RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2026 von tennisidefix , 30.08.2015 11:32

Hallo Phil,
ich muss mich auch wieder mal bei Dir melden. Die Eisenbahnerwohnhäuser sind wirklich gut geworden. Was mir so gut gefällt sind die Dächer. Die sind wirklich klasse gemacht, absolut natürlich und wirklichkeitsnah.

viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2027 von Toga , 30.08.2015 14:36

Hallo Phil,

deine Häuser hast du sehr gut überarbeitet und somit zu gelungenen Modellen herausgeputzt.
Durch den großzügigen Abstand zum Bahnhof fällt der kleine Maßstab nicht ins Auge. Nur der Riesige Preiser Arbeiter vor der Tür.... flaster: evt macht sich ein TT-Mann besser.

Generell sollten alle Gebäude, am besten bei dem Zusammenbau, farblich behandelt werden.
Bei mir versuche ich alle Teile die verbaut werden mit diversen Farben zu bearbeiten. Ärgerlich ist es immer wenn ich einige Teile vergessen habe und dort nicht mehr heran komme.

Viele Vollmerhäuser gefallen mir sehr gut doch verbauen werde ich wohl nur noch die Post mit dem großen Kuppeldach. Bei meiner dichten Bebauung fällt der falsche Maßstab extrem auf. So bekommen alle verbliebenden Vollmer Gebäude einen Platzverweis.

Herzliche Grüße aus der Fabrik

Bernd


viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2028 von Lokwilli , 31.08.2015 22:56

Hallo Zusammen,
vielen -lichen Dank für die netten Beiträge

@Andreas: Freut mich das es gefällt und viele Dank für die schönen Erlebnisse im Düsseldorfer Bahnhof

@Randolf: Ich habe mal die Geschosshöhe eben nachgemessen und komme auf 3,5 cm, was 3 Metern entspricht. Abzüglich der damals dünnen Geschossdecken, bleibe bestimmt noch 2,7 m übrig. Da hast Du vollkommen Recht, dass dies für ein Haus für die Bahnbediensteten nicht zu niedrig ist.
Die Metallgitter vor den Fenstern hatten mir noch nicht so gefallen. Aber vielleicht probiere ich die noch mal.

@Wolfgang: Freut mich, dass Dir besonders die Dächer gut gefallen

@Bernd: Nach den Messungen der Geschosshöhe (siehe beim Kommentar für Randolf) sehe ich das etwas entspannter. Die Höhe ist nicht großzügig, aber für ein Haus für Bahnbediensteten nicht wirklich unrealistisch.
Einen Preiserlein in TT zu verwenden ist noch mal eine gute Idee

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2029 von Ralf Franke , 01.09.2015 06:09

Hallo Phil,
Und alle die sich für die richtigen Gebäudegrößen intressieren.
Als Richtmaße könntet ihr Fenster und Türenmaße als Anhaltspunkt nehmen.
Ich komme vom Bau, Lichte Geschoßmaße sind ca. 2,6 m, bodentiefe Elemente (Haustüren, Terrassen- und Balkontüren) haben ab OKFF (Oberkante Fertigfußboden) eine Höhe von ca. 226 cm, Fenster haben ca. 126 cm = Brüstungshöhen ca. 100 cm. Viel anderst war das bei gewöhnlichen Häusern seit ca. 1930 auch nich. Ich wohne in einem Haus Bj. 1938, bodentiefe Elemente ab OKFF 225 cm, Fenster 140 cm bei 85 cm Brüstungshöhe.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2030 von ick_fahr_im_kreis , 01.09.2015 13:58

Ja, wo sind denn alle????

Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe zu Deinem Geburtstag wünsche ich Dir. Lass Dich feiern und reich beschenken.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2031 von HeinMück , 01.09.2015 15:12

Lieber Phil,

auch von mir alles Gute zu Deinem Jubeltag und erfreue uns auch weiterhin mit prima Alterungen!

Lieben Gruß von
Frank


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2032 von E 44 , 01.09.2015 15:56

Hallo Phil,

Alles gute zu deinem Ehrentag.

Geniesse den Tag,

lass dich reich beschenken und

mögst du immer schön Gesund bleiben


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2033 von SpaceRambler , 01.09.2015 16:13

... na, dem schließe ich mich doch gleich an!
Herzliche Glückwünsche aus dem allmählich gewittrigen Oberbayern.

Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2034 von trillano , 01.09.2015 17:11

Moin Phil,
auch von mir die besten Wünsche zu Deinem Geburtstag! Gute Gesundheit und weiterhin viel Spaß an der MoBa und beim "Stummieren"!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2035 von Alex Modellbahn , 01.09.2015 18:11

Hallo Phil,

Ich glaube ja gar nicht, heute ist dein Purzeltag und Samstag haste nichts gesagt. Ich hätte Dir dann noch glatt ne Wurst ausgegeben.

Auf jeden Fall und auf diesem Wege

ALLES LIEBE UND GUTE ZU DEINEM GEBURTSTAG

Ich hoffe Du konntest den Tag bis jetzt genießen und lässt diesen bei einem Glas Wein ausklingen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2036 von Tim sein Papa , 01.09.2015 18:41

Mann Phil,

da wäre ich ja beinahe an Deinem Ehrentag vorbeigerannt, puh, noch mal Glück gehabt! Daher

Aller Glückwunsch zum neuen Jahresring!

Lass es Dir gut gehen, lass Dich verwöhnen und reichlich beschenken (und beschenke uns weiterhin mit vielen schönen Bildern!)!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2037 von Ralf Franke , 01.09.2015 21:30

Hallo Phil,
dann von mir hier auch noch alles Gute zu deinem Geburstag.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2038 von d021384 , 03.09.2015 00:06

Hallo Phil
nachträglich alles Gute zu Deinem Ehrentage, den du (und Ihr) hoffentlich gesund, entspannt, stilvoll und bei gutem (oder zumindest motivierendem ) Wetter genießen konntet.

Die Häuser sind super geworden. Da Sie auf Deiner Hauptanlage stehen (gemäß Hintergrund): Wo stehen die denn da?


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2039 von Lokwilli , 06.09.2015 13:10

Hallo zusammen,
ich möchte mich zunächst mal ganz -lich bei Euch für die netten Glückwünsche zum Geburtstag bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut.

Zum Geburtag gab es auch mal wieder was schönes für die MoBa: Eine Lollo - alias V 160 von Märklin.
Das Modell macht mir viel Freude und dreht zuverlässig seine Runden über meine Anlage.

Und das habe ich zum Anlass genommen und eine kleine Fotoserie für Euch erstellt.

Die Fahrt startet natürlich im Bahnhof Wolkingen auf Gleis 3:




An der Bahnhofsausfahrt schlägelt sich der Zug vorbei am Stellwerk und der Fichtenkultur:




Nach kurzer Strecke erreicht er die Tunneleinfahrt in den Mühlenbergtunnel:




Und auf der anderen Seite wieder heraus:




Der Führerstand wurde von mir noch um einen Lokführer bereichert:




Nach einem kurzen Aufenthalt in Unterirdingen erscheit die Lollo wieder auf der Paradestrecke:




Am Ende der lang gezogenen Kurve wird die Betonbrücke über den Bachlauf erreicht:




Kurz vor dem Abtauchen in den nächsten Tunnel konnte ich sie noch schräg von oben erwischen:




Nachdem auch dieser Tunnel passiert war, fuhr der Zug über den beschrankten Bahnübergang am Güterbereich:




Die Fußgängerbrücke am Anfang des Bahnsteigs kommt schon in Sicht:




Und schon die Fahrt schon wieder auf Gleis 3 im Bahnhof Wolkingen beendet:



Ich hoffe, Euch hat die kleine Rundtour mit meinem neuen Liebling gefallen

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2040 von Balu-RS67 ( gelöscht ) , 06.09.2015 14:12

Hallo Phil,

nachträglich alles Gute.
Dein Neuzugang macht ne gute Figur auf der Rundreise über die schöne Anlage. Die Fotoserie ist Dir gelungen.



Gruß Ralf


Balu-RS67

RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2041 von raily , 06.09.2015 14:17

Hallo Phil,

oh, das ist mir jetzt aber etwas peinlich, da habe ich glatt deinen Geburtstag verpasst... ops:

Ob man so spät noch nachgratulieren darf, weiß ich nicht, falls ja, sei dies hier mit den besten Wünschen nachgereicht.


Die "Lollo" ist ein feines Maschinchen, egal ob in der neuen Modellausführung oder in der älteren und ebenso egal
ob mit dem grauen Lüfterband unter der Dachkante als V 160 oder ganz in Altrot schon als 216,
beide übertragen den Charme der Vorserienmaschinen excellent, sie gehören auch beide zu meinen bevorzugten Lieblingen.

So habe ich natürlich deine Bilderserie der Rundfahrt in und um Wolkingen total genossen,
danke für die schönen Eindrücke!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2042 von Djian , 06.09.2015 14:36

Moin Phil,

au Mann, nun habe ich deinen Geburtstag auch noch vergessen. Wie war der Name der Krankheit nochmal, wo man alles vergisst

Dennoch, auch von mir noch die besten Wünsche fürs Neue Lebensjahr an dich.
Zur Strafe darf ich die Lollo noch nicht bewundern, da Abload mal wieder nur einen schmalen Streifen vom oberen Bildrand anzeigt

Dir noch ein schönes Restwochenende!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2043 von saarhighländer , 06.09.2015 16:19

Tach Phil,

ich möchte mich auch in die Reihe derer einsortieren die täglich neue Leute kennenlernen dürfen und dir mit etwas Verspätung auch noch meine allerbesten Wünsche zum Purzeltag nachträglich übersenden.

Ansonsten hab ich beim durchfliegen der letzten Seiten wieder feststellen müssen dass dem Volk hier wieder feinstes Fotomaterial auf die Pupillen haust - Danke dafür!

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2044 von 751118 , 06.09.2015 20:38

Hallöle Phil

Herrliche Bilder hast du da mit deiner neuen Lollo geschossen. Ich habe die Reise durch deine Anlage sehr genossen. Leider habe auch ich deinen Burzeltag verschlafen und möchte dir nachträglich alles Gute wünschen. Na, wann machst du die nächste Beleuchtung ?

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2045 von Betulaceae , 07.09.2015 07:37

Moin Phil,

sehr schöner Neuzugang der sich da in deinem BW eingefunden hat!
Und auch echt gut in Szene gesetzt,
die kleine Rundfahrt gefällt mir sehr gut.
Ich kann den Maybach im Hintergrund förmlich knattern hören

Grüße
Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2046 von Lothar Michel , 07.09.2015 07:46

Moin Phil,

noch so einer, der ein verschämtes und verspätetes, aber von kommendes 'Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag' hierlassen möchte.
Deine Freude an Deinem neuen Schätzchen kommt in den Fotos richtig gut rüber. Also, wenn ich nicht schon die Ep- 4 Variante hätte, dann würde mich die 2 farbige nach diesen Fotos schon noch locken....

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2047 von E 44 , 07.09.2015 10:31

Moin Phil,

die "Lollo" gefiel mir erst garnicht. Aber es bessert sich
Gerade, wo du die Lok so schön in Szene setzen tust, sieht die richtig gut aus.
Mehr von solchen Szenen tun dir und uns gut.



Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2048 von Rückblock , 07.09.2015 18:34

Hallo Phil,

auch mir hat die kleine Fotoserie gut gefallen. Ich hoffe Du bist mir nicht allzu böse, wenn ich hier noch zwei Vorbildfotos von der „Lollo“ hochlade.
Ein Foto aus dem Bw Gelsenkirchen Bismarck und eins von der Jubiläumsparade in Nürnberg.







Weiterhin viel Freude beim Bauen wünscht,
mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2049 von tennisidefix , 07.09.2015 18:46

Hallo Phil,
alles Gute nachträglich, es war eine tolle Rundfahrt mit der Lollo. Wie immer sind ihre Rundungen sehr überzeugend und sie legt sich auch dementsprechend in die Kurven. Sehr schöne Bilder.

Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2050 von Der Dampfer , 08.09.2015 21:20

Hi Phil
Natürlich auch von mir alles Gute und Gesundheit zu Deinem Geburtstag. Kommt spät aber besser spät als nie
Ich hoffe Dir geht es gut und ich freue mich immer wieder zu sagen wie einfach es doch ist MOBA Leute zu beschenken. Während alle immer sagen ich brauch nix ,ich hab doch alles ,könne wir mit Leichtigkeit ein paar Nummern aus dem Arm ziehen und schon läuft die Sache.
Tolles Geschenk Deine Lollo und danke für die schöne Fototour auf Deiner tollen Bahn.
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


   

RE: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Altenahr 1959 Neustart 2024 nächstes Haus ist fertig

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz