RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1726 von Chneemann , 03.01.2015 21:15

Hallo Phil, Hallo Frank + Familie,

da habt ihr aber ein tolles Video gezaubert.
Ich persönlich hätte allerdings eine Version mit Anlagensound und ohne Musik vorgezogen.

Die Übersichtsbilder zeigen wieder wie weit Du schon mit der Anlage bist.
Ein ganz eigener aber beeindruckender Baustil.
Die Homepage schaue ich mir später mal an.


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1727 von Modulo-N , 03.01.2015 21:34

Hi Phil,

was soll ich zur Begrünung des Hügels sagen ??? WOW, WOW, WOW !!!
Der Übergang zum Hintergrund sieht ja dermaßen klasse aus, das ist der . Die Wiesen an sich sind für meinen Begriff vielleicht noch etwas zu steril, aber ich habe auf der Homepage ja deine Philosophie der "heilen Welt" gelesen... insofern passt das schon!

Sonnige Grüße



Michael


Spur-N FREMO Modulanlage (N-RE)


 
Modulo-N
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 19.10.2012
Ort: Landsberg am Lech
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1728 von HeinMück , 03.01.2015 22:19

Hallo Phil,

jetzt baut der Mann auch noch ne Homepage...Wahnsinn! Du bist echt der Kreativ-Springbrunnen derzeit hier im Forum, alle Achtung!
Das Gästebuch hat natürlich sofort einen Eintrag erhalten.


PS:
Die Idee von Andreas würde ich in Deiner Stelle mal auf mich wirken lassen...die hat was


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1729 von tauberspatz ( gelöscht ) , 04.01.2015 15:43

Hallo Phil
schon Seite 1 von Wolkingen, die Inhaltsangabe, ist bereits etwas besonderes. Ich war ja eine kleine Ewigkeit nicht mehr hier und kann nur sagen, aber hallo... und auch das Video von Frank und seinem Filmteam bringt deine Anlage voll zur Geltung, du hast tolle Arbeit geleistet und eine große Anlage gebaut


tauberspatz

RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1730 von Ralf Franke , 04.01.2015 16:06

Hallo Phil,
das sind ja wieder sehr schöne Bilder deiner Anlage.
Deine Homepage habe ich gleich mal in meiner Linkliste aufgenommen und werde sie mir bei Gelegenheit in ruhe ansehen.

mfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1731 von Lokwilli , 04.01.2015 16:20

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten - habe mich sehr darüber gefreut

Und natürlich über die vielen Besuchen unter http://www.wolkingen.de und die dortigen EIntragungen im Gästebuch


@Dennis: Vielen Dank für Dein Lob

@Andreas: Dein Vorschlag ist absolut valide. Ich hatte auch schon immer einen Platz für einen Landhandel gesucht und diesen nicht mehr untergebracht. Den Vorschlag nehme ich auf jeden Fall mal auf die Liste.
Ansonsten ist das Extra-Modul aber ja auch gerade zum Rausnehmen gedacht und dort könnte statt der Lokstation dann ein Landhandel hinkommen.

@Florian: Danke für Besuch und Lob Das ein eigener Stil erkennbar ist, freut mich und zugleich denke ich mir immer so 'Wie sollte ich anders bauen?'

@Michael: Schön, dass es Dir so gut gefällt Die Wiesen sind echt nicht so sehr verkrautet. Aber es kommt natürlich auch darauf an, welche Wiese zu meinst: Auf dem rechten Anlagenschenkel ist noch fast keine Wiese drauf, sondern nur blendet turf als Grundierung.

@Fank: Vielen Dank für Deinen Besuch und Deinen Gästebucheintrag

@Karin: Vielen Dank für Deinen Besuch und Dein Lob für meine Arbeit Ich habe halt immer einen Hang zur Doku, was sich im angesprochnen Inhaltsverzeichnis widerspiegelt und natürlich in der Homepage.

@Ralf: Danke für Dein Lob zu den Bildern Viel Spaß beim Stöbern auf meiner Seite.


Und ein Bild aus der Serie habe ich noch für Euch:




Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1732 von Kute ( gelöscht ) , 04.01.2015 17:00

Hallo Phil,

ist mit Wordpress ja auch relativ einfach, aber richtig toll geworden deine HP.
Das Theme gefällt mir und ich habe festgestellt, mein Auftritt ist auch nicht mehr so richtig tagesaktuell, letzter Eintrag im September 2014.

Deine Anlage ist ja sowowso über jeden Zweifel erhaben. Aber welcher Lümmel hat den den Schrankenbaum in deinem Film so zugerichtet


Kute

RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1733 von Rheingoldexpress , 04.01.2015 17:13

Hallo Phil,

jetzt muß ich auch mal wieder einen Gruß hinterlassen. Meist genieß ich nur schweigend Deine schönen Bilder und die perfekte für mich sehr hilfreiche Dokumentation.

Natürlich bin ich Deiner Ankündigung gefolgt und habe mir Deine HP angeschaut. Sie ist großartig geworden: klar gegliedert, sehr übersichtlich, gute Fotos und sehr informativ, dazu kein überflüssiges Schnickschnack. Halt so wie Deine Art den Modellbau zu betreiben. Glückwunsch!

Immerwieder fällt mir in Deinem Thread auf, daß Du Deine heile saubere Welt meinst verteidigen zu müssen. Warum eigentlich. Du hast einen eigenen unverwechselbaren Stil, was nicht sehr viele von sich behaupten können. Mir gefällt es.


*************************
Viele Grüße

Niko
CS2 4.1, TC Gold 8, LTD RM-GB8-N und HSI-88-USB


 
Rheingoldexpress
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 02.02.2014


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1734 von Lennart98 ( gelöscht ) , 04.01.2015 17:54

Hallo Phil,
sehr schöne Bilder, die du hier zeigst! Deine Anlage sieht echt toll aus, auch die Homepage ist schön übersichtlich und interessant geworden.
Gruß Lennart


Lennart98

RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1735 von GSB , 06.01.2015 08:43

Guten Morgen Phil,

auf die Homepage hab ich nur nen kurzen Blick werfen können - aber sieht schon mal vielversprechend aus...

Sehr schön hier Deine aktuellen Übersichtsfotos der Anlage! Da bekommt man einen guten Gesamteindruck!

Allerdings ist mir doch was aufgefallen - die Gleise am Lokschuppen sind ja gar nicht gerostet...?

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1736 von E 44 , 06.01.2015 15:00

Hallo Phil,

ich hab mal deine HP unter dioe Favoriten genommen.
Hab schon mal kurz überflogen und schaut gut aus. Mal schauen, was ich so abschauen kann bei Dir.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1737 von Lokwilli , 06.01.2015 22:17

Moin moin zusammen,
ich kann das Basteln an oder für die MoBa einfach nicht lassen und so gibt es heute wieder einen kleinen Baubericht.

Aber zunächst ist wie gewohnt die Post dran, für die ich Euch sehr danke


@Klaus: Freut mich, dass Dir meine Seite und auch meine Anlage gefallen
Das mit der Schranke ich echt über. Mein Sohn hat sie auch schon gesehen und wieder gerade 'gebogen'

@Niko: Vielen herzlichen Dank für Dein Lob meiner Homepage
Mit dem Verteidigen hast Du vermutlich Recht. Mein Stil ist wie er ist und das ist auch gut so. Und dennoch drehe ich jede Bemerkung lieber 'auf links' und schaue, ob was für mich drunter ist. Manches bleibt dann wie ich es zunächst vorgesehen habe und manches wird geändert. Das ist ja gerade das schöne an der Kommunikation im Forum.

@Lennart: Vielen Dank für die lobenden Worte Freut mich, wenn die Seite gut strukturiert rüber kommt.

@Matthias: Danke Dir für den Besuch Das hast Du mich aber wieder erwischt - die Schienen müssen noch angepinselt werden.

@Raimund: Freut mich sehr, dass die Seite in Deine Favoriten gewandert ist

_______________

Am Wochenende habe ich bei Freuden einen Blick in eine alte Kiste auf dem Dachboden werfen dürfen, in der ein paar Wagen von Primex / Märklin drin waren. Ein paar habe ich jetzt in Wolkingen ein neues Zuhause geben können.
Darunter befindet sich auch der klassische 6-achsige Tiefladewagen, der allerdings weder über den Trafo noch die Holzkiste mehr verfügte.

Also habe ich mich gestern dran gemacht und eine Holzkiste mit Maschinenteilen der Maschinenfabrik Wolkingen gebastelt.

Und wie immer geht es ganz vorne los: Ich habe erstmal einen Holzklotz mit dünnen Sperrholz an den Seiten verkleidet. Über die Ränder kam noch eine Lattung aus Furniersreifen.




Oft sind die Kisten aus unbehandeltem Holz. Dies war mir aber zu schlicht und deshalb kam etwas hellbraune Lasur drauf. Macht das ganze auch witterungsbeständiger




Und weil die Maschinenteile sehr wertvoll sind, wurde für den Transport quer durch Deutschland noch eine grau Plane drüber gezogen.




Damit es keine Verwechslungen gibt, kam noch eine Beschriftung des Herstellers drauf:




Das Ladegut sollte dann natürlich auch auf einen standesgemäß gealterten Wagen. Also habe ich den Tiefladewagen mit der Airbrush leicht grau von der Seite besprüht und anschließend mit schwarzer und rostroter Pulverfarbe aus den üblichen Pastellkreiden bearbeitet.

Und so sieht der fertige Wagen aus:









Ich freue mich wie immer sehr auf Eure Kommentare

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1738 von Bernd der Baumeister , 06.01.2015 22:42

Hallo Phil,

klasse gemacht! Da sieht der alte Tiefladewagen gleich aus wie neu äh alt, oder so...



Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1739 von E 44 , 06.01.2015 22:52

Moin Phil,

Die Kiste ist ein hingucker. Willst du auch, das es so bleibt?
Ich frag nur,weil die Zurrgurte/Ketten fehlen

Ansonsten


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1740 von Rheingoldexpress , 06.01.2015 23:14

Hallo Phil,

ich habe den gleichen Tiefladewagen mit Trafo. Ich glaub, der muß weg und ich bestelle etwas bei der Maschinenfabrik Wolkingen - wieder mal sehr schöne Arbeit!

Bei den original Märklin Tiefladewagen fehlen meistens auch Ketten oder Gurte. Ist dies grundsätzlich falsch oder kommt es auch auf die Beschaffenheit des Wagens an? Im Laufe der Zeit sind ja die Sicherheitsbestimmungen auch strenger geworden.


*************************
Viele Grüße

Niko
CS2 4.1, TC Gold 8, LTD RM-GB8-N und HSI-88-USB


 
Rheingoldexpress
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 02.02.2014


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1741 von d021384 , 06.01.2015 23:24

Hallo Phil
Super Kiste . Ich würde allerdings auch vermuten, dass da noch eine Befestigungskette o.ä. hin muss. Auch die Bahn hat Kurven mit eingebauter Zentrifugalkraft.


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1742 von Tim sein Papa , 07.01.2015 08:11

Hallo Phil,
noch ein Wolkinger Original auf der Piste!!
"Saubere" Arbeit!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1743 von El Presidente , 07.01.2015 10:28

Hallo Phil,

mehr gibt's dazu nicht zu sagen

Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1744 von Digger , 07.01.2015 11:31

Geile Kiste das ist


Meine Anlage in Arbeit:
viewtopic.php?f=64&t=112328
Mein Umbau Tröt:
viewtopic.php?f=5&t=122690
Wo Märklin drauf steht, sollte auch Märklin drin sein


 
Digger
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 03.11.2013


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1745 von Betulaceae , 07.01.2015 11:41

Moin Phil,
die Kiste sieht echt gut aus!
Und auch aus dem Tieflader hast du was gemacht,
aber läuft der bei dir?
Meiner entgleist ständig, und fristet sein Dasein deswegen in der Schublade oder auf Abstellgleisen.

Grüße
Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1746 von 7-Kuppler , 07.01.2015 11:44

Zitat von Digger
Geile Kiste das ist



... meint auch der 7-Kuppler !

Hallo Birk

... mhmm, mal die Radsatzmaße geprüft ?


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1747 von Ralf Franke , 07.01.2015 13:31

Hallo Phil,
deine Holzkiste ist mal wieder ein absolutes Sahnestück

mfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1748 von blader2306 , 07.01.2015 13:33

Moin Phil,

whoaaah, da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll

Die Übersichtsbilder sind klasse, Wolkingen ist ein wirklich idyllischer Eisenbahnort, wirklich toll!

Dann die Homepage, grandios!! Da werde ich mich demnächst auch mal ins Gästebuch eintragen

Und schließlich der Tiefladewagen bzw. viel mehr die Holzkiste darauf. Eine klasse Idee und eigentlich ja auch so einfach
Wieder eine Idee mehr für den eigenen Basteltisch...


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1749 von Alex Modellbahn , 07.01.2015 13:44

Hallo Phil,

ich schaue ja oft vorbei, bin aber etwas schreibfaul zur Zeit. Aber einfach genial was Du wieder zeigst. Du weist einfach auch mit dem Kleinzeug zu überzeugen. Wolkingen ist einfach der Hammer geworden.
Gruß und weiterhin viel Spaß


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#1750 von -me- , 07.01.2015 15:37

Hallo Phil,
bei manchen komme ich mit dem lesen kaum noch nach! Du gehörst dazu!

Deine Kiste sieht wirklich genial aus, saubere Arbeit! Und auf de Waggon macht die sich super!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


   

RE: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Altenahr 1959 Neustart 2024 nächstes Haus ist fertig

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz