RE: Märklin BR45 Schaltplan, Kabelanschlüsse

#1 von BR10er , 29.05.2013 21:37

Hallo Modellbahnfreunde!

Ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte Märklin BR45 020 gekauft. Der Preis war recht günstig, da der digitale Decoder für analog Gleichstrom mit 3-Leiter komplett abgenabelt war. Das Verkabeln hatte ich bei anderen Märklinloks schon öfters gemacht, jedoch stellte sich das bei der BR45 schwieriger heraus.

So, jetzt meine Frage?

Kann jemand mir hierzu helfen? Hat jemand einen Verkabelungsplan oder Bilder, wie die Kabel angeschlossen gehören?

Ich bin neu hier und freue mich schon auf den Informationswechsel...


BR10er  
BR10er
Beiträge: 7
Registriert am: 21.05.2013


RE: Märklin BR45 Schaltplan, Kabelanschlüsse

#2 von h.-h.kiltz ( gelöscht ) , 30.05.2013 00:34

Lieber BR10er,
welche Lok ist das ? Ich habe die Insider BR 45, Mae-Nr. 37450, und davon habe ich einen Schaltplan der Originalverdrahtung gemacht, als ich sie auf Loksound 4 umbaute.
Bei Bedarf kann ich auch Fotos machen. Das wuerde dann aber etwas dauern.
Falls Sie daran Interesse haben, teilen Sie mir per PN Ihre e-mail mit, da ich hier nichts einstellen kann.
Gruss
h.-h.kiltz


h.-h.kiltz

RE: Märklin BR45 Schaltplan, Kabelanschlüsse

#3 von BR10er , 31.05.2013 09:19

Hallo! Danke, dass Sie sich so schnell gemeldet haben.

Bitte teilen Sie mir ebenfalls Ihre Emailadresse mit, dann kann ich Photo´s vom Decoder Ihnen zukommen lassen.



Mfg. Volker Großpietsch


BR10er  
BR10er
Beiträge: 7
Registriert am: 21.05.2013


RE: Märklin BR45 Schaltplan, Kabelanschlüsse

#4 von Pauline , 31.05.2013 10:11

Hallo, Volker!

Diese Frage wurde zum Jahresbeginn auch schon mal gestellt: Klick.
Im verlinkten Thread ging es um die digitale Variante mit der #37450.
Evtl. hilft das ja schon mal.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Märklin BR45 Schaltplan, Kabelanschlüsse

#5 von BR10er , 31.05.2013 20:52

Ja, das habe ich schon gesehen. Hilft mir aber nicht weiter, da ich ja nicht weiß, wo die Kabel hin verlegt gehören. Gibt außerdem Blau zweimal... Ich benötige also z. B. die Info, wo die blauen Kabel angeschlossen werden müssen. Trotzdem danke für deinen Hinweis...


BR10er  
BR10er
Beiträge: 7
Registriert am: 21.05.2013


RE: Märklin BR45 Schaltplan, Kabelanschlüsse

#6 von rhb651 , 31.05.2013 20:59

Hallo Volker,

wenn der Vorgänger sich an die NEM652 gehalten hat, ist blau ja das Märklin -Orange = gemeinsamer Leiter (für flackerfreies Licht und andere Funktionen, welche nicht über Masse geschaltet werden sollen).
http://www.miba.de/morop/nem652_d.pdf


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR45 Schaltplan, Kabelanschlüsse

#7 von BR10er , 31.05.2013 21:13

Danke Achim. Ich habe auch mit den anderen Farben so meine Probleme, da ich ja nicht erkennen kann, wo diese zu verlegen und anzuschließen sind. Am besten wäre ein Photo von einer Verkabelung...


BR10er  
BR10er
Beiträge: 7
Registriert am: 21.05.2013


RE: Märklin BR45 Schaltplan, Kabelanschlüsse

#8 von dampfmachine2000 , 31.05.2013 21:43

Hallo Volker,
vielleicht hilft Dir das, - so war meine verkabelt



Grüße Toni


 
dampfmachine2000
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 30.12.2011
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR45 Schaltplan, Kabelanschlüsse

#9 von BR10er , 01.06.2013 16:14

Ja, diese Beschreibung hilft mir. Zumindest weiß ich jetzt, welche Farbe zu welchen Anschluss gehört.


BR10er  
BR10er
Beiträge: 7
Registriert am: 21.05.2013


RE: Märklin BR45 Schaltplan, Kabelanschlüsse

#10 von BR10er , 12.10.2013 21:50

Hallo Leute! Vielen Dank für eure Hilfe! Hat zwar etwas gedauert aber die 45 läuft jetzt wieder. Habe nur jetzt das Problem, das meine Anlagenradien zu eng für die Lok sind, springt jetzt raus. Hatte meine Anlage mit Märklin M-gleis Anfang 2000 mit meinen alten Gleisen aufgebaut und nun auf c-Gleis umgestellt. Schade, dass die Lok ich jetzt nicht vollständig verwenden kann.


BR10er  
BR10er
Beiträge: 7
Registriert am: 21.05.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz