RE: Märklin BR 81 / 30322 supern

#1 von Ricco ( gelöscht ) , 10.10.2012 13:59

Ich habe mir vor einigen Jahren eine Märklin 30322 gegönnt. Glücklicherweise eine von denen, die Aufgrund von Mangel an Delta Decodern einen digitalen Hochleistungsantrieb mit Anfahr- und Bremsverzögerung besitzt.



Eigentlich ist das Modell (im Gegensatz zur aktuellen Version) perfekt. Das einzige, was mich stört ist schlichtweg, dass die Steuerung nicht rot ausgelegt ist, wie es bei vorherigen Modellen der BR 81 der Fall war.

Welche Farbe benutze ich für solche Fälle am besten, damit ich farblich auch keine Unterschiede mit den Originalfarben habe? Womit mache ich am besten den Farbauftrag, um ihn gleichmäßig hinzubekommen?

Das Ganze "üben" könnte ich an einer "neuen" BR 81 mit kastrierter Steuerung - die habe ich nämlich kürzlich extrem günstig erworben.


Ricco

RE: Märklin BR 81 / 30322 supern

#2 von AK_75 , 10.10.2012 14:16

Revell RAL3000 seidenmatt (32330) entspricht dem Märklin-Rot sehr gut.
Verwenden würde ich einen feinen Pinsel und nur minimal verdünnte Farbe.
Ein Zahnstocher wäre noch eine Alternative beim Farbauftrag.
Wenn die Farbe an- aber noch nicht ganz durchgetrocknet ist, kann man eventuell daneben gegangenes gut mit dem Fingernagel vom Metall kratzen.

Abkleben würde ich in dem Fall nicht, außer Du hast eine Engelsgeduld...


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: Märklin BR 81 / 30322 supern

#3 von Bluesman , 10.10.2012 14:39

Na dann herzlichen Glückwunsch zum Rangiereisen, zur Anregung mein Exemplar:



...gealtert mit handelsüblichen Revell-Farben.


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Märklin BR 81 / 30322 supern

#4 von Ricco ( gelöscht ) , 10.10.2012 14:54

Die sieht ja echt super aus! Sollte ich die Steuerung dabei komplett entfernen?


Ricco

RE: Märklin BR 81 / 30322 supern

#5 von Bluesman , 10.10.2012 15:12

Zitat von Ricco
Die sieht ja echt super aus! Sollte ich die Steuerung dabei komplett entfernen?



Ja, das ist dann etwas einfacher.


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Märklin BR 81 / 30322 supern

#6 von kalle.wiealle , 11.10.2012 18:23

Zitat von Bluesman
Na dann herzlichen Glückwunsch zum Rangiereisen, zur Anregung mein Exemplar:



...gealtert mit handelsüblichen Revell-Farben.




Hi Alex...

..deine umlackierte und gealterte V60 (klick) fand ich schon total gelungen...

..aber auch deine BR 81 gefällt mir sehr gut...


Viele Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Märklin BR 81 / 30322 supern

#7 von Bluesman , 11.10.2012 18:32

...Danke, Kalle!


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Märklin BR 81 / 30322 supern

#8 von horstn ( gelöscht ) , 11.10.2012 20:28

Hallo, da bei mir neben der 81 005 häufig die 80 030 (3704) zu sehen ist, habe ich mit der farblichen Anpassung im Rahmenbereich begonnen:



Ich habe dafür das Purpurrot RAL 3004 von Elita genommen, was bei Kunstlicht dem Märklinrot sehr nahe kommt. Auch ohne Patinierung hat das Maschinchen damit aus meiner Sicht ungemein gewonnen. Zumindest hat es jetzt den Makel der Sparlackierung verloren. Als nächstes wäre die Steuerung dran, aber da bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ob sich die Mühe angesichts der sehr spärlich vorhandenen Steuerung überhaupt lohnt.

Eine weitere Verbesserung ist dann das Anbringen der (angepassten) Bremsklotzimitation einer BR 80, damit die Versuchung, doch mal was von GFM zu kaufen, wieder kleiner wird

Viele Grüße,
Torsten


horstn

RE: Märklin BR 81 / 30322 supern

#9 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 11.10.2012 23:00

Moin,
zur Anpassung des Treibgestänges fiel mir grade der Bericht von Reinhard zur Brünierung ein.


wolfgang58

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz