RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#1 von eisenbund , 13.02.2014 18:04

Hallo ForumistInnen,

nachdem ich mich über den Märklin C-Gleisweichenantrieb ärgere bin ich gerade beim MSL über Viessmann 4558 C-Gleis Weichenantrieb gestolpert.
Ist das ein Antrieb mit Decoder - vestehe den Text der dabei steht nicht ganz. Was soll das heißen - Decoder im Kabel?
Ist das somit ein Komplettset für eine Weiche, kann man den genauso wie den Mä-Antrieb+Decoder anschließen?
Hat den überhaupt schon jemand in Benutzung?

Frage über Fragen...

Gruß, Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#2 von Georg Tanzer , 13.02.2014 18:12

Hallo Thomas,

ich habe einen dieser Antriebe.
1. Der Dekoder ist eingebaut
2. Der Antrieb wird genau wie der origial von Märklin eingebaut.
3. Ich empfinde den Antrieb als sehr laut.

Zitat von eisenbund
Hallo ForumistInnen,

nachdem ich mich über den Märklin C-Gleisweichenantrieb ärgere bin ich gerade beim MSL über Viessmann 4558 C-Gleis Weichenantrieb gestolpert.
Ist das ein Antrieb mit Decoder - vestehe den Text der dabei steht nicht ganz. Was soll das heißen - Decoder im Kabel?
Ist das somit ein Komplettset für eine Weiche, kann man den genauso wie den Mä-Antrieb+Decoder anschließen?
Hat den überhaupt schon jemand in Benutzung?

Frage über Fragen...

Gruß, Thomas


Die besten Grüsse
Georg

Märklin C-Gleis / Ecos 2 /LoDi S88 Commander LX/ CS2 zum Schalten / TrainController 10 Gold / DCC / MM (mfx nur wenn es sein muß) / iTrain: Raum-/Anlagenbeleuchtung


 
Georg Tanzer
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 06.02.2006
Ort: Denzlingen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos 2 / Traincontroller 10 G
Stromart AC, Digital


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#3 von eisenbund , 13.02.2014 18:21

Zitat von Georg Tanzer
Hallo Thomas,

ich habe einen dieser Antriebe.
1. Der Dekoder ist eingebaut
2. Der Antrieb wird genau wie der origial von Märklin eingebaut.
3. Ich empfinde den Antrieb als sehr laut.



Hallo Georg,

danke für die schnelle Antwort.
Da dieser Antwort/Decoder ja immer noch etwas teurer als die beiden notwendigen Teile von Märklin (Straßenpreise) sind, wäre natürlich wichtig, wie zuverlässig der ist.
Das kann sicher noch niemand beantworten...
Bitte halte mich/uns auf dem Laufenden, wie zufrieden Du damit bist (bis auf die Probleme mit der Lautstärke - würde ich hinnehmen, solange ich nicht jedes Jahr mind. einen Antrieb austauschen muss..).

Gruß, Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#4 von Der Ruinenbaumeister , 13.02.2014 19:39

Ich habe auch einen solchen Antrieb im Einsatz. Zur Zuverlässigkeit kann ich zum Glück noch nichts sagen. Sein Vorteil ist die hohe Kraft. Ich habe eine DKW des C-Gleises damit ausgestattet und in den Mechanismus noch einen Microschalter eingebaut. Das war knapp zuviel für den normalen Antrieb, aber der Viessmannantrieb zieht immer sauber durch. Das Geräusch erinnert etwas an alte Kameras, wenn sie den Film weitergespult haben.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#5 von eisenbund , 13.02.2014 19:46

noch eine Frage dazu.
Ist das ansonsten ein ähnlicher Antrieb, also mit Endabschaltung?

Gruß, Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#6 von Der Ruinenbaumeister , 13.02.2014 19:55

Ich muss mich korrigieren. Was ich geschrieben hatte, bezog sich auf den Antrieb 4554.

Mir scheint, bei 4558 handelt es sich um ein Derivat mit nach außen verlagerter Elektronik. Da ich es nicht im Einsatz habe, kann ich leider keine Angaben dazu machen. Beim 4554 jedenfalls fährt der Antrieb zunächst in eine Endlage und dann wieder in die Mittellage zurück.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#7 von heineken ( gelöscht ) , 14.02.2014 22:07

Zitat von eisenbund
Hallo ForumistInnen,

nachdem ich mich über den Märklin C-Gleisweichenantrieb ärgere bin ich gerade beim MSL über Viessmann 4558 C-Gleis Weichenantrieb gestolpert.
Ist das ein Antrieb mit Decoder - vestehe den Text der dabei steht nicht ganz. Was soll das heißen - Decoder im Kabel?
Ist das somit ein Komplettset für eine Weiche, kann man den genauso wie den Mä-Antrieb+Decoder anschließen?
Hat den überhaupt schon jemand in Benutzung?

Frage über Fragen...

Gruß, Thomas


Das ist eine Neuheit 2014. Antrieb kommt inkl. Dekoder.
Der große Vorteil ggü. seinem Vorgänger ist die variable Stellgeschwindigkeit. D.h. selbst einer Märklin Spielzeugweiche läßt sich damit einer vglw. langsame Stellgeschwindigkeit der Zungen beibringen.
Nach dem was ich in Nürnberg an Mustern gesehen habe: Topp!


heineken

RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#8 von Peter Müller , 14.02.2014 22:24

Zitat von heineken
... selbst einer Märklin Spielzeugweiche läßt sich damit einer vglw. langsame Stellgeschwindigkeit der Zungen beibringen.


Dann hört man ja gar nicht mehr das "klack" . Woher soll ich dann wissen, ob die Weiche tatsächlich geschaltet hat?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#9 von klein.uhu , 14.02.2014 22:32

Dann brauchen wir Weichen mit Sound-Dekodern! KLACK!
klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#10 von eisenbund , 14.02.2014 23:31

Zitat von heineken

Das ist eine Neuheit 2014. Antrieb kommt inkl. Dekoder.
Der große Vorteil ggü. seinem Vorgänger ist die variable Stellgeschwindigkeit. D.h. selbst einer Märklin Spielzeugweiche läßt sich damit einer vglw. langsame Stellgeschwindigkeit der Zungen beibringen.
Nach dem was ich in Nürnberg an Mustern gesehen habe: Topp!



da ich es u.a. beim MSL zum Kaufen gesehen habe und der Preis dort mit ca. 24 Euronen auch nicht viel anders als der MÄ-Antrieb, wäre das ja dann die Alternative zum anfälligen MÄ-Antrieb.
Bin gespannt, ob es noch weitere zufriedene Käufer gibt!

Thomas

P.S.: bei Viessmann selbst gibt es merkwürdigerweise keine Infos zum Antrieb, er ist als nicht lieferbar gekennzeichnet (aber komischweise ja bei verschiedenen Händlern bestellbar und wohl auch sofort verfügbar)


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#11 von Bimmelbahn , 15.02.2014 08:23

Hallo Thomas,

Wenn ich die MSL Preise vergleiche, ist der Viessmann mit seinen 24€ doch um einiges günstiger.
Bei den entsprechenden Märklin Teilen komme ich auf etwa 34€ (Antrieb 74491 + Decoder 74461).

Gruß,
Jochen


 
Bimmelbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 23.02.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 60215
Stromart AC


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#12 von Peter Müller , 15.02.2014 10:43

Zitat von Bimmelbahn
Bei den entsprechenden Märklin Teilen komme ich auf etwa 34€ (Antrieb 74491 + Decoder 74461).


Seit mehreren Jahren kaufe ich Antriebe gebraucht für 10.- Euro inklusive Versand, da ich sowieso die Endschalter ausbaue und damit die Garantie verwirke. Decoder mit integrierter max. Schaltzeit kaufe ich bei Moba Digital (10 Stk. = 99.50 Euro). Eine Weiche zu digitalisieren kostet also 20.- Euro. Wenn ich wieder eine Bestellung bei MSL habe, werde ich aber mal interessehalber so einen 24-Euro-Antrieb dazu legen lassen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#13 von Andreas Poths , 15.02.2014 11:17

moin,
mal 'ne blöde Frage von mir (nicht schlagen...)...
Kann man den Viessman-Antrieb mit Decoder auch analog schalten und hat dann auf dem Mä.-Stellpult trotzdem eine Rückmeldung über die Weichenstellung?

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#14 von eisenbund , 15.02.2014 14:01

Zitat von Peter Müller

Zitat von Bimmelbahn
Bei den entsprechenden Märklin Teilen komme ich auf etwa 34€ (Antrieb 74491 + Decoder 74461).


Seit mehreren Jahren kaufe ich Antriebe gebraucht für 10.- Euro inklusive Versand, da ich sowieso die Endschalter ausbaue und damit die Garantie verwirke. Decoder mit integrierter max. Schaltzeit kaufe ich bei Moba Digital (10 Stk. = 99.50 Euro). Eine Weiche zu digitalisieren kostet also 20.- Euro. Wenn ich wieder eine Bestellung bei MSL habe, werde ich aber mal interessehalber so einen 24-Euro-Antrieb dazu legen lassen.




so ähnlich ist auch meine Rechnung. Antrieb um die 10 Euro NEU (z.B. gab es das mal bei SMDV mit dem 5 Euro Rabatt), Decoder NEU auch um die 10 Euro (die alte Version).
Auch bei MSL ist das ja nicht der Listenpreis für den Viessmann Antrieb.
Bei der momentanen Marktlage würde ich sagen, dass der Viessmann Antrieb bei MSL und bei etwas suchen der MÄ-Antrieb und Decoder etwa für den gleichen Preis zu bekommen sind.

Das mit dem Analog wäre natürlich auch interessant, aber außer man braucht das für eine Rückmeldung etwas über das Preisziel hinausgeschossen - außer der ist dann Topp-Zuverlässig...

Gruß, Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#15 von X2000 , 28.08.2014 21:19

Wer kann denn nun etwas dazu sagen: Zuverlässig oder nicht? V. Flügelsignale sind nicht besonders zuverlässig. Ein 4554 werkelt bei mir- unauffällig. Was ist mit der offenen Elektronik? Passt die unter die Weichen? Sieht klobig aus.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#16 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 31.08.2014 11:48

Zitat
Was ist mit der offenen Elektronik? Passt die unter die Weichen? Sieht klobig aus.


Ich habe einen Antrieb 4558 mit dem beschriebenen (externen) Decoder vergangene Woche bekommen. Ausprobiert habe ich ihn nicht, denn ich werde ihn leider wieder zurückschicken müssen .

Grund: Der Antrieb läßt sich wunderbar unter das C-Gleis (in meinem Fall eine Trix-Weiche 24711) schrauben, aber der Decoder kann nicht unter dem Gleis- oder Weichenbett verbaut werden. Der Kondensator trägt viel zu dick auf. Sehr schlecht.

Fazit: Völlig ungeeignet! Selbst wenn man den externen Decoder unter der Platte verbauen wollte, müßte man ein ziemlich großes Loch in die Grundplatte bohren, da der Decoder über Kabel mit dem Antrieb verbunden ist. Keine Ahnung, was sich Viessmann da gedacht hat.

Für mich eine ziemlich große Enttäuschung, da ich als Teppichbahner schon lange auf einen integrierten Antrieb/Decoder warte, den man einfach unter die Weiche baut.

Beste Grüße, DschiKäy


oberlandbahn

RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#17 von eisenbund , 31.08.2014 12:08

Zitat von oberlandbahn

Zitat
Was ist mit der offenen Elektronik? Passt die unter die Weichen? Sieht klobig aus.


Ich habe einen Antrieb 4558 mit dem beschriebenen (externen) Decoder vergangene Woche bekommen. Ausprobiert habe ich ihn nicht, denn ich werde ihn leider wieder zurückschicken müssen .

Grund: Der Antrieb läßt sich wunderbar unter das C-Gleis (in meinem Fall eine Trix-Weiche 24711) schrauben, aber der Decoder kann nicht unter dem Gleis- oder Weichenbett verbaut werden. Der Kondensator trägt viel zu dick auf. Sehr schlecht.

Fazit: Völlig ungeeignet! Selbst wenn man den externen Decoder unter der Platte verbauen wollte, müßte man ein ziemlich großes Loch in die Grundplatte bohren, da der Decoder über Kabel mit dem Antrieb verbunden ist. Keine Ahnung, was sich Viessmann da gedacht hat.

Für mich eine ziemlich große Enttäuschung, da ich als Teppichbahner schon lange auf einen integrierten Antrieb/Decoder warte, den man einfach unter die Weiche baut.

Beste Grüße, DschiKäy




Das "schockiert" mich nun auch.
Zwar habe ich in der Beschreibung gelesen, dass der Decoder platzsparend im Kabel untergebracht ist, aber dass dieser nicht unter das Gleis gebracht werden kann ist doch großer Murks! Ziel ist doch gerade ein Loch unter der Weiche vermeiden zu können!

Nun habe ich mir mal die Anleitung angeschaut, der Anschluß ist auf den ersten Blick zudem etwas verwirrend. Es gehen vier und nicht zwei Kabel aus dem Decoder, man muss diesen IMMER verwenden, auch wenn man den Antrieb analog ansteuern möchte. Und dann soll man die blauen Kabel an die Zuleitungen anschließen - sehr merkwürdig.

Ich stimme voll zu: was hat sich Viessmann da nur gedacht. Ich bin davon ausgegangen, dass die Installation EINFACHER und nicht komplizierter als bei Märklin ist. Also einfach Antrieb anschrauben und zwei Kabel mit dem Gleis verbinden (und den Dekoder unter die Weiche klemmen), aber dem ist ja nicht so...

Ob der nun überarbeitet wird, da er als nicht lieferbar gekennzeichnet ist?!?

Alles sehr schade, dachte das wäre nun die Alternative, zudem ja von sanftem Schalten gesprochen wird...

Gruß, Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#18 von Topham Hatt , 31.08.2014 14:33

Zitat von oberlandbahn
...

Fazit: ... wenn man den externen Decoder unter der Platte verbauen wollte, müßte man ein ziemlich großes Loch in die Grundplatte bohren, da der Decoder über Kabel mit dem Antrieb verbunden ist...
...



Hallo Dschikäy,

nun ja, bei einer stationären Anlage ist es eh ratsam, ausreichend große Revisionsöffnungen unter den Weichen vorzusehen, so dass ich hier keinen Nachteil sehe. Aber für Teppichbahner ist es in der Tat eine Enttäuschung.

Hoffentlich ist er leiser als der alte 4554!


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#19 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 31.08.2014 15:27

Hallo Jürgen,

für Teppichbahner ist der neue Viessmann-Antrieb eine Komplett-Enttäuschung! Kein Märklin-Bahner, kein Trix-Bahner und auch kein Roco-Bahner, der auf dem Boden fährt, sollte sich dieses Teil anschaffen - rausgeworfenes Geld.

Der Antrieb ist leise und funktioniert einwandfrei, ich habe das heute on-the-fly ausprobiert. Auf knapp drei Sekunden habe ich den Decoder eingestellt, einwandfrei. Deswegen ist es doppelt enttäuschend, daß die Viessmann-Konstrukteure es nicht hinbekommen, einen flachen Decoder zu bauen.

Mein Antrieb geht zurück und ich werde weiter per Hand schalten müssen ops: ...

Beste Grüße, DschiKäy


oberlandbahn

RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#20 von X2000 , 31.08.2014 16:56

Danke für die Rückmeldungen. Genau diesen Murks habe ich befürchtet. So geht es eben nicht. kann man den Kondensator ggf. tauschen? Ich verstehe die Hersteller nicht, die solche Produkte an den Mann bringen wollen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#21 von Heinzi , 31.08.2014 18:15

Na ja ...
und was heisst schon "Decoder platzsparend im Kabel" ....... Beim 4554 ist der Decoder direkt im Antrieb mit drinn.

Ich hatte 2 der Vorgänger (also der 4554) im Einsatz.
Der wohl grösste Schwachpunt aus meiner Sicht sind wohl seine Befestigungsösen. Werden die Schraube nur ein klitzeklein wenig zu fest angezogen, macht es "klack" und die Befestigungsösen sind entzwei. Und die sehen beim neuen genauso aus.
Meine beiden haben zwar soweit zuverlässig geschaltet. Dem Ohr nach aber am äussersten Kraftlimit. Manchmal dauerte es auch eine ganze Weile bis der Antrieb in Neutralstellung zurücklief. Das hat mein vertrauen geschmälert. Vielleicht ist das der Grund für einen "stärkeren Antrieb speziell für das C-Gleis"!
Soviel ich weiss hat der Antrieb 4554 keine Endschalter die für eine Rückmeldungsnazeige genutzt werden könnten. Der Anschluss ist ja vor dem Decoder. Das dürfte beim 4558 ebenso sein.

Und weshalb in aller Welt baut Viessmann den Decoder wieder fest ein? (also fest im Kabel)
Wenn er jetzt schon extern im Kabel ist, weshalb wird er nicht optional (steckbar) Angeboten?
So fällt der Antrieb für viele, die Ihre Anlage bereits mit externen 4-fach Weichendecoder verkabelt haben wieder flach.

Und Hand aufs Herz. Auch wenn meine (überbrückten) Märklinantriebe zu 100% zuverlässig arbeiten, so ist das "klack" für mich eben immer noch eine akustische Bestätigung dass der Antrieb noch da ist.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#22 von Ulrich G , 01.09.2014 17:51

Hallo Forenfreunde,
es ist doch Viessmann-üblich, dass deren Antriebe ( Brunnen, bewegte Modelle etc. ) meterweit ( massstäblich natürlich umgerechnet ) nach unten raushängen. Wer darunter ein Schattenbahnhof hat - Pech gehabt !
Über meinem Schattenbahnhof liegt der Bahnhof mit ca. 20 Weichen - relativ gebündelt - ,wenn man dann unter jeder Weiche ein entsprechend großes Loch bohren müsste der Dekoder mit Zuleitung wohl ziemlich senkrecht nach unten rausreichen würde, wäre dort wohl für Rollmaterial kein Platz mehr, es sei denn man würde ihn entsprechend " Tieferlegen" was aber bei mir im Nachhinein nicht möglich wäre. Mein Schattenbahnhof ist auch kein Manta oder Capri, bei denen hat man dass auch im Modellbau mal so gemacht !!!
Ich werde wohl auf eine Märklinlösung warten müssen, da ich vom Viessmannangebot die Lösung der Antriebsproblem in Märklin - C -Weichen erhofft hatte und dafür auch bereit gewesen wäre viel Geld zu investieren , aber nicht für so einen unpraktikabeleren Murks.

Liebe Grüße
Ulrich


Ulrich G  
Ulrich G
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 08.12.2013


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#23 von Andi , 01.09.2014 18:48

Moin,

Zitat von eisenbund
Zwar habe ich in der Beschreibung gelesen, dass der Decoder platzsparend im Kabel untergebracht ist, aber dass dieser nicht unter das Gleis gebracht werden kann ist doch großer Murks!

diese Antriebe haben natürlich auch mein Interesse geweckt, aber nach dem Studium der Anleitung (gibt's als Download bei Viessmann) war mir eigentlich klar, das so ein Murks rauskommen wird. Wenn der Decoder im Gleis hätte verbaut werden können, hätte Viessmann auch damit geworben, diese schwammige Beschreibung "platzsparend im Kabel" ließ mich das schlimmste befürchten.

Ich habe eine ganze Reihe meiner C-Gleis-Weichen mit dem 4554 ausgerüstet. Sie arbeiten zuverlässig und die langsame Bewegung der Weichenzunge ist schön anzusehen. Dennoch gibt es an diesem Antrieb einige verbesserungswürdige Punkte:

  • Die Befestigungsösen brechen viel zu leicht ab
  • Der Motor könnte leiser sein
  • Der Motor könnte etwas kräftiger sein
  • Der Decoder sollte sich von der Zentrale aus (bequem) programmieren lassen


Der Rückschritt beim 4558 ist wirklich bedauerlich. Wenn man einen einbaufertigen Antrieb, wie den 4554, mit den oben genannten Verbesserungen auf den Markt gebracht hätte, wäre das die ultimative Lösung für alle Problem mit dem C-Gleis-Antrieb gewesen. Ich (und bestimmt nicht ich alleine) hätte alle meine Weichen dann mit diesem Antrieb ausgerüstet. Es steht zu befürchten, das damit die letzte Möglichkeit, einen wirklichen Top-Antrieb für C-Gleis auf den Markt zu bringen, vertan wurde.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#24 von BR 85 , 15.10.2014 19:34

Hallo zusammen,

Habe mir auch zwei der neuen 4558 gekauft, leider bekomme ich sie an meiner Cs 2 nicht ans laufen, daher wollte ich euch Fragen welche Einstellungen Ihr in der Cs 2 gewählt habt :

16.10
Habe sie doch noch ans Laufen bekommen


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 26.08.2014


RE: kennt jemand Viessmann 4558 Weichenantrieb für C-Gleis?

#25 von Peter Müller , 15.10.2014 22:06

Zitat von oberlandbahn
Mein Antrieb geht zurück und ich werde weiter per Hand schalten müssen ops: ...


Ich habe gerade in der Bedienungsanleitung gelesen, dass man die Weichen bei eingebautem Antrieb nicht mehr per Hand schalten kann. Klar, es ist ja ein motorischer Antrieb. Aber das macht ihn für mich unbrauchbar. Also kein neuer Stern am C-Gleis-Weichenantriebshimmel.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz