RE: Fleischmann BR 65 wurde optisch verbessert = 406502

#26 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 23.11.2011 14:18

Moin

Zitat
Fleischmann hat in den letzten Jahren die Spurkränze reduziert und teilweise sogar uns AC-Fahrer damit "beglückt"

Hatte ich zu meiner Freude auch festgestellt, denn ich hatte bisher eher das DC Modell genommen und dann fuer 3L (mit DCC) umgebaut. Die neueren Flm.-Loks kamen aber bereits als AC-Version mit vernuenftigen Spurkraenzen und DCC-faehig, also Umbau gespart.


Anmerkung: auf der US/CAN-Seite fahre ich nach NMRA, mit stinknormalen RP25/110-radsaetzen, also nicht feines. Naja Athearn hatte in paar Wagen dann doch RP25/88 Radsaetze eingebaut, fahren auch, sind aber dann doch recht duenn. Vernuenftiges Gleismaterial (z.B. Peco) verausgesetzt ist RP25/110 ziemlich betriebssicher. Einhaltung von RP20-1 (Car Weight) mal vorausgesetzt

In dem Vergleich sind die Fleischmannradsaetze immer noch recht, hmm, grosszuegig ausgelegt.


PS: RP25 Wheel Contour (PDF)


Jens Wulf

RE: Fleischmann BR 65 wurde optisch verbessert = 406502

#27 von hu.ms , 31.08.2013 17:33

Hole dieses thema nochmal heraus, da nun ich eine fleischmann 406502 aus der bucht gefischt habe.
Genau diese mit brüniertem gestänge wird zwar lfd. angeboten - aber immer ganz schön teuer.
Ist eine 2-leiter-version: http://www.johanvoermans.nl/images/uploads/fl406502.jpg

Jetzt muss ich die lok überarbeiten:

1. Umbau für pukos

Zitat von Robert Bestmann
Hallo zusammen,
ich habe zwei Fleischmann-Gleichstrom-Dampfloks auf Wechselstrom umgebaut: die BR 65 (#4065) und die BR 038 Wannentender (#4162). Beide Loks laufen auf meinen Märklin M-Gleisen ohne Änderungen an den Radsätzen einwandfrei!
Gleiches gilt übrigens für einen ICE 1 (#4440 ff.) und zwei 218er.
Viele Grüße
Robert


Robert, kannst du bitte berichten welchen schleifer du für die 4065 verwendet hast und ob besonderheiten zu beachten sind.
Am besten wären natürlich fotos.

2. esu-loksound
viewtopic.php?f=27&t=76764

3. umzeichnen auf DB ep.III
http://www.kuswa.de/schilder.htm

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.613
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Fleischmann BR 65 wurde optisch verbessert = 406502

#28 von hu.ms , 12.09.2013 12:57

Die lok ist inzwischen angekommen. Sie gefällt mir - jetzt brüniert - wirklich gut bzw. erfüllt meine ansprüche als betriebsbahner.
Sie wurde nur äusserlich farblich verbessert. Innen ist alles unverändert wie die 4065 bzw. 1065.
Habe zunächst nur den schleifer angebaut - genau wie hier:



... umverkabelt und provisorisch einen lopiV3 eingelötet um ausführliche probefahrten durchführen zu können.
Der sounddecoder wird nur investiert, wenn keine mechanischen probleme bestehen und meine gleise einwandfrei befahren werden können.

Als nächstes muss ich mir was für die beleuchtung einfallen lassen. Die lok hat noch die alten glühbirnen.
Da ich auch an wendezugbetrieb denke, baue ich evt. 3mm-duo-led (warmweiss/rot) ein, die mit 4 decoderausgängen (licht vo + hi, aux 1 +2) verkabelt werden.
Zusätzlich noch feuerbüchsenflackern oder führerstandsbeleuchtung.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.613
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Fleischmann BR 65 wurde optisch verbessert = 406502

#29 von jogi , 12.09.2013 18:59

Hallo Hubert , Jogi hier


Bei dem Schleifer mußt Du was ändern , sonst hast Du ein Problem auf schlanken DKWs .
Du hast K - Gleis , oder KEINE DKW .???

Bei der DKW schlank , K - Gleis , fällt genau der mittlere Puko in das Loch vom Schleifer
Daher der Austausch oder Umbau auf Selbstbau Flüsterschleifer






Auch ist es ratsam , die Achsen vom hinteren Drehgestell zur Stromabnahme herzurichten .

Ratgebende Grüße Jogi


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fleischmann BR 65 wurde optisch verbessert = 406502

#30 von hu.ms , 12.09.2013 20:13

Danke für den hinweis.
Muss noch zum probefahren auf meine 4 km entfernte rohbauanlage mit k-dkw: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=56339
Bei problemen tausche ich gegen einen brawa- oder liliput-schleifer ohne loch.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.613
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz