RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2126 von mb-didi , 13.11.2015 17:50

Zitat von Lokwilli
...
Der Lampenschirm ist das obere Ende einer Nadel für die Pinnwand. Diese habe ich von unten ausgefräst und eine SMD LED PLCC2 eingesetzt.
...


Hallo Phil,
sehr gut sind auch Adernendhülsen als Lampenschirme zu gebrauchen. Gibt es im Baumarkt günstig und in verschiedenen Ausführungen.
Da brauchst du nur die Kunststoffkappe mit einem scharfen Messer kürzen.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2127 von SpaceRambler , 13.11.2015 18:14

Hallo Phil, mit SO einem Bastelthema ist Dir natürlich die Aufmerksamkeit der Stummis sicher Und grundsätzlich sind die Lampen sehr schön - mit den vorgeschlagenen Verbesserungen werden das echte Schmuckstücke!

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2128 von N Bahnwurfn , 13.11.2015 19:26

Hallo Phil,

machen sich sehr gut auf der Anlage deine Selbstbaulampen.
Saubere Lötarbeiten. Da steh ich noch auf Kriegsfuß mit, deshalb wird bei mir alles geklebt.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2129 von inet_surfer88 , 13.11.2015 21:21

Hallo Phil,

für die Lampen gibt es von mir ein
Sieht Top aus, lediglich bei der Verkabelung muss ich meinen Vorrednern recht geben. Nimm nur eine Leitung und Kupferlackdraht.

Ansonsten weiter so!


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.672
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2130 von Bauzugfahrer Andreas , 13.11.2015 21:39

Hallo Phil,

sehr schöne Bastelei. Einige Verbesserungen wurden ja schon angesprochen.
Aber ich habe in der Hinsicht eigentlich gar nix zu Meckern - ich kaufe meine Lampen bei Kotol....

Aber sag mal: wolltest du den einsam rumstehenden Lokschuppen nicht gegen einen kleinen Handwerksbetrieb oder Industreibetreib tauschen? Damit durch den dann vorhandenen Gleisanschluß etwas mehr Rangierbetrieb möglich wird.

Fasziniertbin ich immer noch von deinem schöne Hintergrung und den Übergang von der Anlage zum Hintergrund.
was macht den deine Streuobstwiese...hast du da schon neue Ideen umgesetzt?

Weiterhin viel Spaß beim Basteln


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2131 von Hessi James ( gelöscht ) , 14.11.2015 11:15

Hallo Phil,

eine sehr schöne Bastelei, deine Laternen.

Was sicher auch gut kommt, wenn man einen Schaschlikspiess oder etwas dickeren Holzstab nimmt.
Aber du hast die Variante sicher so genommen, um gleich den Strom leiten zu können.

Wäre nur nochmal eine Idee für eine zweite Variante.


Hessi James

RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2132 von 1zu87 , 14.11.2015 12:08

Hallo Phil,
sehr gelungene Bastelei, alleine die Idee mit dem Lampenschirm , du gehst eben mit offenen Augen durch die Welt.

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2133 von alex57 , 14.11.2015 22:32

Hallo Phil,

sehr schöne Lampen hast du gebastelt Die bereits angesprochenden Aderendhülsen sind ne gute Alternative für Lampenschirme.
Ich werde deinen weiteren Lampenbau und deine schönen Anleitungen dazu im Auge behalten.

Auch Dank an Andreas mit dem Link zu dem Knupfershop.

Gruß


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2134 von Ralf Franke , 15.11.2015 10:58

Hallo Phil,
mir gefallen deine Selbstbaulampen sehr gut.
Mit der Einsparung eines Kabels durch die Verwndung des Messingdrahtes als einen der beiden Leiter hatten sie wohl tatsächlich noch besser ausgesehen. Aber es sin tolle Prototypen.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2135 von d021384 , 21.11.2015 10:11

Hallo Phil
na bei Dir geht es aber voran. Da ich eine Zeit lang nicht hereingucken konnte, fällt mir das besonders auf.
Und nun juckt mir insbesondere der Wiesen- und Weichenbau in den Fingern, auch die Lampen sehen toll aus.


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2136 von Lokwilli , 22.11.2015 11:40

Moin moin zusammen,
vielen lieben Dank an Raimund, Andreas, Didi, Randolf, Peter, Rüdiger, Andreas, Johannes, Karl-Heinz, Alex, Ralf und Frank für die Kommentare zum Lampenbau

@Raimund: Bei meinen Lampen für den Landhandel hatte ich auch schon den Mast als einen Leiter verwendet. Nun kommt statt der Litzen Lackdraht zum Einsatz - davon bald mehr

@Andreas: Danke für die Links

@Didi: In den Baumarkt wollte ich auch schon längst mal, um nach 'Lampenschirmen' zu suchen - danke Dir für den Tip

@Randolf: Stimmt, das Thema kommt immer gut an

@Bauzugfahrer Andreas: Das mit dem Lokschuppen ist erstmal die aktuelle Variante, die auch zunächst zu bleibt. Da ich aber länger etwas von Wolkingen habe will, werde ich vielleicht da noch mal umbauen

@Johannes: Echtholz ist auch 'ne Variante. Hatte aber bislang nur zu dickes Holz, das zu klobig wirkte. Schaschlikspieße sind eine gute Idee

Der Lampenbau ist auch schon in die nächste Runde gegangen. Bald davon mehr an dieser Stelle.

Heute möchte ich aber ein anderes Thema beleuchten: Makrofotografie


Ich hatte schon lange ein schönes Makroobjektiv auf der Wunschliste und nun war es diese Woche so weit und ich konnte mir ein Makro mit 105 mm Brennweite von Sigma zulegen.
Der Maximale Abbildungsmaßstab beträge 1:1 bei einem Mindestabstand von ca. 35 cm.

Mit dieser Ausstattung habe ich mich gleich auf Fotosafari in Wolkingen gemacht und ein paar bekannte Motive neu in Pixel umgewandelt:



















So, dass war die erste Bilder-Runde - eine zweite folgt


Mit den Ergebnissen des neuen Objektivs bin ich von der Bildqualität in Sachen Farbwiedergabe und Schärfe absolut angetan. Es macht mir sehr viel Spaß, die beiden Hobbies MoBa und Fotographie so schön verbinden zu können.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2137 von Remo Suriani , 22.11.2015 11:47

Hallo Phil,

dann herzlichn Glückwunsch zu Deinem neuen Objektiv. sowas macht natürlich immer Freude Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen - das ist Spitzenqualität. Aber Vorsicht, Makro-Fotografie ist auch sehr entlarvend im Modellbausektor ops: Aber die Bilder zeigen, dass es bei Dir nichts zu entlarven gibt - sehr schöne Motive, außer vielleicht ein kleines bisschen Staub auf der Dampflok und eine etwa grobschlächtige Hand des Mitarbeiters des Güterschuppens

Da bin ich auf jeden Fall auf weitere Experimente gespannt.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2138 von Stefan7 , 22.11.2015 11:51

Wow, solche Bilder machen Laune

Jetzt kann man getrost nochmal ne Schippe an Detailierung drauftun

Freue mich schon auf die nächste Runde.

Viele Grüße


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2139 von Ralf Franke , 22.11.2015 19:40

Hallo Phil,
ja Modellbau und Fotografi sind auf der einen Seite sich wunderbar kombinierbare Hobbys, wenn da nich ein schwerwiegendes Problem gäbe - beide kosten eine ganze Menge Geld.
Ich Wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Objektiv, von dem letztlich wir alle hier im Forum profitieren, durch neue klasse Bilder deiner Modellbahn.
Die ersten Bilder lassen ja noch so auf eine Menge toller Bilder hoffen.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2140 von E 44 , 22.11.2015 19:45

Hallo Phil,

deine Makros haben es ja richtig in sich

Aber was machst Du da auf dem Dach ?


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2141 von E 03 ( gelöscht ) , 22.11.2015 20:14

Hallo Phil,

lecker Bilder!

Durch solch ein Objektiv vergrößert sich gleich die Zahl der ablichtungswürdigen Details um ein Mehrfaches. Zumindest dann, wenn man so in die Einzelheiten eintaucht, wie Du bei Deinem Modellbau.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2142 von Tim sein Papa , 23.11.2015 09:12

Morgen Phil,

Makrofotographie, genau das Richtige für den Perfektionisten in Dir!
Jetzt kannst Du den Gestaltungswahnsinn in neue Dimensionen treiben und niemand kann sagen, das sei nicht notwendig!
Ich find die Bilder toll und will mehr davon sehen!!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2143 von Lokwilli , 23.11.2015 20:41

Hallo zusammen,
vielen Dank für die netten Kommentare an Dirk, Stefan7, Ralf, Raimund, Friedl und Normen

Freut mich, dass Euch die Bilder gefallen. Und es stimmt natürlich: Die Makrofotos sind schon sehr entlarfend. Jeder Staubkorn und jede Grasfaser ist auf ein mal zu sehen

Heute kommt nun der angekündigte zweite Teil meiner kleinen Makro-Fotosafari. Viel Spaß mit den Bildern:



















Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2144 von ick_fahr_im_kreis , 23.11.2015 21:22

Hallo Phil,

so ein Objektiv hat was. Tolle Fotos und Detailaufnahmen.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2145 von trillano , 24.11.2015 11:10

Hallo Phil,
die Makrophotos sind toll gelungen und vermitteln ganz neue Perspektiven.
Von daher sind sie eine tolle Bereicherung bei der Darstellung unserer MoBa-Anlagen und damit für's Forum!
Häufig ist es aber auch zweischneidig: während bei einem Foto aus etwas größerer Distanz (und einer tollen Anlage) der Unterschied zwischen Modell und Vorbild immer schwieriger zu erkennen ist, sieht man bei Makroaufnahmen nicht nur alle "Unsauberkeiten" wie Staub, Kleber u.s.w., sondern auch sofort, daß es sich um eine MoBa handelt, womit die Realitätsillusion schwindet. Preiserlein in voller Lebensgröße sehen halt nicht mehr wie echte Menschen aus.
Als Modellbahndetail sind solche Aufnahmen jedoch unschlagbar (und Deine ganz besonders) ,und man (ich) kann sich kaum daran sattsehen!
Das soll also keinesfalls als Kritik verstanden werden! Weiter so!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2146 von Lothar Michel , 25.11.2015 20:55

Hallo Phil,

klasse Bilder und nix zu kritisieren - ein Traumzustand für einen Stummi .

Das läßt die Wunschliste für nächstes Jahr gleich wieder anschwellen...obwohl ich ja erst mal in ein neues Stativ inverstieren wollte .

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2147 von alex57 , 25.11.2015 23:59

Hallo Phil,

tolle Bilder hast du mit deinem neuen Spielzeug gemacht. WoW!!!

Die Fotos sind

Du mußt aber dabei penibel aufpassen, das jedes Motiv 100 % clean ist. Jedes Staubkorn oder Grasfaser am falschem Platz oder Ungenauigkeit wird gnadenlos präsentiert.


Gruß

Alex57


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2148 von Andy_1970 , 26.11.2015 16:35

Hallo Phil,
bin ebenfalls total begeistert von Deinen Makroaufnahmen!
Die Motive / Perspektiven sind richtig klasse
Für mich selbst wäre das fototechnisch aber keine Alternative, weil wahrscheinlich auf jedem meiner Bilder Staub, "Bastelungenauigkeiten" usw. gnadenlos zu sehen wären.
Auf Deinen Aufnahmen ist das allerdings nicht der Fall


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2149 von Lokwilli , 26.11.2015 22:13

Hallo zusammen,
vielen -lichen Dank an Uli, Alexander, Lothaer, Alex57 und Andy für die netten Kommentare zu meinen Bildern

Ich muss zugeben, dass mir das Fotografieren nochmal mehr Spaß macht, wenn die Bilder so gut ankommen - Danke

Da ich ab und an mal gefragt wurde, wie ich meine Bilder so mache, habe ich mal meinen Weg zu den Fotos in einem Artikel auf meiner Homepage zusammengefasst. Im Forum gibt es schon Artikel dazu, so dass ich hier nur mal den Link einstelle.
http://wolkingen.de/modellbahnfotografie/

Vielleicht schaut ihr ja mal vorbei

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2150 von Lokwilli , 28.11.2015 09:44

Moin moin zusammen,
draußen ist es trüb und regnerisch. Da habe ich mir gedacht, ich zaubere mal etwas gemütliche Abendstimmung



Viele Grüße und viel Spaß beim Basteln
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   

RE: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Altenahr 1959 Neustart 2024 nächstes Haus ist fertig

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz