RE: Traventall

#2451 von E-Lok-Muffel , 12.09.2016 12:18

Moin Alex,
das nenn ich mal eine interessante Interpretation des Themas: "Klippenspringen"
Oder sollte man eher dankbar sein, dass die Brüder den Spruch: "über die Klinge, äh Klippe springen lassen" nur bei Autos wörtlich nehmen...

Zitat von Railstefan

Ist da auf Bild 5 links eine Vogelvoliere zu sehen, in die jemand eingesperrt ist, oder was ist das für ein Teil? Halten sich deine Rocker dort ihre Haustiere?
Railstefan



Das ist keine Voliere, das ist ein Zwinger!
Die Herrschaften können ihr Pit-Bulls ja schlecht an der Leine nebenherlaufen lassen!

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Traventall

#2452 von Railstefan , 12.09.2016 15:28

Hallo Uli,

ich hatte auf dem Bild den Eindruck, dass da ein Mensch drin sitzt - daher die Frage

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Traventall

#2453 von E-Lok-Muffel , 12.09.2016 15:44

Hi Stefan,
...da müssen wir warten, bis der Sze(remo)n(i)en-Meister Aufklärung leistet.
Das Vieh am unteren Bildrand mach auf jeden Fall eine Hunde-Pose, Weshalb aber Hund draußen und Blonde Schönheit (?) im Zwinger : : :
???Menschenhandel??? flaster: wahrscheinlich guck ich zuviel fern

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Traventall

#2454 von trillano , 12.09.2016 17:17

Hallo Alex,
erstmal vielen Dank für die tollen Bilder!
Zur Zwingerdiskussion läßt sich nur sagen, daß man offenbar dort Gretel (blaß und unterernährt) sieht, die gerade wieder gefüttert werden soll. Hänsel scheint schon weg zu sein, wem sollen die Beiden nur zur Speise dienen? Die Motorrad-Gang scheint derweil schonmal einen rituellen Tanz vorzubereiten?
Aber vielleicht täuscht das alles nur!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Traventall

#2455 von Patrick-M , 12.09.2016 21:01

Moin Alex ,

Lang ist es her , aber ich erwache langsam aus der Sommerpause... So kam ich nicht umhin bei dir vorbeizuschauen

Die Idee mit der Rocker Szene finde ich wirklich super , das die Jungs im Rotlichtmilleu tätig zu seien scheinen und sich ihr " Frischfleisch " da nun im Zwinger flaster: ... Aber lassen wir das

Was auf den Bildern auf jeden Fall zu erkennen ist , das du deiner Linie treu bleibst : alles wirkt auf mich sehr harmonisch und stimmt bis ins Detail ! Man sieht das du weder Arbeit noch Materialaufwand scheust

Vielleicht passt es ja irgendwann mal das ich mir das alles vor Ort anschauen kann ... Ich denke da könnt ich noch einiges lernen

Bis demnächst und viele Grüße

Patrick


Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses

Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563


Patrick-M  
Patrick-M
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 24.10.2015


RE: Traventall

#2456 von Alex Modellbahn , 12.09.2016 21:17

Hallo Stummis,

vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen, habe mich riesig darüber gefreut.
Wie schon geschrieben, ist das Gelände in die Hände der "Black Death" gefallen. Tja, da geht es schon etwas drunter und drüber. Ganz fertig ist das Gelände noch nicht, habe doch Inspiration von Heiko bekommen. Wenn die Idee eingearbeitet ist, gibt es neue Bilder.
Zum Zwinger. Ich kann soviel dazu sagen, es sitzt keinenblonde Schönheit darin. Tja, und das Klippenspringen ist auch nicht schlecht. Ist eben die böse Ecke von Traventall

Noch ein paar Worte zum Bahnhof. Das war schon fast Gedankenübertragung. Ich habe kurz vorher schon wieder verschiedene Stellproben dazu gemacht. Ich habe mich jetzt dazu entschieden den Bahnhof als Reiterbahnhof auszuführen. Allerdings passt er derzeit nicht, also muss ich mir erstmal wieder etwas Baumaterial holen müssen. Auch das zieht sich leider noch etwas hin, der Schnäpchhinweis hier zur ESU 218 war zu verlockend. (wenn das meine liebste mitbekommt, das gibt mecker)

So, das war's auch schon von der Front Traventall. Lasst es Euch gut gehen, bis bald.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Traventall

#2457 von Mornsgrans , 12.09.2016 21:21

Hallo Alex,
freut mich, dass es am Bahnhof weitergehen wird. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Diskussion zum Jahresanfang und die daraus entstandenen Zweifel Deine Motivation arg gebremst hatten. - Manchmal arbeitet aber die Zeit für einen...

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Traventall

#2458 von Alex Modellbahn , 12.09.2016 21:27

Zitat von Mornsgrans
Hallo Alex,
freut mich, dass es am Bahnhof weitergehen wird. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Diskussion zum Jahresanfang und die daraus entstandenen Zweifel Deine Motivation arg gebremst hatten. - Manchmal arbeitet aber die Zeit für einen...

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich

hallo Erich,

Die Motivation wurde nicht unbedingt gebremst, sondern ich hatte erst eine andere Ecke zuzubauen. Habe gestern den letzten Meter geschlossen. Dazu gibt es irgendwann auch noch Bilder, ist aber nur einfaches Grün.
Dazu viel Mobabauunlust, viel gefahren wenig gebastelt. Solche Pausen hat jeder mal. Ich habe aber die Zeit genutz viel über den Bahnhof nachzudenken, denn ich wusste bis jetzt selbst noch nicht was ich bauen wollte (so 100%ig Sicher bin ich immer noch nicht).
Egal, es wird jetzt wieder langsam voran gehen, wobei ich auch an meiner Mühle weiterbauen muss. Im Januar oder Februar ist in Bad Schwartau wieder Mobamesse, da will ich die Mühle mit ausstellen/hinstellen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Traventall

#2459 von Sven81 , 17.09.2016 23:50

Hey Alex,
war zwar etwas Forums-Abstinent, hab aber grade Deinen Thread durchgeblättert.
Die Ecke mit den Rockern und der Fabrik ist echt super gelungen.

Grüße
Sven


____________________________________________________

Neubeginn mit Modulen in Spur H0 (Fernwald II):
viewtopic.php?f=64&t=128485
Neustart der Fahranlage in Spur N (Fernwald downscale):
viewtopic.php?f=64&t=138064


Sven81  
Sven81
InterCity (IC)
Beiträge: 595
Registriert am: 12.04.2013


RE: Traventall

#2460 von Alex Modellbahn , 03.10.2016 21:29

Moinsen Stummis,


Mal wieder ein Lebenszeichen von mir. . Das lange Wochenende habe ich genutzt, den Bahnhofsbau wieder zu starten. Es bleibt beim Reiterbahnhof, aber die Straßenverlegung vorm Bahnhof muss geändert werden. Also alles wieder auf 0 und neue Brückenplatte besorgt.
Links vom Bahnhof ist die derzeitige Baustelle. Hier kommt eine Fußgängerzone hin welche auf Höhe Z des Bahnhofsgebäudes liegt.
Ein paar Bilder zum derzeitigen Bastelstand.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)



nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

RE: Traventall

#2461 von michaelrose55 , 03.10.2016 21:44

Mir gefaellt die Treppe! Super gemacht!


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Traventall

#2462 von Mornsgrans , 03.10.2016 21:50

Hallo Alex,
schön, dass es an dieser Baustelle endlich weitergeht.
Bin schon auf die endgültige Umsetzung gespannt.

Zitat von michaelrose55
Mir gefaellt die Treppe! Super gemacht!


Die Reliefhäuser dahinter wissen auch schon zu gefallen.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Traventall

#2463 von inet_surfer88 , 03.10.2016 22:18

Hallo Alex,

deine Halbreliefhäuser gefallen mir. Bisher war ich eigentlich immer ein Gegner dieser Halbreliefhäuser. Wenn ich mir aber deine Häuser so anschaue, oder auch die in Wolkingen, dann ist es wohl an der Zeit, diese Meinung zu ändern. So langsam komme ich ans überlegen, ob es auch etwas für meine Anlage wäre.
Ich werde dich auf jeden Fall weiter beobachten.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.672
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Traventall

#2464 von -me- , 03.10.2016 23:44

Hallo Alex,
ich muss jetzt zugeben, dass mir dein Konzept am Bahnhof nicht wirklich gefällt!
Das ist mir alles zu geradlinig, zu geometrisch!
Ich meine damit nicht deine Einzelarbeiten, die Treppe ist dir mehr als gelungen, Mauerwerk und Pflaster sehen gut aus, aber ich finde das ingesamt nicht stimmig!
Ich habe meine Schwierigkeiten, es zu beschreiben, aber das Gesamtkonzept überzeugt mich einfach nicht!

Du hast den Bahnhof mit den geschwungenen Gleisen und dahinter diese geradlinige Kiste mit den Halbreliefgebäuden oben drauf! Das wirkt für mich nicht stimmig, da fehlt mir irgendwie ein Übergang, den die Treppen nicht wirklich überbrücken können!
Mir fehlt an deinem Kasten am Hintergrund irgendwie der angepasste Höhenunterschied, deine neue Anlage Traventall strotzt damit, diese geradlienige Bauweise passt einfach nicht ins Bild, das würde einer Großstadt stehen, aber da folgt das Design auch der Funktion, das fehlt bei bei dir leider!
Ich habe am Ponyhof diverse Stellproben gemacht und versucht, genau solche höhentechnische Probleme zu lösen, es ist schwer!
Dein Kasten am Hintergrund wirkt in meinen Augen wie ein Fremdkörper, ich würde das nicht so lassen!
In Imoli hast du entsprechende Fehler auch gemacht, wiederhole sie nicht in Traventall!

Harte Worte, aber ich hoffe, du verstehst, was ich meine!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Traventall

#2465 von RRVRR ( gelöscht ) , 04.10.2016 02:39

Zitat von -me-
Hallo Alex,
ich muss jetzt zugeben, dass mir dein Konzept am Bahnhof nicht wirklich gefällt!
Das ist mir alles zu geradlinig, zu geometrisch!


Es ist immer schwierig in solch einem Zustand zu beurteilen wie es nachher wirken wird da wir auch nicht in den Kopf von Alex schauen koennen wie er sich das Gesamtbild nachher vorgestellt hat. Teilweise verstehe ich aber Dein Agument, die vordere Treppen finde ich mehr als genial (sind das mauerplatten oder selbst graviert/geschnitzt?), haette das wahrscheinlich aber nach hinten mehr als Huegel auslaufen lassen und mir die zweite Treppe gespart.

Vielleicht weiht und der Alex aber noch ein was er vor hat.


RRVRR

RE: Traventall

#2466 von Gess , 04.10.2016 07:13

Hallo Alex,

Schön zu sehen, dass es bei dir weitergeht. Die Treppen sehen wirklich toll aus. Aus welchem Material hast du die gefertigt? Das ist nicht etwa Styrodur, oder? Wenn ja wüsste ich gern, wie du die Tritte so sauber hingekriegt hast. Wie du die Mauerstruktur gemacht hast würde mich auch interessieren

Zum Thema Gesamtkonzept sag ich nichts, da habe ich selbst noch viel zu lernen

Liebe Grüsse,
Philipp


Bahnhof Sunnehalde 2.0 - Bauthread
Meine alte Anlage: Bahnhof Sunnehalde - DB/SBB Mischverkehr


 
Gess
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 01.10.2015


RE: Traventall

#2467 von inet_surfer88 , 04.10.2016 14:35

Hallo Alex,

durch den Beitrag von Michael habe ich mir deine Ecke nochmals genauer angeschaut. Du könntest zwischen den beiden Treppen einen kleinen Knick oder Rundung machen und die linke Seite etwas schräg nach vorne laufen lassen. Dadurch würde die Straße nach links immer breiter werden. Auf dem entstehenden Platz könntest du z.B. einen kleinen Wochenmarkt darstellen. Das ganze ist natürlich auch davon abgängig, wie du den Platz zwischen Mauer und Gleis unten gestallten möchtest. Auf jeden Fall brauchen deine Preiserleins da noch eine Absturzsicherung oben an der Straßenkante. Sonst macht´s irgend wann AUA!


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.672
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Traventall

#2468 von MoBaFahrer216 , 04.10.2016 16:32

Hallo Alex,
in punkto "zu gerade": passe doch einfach die Stützmauer ein bisschen dem Verlauf der Bahnhofsgleise an, d.h. einfach über die ganze Länge etwas geschwungen. Dann wärde die Mauer links vielleicht 1-2cm weiter vorne enden, als rechts. So wie ich mir es vorstelle, würde das schon mehr Hamonik erzeugen.
Grüße
Richard


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Traventall

#2469 von E 44 , 04.10.2016 18:05

Hallo Alex,

nun, mir gefällt das ganze. Ist zwar noch nicht so ganz der Burner, aber du bist da ja dran. Wenn ich das richtig sehe, soll am linken Rand, da wo der KLv steht, ein kleines BW entstehen. Dafür braucht man natürlich Platz.
Mal schauen, was am Ende tatsächlich dort entsteht und wie sich das in die Landschaft einfügt.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Traventall

#2470 von Jörg Schw , 04.10.2016 20:03

Zitat von inet_surfer88


Auf jeden Fall brauchen deine Preiserleins da noch eine Absturzsicherung oben an der Straßenkante. Sonst macht´s irgend wann AUA!




Hallo Alex,

oder Du kannst eine Rettungs Aktion darstellen mit Hubschrauber und allem was dazu gehört.

Gruß Jörg.


 
Jörg Schw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 28.04.2013
Ort: Kapstadt
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Traventall

#2471 von Alex Modellbahn , 04.10.2016 21:19

Moinsen Stummis,


Schön zu sehen das ich trotz meiner derzeitigen geringen Teilnahme hier so viele Rückmeldungen erhalten habe. Eure Gedankengänge sind interessant und das ist nicht negativ gemeint. Ich versuche mal alles zusammenhängend zu beantworten.

Reliefhäuser sind irgendwie nichts halbes und nichts Ganzes. Aber ich habe einfach kein Platz komplette Häuser hier einzusetzen und würde dann eigentlich auch noch etwas Hinterhof benötigen. Von daher finde ich diese Methode gar nicht mal so schlecht. Bei meiner Rockerecke habe ich auch Reliefe eingesetzt und die Wirkung ist genial. Man sollte nur die Angst überwinden Häuser zu zerschneiden.

Rechts die Mauer finde ich eigentlich gar nicht so gradlinig. Insgesamt wirkt es auf mich gut. Der Lübecker Hbf hat auch eine ähnliche seitliche Front, nur dort sind keine Häuser sondern eine Straße. Also für mich passt es, auf jeden Fall für die Höhe.
Den Ansatz mit dem abknicken der Mauer werde ich weiter verfolgen. Habe das eben mal hingestellt und ich finde das wirkt doch ganz gut. Unten wird zwar der Bereich etwas kleiner, aber eigentlich sollte dort alles eher zuwuchern, vergessene Gebäude oder so. Mal schauen was sich ergibt.

Was ich vor habe? Kein Plan, ich bastel einfach drauf los. Das einzige was ich weis ist, das ich eine Häuserfront haben will, eine Fußgängerzone davor mit ein paar Lampen und eine Mauer mit Treppe(n). Den Bahnhof als Reiterbahnhof und linke Hand Gewerbehäuse mit Schutzmauern an der linken Seite vom Bahnhof, das Gelände dort aber abgesetzt auf Höhe der Bahnsteige.


Ein paar Worte zum Mauerbau. Als Grundgerüst habe ich 16mm MDF-Platte genommen und oben drauf ein Stück Schrankrückwand (wie auch immer das Zeug heißt).
Bild entfernt (keine Rechte)


Als nächstes habe ich die Vorderfront der Mauer aus 5mm starkem Styrodur vorgeschnitten, damit ich die Grundkontur besser erkennen kann. Die Ecken habe ich gleich angefast, dadurch entsteht eine schönere Ecke:
Bild entfernt (keine Rechte)


Nun ging es aber an den Treppenbau. Dafür habe ich aus 2mm Styrodur viele kleine Plättchen mit den Abmaßen 2,5cm x 5cm geschnitten.
Bild entfernt (keine Rechte)


Diese wurden dann zu 4 Stapeln a 22 Plättchen zusammengeleimt.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Während die Stufen trocknen, wurden die Seitenwände der Treppe aus 5mm Styrodur ausgeschnitten und mit einem scharfen Skalpell (kleines Cuttermesser geht auch gut) geschnitten/geritzt. Wenn ich nur ritzen würde, wären mir die Fugen zu groß.
Bild entfernt (keine Rechte)


Um die Konturen besser erkennen zu können, habe ich schon mal alles mit sehr stark verdünnter Abtönfarbe (schwarz und braun) leicht angepinselt. Anschließend wurde von einer Seite die Stufen aufgeleimt.
Bild entfernt (keine Rechte)


Während alles so vor sich hin trocknet, habe ich angefangen die große Mauer zu ritzen. Diese ist auch aus 5mm Styrodur.
Bild entfernt (keine Rechte)


Zwischendurch habe ich mir Gedanken um die Reliefhäuser gemacht. Da einige Stadthäuser in meinem Besitz sind, aber ich diese kurzentschlossen etwas auseinander gebaut und getrennt. Dafür habe ich mit dem Skalpell immer wieder an der Wand endlanggeschnitten, von innen und von außen. Die Fallerhäuser sind schon für eine Trennung vorgesehen, in der Mitte ist der Kunststoff stark verdünnt worden.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


und so sieht es jetzt bei der Stellprobe aus
Bild entfernt (keine Rechte)


nun heißt es ritzen, ritzen, ritzen. Mal schauen wann ich damit fertig werde denn es zieht sich ganz schön hin.
Wenn die Mauer fertig ist (und oben kommt noch ein Abschlussstein drauf, dann muss dort auch keine Absturzsicherung hin) muss ich mir Gedanken um den Bodenbelag machen und noch ein paar Reliefhäuser bauen.
Dann schauen wir mal was kommt, in einer Woche weis ich mehr.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

RE: Traventall

#2472 von Sven81 , 04.10.2016 22:16

Hallo Alex!

Respekt für Deine Geduld. Aber das Ergebniss spricht jedenfalls für sich. Ist wirklich super geworde.

Grüße
Sven


____________________________________________________

Neubeginn mit Modulen in Spur H0 (Fernwald II):
viewtopic.php?f=64&t=128485
Neustart der Fahranlage in Spur N (Fernwald downscale):
viewtopic.php?f=64&t=138064


Sven81  
Sven81
InterCity (IC)
Beiträge: 595
Registriert am: 12.04.2013


RE: Traventall

#2473 von MoBaFahrer216 , 05.10.2016 17:15

Hallo Alex,
ich bewundere dich für deine Geduld beim Mauerbau (ich bin zwar selber bei der MoBa fast untypisch geduldig, aber so sehr....nee, das schaffe ich (noch) nicht). das fertige Mauerprodukt muss sich gegenüber den Produkten der Hersteller alles andere als verstecken.
Grüße
Richard


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Traventall

#2474 von GSB , 06.10.2016 08:29

Zitat von Alex Modellbahn

Was ich vor habe? Kein Plan, ich bastel einfach drauf los.


Guten Morgen Alex,

Diese Methode ist manchmal gar nicht schlecht...

Ich finde die Halbrelief -Häuser da sehr passend, gefällt mir weit besser als nur eine flache Hintergrund -Kulisse!

Die Mauer wirkt jetzt noch sehr massiv und prägt das Erscheinungsbild, aber ich denke fertig ausgestaltet wird sie dann doch nicht mehr so hervorstechen. Von daher bin ich mal gespannt wie's weitergeht...

Nur mit dem Ritzen werden ich nie anfangen!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Traventall

#2475 von Chneemann , 06.10.2016 11:46

Hi Alex,

ich habe meine Faller-Häuser ja auch zu Halbrelief gemacht.
Wenn Du sie beleuchten willst, musst Du sie hinten auf jeden Fall absolut lichtdicht machen.
Sonst hast Du bei ausgeschaltetem Licht immer leichten Schattenwurf um Dein Haus.
Ich hab die Rückseite liebevoll mit Duct-Tape zugekleistert.


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


   

Modellbahn zur Schnapsidee - fertig
Biebertal 2 - eine Schmalspuranlage in H0e

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz