RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#1 von ThKaS , 27.02.2021 13:15

Moin moin,

Mischwetter im Süden ... SüdseeSound wäre toll ... läuft aber leider nicht so richtig ...

ich habe mir ein paar Soundplatinen mit MP3-TF-16P zusammengelötet und eine Testkonfiguration eingebunden.

Die "LED" steht an 15ter Stelle.
Ich habe auf die SD-Card 14 wahlfreie Sounds nacheinander aufgespielt als 01.mp3 bis 14.mp3.

Im Prog_Generator das da eingetragen:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
 

Soundmodul
 89 Rot Sound_Seq1(#LED, #InCh) 15 C1-2 1 0
 89 Grün Sound_Seq2(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 88 Rot Sound_Seq3(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 88 Grün Sound_Seq4(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 87 Rot Sound_Seq5(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 87 Grün Sound_Seq6(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 86 Rot Sound_Seq7(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 86 Grün Sound_Seq8(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 85 Rot Sound_Seq9(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 85 Grün Sound_Seq10(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 84 Rot Sound_Seq11(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 84 Grün Sound_Seq12(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 83 Rot Sound_Seq13(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 83 Grün Sound_Seq14(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 82 Rot Sound_DecVol(#LED, #InCh, 1) 15 ^ C1-2 1 0
 82 Grün Sound_IncVol(#LED, #InCh, 1) 15 ^ C1-2 1 0
 81 Rot Sound_PausePlay(#LED, #InCh) 15 ^ C1-2 1 0
 

 



Was passiert?
wenn ich die ersten vier Zeilen "schalte", passiert garnichts.
Wenn ich die Zeile 5-14 "schalte", startet immer wieder der Sound Nr.14 auf der SD-Karte
82 rot, "Leiser" geht,
82 grün und 81 rot gehen nicht.

Im Farbtester mit Versuchen gemäß Post #1036 aus dem Hauptthread startet auch immer wieder die 14.mp3, egal wie weit ich den "Grünanteil" reduziere.

Irgendwas fehlt mir wohl noch im Verständnis. Das tritt mit 2 unterschiedlichen Platinen und 3 unterschiedlichen Modulen auf.

Vllt. kann mich jemand von der Leitung schubsen ... Danke


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#2 von Hardi , 27.02.2021 19:42

Hallo Thomas,

Vielleicht hast Du beide Platinen falsch Bestückt. Evtl. hast Du 33K Widerstände anstelle von 33 Ohm verwendet.
Prüfe mal alle Bauteile.

Du kannst auch mal ein paar Bilder machen…

Es könnten auch schlechte WS2811 sein. Damit haben schon einige Kollegen Ärger.
Was macht den die blaue LED an J2? Lässt sich diese ansteuern?


Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


Werner_1960 hat sich bedankt!
 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.145
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#3 von ThKaS , 27.02.2021 21:47

Hallo Hardi,
danke fürs Feedback.
Die 33ohm habe ich genutzt, geben auch die Farbringe her.
die Module habe ich auch für LEDs und Servos im Einsatz, da gehen sie.

Was gäbe es noch?
Bilder hochladen geht grade nicht, kein PW dabei


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#4 von Hardi , 27.02.2021 23:48

Hallo Thomas,

die Sounds 1-4 Laufen über den roten Kanal. Hier kommt gar nichts ;-(
Das bedeutet, dass da irgendeine Verbindung fehlt.

Die Sound 5-14 werden über den grünen Kanal gesteuert. Der Sound 14 hat den größten Spannungswert. Eine LED, welche ja gegen Plus geschaltet ist, würde ganz schwach leuchten. Das bringt uns auch nicht weiter...

Hast Du mal die Fehlersuche von Dominik im Wiki abgearbeitet?
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/f...e_sound_mp3tf16

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.145
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#5 von ThKaS , 28.02.2021 08:44

Zitat
...

Hast Du mal die Fehlersuche von Dominik im Wiki abgearbeitet?
https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/f...e_sound_mp3tf16...




Moin Hardi,
danke.

, die Seite kannte ich tatsächlich nicht. ( da wäre vllt. ein Link aus dem Bestückungsplan der V1.1 hilfreich).

Ich habe auch keinen Vergleich, ob sich zwischen 1.0 und 1.1 Veränderungen ergeben hatten.
Ich habe ein an der Unterseite aufgelötetes Modul, das kann ich zum Piepsen und Messen nicht abnehmen.

Wo könnte ich die fehlende Verbindung bzgl. der Sounds 1-4 suchen? Gibt es da spezielle Engstellen auf der Platine, die man
unbeabsichtigt zerstören kann?


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#6 von ThKaS , 28.02.2021 10:54

Zitat

....
Das bedeutet, dass da irgendeine Verbindung fehlt.
....


Moin Hardi,
danke nochmal für den Hinweis auf die Fehlersuchseite.

Ich bin zwar etwas "fassungslos" , aber ich denke, ich habe einen (den?) Fehler finden können.
Die Platine ist richtig bestückt (Farbringe etc), die Lötstellen sind ok, aber .....
beim Nachmessen der Widerstände in allen Modulen bei R2 und R4 statt 1,5 kOhm nur 0 Ohm gemessen.

Einen Widerstand ausgelötet, auch dann nur 0 Ohm.

Das hatte ich noch nie, da scheint meine Charge einfach defekt zu sein.
Mal sehen, was ich noch zu Hause habe. Hoffentlich gibt es keine Folgefehler.


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#7 von Hardi , 28.02.2021 11:10

Hallo Thomas,

ja, das passt zum Fehlerbild. Folgefehler sollte das keine haben. Der Spannungsregler hält das aus.
Damit sollten die Sounds 5-14 Funktionieren.

Das Problem mit dem roten Kanal findest Du bestimmt auch noch.

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.145
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#8 von ThKaS , 28.02.2021 11:15

Zitat

Das Problem mit dem roten Kanal findest Du bestimmt auch noch.



Danke. Hast du da noch einen Tipp? Engstelleauf der Platine? Mögliche Mess/Durchgangspunkte?


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#9 von ubit , 28.02.2021 11:21

Schön das Du den Fehler gefunden hast.

Gegen solche Fehler habe ich schon seit Jahren eine zuverlässige Lösung. Ich habe mir so einen China-Bauteiltester gekauft. Läuft unter der Bezeichnung LCR-T3, LCR-T4, LCR-T5 etc.

Ich prüfe jedes Bauteil damit bevor ich es einlöte. Hilft auch super gegen falsch abgelesene Farbcodes...

Transistoren, Kondensatoren, Spülen, Dioden, Transistoren, LEDs lassen sich damit super testen.

Ciao, Udo


ubit  
ubit
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 31.10.2012
Ort: Moers
Gleise Weinert "Mein Gleis"
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#10 von Hardi , 28.02.2021 11:50

Hallo Udo,

ja das Teil ist toll. Gerade bei Kondensatoren werden die Daten oft nicht so wirklich eingehalten. Wenn ein Kondensator nur 1/10 der angegebenen Kapazität hat funktioniert die Schaltung u.U. nicht mehr. Das hatten wir auch schon.

Bei einer Bestellung aus China habe ich Kondensatoren bekommen welche bei weitem nicht die angegebene Spannungsfestigkeit hatten. Sehr zur Freude meiner Kinder:
#343: RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0 (14)


Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.145
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.06.2021 | Top

RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#11 von Moba_Nicki , 28.02.2021 14:04

Zitat

Zitat

Das Problem mit dem roten Kanal findest Du bestimmt auch noch.



Danke. Hast du da noch einen Tipp? Engstelleauf der Platine? Mögliche Mess/Durchgangspunkte?




Hallo Thomas

da du Probleme mit dem roten Kanal hast, würde ich empfehlen, als erstes den WS2811 nochmals nach zulöten.

Für eine weitere Hilfestellung wären Bilder der Platinenoberseite und Unterseite hilfreich.

Schöne Grüße
Dominik


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


 
Moba_Nicki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.318
Registriert am: 28.01.2020
Gleise M, Z
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#12 von ThKaS , 01.03.2021 11:00

Moin moin,

... das war es alles nicht. Anscheinend hat mein "Wochenend-Messgerät" ein Problem.
ZuHause waren die Widerstandswerte ok.
Der Fehler ist noch immer da.
1-4 kein Sound
5-14 nur Sound 14 wird gespielt.
wenn ich 14 lösche, dann wird Sound 13 gespielt.

Mittlerweile habe ich eine 3.Platine fertig bestückt. Gleiches Problem.

Nun eine Frage zu den Sound-Modulen.
Wenn die Platine mit Soundmodul an den Verteiler angeschlossen wird, leuchtet auf dem Soundmodul eine rote LED.
Bei einlegen einer SD-Card geht die LED aus.

Auf einem Modul leuchtet die LED auf, wenn ich einen Sound (kommt halt immer nur Sound14) anspiele
bei den anderen 2 Soundmodulen leuchtet die LED nicht auf.
Könnte mein Problem auch an einer schlechten Charge Sound-Module liegen?

Durchpiepsen gemäß Fehleranleitung war überall gut.

Bilder versuche ich kurzfristig nachzureichen.


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#13 von Hardi , 01.03.2021 11:44

Hallo Thomas,

Du kannst das Sound Modul mal ohne die MobaLedLib testen.
Ein Sound wird über einen entsprechenden Widerstand welcher gegen ADKey1 oder 2 gehalten wird abgerufen. Die Widerstände findest Du hier:
https://usermanual.wiki/Manual/DFPlayerM...l.234442183/pdf

Wenn das funktioniert, dann ist das Sound Modul O.K.

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.145
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#14 von ThKaS , 01.03.2021 12:05

Danke, Hardi,

d.h. mit Widerstand XX von GND auf Adkey1 oder Adkey2 sollte den Sound abspielen, Versorgung des Modules mit 3,3-5V,


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#15 von Hardi , 01.03.2021 14:07

Hallo Thomas,

Ja, Genau so.

Wenn Du nicht exakt die richtigen Widerstände hast ist das auch kein Problem.

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.145
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#16 von ThKaS , 01.03.2021 20:19

Hallo Hardi,
danke nochmal.

Jetzt weiß ich zumindest, das das Modul i.O. ist. Es hat mit mit geredet, und konmte mehr als „vierzehn“ sagen.
Im Testaufbau funktionieren alle LEDs vor und hinter der Soundplatine korrekt, auch ein eine Heartbeat-LED am Ende.

Irgendwo werden meine Soundplatinchen hochohmig. Irgendwas steht da schief.
Ich werde nochmal eine Neue bestücken und dann schauen.


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#17 von ThKaS , 02.03.2021 13:28

Zitat

...
Ich werde nochmal eine Neue bestücken und dann schauen.




erste Platinchen untersucht, tw. Bauteile getauscht, ohne Hinweis, dass diese defekt wären. Dabei mittlerweile 2 Platinchen als Kolateralschaden
neue Platine bestückt, gleiches Verhalten. Sound 14 wird gespielt.

Spannungsversorgung über USB. --> Sound 14 wird gespielt
zusätzlich Spannungsversorgung über 5V extern. --> Sound 14 wird gespielt

seltsamerweise nach dem Anstecken des Arduino und dann anstecken der Soundplatine 1xden richtigen Sound gespielt (zufällig drauf geklickt), ist aber nicht reproduzierbar, danach wieder --> Sound 14 wird gespielt

Mit dem LED-Farbtester den blauen Kanal (Wert 255) genutzt. Die angeschlossene LED leuchtet kurz auf
Im roten Kanal passiert nichts, grüner Kanal --> Sound 14 wird gespielt

ich gebe ja eigentlich nicht so schnell auf, aber hier bin ich kurz davor...

Oder hat noch jemand eine Idee?


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#18 von MoBa_Alfred , 04.03.2021 20:14

Hallo,

mir fällt da gerade etwas auf, was mich stutzig macht.
Da meine MP3-TF-16P doch einige Schwierigkeiten beim Zählen hatte, habe ich auch mal den "Sound Test" wie in Post #1036 gemacht.
Hier mal die gegenüberstellung der Werte (links Hardi, rechts ich)

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
 
255  255
134 91
70 50
49 40
37 35
29 31
25 27
22 23
17 18
11 12
 


Komischerweise wurde immer mal wieder der Sound 14 abgespielt. Manchmal genau zwischen den Werten, manchmal aber auch bei gültigen Werten, bei denen dann aber bei erneutem Testen richtig abgespielt wurde.
Ich habe übrigens mehrmals getestet, mit USB und auch mit Netzteil (5,00V).
Alle Bauteile sind wie in der Bestückungsliste vorgegeben und vor ca. 2 Wochen von Reichelt oder Alf geliefert.
Teste ich mir den errecheten Werten aus meiner Tabelle, gibt es keine fehlerhaften Ergebnisse.

Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee zu dem Problem von Thomas?
Wie ist da eigentlich der Stand?

Grüße
Alfred


=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10
H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================


 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#19 von Hardi , 04.03.2021 22:09

Hallo Alfred,

vielen Dank.

Die Soundmodule und die Bauteile sind leider nicht wirklich genau. Dazu kommt, dass es unterschiedliche WS2811 gibt. Ich hatte es Anfangs mit den 400Hz Chips gebaut. Später wurden die Chips auf 2 kHz umgestellt.
Ich habe darum extra eine neue Platine bestückt und getestet. Bei mir hat es mit den Standardwerten perfekt funktioniert. Ich habe aber nicht untersucht wie sich die Platine bei unterschiedlichen Spannungen und Temperaturen verhält.

Jürgen hast letztens herausgefunden, dass die FastLED Bibliothek manchmal nicht genau den Wert ausgibt den man Ihr sagt ;-(

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.145
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#20 von MoBa_Alfred , 05.03.2021 10:38

Zitat von ThKaS im Beitrag Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

.................
seltsamerweise nach dem Anstecken des Arduino und dann anstecken der Soundplatine 1xden richtigen Sound gespielt (zufällig drauf geklickt), ist aber nicht reproduzierbar, danach wieder --> Sound 14 wird gespielt
..............



Das macht mich auch stutzig, deutet das möglicherweise auf eine kalte Lötstelle hin? Bei mehreren Platinen ja eher etwas unwahrscheinlich.
Oder vielleicht die Kabelverbindungen? Für die LEDs reicht's gerade noch aber das SoundModul ist ja etwas anspruchsvoller.

Ich habe bei meinen Lötereien festgestellt, dass gerade die Lötstellen, die mit "Masse/GND" verbunden sind und die Pfostenstecker etwas mehr Temperatur brauchen. Mit meiner Lötstation und einem kleinen 6W Lötkolben mit 370° hatte ich da etwas Probleme. Ich habe dann speziell dafür einen mit 25W und ca. 400° genommen, das bleifreie Lot braucht etwas höhere Temperatur. Mit den kleinen Lötspitzen bringt man eben nicht so viel Wärme auf die Lötstelle und muss mit der Temperatur etwas höher gehen - nur nicht zu lange auf der Lötstelle bleiben, das mögen die Bauteile nicht.

Aber das wisst ihr ja alle selbst schon lange.

Schöne Grüße
Alfred


=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10
H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================


 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#21 von Hardi , 05.03.2021 10:48

Hallo Alfred,

Nein, das wissen sicherlich nicht alle... Darum schadet es nicht, wenn man es wiederholt.

Ich verwende bewusst eine 80W Lötstation und auch bei der muss ich ab und zu die Temperatur von 350°C auf 400°C hochdrehen. Nur bei LEDs verwende ich 300°C.
Da ich (leider) nicht täglich löte, benutze ich auch noch bleihaltiges Lötzinn. Das ist zwar ungesund, aber als Nichtraucher habe ich ja hoffentlich einen Bonus
Das Ergebnis sieht einfach besser aus.

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.145
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#22 von Matthias_h0 , 05.03.2021 12:08

Hallo,
Ich denke auch, dass man lieber zu viel Watt beim Löten benutzen sollte. Ich habe eine billige 48W Lötstation, die mir vollkommen ausreicht. Ich verwende meistens eine Temperatur von 300- 350 Grad und bleifreien Lötzinn. Damit hatte ich eigentlich noch nie Probleme.
Man sollte auch keine zu dünne Lötspitze verwenden, weil dort zu viel Hitze verloren geht. Ich verwende eine meißelförmige Lötspitze, damit klappt es bei mir deutlich besser als mit einer normalen Bleistift-Spitze.
Mit einer dünnen Bleistift Spitze geht zumindest bei meinem (billigen) Lötkolben zu viel Hitze verloren und ich muss die Temperatur deutlich höher drehen. Aber eigentlich lässt sich alles mit einer relativ dicken 2mm Lötspitze löten, auch 0402 Smd Leds. Meine Lötstation ist eine ZD-99.

Ich glaube aber nicht, dass Thomas bei allen Soundmodulen eine kalte Lötstelle hatte, das ist einfach zu unwahrscheinlich.

Thomas, kontrolliere doch nochmal, ob alle Bauteile richtig eingelötet sind. Ich hatte z.B. bei meiner Hauptplatine einen Widerstand ins falsche Loch gesteckt. Es kann sein, dass dir so etwas passiert ist.

Versuche es doch auch mal mit einer anderen Charge Ws2811 Chips. Du kannst einfach mal einen Chip von einer Schokoladentafel ablöten und diesen auf die Soundplatine löten. Vielleicht funktionieren deine WS2811 Chips nicht richtig in Verbindung mit deinem Soundmodul.

Viele Grüße,
Matthias


MobaLedLib Wiki


Matthias_h0  
Matthias_h0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 277
Registriert am: 29.11.2020
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, MobaLedLib
Stromart Digital


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#23 von ubit , 05.03.2021 12:14

Ich löte mit einer T12-942. Chinesisch Dafür habe ich 13 Lötspitzen zur Auswahl. Meist stelle ich die Temperatur irgendwo zwischen 350° und 380°C ein. Je dünner die Spitze, desto höher wird die Temperatur eingestellt. Die Lötstation erreicht maximal etwa 60 Watt. Damit klappt es super.

Bei bleifreiem Lot muss man auch aufpassen. Die Legierungen mit Silberanteil lassen sich deutlich besser löten als die günstigen Einfachlegierungen. Mit 3% Silberanteil habe ich gute Erfahrungen gemacht. Für kleine Lötstellen/SMD dann 0,5 mm Draht mit Flußmitteleinlage, dann klappt es eigentlich ganz gut.

Ciao, Udo


ubit  
ubit
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 31.10.2012
Ort: Moers
Gleise Weinert "Mein Gleis"
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#24 von ThKaS , 05.03.2021 14:32

Moin moin,

vor Allem berufs- (und damit zeit-)bedingt , aber auch ein bisserl frustbedingt habe ich nicht weitermachen können.
Trotzdem kurzes Update:

Zitat von MoBa_Alfred im Beitrag Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

...Komischerweise wurde immer mal wieder der Sound 14 abgespielt. Manchmal genau zwischen den Werten, manchmal aber auch bei gültigen Werten, bei denen dann aber bei erneutem Testen richtig abgespielt wurde.

Ich habe übrigens mehrmals getestet, mit USB und auch mit Netzteil (5,00V).
Alle Bauteile sind wie in der Bestückungsliste vorgegeben und vor ca. 2 Wochen von Reichelt oder Alf geliefert.
Teste ich mir den errecheten Werten aus meiner Tabelle, gibt es keine fehlerhaften Ergebnisse.



Hallo Alfred,
das hat ja alles nicht geholfen, da ich im LED_Farbtester immer nur den Sound 14 höre, egal ob im Grünkanal 255 oder 20 steht.

Zitat von Hardi im Beitrag Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

Jürgen hast letztens herausgefunden, dass die FastLED Bibliothek manchmal nicht genau den Wert ausgibt den man Ihr sagt ;-(



Hallo Hardi,
gibt es da regelmäßige Updates? Oder ... ist das einfach so?

@All
Im Moment schickt mir Hardi ´mal ein funktionsfähiges Modul. Sobald das da ist werde ich weitermachen und dann vergleichen.
Schau´n wir ´mal.

Frei nach Apollo XIII: Failure is not an option!


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Sound MP3-TF-16P / Fragen dazu

#25 von Hardi , 05.03.2021 15:51

Hallo Thomas,

komisch, dass das Sound Modul noch nicht angekommen ist.

Zitat

gibt es da regelmäßige Updates? Oder ... ist das einfach so?



Es gibt leider keine regelmäßigen Updates von der MobaLedLib ;-(

Das Problem steckt aber in der FastLED Bibliothek. Ich weiß nicht ob Jürgen das schon näher untersucht hat und ob er es schon an die Entwickler der Bibliothek weitergegeben hat. Jürgen hat auch schon vorher dabei geholfen Fehler in der Bibliothek zu beheben.

Für die MobaLedLib ist das aber nicht so schlimm. Da die Helligkeitswerte nur um einen Punkt wechseln. Das haben die FastLED Leute sogar absichtlich gemacht. Damit werden Helligkeitszwischenwerte generiert. Auf diese Weise können mehr als 256 Helligkeiten dargestellt werden. Normalerweise sieht man das aber nicht. Es wird erst dann interessant wenn man die LEDs stark dimmt.

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.145
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


   

Led-Testprogramm mit den drei Tastern auf der Hauptplatine
Stepperplatine

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz