummy jetzt aufs Abstellgleis als Ergänzung für den S-Bahnzug in Spitzenzeiten, denn den 420er mit Antrieb habe ich nicht (vor zu kaufen). Als S-Bahn läuft bei mir der 423 von Roco, der 420 als Dummy bleibt ein Dummy.

Möglich wäre es, ihn ggf. mal von einer Lok rangieren zu lassen (Kupplungsumbau erforderlich) - Frage ist nur, mit welcher Lok rangiert das Vorbild im Bedarfsfalle abgestellte S-Bahn 420er, die nicht mehr in der Lage sind selbst zu fahren?
Vielleicht mit einer aus der V60-Familie? Hat jemand dazu Angaben oder Fotos vom Vorbild?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.875
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#14 von 1044 , 29.04.2012 00:17

Abend,

Zitat von klein.uhu
Möglich wäre es, ihn ggf. mal von einer Lok rangieren zu lassen (Kupplungsumbau erforderlich) - Frage ist nur, mit welcher Lok rangiert das Vorbild im Bedarfsfalle abgestellte S-Bahn 420er, die nicht mehr in der Lage sind selbst zu fahren?
Vielleicht mit einer aus der V60-Familie? Hat jemand dazu Angaben oder Fotos vom Vorbild?



Kuckst du oder da


MfG Winfried

Nicht kleckern - KLOTZEN !


1044  
1044
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 03.08.2011
Ort: BGL
Gleise K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#15 von Foreveryoung , 23.01.2013 05:54

Ich würde die BR 143 nehmen. Eine schicke Lok mit großem Einsatzgebiet. Die wird im Güterverkehr, bei der S-Bahn, beim IR und beim IRE (Doppelstock) eingesetzt. Mit ein wenig Glück kannst du die als Märklin 37430 für ca. 80 Euro in einem guten gebrauchten Zustand erstehen. Mit Geduld klappt das. Und bei der Bundesbahn werden die die nächsten 20 Jahre auch noch eingesetzt werden. Mein Sohn hat sich in diese Lok sofort verliebt. Das schöne ist, wenn wir Zug fahren (Lindau-Stuttgart) kommt die uns ein paar mal in den unterschiedlichsten Varianten entgegen.

lg

Markus

Nachtrag:
Natürlich fährt die Lok nur von Stgt. bis Ulm. Ab Ulm gibt es ja keinen Betrieb mit Strom. Da muss man dann als Passagier immer 10 min warten. Dann wird die BR 146.1 oder BR 143 gegen eine Diesellok ausgetauscht. Wir fahren regelmäßig mit der BR 218 weiter, aber wir hatten auch schon die BR 216 oder andere dran. Einmal in der Woche startet man sogar mit zwei Dieselloks aus Stgt.. Das hat aber logistische Gründe für die Loks. Je nach Geschwindigkeit oder logistischen Anforderungen fährt man dann von Ulm mit einer oder zwei Dieselloks nach Lindau, im Regelfall mit einer. Wieso regt sich das Bahnpersonal eigentlich über 160 ltr. Diesel/100 km bei der BR 218 auf. Ich dachte immer die braucht nur 130 und im Vergleich zum Auto ist das doch verdammt billig. Ist Strom bei der DB so günstig?

Und die Begründung für die oben genannte Artikelnummer liegt darin, dass Du bei diesem Modell keine seitlichen Aufdrucke der Sondermodelle hast, keine DR - Aufdrucke, keine BR 243 Aufdrucke, und das allerallertollste daran:), die Seitenwände sind von oben nach unten durchgehend rot. Alle anderen digitalen, zeitlich nachfolgenden Märklin und meist auch die Rocco-Modelle sind meistens teurer. Einen rot-weißen Lichtwechsel hast Du bei dieser Lokomotive auch schon. Ich mag die Lok einfach. Diese geriffelten Seiten haben einfach Charme und der Dachaufbau ist schöner gearbeitet als bei anderen Standard Loks. Der ursprüngliche Preis lag oberhalb von 260 Euro.


Foreveryoung  
Foreveryoung
InterRegio (IR)
Beiträge: 215
Registriert am: 17.01.2013


RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#16 von S-Bahn München , 21.09.2013 10:14

Hallo zusammen,

dürfte ich meine Frage kurz dazwischen schieben?
Was muss man tun, wenn man den Dummy von DC auf AC umrüsten würde, ohne Antrieb, sondern eben nur als Dummy , aber mit Innenbeleuchtung und Spitzensignal bzw. Schlusslicht?
Freundliche Grüße

S-Bahn München


S-Bahn München  
S-Bahn München
InterRegio (IR)
Beiträge: 164
Registriert am: 12.07.2013


RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#17 von Sequoiadendron ( gelöscht ) , 22.09.2013 08:25

Zum umrüsten brauchst du: Schleifer, evt. neue Drehgestellblende oder Fräse und einen Lötkolben zum umlöten der Kabel. Zudem wirst du noch einen neuen Decoder brauchen, da der alte nicht dcc und mm fähig sein wird.


Sequoiadendron

RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#18 von Florian1610 , 17.11.2013 14:20

Hallo zusammen,

den 420 würde ich mir ja auch gerne zulegen. Was mich dann doch immer wieder abhält ihn zu kaufen ist die hässliche Gestaltung des Mittelwagens ohne Einrichtung und voller sichtbarer Metallblöcke.
Verstehe ich es richtig, dass die antriebslosen Trix-Versionen 24620 und 24621 einen anderen Rahmen und eine Inneneinrichtung besitzen?
Könnte da mal einer der Besitzer des Modells Fotos zeigen?
Vielleicht kann man ja so mit etwas Aufwand einen ansprechsenderen Antriebswagen basteln? Hat das schon mal jemand probiert?


Freundliche Grüße

Florian


 
Florian1610
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 253
Registriert am: 23.08.2011
Ort: Main-Taunus-Kreis
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 3
Stromart DC, Digital


RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#19 von berndm , 17.11.2013 21:57

Als Referenz mal den angetriebenen Mittelteil:
Bild entfernt (keine Rechte)
420 379-0, DB AG, Märklin 3750

Ganz so schlimm finde ich den Motor nun nicht. Irgendwo muss er ja hin.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 11.05.2024 | Top

RE: Trix 24630 S-Bahn BR 420 Dummy DC Umbau auf AC mit Motor

#20 von Florian1610 , 18.11.2013 19:38

Hallo Bernd,

natürlich muss der Motor und die Elektronik irgendwo hin und ganz ohne Einbußen im Innenraum geht es auch nicht; da hast du schon recht.
Das Problem beim 420 ist weniger der Motor an sich, sondern mich stört, dass Antrieb und Kardanwellen frei sichtbar liegen. Und die Lautsprecheraufnahme sowie der der erhöhte Grundrahmen, welcher zwischen der 2. und der 3. Tür vor den Fenstern zu sehen ist.

Das hat Märklin bei anderen Triebzügen deutlich besser glöst, selbst beim Schienenbus, der ja noch weniger Platz bietet und den Bildern hier im Forum nach auch beim ET 403 (37778).

Das trübt das Erscheinungsbild leider, denn von außen, also Formgebung und Detaillierung, ist der 420 äußerst gut gelungen.


Freundliche Grüße

Florian


 
Florian1610
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 253
Registriert am: 23.08.2011
Ort: Main-Taunus-Kreis
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 3
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz